Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: 30. September 2006, 13:16
von Michael@SacredMetal
Drei huldigungswürdige Reviews von Goatstorm/Manuel:

<a href='http://sacredmetal.de/index.php?page=reviews/pusmetal/thor2006' target='_blank'>Thor: Devastation Of Masculation</a>

<a href='http://sacredmetal.de/index.php?page=reviews/eigen/silvers2006' target='_blank'>Silver Cypher: Demo 2006</a>

<a href='http://sacredmetal.de/index.php?page=reviews/eigen/darkblack2006' target='_blank'>Dark Black: The Barbarian's Hammer</a>

BeitragVerfasst: 30. September 2006, 14:01
von Prof
@ Goatstorm:
Gut dass du dir kritische Bemerkungen zu Dark Black (Gesang) und Silver Cypher (Gitarrengeschrubbe) nicht verkniffen hast. Was mir bei SC vor allem negativ auffällt, ist dass die Drums auf 'CEO' aus dem Takt laufen. Soll das jetzt beabsichtigt sein? Bei DB geht mir der Gesang bisweilen auf den Geist. Nichtsdestotrotz: sehr treffende Reviews.

BeitragVerfasst: 30. September 2006, 20:06
von Goatstorm
Der verzögerte Schlagzeugrhythmus während der Strophe ist mir auch aufgefallen. Die HiHats kommen auf den Punkt, aber durch eine schiefe Figur in den Bassdrums wirkt das ganze ein wenig zeitversetzt. Der Offbeat im TomTom-Break verstärkt diesen Eindruck dann noch. Im Refrain geht der Drummer über ein Fill wieder in einen straighten VierViertel-Takt über, weswegen ich glaube, dass es gewollt ist.
Bei "Pain" hat er in Bassdrums auch wieder so krumme Dinger drin. Es scheint also Methode zu haben.

Ja, ähem, der Gesang von Dark Black ist am Anfang tatsächlich recht gewöhnungsbedürftig. Aber man gewöhnt sich schnell daran. Ich hab die Platte jetzt seit fast zwei Wochen in Dauerrotation und sie wird immer stärker.

BeitragVerfasst: 30. September 2006, 20:14
von Cthulhu
Goatstorm hat geschrieben:Die HiHats kommen auf den Punkt, aber durch eine schiefe Figur in den Bassdrums wirkt das ganze ein wenig zeitversetzt. Der Offbeat im TomTom-Break verstärkt diesen Eindruck dann noch. Im Refrain geht der Drummer über ein Fill wieder in einen straighten VierViertel-Takt über, weswegen ich glaube, dass es gewollt ist.

:blink: Wie meinen?

BeitragVerfasst: 30. September 2006, 20:23
von Goatstorm
Cthulhu hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Die HiHats kommen auf den Punkt, aber durch eine schiefe Figur in den Bassdrums wirkt das ganze ein wenig zeitversetzt. Der Offbeat im TomTom-Break verstärkt diesen Eindruck dann noch. Im Refrain geht der Drummer über ein Fill wieder in einen straighten VierViertel-Takt über, weswegen ich glaube, dass es gewollt ist.

:blink: Wie meinen?

Es ist gewollt.

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006, 11:42
von Ernie
Da es im RH-Forum ofenbar untergegangen ist: Bei THOR fehlt irgendwas. Wer ist denn nun der mysteriöse Co-Komponist?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006, 20:17
von Goatstorm
Stimmt, da ist was verloren gegangen.

Der Co-Komponist ist Thors Produzent und Gitarrist Mike Kischnick, der auch alle Instrumente (!) auf dem Album eingespielt hat.