thorondor hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:thorondor hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Dieses Ticketkaufgedöns scheint echt ein Problem zu sein. Was mache ich nur 2019 und 2020?
Mein Vorschlag, keine Bandankündigung, kein Ticket für irgendwen am Festival fürs Folgejahr und das Festival wäre entspannt sondergleichen. Danke Oli.
Aber das würde das Problem doch nur verlagern. Denn irgendwann muss ja ne Ankündigung passieren. Und wenn dann der Knaller kommt ("JP spielen special Sad Wings of Sin after Sin Show mit entsprechendem Lineup"), muss man an irgendeiner Vorverkaufsstelle online sein Ticket ordern, natürlich ist alles überlastet und die ganze Ticketvergabe wird zur Lotterie.
Oder meinst du ein komplettes Secret Festival? Na, das hätte sogar ziemlich viel Reiz.

Welches Problem wird verlagert? Dass man evtl. ohne Karte fürs kommende Jahr das Festival verlässt? Ist das wirklich so ein Riesending?
Ich kenne dieses Verhalten nur vom KIT, wo erwachsene Menschen für mich wegen Nichterhaltens eines Tickets zum kindlichen Fußaufstampfer mit wütenden Weinkrampfattacken mutieren. Fehlt mir die Antenne, ich genieße das gegenwärtige Festival mit den Anwesenden, gucke den Weibsbildern auf den Hintern oder betreue die Damen (CR by Killmister). Ich lebe hier und jetzt, was weiß ich, was ein Jahr später sein wird? Krank, beruflich oder privat verhindert, um ein paar Bleistifte zu nennen. Ich habe noch NIE am KIT eine Karte fürs Folgejahr gekauft, alleine das Schlangestehen hat was beamtenmäßiges belustigendes, und war, bis auf zwei krankheitsbedingte Ausfälle, stets dabei. Mach ich was falsch, bin ich METAL? Felltanga-Joey, wos sogsd Du do dazua?
Sorge, dass man vielleicht doch kein Ticket zu einem vernünftigen Preis bekommt?
Die Ticketnachfrage ist größer als das Angebot, daher muss es zwangsläufig zu einem Stau in irgendeiner Form kommen. Damit einher geht dann auch noch unnötiger Ticketwucher.
Falsch machst du gar nichts, aber du bist eben auch gut vernetzt und weißt, wie du auch kurzfristig zu einem regulären Ticket kommen kannst. Die Möglichkeit haben nicht alle.
Aber das Rumgeschrei und Aufgeheule wegen all dem ist unnötig. Ist dann letztlich doch nur ein Festival (wenn auch nicht eines wie jedes andere!).
Das KIT ist ein tolles Festival, begeistert mich nicht mehr so stark wie die ersten Jahre, das ist stellenweise meinem vermehrten Desinteresse an Liveevents geschuldet. Dennoch freut mich der "Hype" darum. Zum Vor Ort-Ticketverkauf und dem Bohei darum muss ich schmunzeln. Wie man den Veranstalter teilweise angeht, wie gesagt, an die Moppernden sei gesagt, macht eure eigenen Festivals oder Konzerte, da weißt du, was Nerven kosten bzw. wert sind.
Thema "Das Netzt spinnt Fäden zusammen". Gut vernetzt, ich? Danke, haha. Der Mann ohne Konten in sozialen Medien. Derjenige, der nicht einmal als zartfoniger Wisch's App-Streichler unterwegs ist? Haha, das klingt gut. Obwohl, ich bin persönlich gut vernetzt, das stimmt, man kennt seine Pappenheimer, man mag sich.
Bezüglich Karten muss man einfach nur Augen und Ohren aufhalten. Wenn's nicht klappt, ist das für mich kein Beinbruch. Warum? Alles interessante wurde schon gesehen, mein Verlangen nach "Sehen MUSS" ist eher gering ausgeprägt. Mir gefällt vor allem das Wiedersehen mit lieben Menschen, das kann einem keiner nehmen, das ist das, worauf es MIR ankommt, geborgen in gemütlicher Gesellschaft bei Witz, Weib und Wein. Gfoid ma.