GroĂartige Veranstaltung wieder, vielen Dank, Oli!
Es ist, glaube ich, das erste Mal, dass ich sagen muss, dass Du mir leid tust, dass vieles in diesem Jahr nicht so gelaufen ist, wie es geplant war. Ihr gebt Euch echt groĂe MĂŒhe, ich komme immer gerne, und die zahlreichen negativen Kommentare hier verstehe ich ĂŒberhaupt nicht - auch nicht die VerklĂ€rung der guten alten KIT-Tage (es gab auch damals, als ich noch gezeltet habe, stets Deppen, die laut Techno hören mussten).
Bin Freitag, weil ich Depp das Ticket liegen lassen habe, erst kurz vor knapp angekommen und habe mich zunĂ€chst angestellt. 3 Schlangen konnte ich identifizieren. An der ersten erhielt ich mein BĂ€ndchen, an der zweiten zwar nicht wie erhofft das Ticket fĂŒr 2020, sondern lediglich etwas Guthaben, das Ticket gab es dann an der dritten, und um wieder reinzukommen, musste ich dann nochmals an die erste Schlange. Hat mich alles in allem in etwa eine halbe Stunde gekostet, und das halte ich fĂŒr absolut unproblematisch. Aber falls Du fĂŒrs nĂ€chste Jahr ein paar Ehrenamtliche suchst (woher soll Oli denn fĂŒr die ein, zwei Stunden das Personal nehmen, um Schlangen zu vermeiden?), die in StoĂzeiten Tickets abreiĂen und BĂ€ndchen festkleben, bin ich dabei!
Gesehen habe ich am Freitag nach den mir nicht zu arg zusagenden Sabire und Traveler praktisch nur Juggernaut (Wahnsinn - ich danke auf Knien, dass ich das sehen dĂŒrfte!), Agent Steel (bzw. das, was davon ĂŒbrig war) und Aria (auch nicht so meine Tasse Blut). Bei Cities und Anthem waren wir in der Rose, und nach Aria waren wir alle zu platt - den Tribute schaue ich mir aber gewiss irgendwann mal im Netz an!
Am Samstag hatte ich zunĂ€chst empfindliche Kopfschmerzen (war der Silvaner in der Rose etwa doch nicht so gut oder lag es am dunklen DistelhĂ€user [ich bin nach wie vor ein Fan davon - das ist ein super Zeug und es ist wunderschön, dass ihr eine anstĂ€ndige lokale Brauerei supportet - das Gemecker der ganzen Industriebiertrinker-Fraktion kann ich nicht in AnsĂ€tzen nachvollziehen]), denen die Auftritte von Idle Hands und Sacred Rite zum Opfer fielen. Zu Witherfall (langweilig) und Solstice (muss ich wohl mal antesten...) war ich dann wieder fit, und zum GlĂŒck war ich auch in der Halle, als dann die Texas Metal Legion aufspielte (und habe eingangs so einigen eine Kurznachricht geschickt, dass jetzt nicht Midnight spielen; das wurde anscheinend nicht schnell genug weitergegeben...) - tja, was soll man dazu sagen? Ganz groĂes Kino (aber haben S.A. Slayer tatsĂ€chlich nur eine EP eingespielt

?). Nach ein paar vergnĂŒglichen Midnight-Songs (fand ich auch eher langweilig), bin ich im Sportlerheim eingekehrt, habe den Heimsieg der Gastgeber gesehen (unnötiges Eigentor in der letzten Minute) und bin dann frisch gestĂ€rkt zurĂŒck in die Halle. Und dann fiel mir doch tatsĂ€chlich eine Sonnenbrille vor die Nase! Nicht ĂŒbel - schlieĂlich habe ich keine, und eine von Prada hĂ€tte ich mir vermutlich auch nie zugelegt. Und ziemlich zerkratzt war sie auch. Naja, meine Frau soll froh sein, dass mir nicht der Bass vor die FĂŒĂe fiel (noch lieber hĂ€tte ich natĂŒrlich die MĂŒtze von Scott Womack gehabt...). Musikalisch fand ich es 1A und hatte schlicht SpaĂ (danke an alle Beteiligten fĂŒrs Mittanzen!). NatĂŒrlich hĂ€tte das Basssolo nicht sein mĂŒssen, und natĂŒrlich hĂ€tte das Album in GĂ€nze paĂ€sentiert werden mĂŒssen und nicht nur zu 2 Dritteln, aber man kann nun einmal nicht alles haben! Die Vollbedienung gab es ja unmittelbar danach. Wunderwunderbar und vielvielviel zu schnell vorbei! Dass ich mal zu Worlds and Machines abgehen darf - hach!!! Dann habe ich mir noch arg geplĂ€ttet den sehr runden Satan-Auftritt gegeben, bevor es in die Koje ging (bin kein Sortilege-Fan...). FĂŒr Candlemass hĂ€tte ich mich zwar sicher noch einmal berappelt, aber die Götter scheinen nicht zu wollen, dass sie aufs KIT kommen.
Besten Dank fĂŒr tolle Gigs und ich freue mich schon aufs nĂ€chste Mal!
