Seite 31 von 35

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 00:08
von ricomortis
Der festivalbedingten Müdigkeit geschuldet nur mal kurz meine Highlights ohne großes Trara...

Auf Platz 3 meiner persönlichen musikalischen Highlights des HOD VIII finden sich Beelzefuzz wieder. Im Hinblick auf die Beurteilung der einzelnen Bands landete ich immer wieder bei den Kriterien Abwechslungsreichtum und andererseits Eintönigkeit. Während Letzteres leider zwei Bands für sich in Anspruch nahmen, mit denen ich eigentlich die Hoffnung verband, dass sie mich live überraschen könnten, namentlich Orchid und Year Of The Goat, gilt Ersteres ganz klar für Beelzefuzz. Die Band wirkte auf mich unglaublich harmonisch. Der Sänger und Gitarrist ist definitiv der Part, der Beelzefuzz besonders macht - durch seine coole, verrückte Art, seine einzigartige Stimme und sein Gitarrenspiel, mit dem er an allen Konventionen (sofern es denn solche überhaupt gibt im Klangverständnis des Retro Rock) vorbeimusiziert.

Platz 2 belegen Jex Thoth und sind dabei gefühlsmäßig im Nachhinein für mich erstaunlich nahe am absoluten Highlight des Festivals. Als Besonderheit mag hinzukommen, dass dies mein erstes Jex Thoth Konzert war, wobei ich mir andererseits gar nicht vorstellen kann, dass weitere Konzerte die Begeisterung, die ich nach dem Auftritt für die Band empfinde, irgendwie schmälern könnten. Die Musik hat mich vom ersten Moment an vollständig in ihren Bann gezogen. Den Live-Sound hatte ich gar nicht derart psychedelisch erwartet.

Dass Ashbury unter normalen Umständen mein absolutes Highlight werden würden, war von vornherein klar. Und dass Jex Thoth nun in der Bewertung so erstaunlich nah da dran sind, liegt an Vielem, aber nicht an der Leistung Ashburys. Wobei "Leistung" als Begriff wohl deplatzierter nicht verwendet werden könnte. Was sich da abgespielt hat, war großartig. Die Herren sind den nicht geringen Erwartungen, die ja bei einem Götteralbum wie "Endless Skies" zwangsläufig entstehen, mehr als nur gerecht geworden. Das war gefühlsmäßig nicht zu toppen, auch weil die Band so authentisch rüber kam. Keiner Band hätte ich gewünscht, danach auf die Bühne zu müssen :smile2:

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 00:32
von MissHeadcrusher
F. Kommandöh hat geschrieben:
MissHeadcrusher hat geschrieben:Nachdem ich mich 20 Minuten vor Schluss aus der Vorlesung geschlichen hab, gings mit Stepo, seiner Freundin und meinem Freund richtung Süden. Wir übernachteten im Babelfish, welches sich durch seine ausgezeichnete Lage ausgezeichnet hat :cool2:


Na schön für euch! :D Wann habt ihr gebucht? Letztes Jahr? Da war ja seit Monaten gar kein Reinkommen mehr...


Des einen Unglück ist des anderen Glück. Irgendjemand mit Doppelzimmer hat es wohl storniert :cool2:
Wobei Stepo und Freundin nicht im Babelfish übernachtet haben.

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 00:44
von Fire Down Under
Hat jemand 'ne Setlist von WHW?

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 01:40
von MegaDave
Ich fass mich mal kurz.
Highlights: Ashbury, Below, Altar of Oblivion, Procession, stellenweise WHW
Lowlights: Below haben den Split nicht dabei

Ansonsten viele Leute getroffe, die Stadt besiichtigt, zuviel Geld am Metal Markt gelassen. Die Sisko Freitags war musikalisch auch Top (auch wenn mehr Leute und mehr Randy hätt sein können).
War definitiv ein schönes Wochenende.
Danke Olli!

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 08:50
von MetalHart
ricomortis hat geschrieben:Auf Platz 3 meiner persönlichen musikalischen Highlights des HOD VIII finden sich Beelzefuzz wieder. Im Hinblick auf die Beurteilung der einzelnen Bands landete ich immer wieder bei den Kriterien Abwechslungsreichtum und andererseits Eintönigkeit.


Endlich jemand, der denkt wie ich :) Ich würde zu obiger Liste noch die Dimension "Vorhersehbarkeit" anfügen. Bands wie PROCESSION sind zwar gute Handwerker, aber einfach zu nahe an den Orginalen um wirklich außergewöhnlich zu sein. BEELZEFUZZ (die ich vorher noch nie gehört hatte) haben mich in dieser Beziehung völlig überrascht und überzeugt. Daumen hoch :)

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 11:31
von F. Kommandöh
MetalHart hat geschrieben:
ricomortis hat geschrieben:Auf Platz 3 meiner persönlichen musikalischen Highlights des HOD VIII finden sich Beelzefuzz wieder. Im Hinblick auf die Beurteilung der einzelnen Bands landete ich immer wieder bei den Kriterien Abwechslungsreichtum und andererseits Eintönigkeit.


Endlich jemand, der denkt wie ich :) Ich würde zu obiger Liste noch die Dimension "Vorhersehbarkeit" anfügen. Bands wie PROCESSION sind zwar gute Handwerker, aber einfach zu nahe an den Orginalen um wirklich außergewöhnlich zu sein. BEELZEFUZZ (die ich vorher noch nie gehört hatte) haben mich in dieser Beziehung völlig überrascht und überzeugt. Daumen hoch :)


"Bands wie Procession"? Also ich denke, das kann man so nicht stehen lassen. Procession sind doch sogar ziemlich eigenständig. Nicht frei von deutlichen Einflüssen, aber den Doom Metal so monumental böse und sozusagen aus einer Black Metal Perspektive zu spielen, ist recht selten. Am ehesten machen das noch Atlantean Kodex so, aber da sind auch die Unterschiede zu groß, um da wirklich zu vergleichen.

Beelzefuzz hatte ich ja nun leider verpasst und höre grad endlich mal rein. Klingt sehr interessant und in der Tat außergewöhnlich... Was ist das... Prog-Stonerrock? :lol:

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 11:36
von Raf Blutaxt
BEELZEFUZZ waren super, die Darbietung des Materials sehr gelungen und für die gesungenen Trompeten im "Ride The Sky"-Cover gibt's nochmal Bonuspunkte.

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 11:41
von F. Kommandöh
Raf Blutaxt hat geschrieben:BEELZEFUZZ waren super, die Darbietung des Materials sehr gelungen und für die gesungenen Trompeten im "Ride The Sky"-Cover gibt's nochmal Bonuspunkte.


Die haben "Ride the sky" gecovert? Oh mann... dafür hätte ich gern auf mein (überteuertes?) vegetarisches Nudelgratin verzichtet... Scheiße...

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 12:04
von Moppes
Das war soooooo ein tolles Wochenende, ich bin immer noch völlig hin und weg. Fast durchgängig gute bis sehr gute Auftritte, wobei Ashbury der Oberknaller waren, ich hab geweint vor Freude - wundervoll. Ebenfalls ganz, ganz groß Year of the Goat, Below, Orchid und WHW. Procession sind dem China-Buffet zum Opfer gefallen und Bellzedingens waren schlichtweg nix für mich, der Rest hat Spaß gemacht.
Allgemein hatte ich lange nicht mehr ein so entspanntes und auch lustiges Wochenende, unendlich viele Leute getroffen, Bier in den Körper geschüttet, gebangt, gesungen - astrein.
Ich danke dem Kollegen maniacdom für die lustigen Hin- und Rückfahrten, einem Freitag, der mit dem Begriff "glatter Durchschuss" noch harmlos umschrieben ist und natürlich Oli mal wieder für das ganze Spektakel.
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an und erbitte auch Ashbury für's KIT demnächst...

Geil war das <3 :yeah:

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 17:25
von maniacdom
Ja, das Festival war ein unerwartetes Highlight in diesem Jahr. Durchweg gute bis sehr gute Bands gesehen, das hatte ich so nicht erwartet. Highlight am Freitag waren eindeutig ASHBURY. Einfach nur grandios. Gegen einen zukünftigen KIT-Auftritt ist nix einzuwenden. Nein, es ist sogar zu befürworten. :yeah:

Auch Scorpion Child, Blues Pills und Orchid haben Spaß gemacht. Am Samstag ein guter Start mit Wheel und Below (tolles Headless Cross - Cover). Ich hoffe da kommt bald ein Tonträger der Band. Die Qualität der Bands setzte sich fort, wobei mir Beelzefuzz nicht ganz so zusagten. Als dann Jex die Bühne betrat, habe ich meinen Kumpel Moppes im Mittelfeld des Publikums alleine gelassen und bin nach vorne in die dritte Reihe, um mir den Auftritt der Band und der jungen Dame mal genauer anzuschauen. Ich bin von Jex schon beieindruckt: Stimmlich, Bühnenpräsenz, Aussehen....
Jedoch muss ich zugeben, dass es zum Ende des Gigs etwas langatmig wurde. Trotzdem ist Jex großartig <3 .

WHW war anfangs etwas frickelig, aber im zweiten Teil des Gigs wurde es immer besser und mit "Vessel" ein toller Abschluß gewählt. Prima!

Moppes hat geschrieben:Ich danke dem Kollegen maniacdom für die lustigen Hin- und Rückfahrten, einem Freitag, der mit dem Begriff "glatter Durchschuss" noch harmlos umschrieben ist und natürlich Oli mal wieder für das ganze Spektakel.
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an und erbitte auch Ashbury für's KIT demnächst...


Jepp, kann ich nur bestätigen. Der Freitag war schon mächtig, ich glaube es lag an der Freude ein schönes Wochenende vor sich zu haben. Nachdem wir im Hotel waren, gab es erstmal ein Begrüßungsbier, um dann zum Bahnhof zuschlendern, um mal zu sehen wen man dort so alles trifft. Wir trafen Unexpected Ghost mit Kumpels und Nightrider mit Kollege. Dort wurde sich richtig eingestimmt, um dann in der Halle anschliessend weiter zu feiern. Es hat einfach nur Spaß gemacht.

Mit vielen bekannten Boardlern haben wir gute Gespräche geführt und viel gelacht. Tolles Festival! :yeah:

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 17:31
von Oliver/Keep-It-True
Für den Pavlos und alle anderen...



Danke an alle die da waren!!!

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 17:41
von Max Savage
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Für den Pavlos und alle anderen...



Danke an alle die da waren!!!


Was da beim Refrain los war!
<3 :smile2:

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 17:51
von Oliver/Keep-It-True

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 17:54
von Oliver/Keep-It-True

Re: HAMMER OF DOOM 8

BeitragVerfasst: 18. November 2013, 17:56
von Powerprillipator
Kann mir mal bitte jemand erklären, wie, wann, wo und warum dieses Hochjubeln bei Ashbury begonnen hat? Ich hab' von denen bis vor ein paar Wochen noch nie irgendwo irgendetwas mitbekommen. Eine Platte haben sie gemacht, aha. (Wahrscheinlich haben wir da schon die Begründung für's Abfeiern. Zwei Platten wäre schon wieder kein Kult mehr.) Alle Songs, in welche ich sporadisch mal reingehört habe, klingen schwer nach (schlechten) Supertramp (eh schlecht) und Konsorten, welche ja bekanntlich nicht unbedingt der heilige Gral der härteren Musikgeschichte sind. Was treibt jetzt also bitte dermaßen viele Leute dazu, diese Ashbury so abzufeiern?