Seite 1 von 2

Verfasst:
21. Oktober 2008, 12:02
von Björn
Ich bin ganz schön geladen.
Da schaut man mal wieder auf den KIT Wikipedia-Eintrag um was zu ergänzen und sieht dass seit 18.10.08 eine Löschung vorgeschlagen ist. Von so 'nem Arsch, der anscheinend nichts besseres zu tun hat, als sämtliche kleinere Musikfestivals aus der Wikipedia zu verbannen. Wegen mangelnder Relevanz. :angry:
Mir geht es hier nicht darum eine Werbestelle für das KIT zu erhalten, ich bin schlicht und ergreifend der Meinung dass dieses Festival seinen Platz sehr wohl in der Wikipedia sehr wohl verdient. Allein schon wegen der Möglichkeit die vergangenen Line-ups schnell nachschlagen zu können.
Mein Aufruf an alle hier im Forum ist, sich an der Löschdiskussion rege zu beteiligen. Die Frist für die Diskussion über eine Löschung beträgt insgesamt 7 Tage, danach entscheidet ein Admin über die Angelegenheit. Es sind also noch 4 Tage. Je mehr Befürworter es gibt umso besser die Aussichten. Dabei sachlich zu bleiben, versteht sich von selbst. Alles andere schadet eher als das es hilfreich wäre.
Darüberhinaus wäre es sehr cool, wenn sich einige Wikipedianer fänden, um den Artikel etwas umfangreicher und informativer zu gestalten, da er im aktuellen Stadium meiner Meinung nicht vollständig ist.
<a href='http://de.wikipedia.org/wiki/Keep_It_True' target='_blank'>KIT @ Wikipedia</a>

Verfasst:
21. Oktober 2008, 12:25
von Oliver/Keep-It-True
Muss man bei Wikipedia angemeldet sein um zu kommentieren?

Verfasst:
21. Oktober 2008, 12:25
von Loomis
Björn hat geschrieben: Mein Aufruf an alle hier im Forum ist, sich an der Löschdiskussion rege zu beteiligen.
[x] done
Seine Begründung ist ja echt frech, der soll mir (und vor allem Oli) mal im Dunkeln begegnen:
weil es anscheinend in einer Sporthalle stattfindet, es viele Festivals gibt die leicht über die geforderten Besucher kommen und das Festival keine musikhistorische Bedeutung oder überhaupt eine große Bedeutung für ein Genre hat.

Verfasst:
21. Oktober 2008, 12:32
von Björn
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Muss man bei Wikipedia angemeldet sein um zu kommentieren?
Um einen Artikel zu verfassen oder umzuändern, ist es nicht nötig angemeldet zu sein. Es wird dann allerdings deine IP-Adresse anstelle deines Benutzernamens veröffentlicht.
Bei den Kommentaren wird es sich wahrscheinlich ähnlich verhalten. Einfach ausprobieren.
...und wie gesagt, erst mal schön tief durchatmen und dann sachlich und nüchtern zur Diskussion beitragen.


Verfasst:
21. Oktober 2008, 12:32
von Oliver/Keep-It-True
Loomis hat geschrieben: Björn hat geschrieben: Mein Aufruf an alle hier im Forum ist, sich an der Löschdiskussion rege zu beteiligen.
[x] done
Seine Begründung ist ja echt frech, der soll mir (und vor allem Oli) mal im Dunkeln begegnen:
weil es anscheinend in einer Sporthalle stattfindet, es viele Festivals gibt die leicht über die geforderten Besucher kommen und das Festival keine musikhistorische Bedeutung oder überhaupt eine große Bedeutung für ein Genre hat.
solche Typen gehen nicht aus dem Haus..

Verfasst:
21. Oktober 2008, 12:34
von Björn
Loomis hat geschrieben: Björn hat geschrieben: Mein Aufruf an alle hier im Forum ist, sich an der Löschdiskussion rege zu beteiligen.
[x] done

Cool, danke für das backup!
Bist du Skolnick?
Ich bin buzo.

Verfasst:
21. Oktober 2008, 12:36
von Loomis
Björn hat geschrieben: Loomis hat geschrieben: Björn hat geschrieben: Mein Aufruf an alle hier im Forum ist, sich an der Löschdiskussion rege zu beteiligen.
[x] done

Cool, danke für das backup!
Bist du Skolnick?
Ich bin buzo.
Hehe, ja der bin ich.

Verfasst:
21. Oktober 2008, 13:12
von Pavlos
Vorschlag für kommende KIT Umbaupausen: Steinigung von Ungläubigen!!!
Aber jeder nur einen Stein, ok!?!


Verfasst:
21. Oktober 2008, 15:26
von Klosterbomber
immer wieder aufs neue erstaunlich wieviele Menschen offensichtlich ZUVIEL Zeit haben!!! :angry:

Verfasst:
21. Oktober 2008, 16:14
von Christian Friedrich
OK, hab' jetzt auch versucht, was Nettes zum KIT zu sagen. Ich finde allerdings, Ihr solltet dem Typen nicht zu übel nehmen, was er da vorhat. Ich habe zwar genug Sinnvolleres zu tun, als mich darum zu bemühen, irgendwelche vermeintlich überflüssigen Festivals aus virtuellen Welten zu verbannen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass inzwischen ein derartiger Wust an Festivals dort aufgeführt ist, dass man sich schion auch mal überlegen kann, ob man das ein oder andere da herunternimmt, um nicht im Datenmüll zu ersticken. Aber unwissend, wie dieser Typ ist, hat er sich das falsche Festival ausgesucht.

Verfasst:
21. Oktober 2008, 18:01
von Loomis
Ich habe dem Wikipedia-Artikel nun die offiziellen Veröffentlichungen (sprich die DVDs) hinzugefügt, da diese (da sie u.a. auch bei Amazon erhältlich sind) die Relevanz des Festivals untermauern (siehe Beitrag von Kedo in der Löschdiskussion).

Verfasst:
21. Oktober 2008, 18:39
von Franko
Mal'ne blöde Frage: welchen Vorteil hat denn das KIT, wenn es bei Wikpedia geführt wird?
Kann man nicht auf der KIT Seite eine Art History-Seite einfügen, wo alle bisherigen KIT's ein Review oder Bericht erhalten? Natürlich ganz objetiv, wo auch unschönere Sachen wie die Auftritte von HALLOWS EVE oder die pöbelnden Griechen beim letzten KIT erwähnt werden.

Verfasst:
21. Oktober 2008, 18:40
von Oliver/Keep-It-True
Löschungsvorschlag ist weg....DANKE!!!

Verfasst:
21. Oktober 2008, 18:41
von Oliver/Keep-It-True
Franko hat geschrieben: Mal'ne blöde Frage: welchen Vorteil hat denn das KIT, wenn es bei Wikpedia geführt wird?
Kann man nicht auf der KIT Seite eine Art History-Seite einfügen, wo alle bisherigen KIT's ein Review oder Bericht erhalten? Natürlich ganz objetiv, wo auch unschönere Sachen wie die Auftritte von HALLOWS EVE oder die pöbelnden Griechen beim letzten KIT erwähnt werden.
Ich finde es einfach cool und es geht bei der Diskussion auch irgendwie ums Prinzip.

Verfasst:
21. Oktober 2008, 18:58
von Tokaro
Also Sporthalle geht ja mal gar nicht. Ich beantrage, dass der Eintrag "Handball" gelöscht wird :angry: