Seite 1 von 2

KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 10:29
von Oliver/Keep-It-True
Jetzt gibt es uns auch auf Twitter

http://twitter.com/KeepItTrue

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 13:03
von Odium
Sehr gut, ich folge schon.

Auch wenn das hier wahrscheinlich nur die Sacred Metal Brothers of Twitter interessiert, nämlich Michael und mich. :tong2:

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 14:37
von Tokaro
Ich habe ja noch nicht begriffen, wofür dieser Twitter-Kram wirklich gut ist, da noch nicht mit beschäftigt. Man sagt da Bescheid, bevor man aufs Klo geht und so, richtig? :ehm:

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 14:44
von Michael@SacredMetal

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 14:48
von Odium
Tokaro hat geschrieben:Man sagt da Bescheid, bevor man aufs Klo geht und so, richtig? :ehm:


Die Leute gibts auch. Man kann es aber auch sinnvoll nutzen. Echt jetzt.

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:06
von Loomis
Michael@SacredMetal hat geschrieben:http://twitter.com/sacredmetal


Ich verstehe es immer noch nicht.

Da stehen zwar Deine Gedanken, aber es sind ja nur Momentaufnahmen, die mir ohne den Kontext zu kennen kaum was sagen. :ehm:

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:11
von Siebi
Sacred Metal goes HYPE! :lol:
Imo ist twitter so überflüssig wie jeder sonstige Chatroom. Aber die closed minds nutzen jegliche Technik und infiltrieren den neumodischen Webkram bis zur Weltherrschaft. :harrr:

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:21
von Nolli
Völliger Käse ist das!

Wenn nicht grad Wahlergebnisse zu früh herausposaunt werden kratzt das keinen :-D

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:27
von Ghoul
Bild

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:38
von Odium
Ich werde mal an einem Beispiel versuchen zu erklären, wie ich Twitter (für mich) sinnvoll nutze:

Am Wacken-Wochenende habe ich ja eine längere Kolumne zum Festival geschrieben, die auch hier teilweise in der endlosen WOA-Diskussion Erwähnung fand. Während dieses Wochenendes war #wacken natürlich auch eins der Topthemen bei Twitter. Ich habe dann den Link dort immer wieder eingespeist, so dass jeder Twitter-User, der die Tweets zu #wacken verfolgt hat, auch zwangsläufig über meinen Text gestolpert ist. So habe ich eine Menge Klicks, direkte Kommentare im Blog und viele persönliche Rückmeldungen bekommen. Ich schreibe ja nicht nur für mich selbst, sondern will auch gelesen werden und der Journalist im Web 2.0 muss sich dort eben seine Leser selbst generieren, um in der endlosen Flut des digitalen Blablas überhaupt gehört zu werden.

Deshalb sind viele Journalisten und sogar Chefredakteure unterwegs bei Twitter, denen ich mit großem Interesse folge und so viele spannende Einblicke gewinne. Auch zum Thema Politik, was für mich ebenfalls von großer Relevanz ist, kann man (auch in 140 Zeichen) eine Menge interessante Diskussionen mitbekommen. Es geht eben nicht darum zu schreiben, wie der Stuhlgang des Tages war, sondern bei sinnvoller Nutzung z.B. Links zu Blogposts einzubinden, wo die Diskussion dann intensiv fortgesetzt wird.

Aus der Heavy Metal Welt gibts leider noch viel zu wenig (interessante) Nutzer. Aber wenn Jeff Lane von Heart of Cygnus was aus dem Studio zwitschert oder ich von TGOS erfahre, dass eine Tour mit Lord Vicar in Planung ist, ist Twitter auch da gewinnbringend. Ja, die twittern auch http://twitter.com/gatesofslumber :smile2:

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:48
von Loomis
Odium hat geschrieben:Aber wenn Jeff Lane von Heart of Cygnus was aus dem Studio zwitschert oder ich von TGOS erfahre, dass eine Tour mit Lord Vicar in Planung ist, ist Twitter auch da gewinnbringend. Ja, die twittern auch http://twitter.com/gatesofslumber :smile2:


Das ginge aber alles auch mit herkömmlichen Blogs. Und Twitter nur als Linksammlung zu nutzen hat irgendwie auch keinen Mehrwert für mich.

Aber vielleicht erkenne ich ja irgendwann, was da dran ist.

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:51
von Siebi
Als privater Webuser sehe ich nur Nachteile, da eh schon zuviele persönliche Daten im Web zu finden sind und jeder geistige Dünnpfiff sich wie ein Lauffeuer verbreitet.
Wie gesagt, nichts gegen den Informationsoverkill im www, das Filtern guter Infos ist mitttlerweile eine Schwerstarbeit. Wenn z.B. in wissenschaftlichen Arbeiten aus wikipedia zitiert wird, dann ist Schluss mit lustig.

Habe jetzt mal in einige twitter-Seiten gesehen und das ist rein gar nix für mich. Völlig hektisch ohne Zusammenhang, genauso wie die meisten myspace-Seiten, die mir schon beim Upload der Seite auf den Zeiger gehen. Dann scrollt man sich zu Tode, um zu erfahren, dass man über die Seite rein gar nix bestellen kann... liegt dann scheinbar beim zuständigen Webadmin.

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:53
von Pavlos
Ich brauch´s nicht. Ist mir zu modern, und ich bin auch aus dem Alter raus, wo man alles mitmachen muss. Ausserdem habe ich keine Zeit für noch mehr Bookmark-Links die ich täglich "abarbeiten" muss.
Wenn der Oli oder der Michael uns etwas Interessantes mitzuteilen haben, dann werden sie es sicher auch hier im Board bzw. auf der KIT Page posten.

So, und jetzt hör ich mir die Battle Cry von Omen an. Total altmodischer Kram, aber ich mag´s. :yeah:

@Ghoul: Geiles Pic!!!

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:54
von Odium
Loomis hat geschrieben:
Odium hat geschrieben:Aber wenn Jeff Lane von Heart of Cygnus was aus dem Studio zwitschert oder ich von TGOS erfahre, dass eine Tour mit Lord Vicar in Planung ist, ist Twitter auch da gewinnbringend. Ja, die twittern auch http://twitter.com/gatesofslumber :smile2:


Das ginge aber alles auch mit herkömmlichen Blogs. Und Twitter nur als Linksammlung zu nutzen hat irgendwie auch keinen Mehrwert für mich.

Aber vielleicht erkenne ich ja irgendwann, was da dran ist.


Sicher. Du kannst auch einfach einen RSS-Reader nutzen. Praktisch ist es trotzdem. Und eine "reine Linksammlung" dann auch wieder nicht. Es ist schwierig zu erklären und man muss es am Besten einfach mal ausprobieren. Aber vlt auch wirklich nicht für jeden interessant. Ich wollte nur versuchen, warum ich diesen Dienst nutze, um nicht als nerdiger Vollhonk dazustehen. :lol:

Auf jeden Fall schön weiterzwitschern,Oli! Ich find das sehr gut. Warum sollte man sowas nur den ganzen hippen Vögeln überlassen? Oder wie Siebi es gesagt hat: "Aber die closed minds nutzen jegliche Technik und infiltrieren den neumodischen Webkram bis zur Weltherrschaft" Genau so! :yeah:

Re: KIT on Twitter

BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:58
von Oliver/Keep-It-True
Ist halt eine Spielerei...war in 5 Minuten eingerichtet....schaden kanns nix....