Progressive Rock

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Beitragvon Irish Coffee » 20. Mai 2008, 12:07

Cottonwoodhill hab ich sogar auch, gebrannt zwar nur, aber ich habe sie hier. Ich warte nun drauf, ordentlich Van Der Graaf Generator Stoff ranzukriegen, hab grad die neue ersteigert. Die soll laut Babyblaue Seiten Review absolute Klasse sein.

Hier eine alte Italoband mit relativ aktueller Killerscheibe

PFM - Dracula Opera Rock Bild
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Pavlos » 9. MĂ€rz 2009, 13:41

Änglagard - Hybris (1992)

Bild

FĂŒr mich ist "Hybris" ein faszinierendes Prog Rock Meisterwerk. Und esentiell as fuck. Basta.

Die jungen Schweden reproduzieren einen authentischen 70er Sound, lassen sich dabei von den Grossen des Genres inspirieren, und hören sich doch mega-eigenstÀndig an...

Moll Akkorde treffen auf kuriose, zuerst nicht zusammenpassen wollende, Harmonien und Melodien. Dominante Mellotron & Hammond-"Riffs" halten verliebt HĂ€ndchen mit folkigen Einsprengseln. Ab und zu lugen sogar wundervolle Querflötentöne um die Ecke. Und ĂŒber allem schwebt eine faszinierende, melancholisch-dĂŒstere AtmosphĂ€re. Herrlich.

Der einzige Schwachpunkt des Albums ist wohl der (zum GlĂŒck) spĂ€rlich eingesetzte, schwedische Gesang.

Auf der Bandpage gibtŽs den Opener "Jordrök" (und weitere Songs) komplett zum anhören:

<a href='http://www.anglagard.net/sounds.htm' target='_blank'>Änglagard Sounds</a>

By the Gods: Wer das nicht gut findet, der wird durch mein Schwert sterben!!!

:D
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
BeitrÀge: 24898
Registriert: 20. MĂ€rz 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon Acrylator » 14. MĂ€rz 2009, 13:12

Wer kennt hier eigentlich alles NEKTAR?
Die meisten kennen wohl zumindest einen Song, "King OF Twilight", da der mal von MAIDEN auf der Aces High Maxi gecovert wurde.

Hab mir letzt die Platte "A Tab In The Ocean" (1972) von meinem Vater ausgeliehen und finde die wirklich gut!
Psychedelic/Progressive Rock aus Deutschland der durchaus eigenstÀndig klingt.

Welche Scheiben sind noch empfehlenswert? Oder kann man sich alles von NEKTAR zulegen wenn man "A Tab In The Ocean" mag?
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Rauberer » 14. MĂ€rz 2009, 13:14

Acrylator hat geschrieben: Wer kennt hier eigentlich alles NEKTAR?
Die meisten kennen wohl zumindest einen Song, "King OF Twilight", da der mal von MAIDEN auf der Aces High Maxi gecovert wurde.

Hab mir letzt die Platte "A Tab In The Ocean" (1972) von meinem Vater ausgeliehen und finde die wirklich gut!
Psychedelic/Progressive Rock aus Deutschland der durchaus eigenstÀndig klingt.

Welche Scheiben sind noch empfehlenswert? Oder kann man sich alles von NEKTAR zulegen wenn man "A Tab In The Ocean" mag?

Ich finde alle Nektar-Scheiben sehr gut, mein Fave ist aber die "Man in the Moon".

Bild
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon KuttenBjuf » 14. MĂ€rz 2009, 13:49

Nektar hab ich schon etliche male angepriesen, aber meistens hat es nie jemanden interessiert, also hab ichs aufgegeben. Ich armer... :(
Sind ĂŒbrigens keine Deutschen, auch wenn es oft als Krautrock bezeichnet wird.

A Tab In The Ocean ist genial, auch sehr gut ist Remember The Future -- zwei Songs je 22 Minuten lang und abwechslungsreich ohne Ende. Recycled ist auch prima, kommt aber nicht ganz an die RTF heran. Ich hab Nektar vorletztes Jahr auch in Fulda gesehen. Kann ich nur empfehlen, wenn ihr die Gelegenheit habt; die alten MĂ€nner bringens noch. :)
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
BeitrÀge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Ulle » 14. MĂ€rz 2009, 15:04

Nektar rulen, aber nichts wird meine hoffentlich bald eintreffende Magma-Box in diesem Jahr noch toppen können :)
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Prof » 14. MĂ€rz 2009, 15:41

Ulle hat geschrieben: Nektar rulen, aber nichts wird meine hoffentlich bald eintreffende Magma-Box in diesem Jahr noch toppen können :)

Ich bin fest davon ĂŒberzeugt dass du dichselbst geklont hast und jetzt 100 Alben gleichzeitig hören kannst.

@ Bjuf: dein Nektar-Posting wurde schon wahrgenommen.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Ulle » 14. MĂ€rz 2009, 17:30

Prof hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben: Nektar rulen, aber nichts wird meine hoffentlich bald eintreffende Magma-Box in diesem Jahr noch toppen können :)

Ich bin fest davon ĂŒberzeugt dass du dichselbst geklont hast und jetzt 100 Alben gleichzeitig hören kannst.

Das geht problemlos!
Nebenbei schaue ich noch parallel zwei Filme, lese diverse BĂŒcher und betrinke mich mit drei Flaschen 2003er ChĂąteau Lanessan. WĂ€hrend des Fallschirmsprunges, versteht sich!
Ich bin ab heute intern multimedial veranlagt!
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re:

Beitragvon Acrylator » 3. April 2009, 15:52

KuttenBjuf hat geschrieben:Nektar hab ich schon etliche male angepriesen, aber meistens hat es nie jemanden interessiert, also hab ichs aufgegeben. Ich armer... :(
Sind ĂƒÂŒbrigens keine Deutschen, auch wenn es oft als Krautrock bezeichnet wird.

A Tab In The Ocean ist genial, auch sehr gut ist Remember The Future -- zwei Songs je 22 Minuten lang und abwechslungsreich ohne Ende. Recycled ist auch prima, kommt aber nicht ganz an die RTF heran. Ich hab Nektar vorletztes Jahr auch in Fulda gesehen. Kann ich nur empfehlen, wenn ihr die Gelegenheit habt; die alten MÀnner bringens noch. :)

Entweder war ich da noch nicht hier angemeldet, oder ich hab's schlicht ĂŒbersehen.
Aber man schafft's ja eh nie, in alles reinzuhören was so angepriesen wird...

Hab letzt ĂŒbrigens mal nach NEKTAR-Scheiben im Plattenladen gesucht und auch welche gefunden - fĂŒr schlappe 30,- Euro pro StĂŒck! :shock:
Bin dann aber bei Ebay fĂŒndig geworden und habe "A Tab In The Ocean", "Remember The Future" und "Recycled" (inklusive kleinem Poster) auf Vinyl im Topzustand fĂŒr zusammen etwa 30 Euro ersteigert. Die Cover sind ja auch der Hammer, sowas muss man einfach auf Vinyl haben! (Mal abgesehen davon dass ich so alte Musik sowieso lieber von Vinyl als von CD höre).

Ich weiß natĂŒrlich auch dass das Briten sind, aber leb(t)en die nicht in Deutschland? Zumindest wurde die Band ja in Hamburg gegrĂŒndet. "Krautrock" als Stilbezeichnung fand ich aber eh schon immer bescheuert, ich verweigere mich sowieso solchen regionsabhĂ€ngigen Genrenamen ("US Metal" fand ich auch schon immer doof - den Begriff natĂŒrlich, nicht die Musik).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Progressive Rock

Beitragvon Forbidden Evil » 6. April 2009, 13:35

ich weiss nicht wie gross hier im board das interesse an saga ist deshalb mach ich da jetzt keinen neuen thread. auf der myspace site gibts jetzt drei neue songs mit dem neuen sĂ€nger rob moratti zu hören. eine schwierige aufgabe den posten von michael sadler zu ĂŒbernehmen aber muss sagen, zwei der songs gefallen mir, besonders "step inside"

http://www.myspace.com/sagaca
Die Mucke

PUNKS IS HIPPIES
Benutzeravatar
Forbidden Evil
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1969
Registriert: 14. Juli 2006, 16:51


Re: Progressive Rock

Beitragvon KuttenBjuf » 6. April 2009, 23:00

oha

Ich finde SAGA ja wirklich klasse und habe auch einen Großteil der Discographie. Michael Sadler ist halt wirklich mit das AushĂ€ngeschild der Band gewesen und auch unmöglich zu ersetzen. Mir gefallen die drei neuen Songs auf myspace absolut garnicht. Zum einen liegt das am SĂ€nger, der mir etwas zu brav und stellenweise wie ein kleiner Junge klingt, zum anderen an den Songs selber, die einfach nicht auf den Punkt kommen. Der Sound ist zu glattgebĂŒgelt (hab mit dem jDownloader die high quality Songs runtergeladen, an der bitrate liegt es also nicht). Was ich textlich teilweise rausgehört habe, war zudem kitschig ("rainbow" und "birds flying over sonstwas" und so ein Quatsch).

Wenn der Rest auch so ist –und wieviel anders soll er schon sein– dann ist das fĂŒr mich der befĂŒrchtete, aber zugleich erwartete Reinfall.
WÀre wohl besser gewesen, wenn die Jungs einfach eine Solo Karriere gestartet hÀtten. Zumindest von Ian Crichton gibts ja mit "Ghettos By Design" ein ganz passables Solo Album. Lustigerweise sind die Amazon Reviews fast durchgehend positiv, vielleicht liegts also auch nur an mir.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
BeitrÀge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Re: Progressive Rock

Beitragvon TexasInstruments » 7. April 2009, 08:29

Melde mich auch mal wieder postend ins neue Board zurĂŒck, an das ich mich optisch immer noch nicht gewöhnt habe....

Was SAGA betrifft, war fĂŒr mich immer eine zwiespĂ€ltige Band, sie haben ganz klar Klassikeralben vorzuweisen ("Silent Knight", "Images At Twilight", "Saga"), superbe Songs wie "Ice Nice", "Mouse In A Maze", "Don`t Be Late", "Careful Where You Step", aber auch mit Obersympath Sadler tonnenweise Schrott veröffentlicht.
Wie zum Beispiel "Wildest Dreams", "The Beginners Guide To Throwing Shapes", "Behaviour", allesamt unterirdisch belangloser AOR.
Oder aber pseudo-ambitionierten Kram wie "Generation 13" und "Steel Umbrellas".
Auch kann ich mir heutzutage ein Album wie "Worlds Apart" und Songs wie "On The Loose" oder "Wind Him Up" mit dem erbÀrmlichen Plastik-Sound nicht mehr anhören.
Habe nie verstanden warum man diese schrecklichen E-Drums bei "Wind Him Up" auch in nÀherer Vergangenheit live reproduziert hat, mit fetten Drums hÀtte das besser geklungen, immer schon.
"Heads Or Tales" und "The Security Of Illusion" fand ich ganz gut und die ganz neuen Sachen kamen ĂŒber das PrĂ€dikat "nett" kaum mehr heraus, immer brav und zahm.

Allerdings waren sie live immer unschlagbar, dank Michael Sadler, ein toller Frontman und Entertainer, hochgradig sympathisch.
Sein Weggang ist schon so etwas wie ein Todesstoß, hab die neue mit Moratti ein paar Mal gehört, ist halt mehr AOR als alles andere, aber das gab es wie gesagt auch schon mit Sadler, superkitschige Lyrics erst recht.
Moratti gefiel mir bei seinen vorherigen Bands, aber ich habe auch nicht den Eindruck dass ich SAGA mit ihm brauchen könnte..
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wÀre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Re: Progressive Rock

Beitragvon Irish Coffee » 7. April 2009, 15:37

Ich kann nur auf die Italiener hinweisen...

Banco Del Mutuo Soccorso
Le Orme
Biglietto Per L'Inferno
Museo Rosenbach
New Trolls
The Trip
Osanna
Il Balletto Di Bronzo
Semiramis
Metamorfosi
Pholas Dactylus
PFM

www.babyblaue-seiten.de

Checkt das mal und dann fragt mich...lasst Euch nicht von deren Notenvergaben tÀuschen, die sauen oft echte Perlen ab...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Re: Progressive Rock

Beitragvon Rantanplan » 8. April 2009, 09:51

Irish Coffee hat geschrieben:Ich kann nur auf die Italiener hinweisen...

Banco Del Mutuo Soccorso
Le Orme
Biglietto Per L'Inferno
Museo Rosenbach
New Trolls
The Trip
Osanna
Il Balletto Di Bronzo
Semiramis
Metamorfosi
Pholas Dactylus
PFM

http://www.babyblaue-seiten.de

Checkt das mal und dann fragt mich...lasst Euch nicht von deren Notenvergaben tÀuschen, die sauen oft echte Perlen ab...


Du hast die absolut genialen "De De Lind" vergessen!
Rantanplan
 
 


Re: Progressive Rock

Beitragvon Prof » 8. April 2009, 10:09

Rantanplan hat geschrieben:
Irish Coffee hat geschrieben:Ich kann nur auf die Italiener hinweisen...

Banco Del Mutuo Soccorso
Le Orme
Biglietto Per L'Inferno
Museo Rosenbach
New Trolls
The Trip
Osanna
Il Balletto Di Bronzo
Semiramis
Metamorfosi
Pholas Dactylus
PFM

http://www.babyblaue-seiten.de

Checkt das mal und dann fragt mich...lasst Euch nicht von deren Notenvergaben tÀuschen, die sauen oft echte Perlen ab...


Du hast die absolut genialen "De De Lind" vergessen!


:lol:

VerrĂŒckte unter sich.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 GĂ€ste