Arch/Matheos: Winter Ethereal

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Kubi » 6. September 2011, 15:26

Dann hoffe ich für dich, dass es zeitnah eine geben wird.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Fire Down Under » 6. September 2011, 17:33

Sorry, aber ich kann irgendwie gar nicht nachvollziehen wieso man vom Kauf einer Scheibe absieht, nur weil die nicht im gewünschten Format erscheint. :ehm:

Und wenn eine Platte, die ich unbedingt haben möchte, und zwar einzig und allein der Musik wegen, nur auf Schellack oder als 8-Track-Cartridge erscheinen würde, würde ich die trotzdem kaufen.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon HeavyMetalManiac666 » 6. September 2011, 20:14

Fire Down Under hat geschrieben:Und wenn eine Platte, die ich unbedingt haben möchte, und zwar einzig und allein der Musik wegen, nur auf Schellack oder als 8-Track-Cartridge erscheinen würde, würde ich die trotzdem kaufen.


*unterschreib*
VIOLENCE AND FORCE!!!

Bild
Benutzeravatar
HeavyMetalManiac666
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6129
Registriert: 18. Februar 2011, 21:27
Wohnort: GIEßEN


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Siebi » 6. September 2011, 20:35

Fire Down Under hat geschrieben:Sorry, aber ich kann irgendwie gar nicht nachvollziehen wieso man vom Kauf einer Scheibe absieht, nur weil die nicht im gewünschten Format erscheint. :ehm:

Und wenn eine Platte, die ich unbedingt haben möchte, und zwar einzig und allein der Musik wegen, nur auf Schellack oder als 8-Track-Cartridge erscheinen würde, würde ich die trotzdem kaufen.

Adramelch auf Schellack und sonst nix? Schöne Welt! :harrr:

Zum Ernst des Formats zurück. Der Markt kann einen zwingen, aber der Konsument entscheidet sich im Falle des Metzgers dagegen. Nur so erwirkt man möglicherweise ein Umdenken. Wenn es nur um Musik geht, sind (legale) mp3s auch okay. Ich habe per se nix gegen Digipaks, werden wie alle anderen Tonträger pfleglich behandelt und halten auch. Aber. Ein Jewel Case kann kaputt gehen, Ersatz ist kein Problem, beim Digi sieht es da -als Originalverpackung- ganz anders aus. Die 2-LP-Auflage hier ist mit Songreihenfolge und 55 Minuten Spielzeit für mich gut begründet, ich verweigere mich den Farben. Only black is the real deal. Aber auch hier, reine Geschmackssache und als Folge, dass man die VÖ-Politik der Labels nicht immer mitgehen muss.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon The Butcher » 6. September 2011, 22:28

Fire Down Under hat geschrieben:Sorry, aber ich kann irgendwie gar nicht nachvollziehen wieso man vom Kauf einer Scheibe absieht, nur weil die nicht im gewünschten Format erscheint. :ehm:

Und wenn eine Platte, die ich unbedingt haben möchte, und zwar einzig und allein der Musik wegen, nur auf Schellack oder als 8-Track-Cartridge erscheinen würde, würde ich die trotzdem kaufen.


Digipaks und Doppel-LPs gehen mir schon länger auf den Zeiger. Dass ich nun gerade bei der sehnlichst erwarteten ARCH/MATHEOS die Wahl zwischen Pest und Cholera habe, nervt einfach gewaltig.

Aber kaufen werde ich sie unter'm Strich trotzdem. Wenn ich das Digipak für um die 10 Euro auftreiben kann, werde ich wohl da zugreifen.
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Sgt. Kuntz » 7. September 2011, 08:45

Wenn man keine Digipacks oder Doppel-LPs leidern kann, soll man sie auch nicht kaufen, warum Kompromisse eingehen? Das Album ist sowieso purer Hype. Ist doch immer das Gleiche, die Promo-Besitzter schreiben monatelang wie toll und bahnbrechend das Album wird, genießen die Aufmerksamkeit und wenn das Teil dann jeder hat, schreibt keine Sau mehr darüber. Hat schon seinen Grund, warum hier VOR jeder VÖ fast immer mehr diskutiert wird als nach der VÖ. :lol:
Siehe WHW zum Beispiel, die war ja eh schon die bessere "Awaken The Guardian" oder SATANS HOST, die gleich ein neues Genre schaffen oder "Playground of the Damned", das wieder wie "The Deluge" klingt usw...
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Prof » 7. September 2011, 09:02

Sgt. Kuntz hat geschrieben:die Promo-Besitzter schreiben monatelang wie toll und bahnbrechend das Album wird, genießen die Aufmerksamkeit und wenn das Teil dann jeder hat, schreibt keine Sau mehr darüber.


Da hast du schon Recht, leider. Wenn man aber versucht, einen bereits älteren Thread auch nach dem VÖ-Datum am Leben zu erhalten, fällt es auf dass die nicht-Promobesitzer anscheinend öfters kaum Interesse daran haben, etwas (ausführlicher) zu Album X oder Y zu schreiben. Gerade bei Alben, bei denen sich die Tiefe und Details erst auf Dauer offenbaren, ist das doch sehr schade, oder?
Zudem kann man sich revanchieren wenn die Anfangseuphorie über dieses oder das Werk die ersten Einschätzungen etwas arg rosa gefärbt hat. Was mich daran erinnert, dass ich im nachhinein 'Diamonds' von Enforcer gar nicht so superduperdoll finde wie ich anfangs dachte. :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Kubi » 7. September 2011, 10:24

Prof hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:die Promo-Besitzter schreiben monatelang wie toll und bahnbrechend das Album wird, genießen die Aufmerksamkeit und wenn das Teil dann jeder hat, schreibt keine Sau mehr darüber.


Da hast du schon Recht, leider. Wenn man aber versucht, einen bereits älteren Thread auch nach dem VÖ-Datum am Leben zu erhalten, fällt es auf dass die nicht-Promobesitzer anscheinend öfters kaum Interesse daran haben, etwas (ausführlicher) zu Album X oder Y zu schreiben. Gerade bei Alben, bei denen sich die Tiefe und Details erst auf Dauer offenbaren, ist das doch sehr schade, oder?


Ich denke, das hat wenig mit "Promo-Besitzer" oder "Aufmerksamkeit" zu tun, sondern einfach damit, dass man sich mit einem Album mehr auseinandersetzt, wenn es neu ist und man es die ersten Male hört und da auch am leichtesten Eindrücke schildern kann. Wann das Album, über das ich meine Begeisterung kund tue, erscheint oder erschienen ist, ist mir zumindest völlig egal. Und die Säue, die es dann bei/nach Erscheinen bekommen, werden ja nicht davon abgehalten, ihre Meinung über das bahnbrechende Album kund zu tun. Wie es z. B. bei SATAN'S HOST ja auch vielfach passiert ist.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Fire Down Under » 7. September 2011, 11:10

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Wenn man keine Digipacks oder Doppel-LPs leidern kann, soll man sie auch nicht kaufen, warum Kompromisse eingehen? Das Album ist sowieso purer Hype. Ist doch immer das Gleiche, die Promo-Besitzter schreiben monatelang wie toll und bahnbrechend das Album wird, genießen die Aufmerksamkeit und wenn das Teil dann jeder hat, schreibt keine Sau mehr darüber. Hat schon seinen Grund, warum hier VOR jeder VÖ fast immer mehr diskutiert wird als nach der VÖ. :lol:
Siehe WHW zum Beispiel, die war ja eh schon die bessere "Awaken The Guardian" oder SATANS HOST, die gleich ein neues Genre schaffen oder "Playground of the Damned", das wieder wie "The Deluge" klingt usw...

Ja, damit hast Du schon irgendwo recht - mit dem Meisten zumindest. Dass nach offiziellem Release kaum noch was geschrieben wird ist mir auch schon desöfteren aufgefallen und in der Tat interessant. Ich kann mich täuschen, aber manchmal habe ich schon irgendwie den Eindruck, es würde darum gehen, wer denn das neue Album von X und Y zuerst gehört hat. :ehm:

Trotzdem
- finde ich die letzten 2 WHW schlicht überragend
- ist das hier ganz sicher kein Hype. Nur weil eine Handvoll Promobesitzer ein Album nach allen Regeln der Kunst abfeiert, wird die Scheibe ja noch lange nicht gleich gehypt :lol:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon KuttenBjuf » 7. September 2011, 12:53

Ich bin auch nicht wirklich begeistert über die Wahl zwischen Digi und DLP. Ich mag zwar Digis, allerdings nur wenn sie eine hochwertige Aufmachung haben und unbeschadet bei mir ankommen. :angry2: Außerdem wird die EP mit 28 Minuten auf einer LP Seite mit Sicherheit kein Klangerlebnis sein.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Odium » 7. September 2011, 13:49

Sgt. Kuntz hat geschrieben: Das Album ist sowieso purer Hype. Ist doch immer das Gleiche, die Promo-Besitzter schreiben monatelang wie toll und bahnbrechend das Album wird, genießen die Aufmerksamkeit und wenn das Teil dann jeder hat, schreibt keine Sau mehr darüber. Hat schon seinen Grund, warum hier VOR jeder VÖ fast immer mehr diskutiert wird als nach der VÖ. :lol:
Siehe WHW zum Beispiel, die war ja eh schon die bessere "Awaken The Guardian" oder SATANS HOST, die gleich ein neues Genre schaffen oder "Playground of the Damned", das wieder wie "The Deluge" klingt usw...


Stimmt zwar in den von dir genannten Beispielen zum Teil, aber hier ist einfach totaler Unfug. Jeder der Proggies hier hat seit Jahren die "Twist of Fate"-EP, die einfach von überragender Qualität ist und einen Gesang beinhaltet, der fast noch besser als der in den 80ern ist. Kein Mensch hat damit gerechnet, dass da jemals nochmal etwas kommen würde, weshalb die Vorfreude bei den Fans dieses Musikers entsprechend groß ist. Die Leute, die von vornherein nichts mit der Scheibe bzw. zeitgemäßem Progressive Metal anfangen können, könnten auch einfach mal den Schnabel halten oder vielleicht erst gar nicht in das Prog (!)-Subforum schauen, aber nein, stattdessen lieber eine Runde Hype brüllen. Hyper Hyper. Kein Mensch erwartet Begeisterung von Leuten, denen Prog nichts gibt, aber das diese Veröffentlichung für FW-Fans ein wahrgewordener Traum ist und somit musikhistorisch tatsächlich eine Ausnahmeerscheinung darstellt, das sollte man vielleicht schon einordnen können.

Und davon ab, gibt es für mich eine Menge Scheiben, die hier bei Veröffentlichung abgefeiert wurden und für mich bis heute einen enormen emotionalen Stellenwert besitzen. Als Beispiele werfe ich die beiden IN SOLITUDE-Alben, "Vast Oceans Lachrymose" oder "Conqueror" und "Hymns of Blood and Thunder" von TGOS in den Raum. Laufen hier nicht weniger häufig als 80er-Klassiker. Soll echt Leute geben, die sich auch noch für neue Musik begeistern können. Nicht alles, was mehr als drei Leute begeistert oder besitzen, ist ein Hype. Es wird heutzutage noch Musik veröffentlicht, die tatsächlich genauso groß ist wie dein gelieber 80er-Kram. Wenn man natürlich jede neue Platte nur einmal hört und das Vinyl anschließend in den Musikbeamtenschrank stellt, wundert mich das auch nicht, dass da nix hängen bleibt.
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Sgt. Kuntz » 7. September 2011, 14:22

Odium hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben: Das Album ist sowieso purer Hype. Ist doch immer das Gleiche, die Promo-Besitzter schreiben monatelang wie toll und bahnbrechend das Album wird, genießen die Aufmerksamkeit und wenn das Teil dann jeder hat, schreibt keine Sau mehr darüber. Hat schon seinen Grund, warum hier VOR jeder VÖ fast immer mehr diskutiert wird als nach der VÖ. :lol:
Siehe WHW zum Beispiel, die war ja eh schon die bessere "Awaken The Guardian" oder SATANS HOST, die gleich ein neues Genre schaffen oder "Playground of the Damned", das wieder wie "The Deluge" klingt usw...


Stimmt zwar in den von dir genannten Beispielen zum Teil, aber hier ist einfach totaler Unfug. Jeder der Proggies hier hat seit Jahren die "Twist of Fate"-EP, die einfach von überragender Qualität ist und einen Gesang beinhaltet, der fast noch besser als der in den 80ern ist. Kein Mensch hat damit gerechnet, dass da jemals nochmal etwas kommen würde, weshalb die Vorfreude bei den Fans dieses Musikers entsprechend groß ist. Die Leute, die von vornherein nichts mit der Scheibe bzw. zeitgemäßem Progressive Metal anfangen können, könnten auch einfach mal den Schnabel halten oder vielleicht erst gar nicht in das Prog (!)-Subforum schauen, aber nein, stattdessen lieber eine Runde Hype brüllen. Hyper Hyper. Kein Mensch erwartet Begeisterung von Leuten, denen Prog nichts gibt, aber das diese Veröffentlichung für FW-Fans ein wahrgewordener Traum ist und somit musikhistorisch tatsächlich eine Ausnahmeerscheinung darstellt, das sollte man vielleicht schon einordnen können.

Und davon ab, gibt es für mich eine Menge Scheiben, die hier bei Veröffentlichung abgefeiert wurden und für mich bis heute einen enormen emotionalen Stellenwert besitzen. Als Beispiele werfe ich die beiden IN SOLITUDE-Alben, "Vast Oceans Lachrymose" oder "Conqueror" und "Hymns of Blood and Thunder" von TGOS in den Raum. Laufen hier nicht weniger häufig als 80er-Klassiker. Soll echt Leute geben, die sich auch noch für neue Musik begeistern können. Nicht alles, was mehr als drei Leute begeistert oder besitzen, ist ein Hype. Es wird heutzutage noch Musik veröffentlicht, die tatsächlich genauso groß ist wie dein gelieber 80er-Kram. Wenn man natürlich jede neue Platte nur einmal hört und das Vinyl anschließend in den Musikbeamtenschrank stellt, wundert mich das auch nicht, dass da nix hängen bleibt.


Hehe, aller Einwand ist berechtigt, das, was man mag, soll man auch ruhig verteidigen. :smile2:

Mit einer Einschränkung allerdings, die ersten drei FW-Alben gehören auch für mich zum besten, was ich jemals gehört hab, ob proggig oder nicht, das ist einfach nur große Kunst und abbetungswürdig. Und trotzdem bleib ich bei obiger Aussage, weil man sowas halt unmöglich wiederholen kann, auch nicht in der Weise "es klingt ein bisschen moderner, aber ansonsten genauso genial", da bin ich einfach zu skeptisch. "Hype" ist natürlich relativ, wenn ich lese "Album xy ist saugeil geworden" glaube ich das eher als "Album xy ist die neue "Awaken The Guardian/Warning Of Danger/The Deluge/usw." Thema Prog Metal: auch da liebe ich leider nur die alten Sachen, tut mir leid, ich erfülle mein eigenes Klische. Die ersten drei FW, erste DREAM THEATER, erste SHADOW GALLERY, ADRAMELCH (da aber sogar beide) und QUEENSRYCHEs "Warning" + EP. Diese Giganten machen mir das, was heute als Prog Metal angeboten wird, sauer.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Odium » 7. September 2011, 14:34

Normalerweise muss ich mich immer nur für meine Leidenschaft für späte FW mit Alder verteidigen. Das hier ist also mal was neues. :lol:

Wer die "Twist of Fate"-EP kennt, käme erst gar nicht auf den Gedanken, dass da eine moderne Version von "Awaken the Guardian" zu erwarten wäre. Und weiß außerdem, dass das auch gar nicht notwendig ist, da da eine ganz andere Musik eingespielt wird, die auf ihre Art mein Herz sicher genauso berühren wird.

Bei den genannten alten Prog-Sachen bin ich ganz bei dir. Bin darüberhinaus aber auch für flotten Rock der Neuzeit und abstruses Gesummsel aller Arten zu haben, da ich nunmal erst 23 Jahre alt bin und mein Musikfan-Dasein nicht nur aus Nostalgie bestehen soll.

Am Wochenende wird aber erstmal wieder der echte Heavy Metal verteidigt, mit solchen Trendkapellen wie VICIOUS RUMORS oder EXXPLORER. Into Glory Ride!

:drunk:
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Sgt. Kuntz » 7. September 2011, 14:38

Odium hat geschrieben:Normalerweise muss ich mich immer nur für meine Leidenschaft für späte FW mit Alder verteidigen. Das hier ist also mal was neues. :lol:

Wer die "Twist of Fate"-EP kennt, käme erst gar nicht auf den Gedanken, dass da eine moderne Version von "Awaken the Guardian" zu erwarten wäre. Und weiß außerdem, dass das auch gar nicht notwendig ist, da da eine ganz andere Musik eingespielt wird, die auf ihre Art mein Herz sicher genauso berühren wird.

Bei den genannten alten Prog-Sachen bin ich ganz bei dir. Bin darüberhinaus aber auch für flotten Rock der Neuzeit und abstruses Gesummsel aller Arten zu haben, da ich nunmal erst 23 Jahre alt bin und mein Musikfan-Dasein nicht nur aus Nostalgie bestehen soll.

Am Wochenende wird aber erstmal wieder der echte Heavy Metal verteidigt, mit solchen Trendkapellen wie VICIOUS RUMORS oder EXXPLORER. Into Glory Ride!

:drunk:


Gut gesprochen. Bringen wir es auf einen kurzen Nenner: Du bist nicht ganz so altgierig wie ich. :smile2:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Arch/Matheos: Sympathetic Resonance

Beitragvon Odium » 7. September 2011, 14:42

Och, bei so manch NEUgierigen Blick in Vatters Plattenschrank bin ich dann schon aber auch gierig auf Altes! :yeah:
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


VorherigeNächste

Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron