70s Heavies...

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 19. August 2012, 09:50

Rantanplan. hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Wo sind meine 70s-Mitstreiter - Tex, johnarch, Rantanplan, Pavlos... - bloss alle abgeblieben? :cry:


Im Moment habe ich fast keine Zeit, um mich hier mit Hingabe dem Thread und dem Forum zu widmen. Ich hoffe, das es im Winter wieder ein paar 70s Tips von mir gibt. Bis dahin kann ich hier nur sporadisch reinschauen.

Bis dahin, haltet die Fahne hoch, Rauberer, der User mit dem grĂĽnen Limelight Avatar (sorry, das ich gerade deinen Namen vergessen habe) und Prof, sowie dem Teilzeit Rocker Pavlos. Ich bin sicher, ich kann mir von euch hier auch ein paar tolle Tips holen, wenn ich die letzten Seiten erstmal aufarbeite.


Hey Rantanplan, schön zu wissen dass du ab und an mal hier reinschaust. Time is a precious thing indeed.
Vielen Dank für den US-Walpurgis-Tipp: gleich reingehört und aus 70s-Heavies-historischer Sicht für essentiell befunden.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Fire Down Under » 19. August 2012, 12:15

Rantanplan. hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Wo sind meine 70s-Mitstreiter - Tex, johnarch, Rantanplan, Pavlos... - bloss alle abgeblieben? :cry:


Im Moment habe ich fast keine Zeit, um mich hier mit Hingabe dem Thread und dem Forum zu widmen. Ich hoffe, das es im Winter wieder ein paar 70s Tips von mir gibt. Bis dahin kann ich hier nur sporadisch reinschauen.

Bis dahin, haltet die Fahne hoch, Rauberer, der User mit dem grĂĽnen Limelight Avatar (sorry, das ich gerade deinen Namen vergessen habe) und Prof, sowie dem Teilzeit Rocker Pavlos. Ich bin sicher, ich kann mir von euch hier auch ein paar tolle Tips holen, wenn ich die letzten Seiten erstmal aufarbeite.

Bei der Gelegenheit bitte aus Pavlos' "Wellness-Prog"-Thread (BLAKULLA <3 <3 <3 ) beachten... :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Rauberer » 19. August 2012, 12:57

Hab mal wieder was :smile2:

http://www.youtube.com/watch?v=AIcipcrbWAM

Die Amis "Hydra".


und

http://www.youtube.com/watch?v=00GOgz9i ... re=related

Ticket aus Neuseeland. Die "Let the sleeping Dogs lie" gibt es momentan als Re-Issue.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Pavlos » 19. August 2012, 16:07

Rantanplan. hat geschrieben:sowie dem Teilzeit Rocker Pavlos


:ehm:

Ich bin 24/7 Stahl, mein lieber Rantiplanti.

<3

Freu mich schon drauf, wenn du hier wieder in den Thread-Ring steigst. Deine Tipps waren/sind immer Gold wert, von deiner damaligen Radioshow ganz zu schweigen....

:yeah:
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24903
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: 70s Heavies...

Beitragvon holg » 19. August 2012, 17:51

Prof hat geschrieben:
Rantanplan. hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Wo sind meine 70s-Mitstreiter - Tex, johnarch, Rantanplan, Pavlos... - bloss alle abgeblieben? :cry:


Im Moment habe ich fast keine Zeit, um mich hier mit Hingabe dem Thread und dem Forum zu widmen. Ich hoffe, das es im Winter wieder ein paar 70s Tips von mir gibt. Bis dahin kann ich hier nur sporadisch reinschauen.

Bis dahin, haltet die Fahne hoch, Rauberer, der User mit dem grĂĽnen Limelight Avatar (sorry, das ich gerade deinen Namen vergessen habe) und Prof, sowie dem Teilzeit Rocker Pavlos. Ich bin sicher, ich kann mir von euch hier auch ein paar tolle Tips holen, wenn ich die letzten Seiten erstmal aufarbeite.


Hey Rantanplan, schön zu wissen dass du ab und an mal hier reinschaust. Time is a precious thing indeed.
Vielen Dank für den US-Walpurgis-Tipp: gleich reingehört und aus 70s-Heavies-historischer Sicht für essentiell befunden.

<3
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 19. August 2012, 19:56

Anlässlich Rantanplans Posting flugs aus dem Regal gezogen: Phantom - 'The lost album'.

Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Traducer » 19. August 2012, 20:57

Prof hat geschrieben:Anlässlich Rantanplans Posting flugs aus dem Regal gezogen: Phantom - 'The lost album'.



Vorher kommen die? Holland? Der Sänger hat nen komischen Akzent haha. Aber Mukke ist cool!
Benutzeravatar
Traducer
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 670
Registriert: 17. Juli 2010, 16:08


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 19. August 2012, 21:53

Traducer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Anlässlich Rantanplans Posting flugs aus dem Regal gezogen: Phantom - 'The lost album'.



Vorher kommen die? Holland? Der Sänger hat nen komischen Akzent haha. Aber Mukke ist cool!


Detroit, Mi, US of A.

Klassiker: 'Phantom's Divine Comedy Pt. 1' (1974). Hat bereits manchen hier erfreut. :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon johnarch » 19. August 2012, 23:43

Prof hat geschrieben:
Traducer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Anlässlich Rantanplans Posting flugs aus dem Regal gezogen: Phantom - 'The lost album'.



Vorher kommen die? Holland? Der Sänger hat nen komischen Akzent haha. Aber Mukke ist cool!


Detroit, Mi, US of A.

Klassiker: 'Phantom's Divine Comedy Pt. 1' (1974). Hat bereits manchen hier erfreut. :smile2:

:smile2:

Walpurgis hab ich eben auch mal reingehört, klingt auch nicht schlecht. Müsste der selbe Sänger sein, oder?
Finde übrigens das zweite Phantom´s... -Album auch nicht schlecht, obwohl es sich sehr unterscheidet gegenüber dem Klassiker....
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 20. August 2012, 13:09

johnarch hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Traducer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Anlässlich Rantanplans Posting flugs aus dem Regal gezogen: Phantom - 'The lost album'.



Vorher kommen die? Holland? Der Sänger hat nen komischen Akzent haha. Aber Mukke ist cool!


Detroit, Mi, US of A.

Klassiker: 'Phantom's Divine Comedy Pt. 1' (1974). Hat bereits manchen hier erfreut. :smile2:

:smile2:

Walpurgis hab ich eben auch mal reingehört, klingt auch nicht schlecht. Müsste der selbe Sänger sein, oder?
Finde übrigens das zweite Phantom´s... -Album auch nicht schlecht, obwohl es sich sehr unterscheidet gegenüber dem Klassiker....


Yep, der Sänger und Gitarrist ist Ted Pearson, auf dem 'TLA'-Bootleg 'Tom Carson' genannt.
Und ja, 'The lost album' könnte man, im Vergleich zum Capitol-Album, als dezent pop-rockig bezeichnen. Doch es enthält auch grossartige Tracks wie eben 'Storms', 'Lone Wolf' (vielleicht mein Fave auf dem Album, konnte den Track leider nicht auf Youtube finden) und das wehmütige 'Release me'.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Nolli » 20. August 2012, 16:41

Ich komme hier leider auch viel zu selten dazu mich ausführlich zu äußern, wollte aber einfach auch mal danken für die vielen Tipps, die ich sehr aufmerksam verfolge!! :smile2:
Benutzeravatar
Nolli
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3383
Registriert: 21. September 2007, 17:05


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Ohrgasm » 7. September 2012, 22:36

Bild

Nach dem die niederländischen Hardrocker SEPTEMBER sich Anfang 70er aufgelöst haben, wurde von einigen Mitgliedern direkt eine neue Band gegründet. Die neue Band war namenslos und trotzdem wurde 1972 ein Heavy Prog Album aufgenommen. Die Plattenfirma beschloss keine Werbung zu machen und überraschte die Presse mit der Veröffentlichung des Albums, in der Hoffnung mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Dies ging in die Hose. Und die Band löste sich kurz darauf auf. Auf dem Cover stand lediglich CARGO und so lautete wohl der neue Bandname...

4, bis aufs Kleinste durchdachte Songs mit insgesamt 40 min. Laufzeit sind der Inhalt dieser Fracht. Die Songs beginnen meist rockig und entwickeln sich zu einer rhythmischen Jam Extase. Dabei wird es nie zu spacig, man hat immer den Song vor den Augen und Texte braucht man sowieso nicht zu lesen, da hier gesanglich eh nicht viel passiert. Ein Song ist sogar komplett instrumental, aber wenn der Basser Willem de Vries dann mal doch singt, so ist es sehr ruhig und gefĂĽhlvoll. Absolut passend zu dem Konzept, was die Jungs sich hier ausgedacht haben.
Im Vodergrund stehen die zwei BrĂĽder Jan und Ad De Hont mit ihren Klampfen. Sehr virtuos, keine Note zu viel oder zu wenig. Immer mit einer Menge Platz fĂĽr das dynamische Bass/Schlagzeug Zusammenspiel, welches sogar mal groovig abgeht.
Verdammt, die Jungs klangen so untypisch dass mir keine Bandvergleiche einfallen, aber ich bin auch nicht so weise :smile2: Geheimtipp!

Die LP ist nicht billig, aber es gibt einen Re-Release im Digipack. Ohne Booklet, dafĂĽr mit coolen SEPTEMBER Songs von '70 und '71.

Der Track Summerfair lässt mir einfach keine Ruhe, deswegen:

ZurĂĽcklehnen und genieĂźen!

Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 8. September 2012, 09:45

Werter Ohrgasm, Volltreffer.
Ich wollte die Band bald ausfĂĽhrlich vorstellen, danke dass du mir die Arbeit abnimmst. :smile2:

Hinzufügen könnte man noch dass die Songs der LP sich in der Tat zwar anhören als wären sie bis ins kleinste Detail durchdacht, aber für sämtliche Kompositionen stand dennoch nur die Basis als man ins Studio ging. Cargo bzw. September sahen sichselbst nämlich als Jam-Band und so improvisierte man während den Aufnahmen bei einem Thema 'einfach' drauflos. Hört man die vier LP-Songs, besonders die überlangen Wundertüten 'Sail inside' und 'Summerfair', ist das ziemlich unglaublich was die Jungs da im Gitarrenbereich abziehen. Ein starker Allman Brothers-Einfluss war eh von Anfang an da.

Die tolle DLP-Edition und minimalistisch aufgemachte Digipak-CD enthalten völlig unterschiedliche Bonustracks.
Vinyl: 'Strings on fire' + 'The last time I saw Dennis' + drei der LP-Songs, alle als Demoaufnahmen.
CD: 'Choker'+ 'Lydia Purple' + 'If Mr. Right comes along' + 'Little sister' + 'Yelly Rose' + 'Walk on by' + 'Run away' + 'One more change'.

Zum Song 'Summerfair' - dass eigentlich als 'Summer fair' geschrieben werden will, aber wollen wir mal nicht klugscheissen, ist ja Samstag - hab' ich einen besonderen Bezug, da er mich von der Atmosphäre und dem Text her erinnert an den Kirmes in den frühen Siebzigern. Das Lied handelt von einem jungen Kerl der mit dem Kirmes durch das Land zieht und seine Liebste vielleicht nie wiedersehen wird. Das Leben der fahrenden Leute halt, festgehalten in einer Perle der Melancholie.

Wie bereits gesagt: 'Cargo' ist ein besonderes, zeitloses StĂĽck Rockmusik. Ohrgasm, merci fĂĽr die Vorstellung.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Ohrgasm » 8. September 2012, 10:37

Sehr interessante Infos, Danke sehr Prof :smile2:

Absolut überwältigend wie die Jungs aus langen Jam Sessions doch sehr organisierte Lieder hinbekommen haben. Riesen Hut ab.
Ui, andere Bonustracks auf der LP, dann muss mich mal bei Gel(d)egeheit nach der LP umschauen.

Allman Brothers kenne ich eigentlich nur vom Namen, kannst du mir da was empfehlen?
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: 70s Heavies...

Beitragvon Prof » 8. September 2012, 11:02

Ohrgasm hat geschrieben:Sehr interessante Infos, Danke sehr Prof :smile2:

Absolut überwältigend wie die Jungs aus langen Jam Sessions doch sehr organisierte Lieder hinbekommen haben. Riesen Hut ab.
Ui, andere Bonustracks auf der LP, dann muss mich mal bei Gel(d)egeheit nach der LP umschauen.

Allman Brothers kenne ich eigentlich nur vom Namen, kannst du mir da was empfehlen?


FĂĽr das live Jam-Feeling der Allman Bros unverzichtbar: 'Live at Fillmore East' (1971).

Bild

Gibt's auch in einer Deluxe-Version, da Producer Tom Dowd ja damals Songs gekĂĽrzt und teilweise gar zusammengefĂĽgt hatte. Eine LP-Seite hat oft fĂĽr die jamfreudigen BrĂĽder nicht ausgereicht. :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste