Acurus-Heiko hat geschrieben:lewstherin hat geschrieben:Acurus-Heiko hat geschrieben:1. LP-Rip: Song "Straight and Narrow" der aktuellen "Arch/Matheos - Winter Ethereal:
2. Download-Flac-Datei (vermutlich identisch mit der CD): Song "Straight and Narrow" der aktuellen "Arch/Matheos - Winter Ethereal:
Jetzt sollte auch einem Blinden klar sein, was da passiert ist: Die Flac-Dateien (und ich vermute, die sind mit der CD identisch) sind per Loudness-War bis zum bitteren Ende und dem Verlust von Dynamik gnadenlos aufgepumpt worden. Das ist sozusagen die Strache-Bum-Bum-Ibiza-Variante der neuen Arch/Matheos. Dieses Material ist übel verunstaltet und kann auch nicht an der Stereoanlage etc. verbessert werden. Denn was mit Loudness-War zerstört wurde, ist tatsächlich unwiederbringlich von uns gegangen.
Die LP ist dagegen weitgehend frei von Loudness-War. Die Dynamik ist auch fĂĽr das ungeschulte Auge sichtbar. Jeder sollte also besser die LP kaufen.
Hast du dir auch die FLAC-Dateien angehört, oder nur die Spuren verglichen? Falls ja, wie gravierend hört sich der Unterschied für dich an? (Sorry, falls ichs überlesen habe)
Ich habe die CD und bin mit der Produktion nicht ganz glücklich, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das mit der ursprünglichen Produktion zu tun hat, oder dem von dir erwähnten Loudness War. Wenn ich (online, also in verminderter Qualität wohlgemerkt) in modernere Prog Metal Releases reinhöre, fühle ich mich vom Sound oft erschlagen. So find ich auch Winter Ethereal, je länger es dauert, immer anstrengender zu hören, und das, obwohl meinem Eindruck nach die letzten 3 Lieder sogar mit die besten sind. Ungenießbar ist es für mich bei Weitem nicht, aber falls die LP-Version (für mich) merklich angenehmer klingt, würde ich sie doch kaufen, auch wenn's preislich happig ist.
Noch mal vorne weg: Je mieser die Wiedergabetechnik ist, desto "besser" klingen per Loudness-War zerstörte Songs. Hörst Du solche Sachen also über im Laptop integrierte Lautsprecher, über PC-Brüllwürfel, über eine miese Anlage im Auto oder direkt über die Handylautsprecher, dann klingen sie "super". Hörst Du sie dagegen über normale Hifi-Technik mit halbwegs ordentlich aufgestellten Lautsprechern, dann klingt sie oberhalb normaler Zimmerlautstärken immer übler und werden teilweise unhörbar. Loudness-War ist der Versuch der Industrie, auf sich verändernde Hörgewohnheiten zu reagieren. Hinzu kommt ein weiterer Effekt: Erstellst Du Dir aus per Loudness-War aufgepumptem Material (verlustfreie FLAC-Datei oder CD) eine MP3-Datei, dann wird dieser Effekt noch mal zusätzlich verstärkt, also noch schlimmer. Hier gibt es einen längeren Text dazu. Es gibt zusätzlich eine Datenbank.
Ich selbst habe die FLAC-Dateien der neuen Arch/Matheos bisher nur ein einziges Mal gehört - aber in Zimmerlautstärke. Da fiel mir der Loudness-War nicht so schlimm wie bei der neuen Candlemass auf. Die Candlemass-CD hatte ich aber lauter gehört und nach dem 3. Song abgebrochen. Ansonsten habe ich von der neuen Arch/Matheos nur die LP gehört. Die strengt mich auch in hohen Lautstärken nicht an. Den Vergleich der Daten habe ich vorgenommen, weil der Hinweis bzw. die Kritik von anderer Seite kam. Die Daten scheinen das zu bestätigen.
Die neue Arch/Matheos klingt insgesamt modern produziert, aber nicht ganz so heftig wie der Vorgänger. Schon der Sound moderner Produktionen kann im Vergleich zu "alten" Produktionen anstrengender klingen - auch ohne Loudness War. Wenn ich mich jetzt mal nur auf die LP beschränke, dann ist die neue Arch/Matheos exzellent produziert und musikalisch sowieso weit herausragend.
Danke fĂĽr die ausfĂĽhrliche Antwort!
Meine Anlage und meine Kopfhörer sind, so denke ich, schon ganz in Ordnung. Nun gut, ich werd mir überlegen, ob ich mir die LP auch noch zulege. Wäre ja schon allein interessant, um zu schauen, inwiefern das für mein Empfinden einen Unterschied macht. Aber um den Bogen zu den Liedern zu schlagen, Vermillion Moons liebe ich bis jetzt am meisten!
