Diese Band gibt es seit 1970, sie war aber nur begrenzt aktiv und spielte ab 1976 eher sporadisch live. Aufnahmen bzw. offizielle Vinyltaten gab es nicht, bis sich die Norweger in 1996 erneut zusammentaten und Material aus der Anfangsphase aufnahmen. Daraus wurde die CD/Picture-LP Underground and beyond und seitdem gibt es in regelmÀssigen AbstÀnden neues Material.
Mein Lucifer Was-Fave bisher ist klar In Anadi's bower (2000), ein Album auf dem die Band ihre Trademarks voll auslebt. Soll heissen: vollkommen erdiger Heavy Rock mit proggigem Einschlag. Hier gibt's markante Jethro Tull-Querflöte, zwingende Melodien und Gitarrensoli die sofort erinnern an Winterhawk, Blackmore circa Rising/Long live rock 'n' roll oder Kingston Wall.
Songs wie 'Darkness' (was fĂŒr ein Gitarrensolo), 'Behind black rider' (superber Opener), 'Legends waiting (to appear)' oder das vierteilige Opus 'Little child' (Gottsong!) haben jede Menge AtmosphĂ€re. Die Hooklines und Gesangsmelodien sind aus purem Gold und dĂŒrften jeden 70s Rockfreak mit AbenteuergefĂŒhl auf Anhieb begeistern. Schlicht und einfach ein moderner Klassiker des progressiven Heavy Rocks. Und trotz Prog rockt es!
Reinhören, weiterlesen und bei Gefallen bestellen kann man hier: <a href='http://www.luciferwas.com/' target='_blank'>Website Lucifer Was</a>
Spread the word.