Nachdem man sich in Ruhe einige Male die drei Tracks angehört hat die auf ihrer MySpace online stehen ('Ocean', 'Sun' und 'Damned'), kommt gleich die Erinnerung an Soul Cages. Nicht ausschliesslich wegen dem glasklaren Frauengesang, sondern auch wegen dem Stil an sich. Die Melodien sind sehr gut ausgedacht, Tinas Engel-Gesang gehört mit zum Besten was ich in dieser Sparte seit einer Weile hören durfte.
Die Soloklampfe und Leads/Themen des Gitarristen Ludger erinnern auch desöfteren stark an die auf der ersten Soul Cages-Scheibe.
Minuspunkte? Die Keys könnte man wesentlich subtiler gestalten und etwas besser im Gesamtsound verarbeiten. Der Anfang von 'Damned' tut mit ihrem Hau-Ruck-Goth-Klimpersound der Komposition Abbruch, was ich sehr schade finde. Auch das allzu simple pre-Refrain-Riff/Keyboard-Thema (das fast an Crematory erinnert, huch) nervt. Der Refrain selbst ist dann wieder ĂŒberragend. Kontraste! Dazu muss ich anmerken, dass dies Geschmackssache ist: diese wall-to-wall-Goth-Keys gingen mir schon immer auf den Geist.
FĂŒr mich ist das hochdramatische 'Sun' (mit Trauertext) die Preisnummer der drei Leave Me Breathless-Tracks. Obwohl ich bereits ahne wie die Kommentare ausfallen. Egal. Proggies die auch etwas mit Frauengesang anfangen können, sollten hier zumindest mal reinhören (und auf die Keys vorbereitet sein). Da deutsche Bands hier oft etwas mit ZurĂŒckhaltung 'aus der Ferne' beachtet werden, ist mir Leave Me Breathless schon einen Thread im Prog The World wert.
http://www.myspace.com/leavemebreathlessband
