Seite 1 von 5

Der Gypsyhawk-Thread - 'Revelry and resilience' Album 2012

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 08:44
von Prof
(Vor?)Letztes Jahr hatte ich die Band aus dem Professor-/Huntress-Umfeld irgendwann mal im MySpace-Helden-Thread als Tip erwähnt. Mehr als rüdimentären Demo-Stoff gab es damals nicht und man will ja das HM Universe nicht mit Topics über den x-ten blutigen Anfänger zukleistern.
Am 6. Juli aber erscheint von Gypsyhawk aus Pasadena, CA das Debüt 'Patience and perseverance' (als LP und CD) und davon gibt es auf der GH-MySpace drei Tracks zu hören. Ich bin mir ganz sicher dass vor allem 'Gypsyhawk' und 'Blackhaven' bei einigen hier sofort den 'Haben-muss!'-Bazillus auslösen wird. Das ist reines heavy 70s Worshipping mit einer gehörigen Prise Thin Lizzy und Lynyrd Skynyrd.

Bild

Im Gegensatz zu so mancher faux Indie-Band mit uninspiriertem auf-Teufel-komm-raus-Retro-Stil bringen Gypsyhawk wirklich den Rockvibe und Sound der damaligen Zeit 'rüber. Ab und an erinnern - mich zumindest - die vier Kalifornier, nicht zuletzt wegen der herausragenden Reibeisenstimme des Bassers Eric Harris, an einen Bastard aus Lizzy, Skynyrd, Sir Lord Baltimore und den Texanern von Ultra. Diese Band ROCKT: die Studiosongs besitzen ein unwiderstehliches Live-Feeling, es gibt geilste Twinleads, fette Soli und Hooklines ohne Ende. Man agiert zudem ohne Orgelmann/-Frau (sorry Rantanplan) und gerade deswegen lebt die Musik von ihrem massiven zwei-Gitarrensound.
Klare Sache: die Prof-Einkaufsliste hat eine frische Nummer 1.

Reinhören kann man auf http://www.myspace.com/gypsyhawkusa

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 22:14
von Prof
Hmm, die Begeisterung hält sich in Grenzen.
Dann spreche ich euch in circa einem Jahr, wenn Gypsyhawk dann offiziell vom Underground 'entdeckt' worden sind, wieder. :smile2:

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 22:19
von Pavlos
Ich würd´s ja gerne hören, aber mein PC spinnt momentan. Sowohl interne, als auch externe Lautsprecher streiken.
(Griechischer Hersteller?)

Aber im Ernst: Wie jeder Prof Tip zuvor wird auch Gypsyhawk definitiv angetestet. Bis dorthin tröste ich mich mit der hellenischen Prog-Stangenware Fiat Lvx. :-D

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 22:22
von Moppes
Jajajaja, ist ja gut. Du bekommst noch 'ne Stellungnahme, aber nach 4 Tagen Dauer-Gothic-Schwarz-Sonstwas-Beschallung muß ich mich langsam wieder in den Metal wagen. Kann sonst Probleme mit sich bringen, siehe auch mein Ded Engine Erlebnis in einem anderen Thread. Inzwischen höre ich seit dieser Aktion nur noch King Diamond, da weiß ich, was ich hab. :smile2:

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 22:23
von Michael@SacredMetal
Gefällt mir, wie eigentlich fast jeder Tipp von dir, Prof, exzellent.
Wird angestetet...

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010, 22:54
von Prof
Na, geht doch. :smile2:

Und ich will die Doppel-LP mit dem geschmackvollen Indigo-Cover. So.

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 07:10
von TexasInstruments
Exzellenter Tipp, könnte meine seit langem brachliegende Affinität zu 70-Sounds neu erwecken.
Muss ich haben...

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 10:02
von Helvetets
Danke für den Tipp.
In meinen Ohren klingt das sehr frisch. Der Sänger erinnert mich ein bisschen an Danko Jones, nur ein bisschen zahmer. Für mich hinterlässt die Musik Gypsyhawks beim ersten Anhören aber im Allgemeinen einen zu polierten Eindruck. Vielleicht brauchts noch ein paar Durchläufe. Ist schon auch relativ modern... Was ja nicht unbedingt etwas Schlechtes zu bedeuten hat. Naja, die LP werde ich mir vielleicht trotzdem zulegen, das Artwork sieht schon ziemlich cool aus.
Ich kann mir auch vorstellen, dass die Band richtig gross werden könnte.

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 10:14
von Moppes
So, jetzt auch mal gelauscht und doch für ziemlich schick befunden. Klingt schön erfrischend und relaxt. Die Doppel-LP hätte ich dann auch gerne. Wer macht hier vom Board die Sammelbestellung? :smile2:

Danke für den Tipp, Monsieur Prof!

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 10:18
von Prof
Helvetets hat geschrieben:Für mich hinterlässt die Musik Gypsyhawks beim ersten Anhören aber im Allgemeinen einen zu polierten Eindruck. Vielleicht brauchts noch ein paar Durchläufe. Ist schon auch relativ modern.


Man erwartet ja so einiges an Kommentar/Ansichten wenn man eine Band wie eben Gypsyhawk hier vorstellt, und das macht es gerade spannend. Nur, besonders in diesem Fall: 'zu poliert''? 'Relativ modern'? Das sind doch wohl die wirklich letzten Adjektive die man der Musik dieser Band anhaften könnte?

@ Moppes, SMM, Tex et al: gerne. :smile2:

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 10:30
von J.uwe
Will hier niemandem auf die Füße treten, aber in meinen Ohren ist das normaler Retro Rock.
Ganz nett, aber nichts zum Vor-Freude-in-die-Hosen-machen.

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 10:54
von Prof
J.uwe hat geschrieben:Will hier niemandem auf die Füße treten, aber in meinen Ohren ist das normaler Retro Rock.
Ganz nett, aber nichts zum Vor-Freude-in-die-Hosen-machen.


Dann sind deine Ohren eben anders ausgestattet als meine. :smile2:
Vielleicht solltest du es mal mit Blood of the Sun versuchen? Auch Heavy Retro, aber mit Orgelmann.

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 13:03
von Helvetets
Prof hat geschrieben:
Helvetets hat geschrieben:Für mich hinterlässt die Musik Gypsyhawks beim ersten Anhören aber im Allgemeinen einen zu polierten Eindruck. Vielleicht brauchts noch ein paar Durchläufe. Ist schon auch relativ modern.


Man erwartet ja so einiges an Kommentar/Ansichten wenn man eine Band wie eben Gypsyhawk hier vorstellt, und das macht es gerade spannend. Nur, besonders in diesem Fall: 'zu poliert''? 'Relativ modern'? Das sind doch wohl die wirklich letzten Adjektive die man der Musik dieser Band anhaften könnte?

@ Moppes, SMM, Tex et al: gerne. :smile2:


Meines Erachtens nach ist die Produktion modern und poliert... Die Musik selber natürlich nicht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Wahrscheinlich brauchen die Songs noch ein paar Durchläufe bis sie zünden. Und falls nicht... Kann man auch nichts machen.

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 14:23
von Prof
Helvetets hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Helvetets hat geschrieben:Für mich hinterlässt die Musik Gypsyhawks beim ersten Anhören aber im Allgemeinen einen zu polierten Eindruck. Vielleicht brauchts noch ein paar Durchläufe. Ist schon auch relativ modern.


Man erwartet ja so einiges an Kommentar/Ansichten wenn man eine Band wie eben Gypsyhawk hier vorstellt, und das macht es gerade spannend. Nur, besonders in diesem Fall: 'zu poliert''? 'Relativ modern'? Das sind doch wohl die wirklich letzten Adjektive die man der Musik dieser Band anhaften könnte?

@ Moppes, SMM, Tex et al: gerne. :smile2:


Meines Erachtens nach ist die Produktion modern und poliert... Die Musik selber natürlich nicht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Wahrscheinlich brauchen die Songs noch ein paar Durchläufe bis sie zünden. Und falls nicht... Kann man auch nichts machen.


Also, wenn das 'modern' produziert ist, was ist dann 'altmodisch'? Finde ich ganz einfach interessant, die Diskussion, da die Umschreibungen des jeweiligen Hörers oft sehr abstrakt bleiben. Für mich klingt es total old school, vor allem da das Live-Feeling eingefangen wurde und die Gitarren fett und warm wie aus dem Röhren-Amp daherkommen.

Re: Gypsyhawk - erstklassiger US-Heavy Rock

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 14:45
von Helvetets
Prof hat geschrieben:
Helvetets hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Helvetets hat geschrieben:Für mich hinterlässt die Musik Gypsyhawks beim ersten Anhören aber im Allgemeinen einen zu polierten Eindruck. Vielleicht brauchts noch ein paar Durchläufe. Ist schon auch relativ modern.


Man erwartet ja so einiges an Kommentar/Ansichten wenn man eine Band wie eben Gypsyhawk hier vorstellt, und das macht es gerade spannend. Nur, besonders in diesem Fall: 'zu poliert''? 'Relativ modern'? Das sind doch wohl die wirklich letzten Adjektive die man der Musik dieser Band anhaften könnte?

@ Moppes, SMM, Tex et al: gerne. :smile2:


Meines Erachtens nach ist die Produktion modern und poliert... Die Musik selber natürlich nicht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Wahrscheinlich brauchen die Songs noch ein paar Durchläufe bis sie zünden. Und falls nicht... Kann man auch nichts machen.


Also, wenn das 'modern' produziert ist, was ist dann 'altmodisch'? Finde ich ganz einfach interessant, die Diskussion, da die Umschreibungen des jeweiligen Hörers oft sehr abstrakt bleiben. Für mich klingt es total old school, vor allem da das Live-Feeling eingefangen wurde und die Gitarren fett und warm wie aus dem Röhren-Amp daherkommen.


Für mich ist altmodisch immer verbunden mit einer gewissen Kauzigkeit, was schwierig zu umschreiben ist. Es darf für mich nicht zu klar klingen, muss also ein bisschen kratzen. Allzu fett darf es meines Erachtens nach auch nicht tönen.
Aber wahrscheinlich habe ich in letzter Zeit zu viele alte NWOBHM Singles und Alben gehört und habe mich so an den typischen NEAT Sound gewöhnt. Daher klingen für mich alle anderen Produktionen komisch oder nicht gut, obwohl man über den NEAT und Ebony Sound streiten kann, hehe.

Oder die zweite Begründung könnte sein, dass ich einfach mal hoffe, dass mir ein im Forum vorgestellter Tipp nicht gefällt und ich nicht wieder Geld für Alben ausgeben muss... :ehm: