Seite 1 von 2

Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 14:27
von Ulle
Von meinen (nicht nur) momentanen Faves war hier ja soweit ich mich erinnern kann bisher nicht die Rede.

Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, haben die New Yorker mit ihrem fünften Album "Bateless Edge" wohl mein persönliches Jahreshighlight abgeliefert. Progressiv im wahrsten Sinne des Wortes! Während man die alten Sachen wohl am ehesten noch als mit Bläsern besetzten Jazz Rock bezeichnen konnte, ist das neue und bisher beste Werk nun wirklich grenzenlos geworden.
Rein kreativ und auch was die Umsetzung angeht, blasen die Typen mal locker so ziemlich alles weg, was ich an proggiger Mucke in den letzten Jahren gehört habe. Natürlich ist da nach wie vor viel Jazz drin, aber auch für Nicht-Jazzer IMO doch wirklich zugänglich. Ansonsten findet man von Zappa über Magma bis hin zu diversen RIO-Vertretern wirklich alles auf der Scheibe, eigentlich sogar in jedem Song und dabei wesentlich eingängiger. Lange Instrumentalpassagen, harmonischer Gesang, Stimmungswechsel im Sekundentakt, alles schön natürlich produziert und bis ins Detail ausgearbeitet, ohne klinisch oder kalkuliert zu wirken.
Natürlich ist das anspruchsvoller als der übliche Prog Rock, aber der Aufwand lohnt sich :smile2:
Könnte mir schon vorstellen, dass das hier manch einem gefällt.

Bild

Leider ist auf der MySpace Page noch kein Track des neuen Albums zu finden...

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 21:52
von Ulle
Wow, mit so einem überwältigenden Interesse hätte ich nicht gerechnet :lol:

Hier gibt's ausführliche Hörproben, wobei ein kurzes Reinhören allerhöchstens neugierig machen kann:
http://10trecords.com/artists/genres/progressive-experimental/frogg-cafe/discography/

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 22:29
von Michael@SacredMetal
Ob ich das mag? Deine Beschreibung hat mich zugegenermaßen etwas abgeschreckt...

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 23:13
von Acrylator
Ulle hat geschrieben:Wow, mit so einem überwältigenden Interesse hätte ich nicht gerechnet :lol:

Hier gibt's ausführliche Hörproben, wobei ein kurzes Reinhören allerhöchstens neugierig machen kann:
http://10trecords.com/artists/genres/progressive-experimental/frogg-cafe/discography/

Geduld, mein Lieber, du weißt doch dass im foreneigenen Prog-Universum die Uhren anders laufen... :wink:

Leider bin ich nicht so der Fan von Bläsern, zumindest nicht, wenn diese in der Musik so dominant sind. Ansonsten klingt das echt super und trotz der ganzen Einfälle/Einflüsse wirklich nicht zu abgedreht oder gar sperrig.
Ohne oder mit weniger Bläsern würde ich das sofort kaufen - vielleicht bin ich in ein paar Jahren ja so weit...

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 23:15
von Ulle
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Ob ich das mag? Deine Beschreibung hat mich zugegenermaßen etwas abgeschreckt...


Wieso denn das? Zappa gefällt dir z.B. auch, du weißt es nur vielleicht noch nicht :smile2:
Jetzt mal ernsthaft. Diese ganzen 0815 Progbands die alles sind außer progressiv und alle gleich klingen, das ist doch langweilig. Die Frogg Café spart zudem Geld, weil man sie öfter als fünf mal hören kann...o.k., sogar muss :lol:

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 23:18
von Ulle
Acrylator hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Wow, mit so einem überwältigenden Interesse hätte ich nicht gerechnet :lol:

Hier gibt's ausführliche Hörproben, wobei ein kurzes Reinhören allerhöchstens neugierig machen kann:
http://10trecords.com/artists/genres/progressive-experimental/frogg-cafe/discography/

Geduld, mein Lieber, du weißt doch dass im foreneigenen Prog-Universum die Uhren anders laufen... :wink:

Leider bin ich nicht so der Fan von Bläsern, zumindest nicht, wenn diese in der Musik so dominant sind. Ansonsten klingt das echt super und trotz der ganzen Einfälle/Einflüsse wirklich nicht zu abgedreht oder gar sperrig.
Ohne oder mit weniger Bläsern würde ich das sofort kaufen - vielleicht bin ich in ein paar Jahren ja so weit...


Oh, die Bläser sind dieses mal weniger dominant. Liegt evtl. nur daran, weil sie gleich im ersten Track so präsent sind. Spul doch einfach 2-3 Jährchen vor :smile2:

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 23:30
von Acrylator
Ulle hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Wow, mit so einem überwältigenden Interesse hätte ich nicht gerechnet :lol:

Hier gibt's ausführliche Hörproben, wobei ein kurzes Reinhören allerhöchstens neugierig machen kann:
http://10trecords.com/artists/genres/progressive-experimental/frogg-cafe/discography/

Geduld, mein Lieber, du weißt doch dass im foreneigenen Prog-Universum die Uhren anders laufen... :wink:

Leider bin ich nicht so der Fan von Bläsern, zumindest nicht, wenn diese in der Musik so dominant sind. Ansonsten klingt das echt super und trotz der ganzen Einfälle/Einflüsse wirklich nicht zu abgedreht oder gar sperrig.
Ohne oder mit weniger Bläsern würde ich das sofort kaufen - vielleicht bin ich in ein paar Jahren ja so weit...


Oh, die Bläser sind dieses mal weniger dominant. Liegt evtl. nur daran, weil sie gleich im ersten Track so präsent sind. Spul doch einfach 2-3 Jährchen vor :smile2:

:lol:
Ich hab mir die ersten drei Stücke komplett angehört und da waren mir überall die Bläser zu dominant. Ansonsten halt wirklich sehr interessante Mucke. Wie gesagt, vielleicht macht's irgendwann noch *klick*, aber diesmal spare ich lieber... (muss eh weniger Musik kaufen... .mhmpf: )
Eigentlich hatte ich mir sogar vorgenommen, in diesem Jahr keine neuen Bands mehr anzutesten, da ich mit den Veröffentlichungen von bereits geliebten Bands eh noch genug zu tun (und auszugeben :-X/2 ) habe.

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 15. November 2010, 23:37
von Ulle
O.k., fiel mir dann wohl einfach nicht mehr auf. Ich mag das total wenn die blasen :satan:

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 16. November 2010, 23:37
von Ulle
So, da ich natürlich immer noch hoffe evtl. jemanden begeistern zu können, hier meine Gedanken zu diesem Meisterwerk:
[url]http://vampster.com/artikel/show/37162_FROGG-CAFÉ-Bateless-Edge_.html[/url]

Ich schwöre auch hoch und heilig in diesem Thread nicht mehr zu posten, wenn niemand anbeißen will :cool2:

Zumindest versuche ich es...

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 20. November 2010, 19:10
von birdrich
Jetzt muss ich mich mal outen. Frogg Cafe sind natürlich über jeden Zweifel erhaben. Du brauchst mich auch nicht ködern, ich kenne die band schon lange. Aber sie machen es einem auch nicht gerade leicht. Prog the world ist ein so weit gefasster thread, da passt so ziemlich alles rein. Ich persönlich mag es, wenn die Musik -sei sie noch so verfrickelt- für mich nachvollziehbar und auch bis zu einem gewissen Mass songdienlich ist (Ausnahme ist das Album IN A FLESH AQUARIUM von UNEXPECT/da weiss ich wirklich nicht ist das genial oder krank/ich tendiere zum ersten Ansatz). Frogg Cafe machen aussergewöhnliche Musik und sind wirklich eine Reise wert, empfehlen kann ich sie nur aufgeschlossenen Ohren.
Bedenkt man, dass das SM board eher metalkompatible bands bevorzugt, haben FC einen schweren Stand

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 20. November 2010, 19:30
von Ulle
birdrich hat geschrieben:Jetzt muss ich mich mal outen. Frogg Cafe sind natürlich über jeden Zweifel erhaben. Du brauchst mich auch nicht ködern, ich kenne die band schon lange. Aber sie machen es einem auch nicht gerade leicht. Prog the world ist ein so weit gefasster thread, da passt so ziemlich alles rein. Ich persönlich mag es, wenn die Musik -sei sie noch so verfrickelt- für mich nachvollziehbar und auch bis zu einem gewissen Mass songdienlich ist (Ausnahme ist das Album IN A FLESH AQUARIUM von UNEXPECT/da weiss ich wirklich nicht ist das genial oder krank/ich tendiere zum ersten Ansatz). Frogg Cafe machen aussergewöhnliche Musik und sind wirklich eine Reise wert, empfehlen kann ich sie nur aufgeschlossenen Ohren.
Bedenkt man, dass das SM board eher metalkompatible bands bevorzugt, haben FC einen schweren Stand


Juhuuu, einer da :smile2:
Bleib hier!!!

Unexpect klingen mir tatsächlich auch viel zu konstruiert und wie am Reißbrett entworfen, Frog Café hingegen völlig natürlich. Ich kann das auch gar nicht verstehen, was daran jetzt so krass sein soll. Man entwickelt sich doch als Musikfan auch weiter und gerade das ist ja auch der Sinn im "Prog".
Finde es halt schade, dass die wirklich progressiven Bands kaum beachtet werden. Die meisten Sachen die hier unter "Prog" verkauft werden sind für mich melodiöser Metal mit Keys und ein paar Breaks - was ist daran denn bitte fortschrittlich? Ich höre das natürlich auch teilweise sehr gerne, aber finde "Prog"-Musik interessanter, die mich auch als Hörer fordert. :smile2:

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 20. November 2010, 22:03
von birdrich
Ulle hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:Jetzt muss ich mich mal outen. Frogg Cafe sind natürlich über jeden Zweifel erhaben. Du brauchst mich auch nicht ködern, ich kenne die band schon lange. Aber sie machen es einem auch nicht gerade leicht. Prog the world ist ein so weit gefasster thread, da passt so ziemlich alles rein. Ich persönlich mag es, wenn die Musik -sei sie noch so verfrickelt- für mich nachvollziehbar und auch bis zu einem gewissen Mass songdienlich ist (Ausnahme ist das Album IN A FLESH AQUARIUM von UNEXPECT/da weiss ich wirklich nicht ist das genial oder krank/ich tendiere zum ersten Ansatz). Frogg Cafe machen aussergewöhnliche Musik und sind wirklich eine Reise wert, empfehlen kann ich sie nur aufgeschlossenen Ohren.
Bedenkt man, dass das SM board eher metalkompatible bands bevorzugt, haben FC einen schweren Stand


Juhuuu, einer da :smile2:
Bleib hier!!!

Unexpect klingen mir tatsächlich auch viel zu konstruiert und wie am Reißbrett entworfen, Frog Café hingegen völlig natürlich. Ich kann das auch gar nicht verstehen, was daran jetzt so krass sein soll. Man entwickelt sich doch als Musikfan auch weiter und gerade das ist ja auch der Sinn im "Prog".
Finde es halt schade, dass die wirklich progressiven Bands kaum beachtet werden. Die meisten Sachen die hier unter "Prog" verkauft werden sind für mich melodiöser Metal mit Keys und ein paar Breaks - was ist daran denn bitte fortschrittlich? Ich höre das natürlich auch teilweise sehr gerne, aber finde "Prog"-Musik interessanter, die mich auch als Hörer fordert. :smile2:

Gebe Dir vollkommen recht. Nur führt das bei mir gerade zurück in die 60/70. Habe von einem Kumpel massig Zeug aus der Krautrockecke bekommen. Meine Fresse, das ist innovativ. Hier wird sich noch getraut/improvisiert. Ganz krasse Musik. Aber genau das ist progressiv, Neues ausprobieren, eventuell den Hörer auch quälen/herausfordern.
Man muss sich darauf natürlich auch einlassen. Es gibt da so viel zu entdecken, aber mit metal hat das nur bedingt zu tun.
Deshalb wirst Du hier wahrscheinlich nur auf eine begrenzte Resonanz stossen.

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 21. November 2010, 21:54
von Ulle
Gibt ja durchaus Leute hier, die deutlich über den Tellerrand gucken. Habe aber irgendwie das Gefühl, dass das Interesse aufhört, sobald es etwas jazzig wird. Ist halt eine komplett andere Hörweise, aber ich bin froh, dass ich mich da vor einigen Jahren "drauf eingelassen" habe :smile2:
Ich denke halt immer, wenn ich das genial finde, muss das doch auch anderen so gehen :ehm:

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 23. November 2010, 17:32
von Kubi
ich habe jetzt nur mal die erste Hälfte des ersten Songs gehört. Das klang schon sehr amtlich, trotz Bläser. Da bin ich ja auch kein großer Fan von. Aber die sind angenehm eingebaut, alles klingt harmonisch. Ist notiert.

Re: Frogg Café - Bateless Edge

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010, 02:58
von Dr. Best
Frogg Cafe? Kenne ich seit über 5 Jahren schon, seit Nick Lieto auf nem Trigon-Album aufgetaucht ist (Schleichwerbung! :oh2: ). Eigentlich sollte man da alle Alben kennen und haben, ganz klare Sache. Ich finde die auch eigentlich gar nicht groß anstrengend, sondern meistens schlüssig in sich. Die Neue sollte ich mir aber mal endlich anhören, bin aber noch nicht dazugekommen .mhmpf: