Prof hat geschrieben:Rein grafisch betrachtet, ist der Albumtitel in einem potthässlichen Font und dazu noch viel zu gross geraten. Das lässt sich doch leicht ändern. Ein schlichtes Font täte das Gesamtbild, dass ich vor allem wegen der Atmosphäre und den monochromen Farben sehr gelungen finde, doch sehr gut.
Das Bandlogo hätte ich bis zur Hälfte verkleinert/komprimiert, die Buchstaben etwas fetter gemacht und das ganze linksunten plaziert. Albumtitel in schlichtem Font und weiss gleich darunter. Das Symbol hätte ich ganz weggelassen, da es überflüssig ist und dort wo es jetzt steht ohnehin gar nicht passt.
Nichtsdestotrotz: gute Arbeit, Herr Vesper. Seit mehr als 10 Jahre zeichne/entwerfe ich nicht(s) mehr, aber irgendwie bekomme ich dann doch wieder ein kribbeln in den Fingern...
Danke!
Ich finde die Schriftform des Logos im Grunde noch nicht mal schlecht (die des Albumtitels natürlich schon), aber die Buchstaben sind viel zu schmal und es sieht aus, als hätte jemand ein wenig mit Photoshop gespielt, und einfach noch nen Verzerrungseffekt hinzugefügt, was irgendwie billig wirkt. Ich schätze, das Layout hat kein gelernter Mediengestalter (oder sonst jemand "vom Fach") gemacht. Das ist auch der Grund, warum ich bei von mir gemalten Covern das Layout dafür ebenfalls am liebsten selbst in die Hand nehme...
Und, wie gesagt, ich hätte einen anderen Ausschnitt des Bildes gewählt, so finde ich es viel zu "rechtslastig". (Aber wahrscheinlich sollte einfach Cthulhu noch mit drauf sein

)