MetalChris87 hat geschrieben:Die Veranstaltung scheint ja zu meiner Verwunderung scheinbar überhaupt nicht zu ziehen. In einer bekannten deutschen Sonntagszeitung stand heute, dass für Rockavaria bisher erst 15.000, für das Parallelfestival "Der Ring" sogar erst 4000 Karten verkauft wurden. Das kann man sich doch gar nicht vorstellen?!

Nur weil es jetzt vier statt zwei Mega-Festivals gibt, verdoppeln sich die Zuschauer ja nicht. Und dazu kommen meiner Meinung nach noch andere Faktoren:
1. Für die "Kids" zwischen 15 und 20 sind die Veranstaltungen inzwischen zu teuer und zu uncool. Richtig billig waren RiP/RaR ja noch nie, aber die Hauptzielgruppe - die saufwütigen trendorientierten Jugendlichen auf ihrem ersten Open Air ohne Eltern - feiert inzwischen wo anders. Die Headliner bestehen zu fast 100% aus alt- oder uralt-Säcken - die Masse der jungen Leut will halt nicht zur Mucke ihrer Väter und Großväter abfeiern.
2. Die zahlungskräftige ältere Kundschaft ist gelangweilt von den immer gleichen Headlinern. Den Veranstaltern fehlt der Mut zum Risiko einerseits und andererseits hat die Branche verschlafen, sich neue Headliner "heranzuziehen". Solang die alten morschen Bäumen das ganze Licht wegnehmen, kann kein neues Bäumchen ganz nach oben kommen...und das jetzt schon seit 20 Jahren.
3. Die Gruppe der Hard Rock- und Heavy Metal-Fans, die man mit interessanten und evtl. unbekannteren Bands anlocken könnte, ist für eine Veranstaltung dieser Größe einfach zu klein und deshalb finanziell uninteressant. Außerdem verteilen sich diese schon auf die etablierten Festivals, die ja selbst teilweise Probleme haben, ihre Tickets zu verkaufen. Was auch an Punkt 4 liegt:
4. Festival-Überschuss! Das Hauptproblem. Noch vor 20/25 Jahren hätte keiner lang rumgetan. Da gab's in ganz Deutschland im Jahr 2 oder 3 größere Festivals mit Hard Rock und Metalbands. Und das Dynamo vielleicht. Da is man halt hin wenn die großen Bands spielen. Wer weiß, wann die wieder kommen. Punkt. Heute hat man Probleme, seinen Jahreurlaub zu planen, weil man dahin und dorthin muss. Rockavaria, Rock im Park oder doch große Reise zum Graspop oder Sweden Rock? Bangy Your Head, Summerbreeze, With Full Force oder Rock Hard Festival? Earthshaker gab's auch mal. Zwischen drin einen Metal Cruise? Und dann noch was Kleines mitnehmen? KIT, Hammer Of Doom, Metal Assault und noch schnell in den Norden zum H.O.A.? Logisch, dass da der ein oder andere die Handbremse ziehen muss. Wir werden nunmal nicht mehr Menschen und doppelt Geld hat man auch nicht, nur weil es mehr Konzerte gibt.
Meine Meinung zu der derzeitigen Festival-Situation.