WAS FÜR EIN BILLING!!!

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon General » 17. Januar 2006, 18:25

Truemetalwarrior hat geschrieben: seit wann wollen Metaller Fortschritt (sonst müßten wir ja Nu-Metal und Metalcore geil finden)?

ähm, seit der rhapsody melo-speed-italo Schwemme?????

für mich ist metalcore (teilweise auch nu-metal) eine absolut willkommene Abwechslung. Hör dir mal Bullet For My Valentine an, erfrischender kann man traditionelle Metal-Einflüsse mit modernen Elementen nicht kombinieren!
Ready for the Journey ..

Bild
Benutzeravatar
General
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1032
Registriert: 22. April 2004, 14:00


Beitragvon Hawkeye_m » 17. Januar 2006, 19:06

Dem Ice mal voll zustimm! Also ich finde das Billing vom BYH absolut ok und da wird schon noch was kommen...
Ich persönlich wäre z.B. nicht überascht die Jungs von Metal Church dieses Mal auf der Hauptbühne zu sehen (sind ja eh in Europa...). Wenn wir dann noch Glück haben und die Überraschung von F&J ist das Sie nur alte Sachen spielen ist doch alles kloooor :D :D :D

Und Cthulhu: Wenn Du dieses mal anstatt in der Jugendherberge einen Platz im "Deadly Sinners-Party-Pavilon-Camp" (Home of the Klobold) buchst, wird Donnerstag eh der mit Abstand beste Tag. Ich werd mit Kollege Ice vorher noch die "Jukebox" entsprechend auffüllen (so ein Paar Klassiker haben letztes Jahr doch gefehlt) und dann geht das "Wunschkonzert" in die nächste Runde. McGyver packt dann den Durchlaufkühler ein und alle sind glücklich
BildBildBild

Zum Thema Powerwolf: Also die beiden Tracks von der HP lassen mich vermuten das ich da nicht total ausflippend in der ersten Reihe stehen werde. Der "Mr. Sinister" klingt doch sehr abgedroschen - ob eine "Horrormetalshow" so kurz nach dem aufstehen dann entsprechend wirkt?


Hawk
21 ist nur die halbe Antwort!
Benutzeravatar
Hawkeye_m
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 675
Registriert: 8. Juni 2005, 20:56
Wohnort: Herzogenaurach


Beitragvon Truemetalwarrior » 17. Januar 2006, 19:21

General hat geschrieben:
Truemetalwarrior hat geschrieben: seit wann wollen Metaller Fortschritt (sonst müßten wir ja Nu-Metal und Metalcore geil finden)?

ähm, seit der rhapsody melo-speed-italo Schwemme?????

für mich ist metalcore (teilweise auch nu-metal) eine absolut willkommene Abwechslung. Hör dir mal Bullet For My Valentine an, erfrischender kann man traditionelle Metal-Einflüsse mit modernen Elementen nicht kombinieren!

Naja, da finde ich Disturbed doch noch ne Ecke besser, wenns wohl auch eher unter Nu-Metal fällt. Ich gabe auch offen zu, daß ich anfangs diese Nu-Metalwelle recht gut fand und auch ne Platte von Kid Rock, 2 von Slipknot und eine von Korn besitze. - Leider ist das komplette Genre in der Bedeutungslosigkeit versunken - musikalisch.

Beispiel Mudvayne und Slipknot: Beide haben ein starkes Debut released und bei Slipknot weiß ich noch einen schönen derben Nachfolger. Die letzte Platte beider Bands kann man aber nicht mehr vom restlichen Sumpf unterscheiden - die letzte Korn-Single hörte sich an wie ne Mischung aus Beasty-Boys und REM. Da ich nicht die Muse habe mich durch den Kram zu hören um eventuell was zu finden was mich anspricht ist das Genre für mich einfach tot...

Bei Metalcore fand ichs noch krasser - da hat man ein paar gute Singles gehört aber jedesmal wenn man in ne komplette Platte reigehört hat waren allerhöchsten ein guter und ein bisschen besserer Song drauf (z.B. Unearth, Lamb Of God, etc) - mitlerweile hören sich die Singles schon so belanglos an wie der Rest...

Außerdem haben mich die Hypes um diese Musik dann irgendwann extrem genervt - und daß sie dazu fürhten, daß es heute "Metaller" gibt (zumindest bezeichnen sie sich selbst so), die dir erzählen wollen, daß die St Anger besser war als alle anderen Releases und Metallern, die seit der Geburtsstunde dieser Musik dabei sind erzählen, sie hätten keine Ahnung von Metal...

Ist nur meine bescheidene Meinung dazu - ich kann auch damit leben wenn du's magst
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon NegatroN » 17. Januar 2006, 20:46

Truemetalwarrior hat geschrieben:
für mich ist metalcore (teilweise auch nu-metal) eine absolut willkommene Abwechslung. Hör dir mal Bullet For My Valentine an, erfrischender kann man traditionelle Metal-Einflüsse mit modernen Elementen nicht kombinieren!

Naja, da finde ich Disturbed doch noch ne Ecke besser, wenns wohl auch eher unter Nu-Metal fällt. Ich gabe auch offen zu, daß ich anfangs diese Nu-Metalwelle recht gut fand und auch ne Platte von Kid Rock, 2 von Slipknot und eine von Korn besitze. - Leider ist das komplette Genre in der Bedeutungslosigkeit versunken - musikalisch.

Beispiel Mudvayne und Slipknot: Beide haben ein starkes Debut released und bei Slipknot weiß ich noch einen schönen derben Nachfolger. Die letzte Platte beider Bands kann man aber nicht mehr vom restlichen Sumpf unterscheiden - die letzte Korn-Single hörte sich an wie ne Mischung aus Beasty-Boys und REM. Da ich nicht die Muse habe mich durch den Kram zu hören um eventuell was zu finden was mich anspricht ist das Genre für mich einfach tot...

Bei Metalcore fand ichs noch krasser - da hat man ein paar gute Singles gehört aber jedesmal wenn man in ne komplette Platte reigehört hat waren allerhöchsten ein guter und ein bisschen besserer Song drauf (z.B. Unearth, Lamb Of God, etc) - mitlerweile hören sich die Singles schon so belanglos an wie der Rest...

Außerdem haben mich die Hypes um diese Musik dann irgendwann extrem genervt - und daß sie dazu fürhten, daß es heute "Metaller" gibt (zumindest bezeichnen sie sich selbst so), die dir erzählen wollen, daß die St Anger besser war als alle anderen Releases und Metallern, die seit der Geburtsstunde dieser Musik dabei sind erzählen, sie hätten keine Ahnung von Metal...

Ist nur meine bescheidene Meinung dazu - ich kann auch damit leben wenn du's magst [/quote]
Ich teile deine Einschätzungen nicht so ganz.

Thema New Metal: Der Hype ist vorbei, das war absehbar und ist auch gut so. Die Szene ist aber nicht verschwunden, sondern halt auf ein gesundes Maß reduziert. Aber Disturbed, Korn, die Deftones, Static-X, System Of A Down, Mudvayne, Papa Roach und auch Slipknot (die IMO aber nie wirklich New Metal waren) veröffentlichen nach wie vor gute Scheiben - auch wenn ich persönlich mit den letzten Platten von Korn und Slipknot nicht mehr so viel anfangen kann, aber das ist halt Geschmackssache.

Was Metalcore angeht, da sehe ich nicht so viel frisches dran. Die Musikrichtung ist nicht neu (ich sag nur S.O.D. oder Pro-Pain) und die Bands auch nicht, etliche gibt es schon 10 Jahre und sie haben mehrere hundert Konzerte auf dem Buckel. Das einzige was wirklich neu ist, ist der Boom, den die Szene gerade erfährt, der aber in spätestens 2 Jahren auch wieder Geschichte ist. Das ganze ist in Ordnung und ich gönne es den Bands, auch wenn ich persönlich nur wenig damit anfangen kann. Aber wirklich neues kommt da IMO nur wenig.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Powerprillipator » 17. Januar 2006, 20:46

The Butcher hat geschrieben:
Powerprillipator hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben: Da war ich auch! :)

:P

Das war schon irgendwie bizarr, oder? :blink:

PPP

Da bin ich auch dabei gewesen. Ich hatte einen Heidenspaß. An Details kann ich mich aber leider nicht mehr erinnern, da ich vier Tage oberknülle durch die Gegend gehopst bin. Naja, ich war jung und...

1995 wurde auch dieses Luftbild aufgenommen, das es dann 1996 als Mega-Poster gab, wenn man schön artig war und seinen Müllsack gefüllt zurückgegeben hat.

Das Poster hängt heute noch bei mir in der Heimat an der Wand. Ich denke, das gute Stück hat so 1,5 auf 2,5 Meter. You know what I`m talking about?

Ich hab' natürlich keinen Müllsack zurückgebracht... :(

PPP
Där PäPäPä hat keine Ahnung, worum es im Häwie Mettel gäht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Beitragvon Cthulhu » 17. Januar 2006, 21:05

Powerprillipator hat geschrieben:Ich hab' natürlich keinen Müllsack zurückgebracht... :(

PPP

Bild

<span style='font-size:21pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Haha!</span></span>
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Truemetalwarrior » 17. Januar 2006, 21:10

So, noch mal Off Topic:

Thema New Metal: Der Hype ist vorbei, das war absehbar und ist auch gut so. Die Szene ist aber nicht verschwunden, sondern halt auf ein gesundes Maß reduziert. Aber Disturbed, Korn, die Deftones, Static-X, System Of A Down, Mudvayne, Papa Roach und auch Slipknot (die IMO aber nie wirklich New Metal waren) veröffentlichen nach wie vor gute Scheiben - auch wenn ich persönlich mit den letzten Platten von Korn und Slipknot nicht mehr so viel anfangen kann, aber das ist halt Geschmackssache.


Klar, der Boom ist vorbei und das ist wirklich gut so. SOAD hätte ich nie wirklich dem Nu-Metal zugeordnet, da diese für meinen Geschmack zu eigenständig sind und zuviele progressive Elemente verwenden. Die Deftones hatten auf einmal die Bezeichnung Nu-Metal, vorher liefen sie unter Cross-Over, deswegen würde ich diese Band auch nicht dazu zählen, auch wenn sie vom Nu-Metal-Boom profitierten. - Und mit dem Rest kann ich einfach nicht viel oder nicht mehr viel anfangen.

Was Metalcore angeht, da sehe ich nicht so viel frisches dran. Die Musikrichtung ist nicht neu (ich sag nur S.O.D. oder Pro-Pain) und die Bands auch nicht, etliche gibt es schon 10 Jahre und sie haben mehrere hundert Konzerte auf dem Buckel. Das einzige was wirklich neu ist, ist der Boom, den die Szene gerade erfährt, der aber in spätestens 2 Jahren auch wieder Geschichte ist. Das ganze ist in Ordnung und ich gönne es den Bands, auch wenn ich persönlich nur wenig damit anfangen kann. Aber wirklich neues kommt da IMO nur wenig.


Mein Problem bei Metalcore ist einfach daß mir der Wiedererkennungswert von Bands und Songs fehlt. Gegenbeispiele: Vader hör ich dir unter 100 000 Death-Metal Combos raus, wegen des Markanten Sounds der Band. Ebenso haben viele Sänger im klassischeren Metal-Bereich unverkennbare Stimmen, so z.b. Gerrit von SS oder Messiah von Candlemass.
Und genau sowas ist mir im Bereich Metalcore noch nicht begegnet. S.O.D. hätte ich da jetzt auch nicht dazugezählt, obwohl diese wahrscheinlich viele Bands dieses Genres beeinflußt haben. Und die These mit Pro Pain und Metalcore halte ich schon für gewagt, da diese IMO schön stumpfen Hardcore machen, der mir in entsprechender Stimmung gut gefällt, allerdings muß ich zugeben, daß ich bei Pro Pain die Songs auch nicht auseinander halten kann...
Aus diesen genannten Gründen klingt Metalcore für mich immer gleich. Das ist wie Techno für mich, ich denke immer, da läuft Stundenlang das gleiche Lied (wobei ich Metalcore Techno auf jeden fall vorziehen würde ;))
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon NegatroN » 17. Januar 2006, 21:19

Truemetalwarrior hat geschrieben: So, noch mal Off Topic:

Thema New Metal: Der Hype ist vorbei, das war absehbar und ist auch gut so. Die Szene ist aber nicht verschwunden, sondern halt auf ein gesundes Maß reduziert. Aber Disturbed, Korn, die Deftones, Static-X, System Of A Down, Mudvayne, Papa Roach und auch Slipknot (die IMO aber nie wirklich New Metal waren) veröffentlichen nach wie vor gute Scheiben - auch wenn ich persönlich mit den letzten Platten von Korn und Slipknot nicht mehr so viel anfangen kann, aber das ist halt Geschmackssache.


Klar, der Boom ist vorbei und das ist wirklich gut so. SOAD hätte ich nie wirklich dem Nu-Metal zugeordnet, da diese für meinen Geschmack zu eigenständig sind und zuviele progressive Elemente verwenden. Die Deftones hatten auf einmal die Bezeichnung Nu-Metal, vorher liefen sie unter Cross-Over, deswegen würde ich diese Band auch nicht dazu zählen, auch wenn sie vom Nu-Metal-Boom profitierten. - Und mit dem Rest kann ich einfach nicht viel oder nicht mehr viel anfangen.

Was Metalcore angeht, da sehe ich nicht so viel frisches dran. Die Musikrichtung ist nicht neu (ich sag nur S.O.D. oder Pro-Pain) und die Bands auch nicht, etliche gibt es schon 10 Jahre und sie haben mehrere hundert Konzerte auf dem Buckel. Das einzige was wirklich neu ist, ist der Boom, den die Szene gerade erfährt, der aber in spätestens 2 Jahren auch wieder Geschichte ist. Das ganze ist in Ordnung und ich gönne es den Bands, auch wenn ich persönlich nur wenig damit anfangen kann. Aber wirklich neues kommt da IMO nur wenig.


Mein Problem bei Metalcore ist einfach daß mir der Wiedererkennungswert von Bands und Songs fehlt. Gegenbeispiele: Vader hör ich dir unter 100 000 Death-Metal Combos raus, wegen des Markanten Sounds der Band. Ebenso haben viele Sänger im klassischeren Metal-Bereich unverkennbare Stimmen, so z.b. Gerrit von SS oder Messiah von Candlemass.
Und genau sowas ist mir im Bereich Metalcore noch nicht begegnet. S.O.D. hätte ich da jetzt auch nicht dazugezählt, obwohl diese wahrscheinlich viele Bands dieses Genres beeinflußt haben. Und die These mit Pro Pain und Metalcore halte ich schon für gewagt, da diese IMO schön stumpfen Hardcore machen, der mir in entsprechender Stimmung gut gefällt, allerdings muß ich zugeben, daß ich bei Pro Pain die Songs auch nicht auseinander halten kann...
Aus diesen genannten Gründen klingt Metalcore für mich immer gleich. Das ist wie Techno für mich, ich denke immer, da läuft Stundenlang das gleiche Lied (wobei ich Metalcore Techno auf jeden fall vorziehen würde ;))

Es ist relativ müssig darüber zu diskutieren, welche Band nun genau welchen Stil macht. Was Metalcore angeht, da klingt mir auch zu viel zu ähnlich, aber das ist IMO bei einigen anderen Stilrichtungen auch nicht wirklich so viel anders. Der Fan mag Vader sofort raushören (das schafft der MC-Fan aber sicher auch mit den meisten Bands), für Leute, die auf die Stilrichtung nicht so können, klingen sie halt wie zig andere Death Metal Bands auch.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Cthulhu » 17. Januar 2006, 21:20

Hawkeye_m hat geschrieben: Und Cthulhu: Wenn Du dieses mal anstatt in der Jugendherberge einen Platz im "Deadly Sinners-Party-Pavilon-Camp" (Home of the Klobold) buchst, wird Donnerstag eh der mit Abstand beste Tag. Ich werd mit Kollege Ice vorher noch die "Jukebox" entsprechend auffüllen (so ein Paar Klassiker haben letztes Jahr doch gefehlt) und dann geht das "Wunschkonzert" in die nächste Runde. McGyver packt dann den Durchlaufkühler ein und alle sind glücklich.

Dieses Jahr definitiv wieder Campingplatz. Aber wer zur Hölle bist du? Woher weisst du vom Durchlaufkühler? Und wer bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


Beitragvon Hawkeye_m » 18. Januar 2006, 00:08

Ich bin der DJ im "Deadly Sinners-Party-Pavilon-Camp" :D :D :D
Und dieses Jahr vermutlich auch der Busfahrer für die Erlange Chaoten wenn ich endlich einen bezahlbaren finde....

Hawk
21 ist nur die halbe Antwort!
Benutzeravatar
Hawkeye_m
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 675
Registriert: 8. Juni 2005, 20:56
Wohnort: Herzogenaurach


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste