Technischer Metal?

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Sweetheart/Manu » 28. Mai 2007, 21:55

Hallo meine Lieblingscommunity,

gibts hier welche die technischen Metal mögen?

Ich meine damit jetzt Metal aller möglichen Spielrichtungen, ob Dragonforce im Power Metal, oder Necrophagist im Death Metal. Ertappt ihr euch dabei die nur zu mögen weil es ein großes Sologewichse ist? Man scheint ja oft den Eindruck zu bekommen, die Fans mögen ihre Bands nur, weil sie die Tonleitern möglichst schnell hoch und runter spielen können. Oder steckt da noch mehr dahinter? Kann man mir Beispiele geben, wo die VirtuositĂ€t direkt mit der GĂŒte eines Machwerks korreliert?
<i>"How about a nice cup of beerboy?"</i>
Sweetheart/Manu
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 200
Registriert: 26. September 2006, 14:18


Beitragvon Goatstorm » 28. Mai 2007, 22:07

Sweetheart/Manu hat geschrieben: Hallo meine Lieblingscommunity,

gibts hier welche die technischen Metal mögen?

Ich meine damit jetzt Metal aller möglichen Spielrichtungen, ob Dragonforce im Power Metal, oder Necrophagist im Death Metal. Ertappt ihr euch dabei die nur zu mögen weil es ein großes Sologewichse ist? Man scheint ja oft den Eindruck zu bekommen, die Fans mögen ihre Bands nur, weil sie die Tonleitern möglichst schnell hoch und runter spielen können. Oder steckt da noch mehr dahinter? Kann man mir Beispiele geben, wo die VirtuositĂ€t direkt mit der GĂŒte eines Machwerks korreliert?

Na ja, ich hab bei vielen "technischen" Bands den Eindruck, dass die technischen Schwierigkeiten, ungeraden Takte und schiefen Harmonien meistens nur bloßer Selbstzweck sind. Musik, am Reißbrett entworfen, seelenlos und unsympathisch. Ich denke, sobald Musik mit dem Kopf und nicht mehr mit dem Bauch oder dem Herzen (*seufz* :rolleyes: ) komponiert wird, ist es keine Kunst mehr, sondern nur noch Kunsthandwerk.

Generell sollte man den hirnlosen Einsatz von technischen Höchstschwierigkeiten deshalb nicht unbedingt mit VirtuositÀt gleichsetzen.

Aber natĂŒrlich gibt's auch großartige Bands, die technisches Können völlig unprĂ€tentiös und vor allem gefĂŒhlvoll in ihre Musik eingehen lassen und damit virtuoser sind als alle Dragonfarces dieser Welt zusammen. Z.B. "Awaken the Guardian" von Fates Warning, "Aspera Hiems Sinfonia" von Arcturus, "Blessed are the Sick" von Morbid Angel oder "Hemispheres" von Rush.

Aber wahrscheinlich bin ich fĂŒr dieses Thema sowieso der falsche Ansprechpartner...
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust 
 wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
BeitrÀge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 28. Mai 2007, 22:17

Watchtower
Psychotic Waltz
Atheist
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
BeitrÀge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Hugin » 28. Mai 2007, 22:18

Grmpf? Ich weiß nicht so recht, ob da die GrĂ¶ĂŸe mit dem technischen Anspruch korreliert, aber ich wĂŒrd sagen, dass es durchaus Werke mit hohem technischem Anspruch gibt, die ich großartig finde. Hier ist aber immer das Gesamtbild entscheidend. Die Soli an sich sind fĂŒr mich genauso irrelevant wie die vertrackte Rhythmik, das infernalische Geblaste oder der treffsichere Klargesang an sich. Es muss halt zusammen passen und einen besonderen Eindruck hinterlassen.

Skalengedudel und besonders schnelles Gefrickel per se lĂ€sst mich generell kalt. Da muss schon was dazu kommen, dass aus einer handwerklich großartigen Frickelband etwas Besonderes macht, und das sind bei mir entweder die Melodien oder die AtmosphĂ€re.

Ganz oben in meiner Favoritenliste sind aber eher wenige extrem technische Alben. Im engeren Kreis meiner Lieblingsscheiben eigentlich nur MAYHEMs "Grand Declaration Of War".

Daneben schĂ€tz ich natĂŒrlich auch Truppen wie Death, Rudra, The Firstborn, Nile, Watchtower, Confessor, Winds ... unheimlich. Technischen Power Metal oder so neoklassische Sachen der Marke Malmsteen mag ich eher weniger.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Metalpriest » 28. Mai 2007, 22:28

besonders bei Dragonforce litzt es mir die ZehennÀgel um.
Diese Band scheisst jetzt ihre Scheiben dermassen mit Effekten zu, dass es nicht mehr schön ist.

ansonsten, siehe Goatstorms posting.
<br><br><br><img src='http://i120.photobucket.com/albums/o166/Torron79/SBF7Banner.gif' border='0' alt='user posted image' />
Metalpriest
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 768
Registriert: 29. November 2005, 00:41


Beitragvon Prof » 28. Mai 2007, 22:37

WatchTower
Spiral Architect
Toxik
Death
Control Denied
Payne's Gray
Atheist
Psychotic Waltz
Realm
Anacrusis
Sceptic
Magnitude 9
Lemur Voice
Arcane
Sieges Even
Coroner
Outworld

...um nur einige zu nennen.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Michael@SacredMetal » 28. Mai 2007, 23:24

Prof hat geschrieben: WatchTower
Spiral Architect
Toxik
Death
Control Denied
Payne's Gray
Atheist
Psychotic Waltz
Realm
Anacrusis
Sceptic
Magnitude 9
Lemur Voice
Arcane
Sieges Even
Coroner
Outworld

...um nur einige zu nennen.

*krepier @ Auflistung*

Dabei fÀllt mir ein: Hab durchs RH-Forum soeben LINEAR SPHERE entdeckt. Kennt die jemand?
<a href='http://www.myspace.com/linearsphere' target='_blank'>http://www.myspace.com/linearsphere</a>
Klingt gigantisch und blindbestellwĂŒrdig.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Truemetalwarrior » 29. Mai 2007, 03:07

Sweetheart/Manu hat geschrieben: Hallo meine Lieblingscommunity,

gibts hier welche die technischen Metal mögen?

Ich meine damit jetzt Metal aller möglichen Spielrichtungen, ob Dragonforce im Power Metal, oder Necrophagist im Death Metal. Ertappt ihr euch dabei die nur zu mögen weil es ein großes Sologewichse ist? Man scheint ja oft den Eindruck zu bekommen, die Fans mögen ihre Bands nur, weil sie die Tonleitern möglichst schnell hoch und runter spielen können. Oder steckt da noch mehr dahinter? Kann man mir Beispiele geben, wo die VirtuositĂ€t direkt mit der GĂŒte eines Machwerks korreliert?

Nicht nur aber auch....

Such mal nach Sleep Terror (hab schon mal hier was zu gepostet), die sind das brutalste Technische, das ich bisher gehört hab und ich find die sooooo geil
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
BeitrÀge: 2977
Registriert: 30. MĂ€rz 2005, 14:36
Wohnort: ZweibrĂŒcken


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 29. Mai 2007, 13:34

Von den hier genannten Bands gefallen mir Death, Watchtower und Psychotic Waltz verdammt gut, auch mit Coroner kann ich was anfangen. Mit dem Rest habÂŽ ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschĂ€ftigt (auch nicht mit Atheist *schĂ€m*). Und Dragonforce ist fĂŒr mich kein technischer Metal, die Band ist der reinste Witz... *TellerrandGehabeeinschalt*.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Sweetheart/Manu » 29. Mai 2007, 15:54

Truemetalwarrior hat geschrieben:
Sweetheart/Manu hat geschrieben: Hallo meine Lieblingscommunity,

gibts hier welche die technischen Metal mögen?

Ich meine damit jetzt Metal aller möglichen Spielrichtungen, ob Dragonforce im Power Metal, oder Necrophagist im Death Metal. Ertappt ihr euch dabei die nur zu mögen weil es ein großes Sologewichse ist? Man scheint ja oft den Eindruck zu bekommen, die Fans mögen ihre Bands nur, weil sie die Tonleitern möglichst schnell hoch und runter spielen können. Oder steckt da noch mehr dahinter? Kann man mir Beispiele geben, wo die VirtuositĂ€t direkt mit der GĂŒte eines Machwerks korreliert?

Nicht nur aber auch....

Such mal nach Sleep Terror (hab schon mal hier was zu gepostet), die sind das brutalste Technische, das ich bisher gehört hab und ich find die sooooo geil

Sleep Terror, aber das ist ja nur instrumental. Und mit Akustik-Gefiedel! :(
<i>"How about a nice cup of beerboy?"</i>
Sweetheart/Manu
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 200
Registriert: 26. September 2006, 14:18


Beitragvon Storch » 29. Mai 2007, 17:38

Prof hat geschrieben: WatchTower
Spiral Architect
Toxik
Death
Control Denied
Payne's Gray
Atheist
Psychotic Waltz
Realm
Anacrusis
Sceptic
Magnitude 9
Lemur Voice
Arcane
Sieges Even
Coroner
Outworld

...um nur einige zu nennen.

Auf den Prof ist Verlass!

Heaven`s Cry
Mekong Delta
Symphony X..........
Thank God I am an Atheist !<br><a href='http://www.thinkmetal.ch' target='_blank'>http://www.thinkmetal.ch</a>
Benutzeravatar
Storch
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 837
Registriert: 31. Januar 2004, 17:59
Wohnort: Altdorf (Schweiz)


Beitragvon NegatroN » 29. Mai 2007, 17:56

Sweetheart/Manu hat geschrieben: Hallo meine Lieblingscommunity,

gibts hier welche die technischen Metal mögen?

Ich meine damit jetzt Metal aller möglichen Spielrichtungen, ob Dragonforce im Power Metal, oder Necrophagist im Death Metal. Ertappt ihr euch dabei die nur zu mögen weil es ein großes Sologewichse ist? Man scheint ja oft den Eindruck zu bekommen, die Fans mögen ihre Bands nur, weil sie die Tonleitern möglichst schnell hoch und runter spielen können. Oder steckt da noch mehr dahinter? Kann man mir Beispiele geben, wo die VirtuositĂ€t direkt mit der GĂŒte eines Machwerks korreliert?

Also es gibt schon Bands, die mich aufgrund ihrer musikalischen oder technischen FĂ€higkeiten faszinieren. Aber das allein reicht nicht aus, damit es mich wirklich kickt. Da muss schon noch irgendwas emotionales transportiert werden, das mich anspricht.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Truemetalwarrior » 29. Mai 2007, 23:37

Sweetheart/Manu hat geschrieben: Sleep Terror, aber das ist ja nur instrumental. Und mit Akustik-Gefiedel! :(

Pah, Banause :rolleyes:
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
BeitrÀge: 2977
Registriert: 30. MĂ€rz 2005, 14:36
Wohnort: ZweibrĂŒcken



ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 GĂ€ste