Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Prof » 16. August 2015, 19:33

Da im Maiden-BoS-Thread einiges off topic angesprochen wurde, hier der Thread zum Thema.
Ja, ich finde viele (die meisten) BeitrÀge im DFF verzichtbar (wie ich es auch im RH-Forum und anderen auslÀndischen Foren immer empfunden habe). Dagegen liefern einige User dort sehr lesenswerte BeitrÀge.
Fanatisch-religiöses ist mir ĂŒbrigens völlig fremd, das dĂŒrfte jedem der mich auch nur ein bisschen kennt klar sein. Der Zeitgeist, man kann es drehen wie man will, geht dennoch klar in Richtung je-kĂŒrzer-desto-besser. Eine weitere Krankheit des 21. Jahrhunderts.
Feststellung: das DFF hat, wie sich von Anfang an zeigte, wesentlich mehr User die sich fĂŒr Death/Black begeistern, Stilrichtungen mit denen ich, einige Alben ausgenommen, nichts anfangen kann.
Ja, das SMB hatte mal bessere Zeiten. Dennoch gab/gibt es hier - fĂŒr mich - einfach mehr Substanz.
Besonders mochte ich immer die Bandvorstellungen in denen es mehr gab als nur zwei SĂ€tze plus YT-Links. Daumen hoch fĂŒr: Pavlos, Ohrgasm, Raf B., Ulle, Loomis, den leider verschollenen Rantanplan, Acry, The_aftermath - um nur einige meiner bevorzugten Boardautoren zu nennen. Hoffentlich bleibt uns dieses Board erhalten, und zwar in der Form in der es sich vom Anfang an behauptet hat.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Thunderstryker » 16. August 2015, 20:15

Ich mag noch nicht allzu lange dabei sein, aber kurze Meinungsabgaben gehören seit Anbeginn aller Foren, Boards, etc. dazu, oder nicht? NatĂŒrlich ist mir eine fundierte Meinung auch viel lieber als ein hingerotztes "...bitte auflösen" oder ein "Geil". Oder gar das obskure "Dem ist nichts mehr hinzuzufĂŒgen." Aber auch daran lĂ€sst sich eine Grundstimmung messen und Fans werden zu einem Thema immer mehr sagen, als Leute, die etwas nur am Rande mitbekommen. Ich könnte mich auch lĂ€nger ĂŒber Queensryche auslassen, als etwa ĂŒber Terminus. Durch einen Einzelsatz wird mir eher signalisiert, dass jemand entweder nur wenig zur Band sagen möchte (vom Können ist dabei keine Rede, schon gar nicht im SMB), seine Meinung bereits angesprochen wurde, oder er ein Strichlisten-Statement abgeben möchte. Bisher kam es mir auch nicht so vor, dass sich im Board Vieles so verschlechtert haben soll.

Dass zu Youtube-Links nicht immer ein Manifest abgeliefert wird, empfinde ich auch nicht als störend, da ich, wenn ich etwas Neues höre, nicht direkt die Marketingabteilung dazu serviert bekommen mag. Sicher, das setzt ein Grundinteresse voraus, aber Selbes unterstelle ich den Leuten hier einfach mal, da sie sonst nicht hier wÀren.
Benutzeravatar
Thunderstryker
Progressive-Metal-Sammler
 
 
BeitrÀge: 357
Registriert: 1. MĂ€rz 2014, 18:59


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Fire Down Under » 16. August 2015, 20:52

Prof hat geschrieben:Feststellung: das DFF hat, wie sich von Anfang an zeigte, wesentlich mehr User die sich fĂŒr Death/Black begeistern, Stilrichtungen mit denen ich, einige Alben ausgenommen, nichts anfangen kann.

Na das ist aber was anderes als das was Du im Maiden-Thread geschrieben hast. Dass Du mit extremem Metal nichts anfangen kannst ist ja jetzt nichts grausam Neues - aber der Zusammenhang mit der Kritik an fehlender Substanz im DF-Forum erschließt sich mir hier nicht.
Wie schon im Maiden-Thread geschrieben, mag es - bedingt durch die höhere Postingfrequenz - mehr "Gelaber"/Gechatte und KurzbeitrĂ€ge geben, auf der anderen Seite aber auch spannende, ergiebige Diskussionen, Bandvorstellungen und Poster, die ihre Meinungen mit Eloquenz, Witz, Humor und Sachverstand rĂŒberbringen. Man muss halt ein wenig suchen. Dies in Abrede zu stellen find ich, wie schon gesagt, doch recht albern bzw. wenig fundiert. Hinzu kommt, dass viele Leute in beiden Foren posten und einige, die hier frĂŒher regelmĂ€ĂŸig gepostet haben, ihre AktivitĂ€ten hier fast vollstĂ€ndig zurĂŒckgefahren haben und nach drĂŒben verlagert haben. Der Herr Trummer oder auch der SMM z.B. schreiben hier ja fast gar nix mehr.

Dass das SMB etwas "Besonderes" ist, sollte niemand, der regelmĂ€ĂŸig hier unterwegs ist, ernsthaft bestreiten wollen. Ich kann mich tĂ€uschen, aber: was fĂŒr mich dabei oft mitschwingt ist das sich (= das Board) ĂŒber andere (Foren) stellen, meist mit "elitĂ€rem" Unterton. Das ist nun auch gewiss nix Neues und frĂŒher auch oft aufgefallen, wenn es, immer leicht abfĂ€llig, ĂŒber das "drĂŒben" (gemeint ist: das Rock Hard Forum) ging. Mir geht solches Elitendenken und alles-ĂŒber-einen-Kamm-scheren halt völlig ab, dafĂŒr schĂ€tze ich die Vielfalt und die grĂ¶ĂŸeren Möglichkeiten des Meinungsaustausches viel zu sehr.

Was den Zeitgeist angeht, hast Du nicht ganz unrecht, aber das kann man nicht nur auf ein Forum speziell mĂŒnzen, das ist auch etwas, woran das SMB mittlerweile ein wenig krĂ€nkelt. Oder nach ĂŒber 10 Jahren ist zu den meisten Themen einfach alles gesagt, das kann auch sein.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
BeitrÀge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂŒnchen


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Dr. Zoid » 16. August 2015, 21:02

Da ich das SMB skandalöserweise erst seit knapp zwei Jahren regelmĂ€ĂŸig frequentiere, kann ich zum Geist des "alten" Boardes naturgemĂ€ĂŸ nicht so viel sagen. Gleichwohl fĂ€llt beim Stöbern in alten Threads schon eine hohe QualitĂ€t (sowohl in puncto Informationsgehalt als auch Geschmack) auf.

Zum DF-Forum: Die anfÀngliche Flut an endlosen Listen- und AufzÀhlthreads hat sich mittlerweile merklich gelegt. Das war zu Beginn des Forums m.E. auch dem Umstand geschuldet, dass jeder plakativ seine Vorlieben und Abneigungen mitteilen wollte. Mittlerweile kennt man aber die GeschmÀcker der meisten User, so dass ein "sich abgrenzen" nicht mehr im Vordergrund steht. Die inhaltliche Tiefe hat nach meinem Empfinden im letzten halben Jahr ordentlich zugelegt.
Benutzeravatar
Dr. Zoid
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 225
Registriert: 2. April 2013, 18:35


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Raf Blutaxt » 16. August 2015, 21:07

Ich lese das DF nicht, also lese ich auch das DFF nicht wirklich. Mir reichen zwei Foren, in denen ich mehr oder minder regelmĂ€ĂŸig aktiv bin und in denen ich mich musikalisch-schreiberisch austoben kann. Da mag ich das SMB besonders gern, gerade auch, weil ich inzwischen viele der mir lieben Poster auf dem einen oder anderen Festival oder Konzert persönlich getroffen habe, was die Diskussionen noch angenehmer macht, weil man dann das geschriebene noch besser einschĂ€tzen kann.
Dazu kommen, in letzter Zeit leider fast nur noch im Prog- und Hrd-Rock-Unterforum, die wirklich exzellenten Tips und Bandvorstellungen und das große Wissen vieler Leute hier. Es mag sein, dass es das in Ă€hnlicher Dichte auch in anderen Foren gibt, aber ich bin ein Gewohnheitsmensch und bin froh, mich dort nicht erst eingewohnen zu mĂŒssen.
Ich bleib lieber hier bei Prof, Pavlos, Ohrgasm und all den anderen.

So, jetzt mach ich die letzte Packung Spekulatius auf, trinke einen guten Tee und hör ne Runde KAIPA. :yeah:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Metalfranze » 16. August 2015, 21:16

Hmm, SMB- oder RH-, DF- Forum, das ist fĂŒr mich wie Äpfel und Birnen, Ă€hnlich aber nicht gleich.
Ich bevorzuge das SMB weil es klein ist, ich die Schreiberlinge kennenlernen kann, manche persönlich, andere nur durch ihre BeitrÀge, das SMB ist familiÀr.
RH, DF oder auch Facebook ist unpersönlich und alleine schon deshalb nix fĂŒr mich.
Zu den angesprochenen eher kurzen BeitrĂ€gen mancher Mitglieder kann ich fĂŒr mich nur zugeben, dass mir das Schreiben schwerfĂ€llt und ich nicht wie so viele hier meine Begeisterung schnell in Geschriebenes umwandeln kann.
Auch ist mein Musikgeschmack nicht 100% Boardkompatibel und so gibt es zu manchen Themen halt nichts zu sagen bzw. oft nur einen Smilie mit Kurzkommentar.
Ich mag das SMB, die fundierten BeitrÀge vom Rauberer, Pavlos, Prof, das Gschmarre vom Schubi oder FDU, auch das Geschimpfe vom Siebi oder Ulle gehört einfach dazu, und auch alle die ich jetzt namentlich nicht erwÀhnt habe.
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam zÂŽMinga dahoam


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Fire Down Under » 16. August 2015, 21:17

Was ich aber hier wirklich besser finde ist: der Humor! :lol: Liegt aber wohl tatsĂ€chlich daran, dass man hier viele Leute persönlich kennt und daher weiß, wie man wen einschĂ€tzen kann.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
BeitrÀge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂŒnchen


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Metalfranze » 16. August 2015, 22:10

Metalfranze hat geschrieben:Hmm, SMB- oder RH-, DF- Forum, das ist fĂŒr mich wie Äpfel und Birnen, Ă€hnlich aber nicht gleich.
Ich bevorzuge das SMB weil es klein ist, ich die Schreiberlinge kennenlernen kann, manche persönlich, andere nur durch ihre BeitrÀge, das SMB ist familiÀr.
RH, DF oder auch Facebook ist unpersönlich und alleine schon deshalb nix fĂŒr mich.
Zu den angesprochenen eher kurzen BeitrĂ€gen mancher Mitglieder kann ich fĂŒr mich nur zugeben, dass mir das Schreiben schwerfĂ€llt und ich nicht wie so viele hier meine Begeisterung schnell in Geschriebenes umwandeln kann.
Auch ist mein Musikgeschmack nicht 100% Boardkompatibel und so gibt es zu manchen Themen halt nichts zu sagen bzw. oft nur einen Smilie mit Kurzkommentar.
Ich mag das SMB, die fundierten BeitrÀge vom Rauberer, Pavlos, Prof, das Gschmarre vom Schubi oder FDU, auch das Geschimpfe vom Siebi oder Ulle gehört einfach dazu.
Ich mag natĂŒrlich auch fast alle die ich jetzt namentlich nicht erwĂ€hnt habe.

Jetz hab ich doch den Raf vergessen bei den fundierten BeitrĂ€gen, was dieser junge HĂŒpfer Ahnung hat ist sensationell!
@ FDU, der Humor kommt wirklich zu kurz hier. :wink:
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam zÂŽMinga dahoam


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Kubi » 16. August 2015, 22:19

Ach, was waren das noch fĂŒr Zeiten, als das erste Mal ein "Quo Vadis. Forum"-Thread aufgemacht wurde. Damals wurde hier noch gestritten und gemobbt und ich habe BeitrĂ€ge verfasst, die lĂ€nger waren als meine Rezis.

Dass das nicht mehr passiert, hat nix mit dem DFF zu tun (da poste ich nie & lese extrem selten), sondern einfach damit, dass ich mich hier nicht mehr wohfĂŒhle. Das Niveau ging runter, "meine" Poster haben sich rar gemacht und neuen, großartigen Heavy Metal finde ich auch nur noch selten (was natĂŒrlich eher meinem verĂ€nderten Geschmack als dem HM anzulasten ist). Also worĂŒber dann schreiben? Zumal im Prog-Forum fast nur so schwĂŒlstiger Retro-Rock vorgestellt wird. Wo sind die GATE 6 und ETHEREAL ARCHITECTs?

Fire Down Under hat geschrieben: Der Herr Trummer oder auch der SMM z.B. schreiben hier ja fast gar nix mehr.


Das SMB ist jetzt halt die hĂ€ĂŸliche, alte Ehefrau und nicht die sexy, heiße Geliebte.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Raf Blutaxt » 16. August 2015, 22:38

Kubi hat geschrieben:Wo sind die GATE 6 und ETHEREAL ARCHITECTs?

Das musst du die Bands fragen. Oder ist dir etwas Vergleichbares ĂŒber den Weg gelaufen, das hier niemand erwĂ€hnt hat?
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Kubi » 16. August 2015, 22:40

Raf Blutaxt hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:Wo sind die GATE 6 und ETHEREAL ARCHITECTs?

Das musst du die Bands fragen. Oder ist dir etwas Vergleichbares ĂŒber den Weg gelaufen, das hier niemand erwĂ€hnt hat?


Bands, die ich kenne, vermisse ich nicht. Aber Vorstellungen in der QualitĂ€t gab es (fĂŒr mich) eben lange nicht mehr.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
TaubtrĂŒber Ginst am Musenhain
trĂŒbtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
BeitrÀge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Prof » 16. August 2015, 22:50

Kubi hat geschrieben:Das SMB ist jetzt halt die hĂ€ĂŸliche, alte Ehefrau und nicht die sexy, heiße Geliebte.


:oh2:

@ FDU: Ich habe lediglich ergÀnzt was ich im Maiden-BoS-Thread schrieb.
Das SMB hatte seit jeher mehr BeitrÀge mit Substanz als das meiste was ich aus anderen Foren kenne.
Dass 'nach zehn Jahren alles gesagt' wĂ€re, daran glaube ich nicht. Über klassische Musik und Jazz werden noch immer BĂŒcher verfasst.

Zum Begriff 'elitĂ€r'. Das Wort hat heutzutage leider nur eine negative Konnotation, frĂŒher bedeutete es aber 'exzellent'.
Genau das gab es hier im Board durchwegs: Exzellenz in BeitrÀgen.
Wie Metalfranze kann ich mit grösseren, eher anonymen Foren nichts anfangen. Das SMB fĂŒhlte sich immer an wie die Kneipe um die Ecke, das ist genau was ich mag.

Und ich hab' den Rauberer vergessen zu erwÀhnen. Voilà.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Ulle » 17. August 2015, 09:10

Ich finde es immer noch schön hier, auch wenn ich leider nur noch sporadisch neue Bands fĂŒr mich entdecke.
Das liegt subjektiv gesehen an dem immer gleichen, aufgewÀrmten Kram, der mich einfach nur noch langweilt, objektiv gesehen dann aber wohl eher an mir. Ich will ja auch gar nicht immer meckern, aber kann halt auch nicht aus meiner Haut :lol:

Was ich nach wie vor schÀtze, ist der (manchmal auch geil derbe) Humor, wobei einige manche neuere Poster tatsÀchlich humorresistent zu sein scheinen und gerne mal schnell in Angriffstellung gehen.

Ein neues Forum brauche ich definitiv nicht und ich finde es Ă€ußerst schade, dass Leute abwandern, die schmerzlich vermisst werden. Da ich im DF-Forum nicht angemeldet bin, kann ich natĂŒrlich nicht sagen, was da besser oder schlechter sein soll, ist ja auch nicht so wichtig. Finde es ganz gut, dass hier nicht hunderte von Leuten posten. Ich mag die familiĂ€re Stimmung, das soll jetzt aber absolut nicht elitĂ€r gemeint sein. Es ist eben schön, dass man viele der Leute inzwischen auch privat kennt und gerade das hĂ€lt das Forum eben auch weitestgehend frei von Typen, die im www auf dicke Hose machen, aber bei nem Konzert nicht einmal ein schĂŒchternes Hallo rauskriegen.
Dennoch, es dĂŒrfte ruhig wieder etwas mehr los sein, also appeliere ich einfach mal an die Kubis, SMMs, Holgs, Goatstorms, StGs, Imperators (uvm.) dieser Welt, hier doch wieder regelmĂ€ĂŸiger reinzuschauen. Und der Prof bleibt jetzt einfach hier :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon Prof » 17. August 2015, 09:25

Ulle hat geschrieben:Und der Prof bleibt jetzt einfach hier :smile2:


Ich versuche diesmal, weniger manisch in die Tasten zu hauen, dann geht das hoffentlich auch etwas lÀnger...
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Quo Vadis SMB? Das Board und der Zeitgeist.

Beitragvon TheSchubert666 » 17. August 2015, 09:38

Ach, ich persönlich muss sagen, mir gefÀllts hier.
Zwar schreibe ich hin und wieder auch was ins DFF, im SMB durfte ich aber bisher die besseren Bands entdecken.
Zudem gibt’s ja doch ein paar Leute im SMB, die mir ans Herz gewaschen sind, genau weil ich diese schon privat kennenlernen durfte.
Da macht das Frotzlen, das Bashen, das Huldigen bei bestimmten Bands hier gleich noch mehr Spaß.

Fazit:
Das SMB ist halt wie ne alte Bauernkneipe in nem Dorf.
Man geht rein, unterhĂ€lt sich ĂŒber den neuesten Tratsch und Klatsch (also neue Bands, Konzerte etc.), trinkt ein paar Bierchen, lacht.
Und wenn es nix neues gibt, so lĂ€stert man ĂŒber all die Idioten im Kaff ab (also die alten Gammel- und Ranzbands, deren musikalischen Ideen leider doch eher an eine Geisteskrankheit als an KreativtĂ€t erinnern) oder spielt Karten und schwadroniert ĂŒber alte und glanzvolle Zeiten, sprich das Damalige.
Passt ja auch wieder zum Metal.
"Drei bringa vill zÂŽsamm, wenn zwaa ned neiredÂŽn!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7347
Registriert: 5. MĂ€rz 2010, 11:08
Wohnort: FĂŒrther Landkreis


NĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 GĂ€ste