Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon KuttenBjuf » 18. September 2010, 22:57

Ich blättere mich gerade mal durch den Nuclear Blast Online Shop und mir fällt auf, dass es mittlerweile eine große Anzahl an Klassikern als Vinyl Re-Releases zu geben scheint. Beispiele wären mehrere Alben von: Obituary, Bathory, Death, Opeth (die ersten drei), Annihilator, Exodus, Exhorder usw.
Vieles kommt im kribbelbunten Vinyl daher mit Splatter hier, Gatefold da und überhaupt ja alles total klasse, jedenfalls theoretisch.

Hat schon jemand einige dieser Neuauflagen und kann etwas zur Qualität sagen? Nachdem die King Diamond und Mercyful Fate Re-Releases ja eher schlechten Coverdruck hatten (verpixelt, zu dunkel) würde ich natürlich gerne wissen, ob das nun des öfteren vorkommt und das Ganze eigentlich nur lieblos gepresster Müll ist, um den momentanen Vinyl-Hype auszunutzen oder ob das vielmehr ein Ausrutscher unter sonst qualitativ hochwertigen Vinyl Releases war. Ich möchte halt wissen, ob ich mit einer originalen, aber gebrauchten "Scream Bloody Gore" LP nicht besser bedient wäre, als mit einem buntigen Re-Release, der vllt. schlechten Sound/Druck hat.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon The Butcher » 18. September 2010, 23:21

Ich fang mal an.

EXHORDER - The Law (Roadrunner Records/Cargo Records - 2010)
Habe ich mir zugelegt, da ich auf CD nur den doofen Doppelrelease mit "Slaughter In The Vatican" habe, der ja recht lieblos aufgemacht und ohne Texte ist. Und was kommt da ins Hause geflattert? - Das Cover scheint wieder vom CD-Cover hochgezogen zu sein, rotes Vinyl, ein schwarzes, unbedrucktes Innersleeve, keine Texte, gar nichts. Zur Krönung steht dann auch noch "Slaughter In The Vatican" statt "The Law" auf dem Cover-Rücken. IMO eine recht ärgerliche Geschichte, obwohl die Mucke natürlich der Hammer ist. Wenn der Butcher also die Texte lesen möchte, greift er nach wie vor zu seiner "The Law"-Originalkassette. .mhmpf:
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 00:53

Zum Teil sind das ja schon die zweiten, dritten Neuauflagen, und bei den Scheiben davon, die ich bereits gesehen habe (Bathory, Death, wobei jeweils schon die vorletzten Rereleases), würde ich immer ein gebrauchtes Vinyl der ersten Auflage(n) den Rereleases vorziehen. Die Cover sehen meist scheiße aus - auch wenn sie nicht vom CD-Cover hochgezogen wurden, haben sie oft einen härteren Kontrast als die Originale, wodurch Details verloren gehen. Aufmachung ist (trotz teilweise vorhandener Klappcover) auch oft spärlich. Außerdem ist schwarzes Vinyl farbigem (womöglich noch durchsichtigem) immer vorzuziehen!

Ein guter Rerelease den ich mir letzt gekauft habe, ist die erste POSSESSED auf Monumentum Records - Klappcover, Texte, gute Druckqualität und schwarzes Vinyl. Da hab ich's dann nicht mehr eingesehen, weiterhin nach einer Erstauflage ohne Klappcover zu suchen, für die ich dann gebraucht auch noch mehr zahlen muss (hab für die Neuauflage 15 Euro bezahlt).
Aber in über 90% der Fälle der Wiederveröffentlichungen auf Vinyl denke ich mir: lieber eine alte Auflage (und das nicht weil die seltener sind und ich Sammler bin!)
Meist hab ich die dann zum Glück auch schon...
Zuletzt geändert von Acrylator am 19. September 2010, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Lao Tse » 19. September 2010, 01:42

Geht mir genauso, hab schon einige schlechte Erfahrungen mit Re-Releases gemacht. Back on Black hat einige sehr miese Pressungen abgeliefert, ist in letzter Zeit aber besser geworden.

Die Opeth Re-Releases dürften in Ordnung sein, ich denke die ersten 3 Alben gibts grad auf Clear Vinyl, bei der vorigen Auflage waren die Farben violett, grau und blau. Mein Blackwater Park Re-Release ist soundmäßig jedenfalls top, das ist der Re-Release von Back on Black/Koch, also sollten die anderen Alben wohl auch in Ordnung sein.

Die Bathory LPs sind für den Preis ein wenig lieblos aufgemacht. Die Pappe ist recht dünn und erinnert an billiges graues Umweltschutzpapier. Auch den Doppel-LPs hat man leider kein Gatefold gegönnt. Ich besitzt nicht alle Bathory Alben als Erstpressung, mir kam aber jedenfalls die "Under the Sign of the Blackmark" und die "Hammerheart" Erstpressung vom Sound her besser vor. Der "Under the Sign..." Re-Release hörte sich irgenwie dumpf und kraftlos an.
Lao Tse
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2010, 02:32


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon J.uwe » 19. September 2010, 01:55

Ich hatte vor einigen Jahren mal die Diskussion mit einem Kumpel (Plattenhändler) zwecks Neu-Pressungen und sein damaliges Argument (schlechter Coverdruck, - Sound) konnte Ich anhand meiner (2000er) "Seven Churches" klar widerlegen.
Mittlerweile muss Ich aber sagen, das mir auf diversen Plattenbörsen so einige Neuauflagen unter die Augen gekommen sind, wovon der Großteil leider total billig aufgemacht war.
Von daher bin Ich schon der Meinung, gerade bei Standardscheiben wie "Scream bloody gore" oder "Wheels of steel" lieber zum Original zu greifen.
J.uwe
 
 


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 09:17

Wie man einen solchen Dreck überhaupt kaufen kann erschließt sich mir nicht so ganz. Ich meine, die meisten Alben kriegt man auch so mit etwas Geduld. Habe selber glaub ich auch bloss 3 Re-Release-Scheiben dieser Machart, und zwar die Celtic frost - Morbid Tales, die ist jedoch(zwar ohne Extras) schön aufgemacht und das Geld wert, sowie die Bathory - The Return...... und "...Black Mark" weil das meine ersten Bathory waren und ich keine Ahnung von den Pressungen hatte, d.h. blind gekauft. Will die sowieso mal durch die Originale ersetzen.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon KuttenBjuf » 19. September 2010, 09:23

Das klingt ja alles sehr ernüchternd. Danke für die Info soweit, da werd ich mir die Kohle natürlich sparen bzw. besser investieren. Weitere Erfahrungsberichte sind natürlich trotzdem erwünscht. :smile2:
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Sgt. Kuntz » 19. September 2010, 09:39

Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Loomis » 19. September 2010, 11:27

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.

Also ein bisschen differenzieren muss man da schon. NOTVD sind zwar immer viel zu teuer, aber die Qualität hat bei den Scheiben die ich von denen habe gestimmt, außerdem machen die nicht nur Re-Releases. Genauso Back On Black, von denen habe ich Cynic - Traced In Air, das ist ein stabiles Gatefold, bedruckte Innenhülle und gut klingendes Vinyl.
Gibt übrigens auch Back To Black, die Re-Releases von Def Leppard und so Zeugs machen. Ich glaube auf die trifft Deine Kritik eher zu.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Sgt. Kuntz » 19. September 2010, 11:37

Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.

Also ein bisschen differenzieren muss man da schon. NOTVD sind zwar immer viel zu teuer, aber die Qualität hat bei den Scheiben die ich von denen habe gestimmt, außerdem machen die nicht nur Re-Releases. Genauso Back On Black, von denen habe ich Cynic - Traced In Air, das ist ein stabiles Gatefold, bedruckte Innenhülle und gut klingendes Vinyl.
Gibt übrigens auch Back To Black, die Re-Releases von Def Leppard und so Zeugs machen. Ich glaube auf die trifft Deine Kritik eher zu.


Ich meinte schon Back On Black, die z.B. WITCHFINER GENERAL jetzt rausbringen, ohne dass die Band dafür einen Cent bekommt. Sorry, ob da dann bedruckte Innenhüllen sind oder "stabile Gatefolds" ist mir völlig Wurst. Wenn man sowas unterstüzt, gehen die Underground-Labels halt irgendwann vor die Hunde und wir können uns dann mit windigen Firmen rumschlagen, die sich für Heavy Metal oder die Fans null interessieren. Da hab ich dann auch ehrlich gesagt genausp NULL Bock zu differenzieren, sorry. Diese Firmen bringe absolut keinen eigenen Beitrag, keine unveröffentlichte Songs, keine neuen Bands, keine eigenen Ideen, nichts.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon AnacrUte » 19. September 2010, 11:55

Ich dachte, gerade NOTVD setzen sich sehr wohl immer mit den Bands in Verbindung? Zumindest sind auf deren Seite doch einige Fotos von den Jungs mit den jeweiligen Bands und ihrer Neuauflage gepostet. Da hatte ich schon den Eindruck dass das von Fans für Fans mit Liebe gemacht wird. Wenn dem tatsächlich nicht so ist, wäre es aber gut zu wissen...

Die ganzen Back On Black etc Sachen gehn mir aber auch ziemlich auf den Nerv. VA weil einige Rereleases doch unverschämt teuer sind. Die Death LPs auf Nuclear Blast haben wenn ich mich recht erinnere so um die 25 € gekostet. Wahnsinn.
Benutzeravatar
AnacrUte
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1225
Registriert: 26. April 2010, 13:07
Wohnort: Wien


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 11:58

Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.

Also ein bisschen differenzieren muss man da schon. NOTVD sind zwar immer viel zu teuer, aber die Qualität hat bei den Scheiben die ich von denen habe gestimmt, außerdem machen die nicht nur Re-Releases. Genauso Back On Black, von denen habe ich Cynic - Traced In Air, das ist ein stabiles Gatefold, bedruckte Innenhülle und gut klingendes Vinyl.
Gibt übrigens auch Back To Black, die Re-Releases von Def Leppard und so Zeugs machen. Ich glaube auf die trifft Deine Kritik eher zu.


Ich meinte schon Back On Black, die z.B. WITCHFINER GENERAL jetzt rausbringen, ohne dass die Band dafür einen Cent bekommt. Sorry, ob da dann bedruckte Innenhüllen sind oder "stabile Gatefolds" ist mir völlig Wurst. Wenn man sowas unterstüzt, gehen die Underground-Labels halt irgendwann vor die Hunde und wir können uns dann mit windigen Firmen rumschlagen, die sich für Heavy Metal oder die Fans null interessieren. Da hab ich dann auch ehrlich gesagt genausp NULL Bock zu differenzieren, sorry. Diese Firmen bringe absolut keinen eigenen Beitrag, keine unveröffentlichte Songs, keine neuen Bands, keine eigenen Ideen, nichts.

Eben. was soll ich mir eine poplige Witchfinder General Neuauflage kaufen, wenn ich mir auch das Original holen kann. Ich glaube, die meisten die solche re-Releases kaufen tun das nur weil sie nicht die Geduld aufbringen, nach einem Original zu suchen. Hab ich ja auch mal gemacht (z.B. Celtic Frost), aber seitdem auch nie wieder.....
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 12:00

AnacrUte hat geschrieben:Die Death LPs auf Nuclear Blast haben wenn ich mich recht erinnere so um die 25 € gekostet. Wahnsinn.

:lol:

Zum selben Preis oder für weniger kriegste da auch gut erhaltene Originale. Muss man halt nur ein bisschen suchen... :wink:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon AnacrUte » 19. September 2010, 12:11

Fire Down Under hat geschrieben:
AnacrUte hat geschrieben:Die Death LPs auf Nuclear Blast haben wenn ich mich recht erinnere so um die 25 € gekostet. Wahnsinn.

:lol:

Zum selben Preis oder für weniger kriegste da auch gut erhaltene Originale. Muss man halt nur ein bisschen suchen... :wink:


Die hatt ich mir einst auf CD besorgt :wink: War nur ziemlich schockiert, als ich das beim Durchblättern des Kataloges gelesen hatte. Das find ich echt unverschämt, vor allem auch deswegen, weil die Labels ja weder einen Studioaufenthalt zahlen noch die Bands irgendwie promoten (geschweige denn dass die Band was bezahlt bekommt). Das ist echt ne Frechheit.
Benutzeravatar
AnacrUte
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1225
Registriert: 26. April 2010, 13:07
Wohnort: Wien


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon KuttenBjuf » 19. September 2010, 12:12

Fire Down Under hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.

Also ein bisschen differenzieren muss man da schon. NOTVD sind zwar immer viel zu teuer, aber die Qualität hat bei den Scheiben die ich von denen habe gestimmt, außerdem machen die nicht nur Re-Releases. Genauso Back On Black, von denen habe ich Cynic - Traced In Air, das ist ein stabiles Gatefold, bedruckte Innenhülle und gut klingendes Vinyl.
Gibt übrigens auch Back To Black, die Re-Releases von Def Leppard und so Zeugs machen. Ich glaube auf die trifft Deine Kritik eher zu.


Ich meinte schon Back On Black, die z.B. WITCHFINER GENERAL jetzt rausbringen, ohne dass die Band dafür einen Cent bekommt. Sorry, ob da dann bedruckte Innenhüllen sind oder "stabile Gatefolds" ist mir völlig Wurst. Wenn man sowas unterstüzt, gehen die Underground-Labels halt irgendwann vor die Hunde und wir können uns dann mit windigen Firmen rumschlagen, die sich für Heavy Metal oder die Fans null interessieren. Da hab ich dann auch ehrlich gesagt genausp NULL Bock zu differenzieren, sorry. Diese Firmen bringe absolut keinen eigenen Beitrag, keine unveröffentlichte Songs, keine neuen Bands, keine eigenen Ideen, nichts.

Eben. was soll ich mir eine poplige Witchfinder General Neuauflage kaufen, wenn ich mir auch das Original holen kann. Ich glaube, die meisten die solche re-Releases kaufen tun das nur weil sie nicht die Geduld aufbringen, nach einem Original zu suchen. Hab ich ja auch mal gemacht (z.B. Celtic Frost), aber seitdem auch nie wieder.....


Ich sehe jetzt aber auch nichts verwerfliches daran, eine Neuauflage zu kaufen, wenn sie entsprechend aufgemacht ist. Eine 15 Jahre alte LP in gutem Zustand muss man ja auch erst einmal zu einem vernünftigen Preis finden, ausgenommen natürlich irgendwelche Standards, die es überall mal für einen 5er gibt.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Nächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste