Doom over the Autumn

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Doom over the Autumn

Beitragvon holg » 19. Oktober 2011, 20:24

birdrich hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:THE WOUNDED KINGS---In the chapel of the black hand
Ein Monument vor dem Herren!!!
Ich liebe alles, was sie bis jetzt verbrochen haben.
Aber wer nach dem Genuss solcher Placebos wie TDB und Konsorten nicht dieses wirklich okkulte, teilweise an alte Electric Wizard erinnernde Meisterwerk anbetet, dessen Lieblingsfarbe ist rosa!!!


Ja, die ist wirklich außerordentlich toll. Und das schreibe ich, obwohl ich auch TDB sehr schätze. Eventuell aus anderen Gründen, denn musikalisch höre ich da jetzt nicht so viele Parallelen. Okay, Sängerin und okkulte Texte - die mir relativ wumpe sind - aber instrumental ist das schon komplett anders. Und das, was ich von EW kenne, klingt (zum Glück) ebenfalls nicht wie TWK.

Bei TWK ist der Gesang schwebend, entrückt, auf den ganz alten Electric Wizard ist der Gesang zumindest clear/obwohl die bei mir alles dürfen. Jetzt hör Dir mal Supercoven von EW an und vergleich diese ureigene Stimmung mit TWK.
Und dann vergleich das mal mit Pippi Langstrumpf/TDB...eins ist fĂĽr Kinder, das andere fĂĽr Erwachsene.


Mein Problem mit Electric Wizard ist der staubige Stimmung. Sicherlich ist das ein Stilmerkmal, wesewegen andere die band besonders mögen, aber ich benötige eine gewisse Klarheit, wenn es um Doom geht. daher bevorzuge ich in der Regel auch die epische und von wahren Doomfreunden gern als "nicht echten" Doom bezeichnete Variante.
Habe mir den EW Song angehört. Ja, hat was, sagt mir aber aus eben erwähnten Gründen persönlich weit weniger zu asl TWK und leider auch ach TDB.

Sei so gut und lass TDB weg, das war/wird nie doom sein!
Sag mal bitte Deine doom-top 10-
Das wĂĽrde mich sehr interessieren!!!



TDB ist fĂĽr mich auch kein Doom. Habe ich das irgendwo geschrieben? Falls ja, dann entschuldige das.

Top 10 Doom aus dem Stehgreif:
Solitude Aeturnus – Into The Depths Of Sorrow
Candlemass – The Nightfall
Black Sabbath – Paranoid
Nomad Son – First Light
Argus – Boldly Stride The Doom
Forsaken – Domaneon
While Heaven Wept – Of Empire Forlorn
Doomshine – Thy Kingdom Come
The Lamp Of Thoth – Portens, Omens & Dooms
Unorthodox – Balance Of Power
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2011, 22:45

holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:THE WOUNDED KINGS---In the chapel of the black hand
Ein Monument vor dem Herren!!!
Ich liebe alles, was sie bis jetzt verbrochen haben.
Aber wer nach dem Genuss solcher Placebos wie TDB und Konsorten nicht dieses wirklich okkulte, teilweise an alte Electric Wizard erinnernde Meisterwerk anbetet, dessen Lieblingsfarbe ist rosa!!!


Ja, die ist wirklich außerordentlich toll. Und das schreibe ich, obwohl ich auch TDB sehr schätze. Eventuell aus anderen Gründen, denn musikalisch höre ich da jetzt nicht so viele Parallelen. Okay, Sängerin und okkulte Texte - die mir relativ wumpe sind - aber instrumental ist das schon komplett anders. Und das, was ich von EW kenne, klingt (zum Glück) ebenfalls nicht wie TWK.

Bei TWK ist der Gesang schwebend, entrückt, auf den ganz alten Electric Wizard ist der Gesang zumindest clear/obwohl die bei mir alles dürfen. Jetzt hör Dir mal Supercoven von EW an und vergleich diese ureigene Stimmung mit TWK.
Und dann vergleich das mal mit Pippi Langstrumpf/TDB...eins ist fĂĽr Kinder, das andere fĂĽr Erwachsene.


Mein Problem mit Electric Wizard ist der staubige Stimmung. Sicherlich ist das ein Stilmerkmal, wesewegen andere die band besonders mögen, aber ich benötige eine gewisse Klarheit, wenn es um Doom geht. daher bevorzuge ich in der Regel auch die epische und von wahren Doomfreunden gern als "nicht echten" Doom bezeichnete Variante.
Habe mir den EW Song angehört. Ja, hat was, sagt mir aber aus eben erwähnten Gründen persönlich weit weniger zu asl TWK und leider auch ach TDB.

Sei so gut und lass TDB weg, das war/wird nie doom sein!
Sag mal bitte Deine doom-top 10-
Das wĂĽrde mich sehr interessieren!!!



TDB ist fĂĽr mich auch kein Doom. Habe ich das irgendwo geschrieben? Falls ja, dann entschuldige das.

Top 10 Doom aus dem Stehgreif:
Solitude Aeturnus – Into The Depths Of Sorrow
Candlemass – The Nightfall
Black Sabbath – Paranoid
Nomad Son – First Light
Argus – Boldly Stride The Doom
Forsaken – Domaneon
While Heaven Wept – Of Empire Forlorn
Doomshine – Thy Kingdom Come
The Lamp Of Thoth – Portens, Omens & Dooms
Unorthodox – Balance Of Power

Jaaa. Schöne und sehr gute Stehgreifliste. Ich bin absolut begeistert!!! Unorthodox in der Liste,... Respekt.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 19. Oktober 2011, 22:45

Unorthodox kenne ich nicht, aber sonst ist das eine sehr feine Liste. Die besten Doom-Scheiben aller Zeiten sind natĂĽrlich die erste Solitude Aeturnus, die zweite Warning und alles von Solstice.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon holg » 19. Oktober 2011, 22:48

Ich habe die zweite Warning vergessen, aber die ist für mich abseits jeglicher Schubladisierung einfach ein unglaublich ergreifendes Album mit langsamer Musik. Solstice ist für mich kein Doom, sondern Epic Metal, aber die Schubladen greifen ineinander und sind eh pillepalle. Eigentlichsind Fear Of Od und The God Machine auch Doom. Die würden da auch in die Liste gehören.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2011, 23:04

holg hat geschrieben:Ich habe die zweite Warning vergessen, aber die ist für mich abseits jeglicher Schubladisierung einfach ein unglaublich ergreifendes Album mit langsamer Musik. Solstice ist für mich kein Doom, sondern Epic Metal, aber die Schubladen greifen ineinander und sind eh pillepalle. Eigentlichsind Fear Of Od und The God Machine auch Doom. Die würden da auch in die Liste gehören.

Warning 1 und 2 ja. Solstice und Solitude Aeturnus geilst, kein doom, z.B. die erste Novembers Doom, Internal Void, Bloodfarmers, Worship, Esoteric, Funeral, Necare, Reclusiam, Imindain, Evoken...
Doom ist so vielfältig, da findet jeder seine kleine Kuscheloase!!!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 21. Oktober 2011, 12:58

http://www.smartredirect.de/ad/clickGat ... -demo.html

Ein altes Noothgrush demo zum freedownload, fĂĽr Liebhaber von Electric Wizard sehr zu empfehlen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 21. Oktober 2011, 19:12

PARADIGMA --- Skadi/1995
Sehr starker doom aus Norwegen.
Völlig untergegangen, dabei waren die mal die besseren TOT. Witch hunt von Rush wunderbar gecovert-nicht abgekupfert. Mit engelsgleichen female vox.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Pavlos » 24. Oktober 2011, 20:03

Bild

WOODEN STAKE sind Metal, okkult, Doom, spooky, Jex Thoth, Underground, morbide, Black Sabbath, Black Metal, sexy, psychedelic, dämonisch, 70s, groovy, Death Metal, Black Widow....und noch vieles, vieles mehr.

Das ist alles so schön krank präsentiert, atmosphärisch intensiv und minimalistisch arrangiert, dass die Songs schon seit Wochen hier regelmässig laufen. Und dass, obwohl diese Spielart des Metal sonst überhaupt nicht meine Baustelle ist.

Musik von ganz tief drinnen, zumindest für die, die so etwas an sich ranlassen. Der Rest, und das werden nicht nur hier sehr viele sein, wird nur verständnislos mit dem Kop schütteln. Ging mir anfangs auch so.

You decide:

Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 1. Juni 2013, 02:15

Davon ausgehend, dass der Sommer ein Herbst wird: IRON MAN. Die letzten beiden eps sind soooooooooooo geil und doooooooom"""" Das mit groĂźem Abstand Beste der verdreckten letzten Jahre. Und die ganzen Gehversuche der pseudo-Wichse, die meint, auf den doomtrain zu jumpen, liegt im Staub und frisst selbigen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Pavlos » 1. Juni 2013, 13:03

Pavlos hat geschrieben:Bild

WOODEN STAKE sind Metal, okkult, Doom, spooky, Jex Thoth, Underground, morbide, Black Sabbath, Black Metal, sexy, psychedelic, dämonisch, 70s, groovy, Death Metal, Black Widow....und noch vieles, vieles mehr.

Das ist alles so schön krank präsentiert, atmosphärisch intensiv und minimalistisch arrangiert, dass die Songs schon seit Wochen hier regelmässig laufen. Und dass, obwohl diese Spielart des Metal sonst überhaupt nicht meine Baustelle ist.

Musik von ganz tief drinnen, zumindest für die, die so etwas an sich ranlassen. Der Rest, und das werden nicht nur hier sehr viele sein, wird nur verständnislos mit dem Kop schütteln. Ging mir anfangs auch so.

You decide:



:oh2:

Huch, was war da denn mit mir los?
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 5. Juni 2013, 01:15

Um den ganzen HokusSpookyPokus ad absurdum zu fĂĽhren:
INTERNAL VOID haben mit dem ersten Album STANDING ON THE SUN ein Monument erschaffen.
Doom, wie er nie mehr gehört wurde. Dieses Album vereint die vokale Nähe von bands wie Pentagram und Count Raven.
Hat eine große Nähe zu Black Sabbath, wurde damals verschmäht/NEUDEUTSCH: gedisst, drauf gepisst: Das ist Doom.
Okay, die demos waren vielleicht besser, aber die werden die doom-Wolpertinger eh nicht kennen.
Somit sollte man sich daran erfreuen:
http://www.youtube.com/watch?v=ot0_4XXQ7F4
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon Dr. Best » 5. Juni 2013, 09:14

birdrich hat geschrieben:Um den ganzen HokusSpookyPokus ad absurdum zu fĂĽhren:
INTERNAL VOID haben mit dem ersten Album STANDING ON THE SUN ein Monument erschaffen.
Doom, wie er nie mehr gehört wurde. Dieses Album vereint die vokale Nähe von bands wie Pentagram und Count Raven.
Hat eine große Nähe zu Black Sabbath, wurde damals verschmäht/NEUDEUTSCH: gedisst, drauf gepisst: Das ist Doom.
Okay, die demos waren vielleicht besser, aber die werden die doom-Wolpertinger eh nicht kennen.
Somit sollte man sich daran erfreuen:
http://www.youtube.com/watch?v=ot0_4XXQ7F4

Kommt demnächst auch auf Finühl dank Svart Records...
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon warstarter » 5. Juni 2013, 16:28

birdrich hat geschrieben:Um den ganzen HokusSpookyPokus ad absurdum zu fĂĽhren:
INTERNAL VOID haben mit dem ersten Album STANDING ON THE SUN ein Monument erschaffen.
Doom, wie er nie mehr gehört wurde. Dieses Album vereint die vokale Nähe von bands wie Pentagram und Count Raven.
Hat eine große Nähe zu Black Sabbath, wurde damals verschmäht/NEUDEUTSCH: gedisst, drauf gepisst: Das ist Doom.
Okay, die demos waren vielleicht besser, aber die werden die doom-Wolpertinger eh nicht kennen.
Somit sollte man sich daran erfreuen:
http://www.youtube.com/watch?v=ot0_4XXQ7F4


Wer hat denn Internal Void damals verschmaht? Ich jedenfalls nicht, HA. Hab die Band ĂĽbrigens letzte Woche wieder mal rausgekramt da auf youtube die komplette Show vom SHoD X zu bestaunen ist. Welche Demos meinst Du eigentlich, die allerersten sind ja nicht so prall.
warstarter
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1206
Registriert: 1. Oktober 2012, 20:36


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 5. Juni 2013, 17:15

warstarter hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:Um den ganzen HokusSpookyPokus ad absurdum zu fĂĽhren:
INTERNAL VOID haben mit dem ersten Album STANDING ON THE SUN ein Monument erschaffen.
Doom, wie er nie mehr gehört wurde. Dieses Album vereint die vokale Nähe von bands wie Pentagram und Count Raven.
Hat eine große Nähe zu Black Sabbath, wurde damals verschmäht/NEUDEUTSCH: gedisst, drauf gepisst: Das ist Doom.
Okay, die demos waren vielleicht besser, aber die werden die doom-Wolpertinger eh nicht kennen.
Somit sollte man sich daran erfreuen:
http://www.youtube.com/watch?v=ot0_4XXQ7F4


Wer hat denn Internal Void damals verschmaht? Ich jedenfalls nicht, HA. Hab die Band ĂĽbrigens letzte Woche wieder mal rausgekramt da auf youtube die komplette Show vom SHoD X zu bestaunen ist. Welche Demos meinst Du eigentlich, die allerersten sind ja nicht so prall.


Ja. ich meine die ersten demos, ist halt Ansichtssache. Von den offiziellen cds gefällt mir die SOTS am besten, die anderen sind aber auch geil.
Die kam ja so 92 oder 93 raus, da wurde so was in vielen mags zerrissen, genau wie Unorthodox, Iron Man und Wretched.
Die Musik passte halt nicht in die Zeit. Das tut der Klasse der bands jedoch keinen Abbruch.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Doom over the Autumn

Beitragvon birdrich » 5. Juni 2013, 17:47

http://www.youtube.com/watch?v=ftjPIFLhh7A

Worship. Krank, konsequent und genial. Nur in ganz bestimmten Gemütszuständen entfaltet sich die Größe der band. Dann aber mit brachialer Urgewalt.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste