Moderator: Loomis
Franko hat geschrieben: Dass irgendwelche Pressungen aus Russland, China oder Brasilien auch hierzulande auftauchen ist nicht zu vermeiden. Das Problem sehe ich nur darin: was ist Original (lizensiert) und was sind Bootlegs? Da steigt man meiner Meinung schon gar nicht durch.
Zu der Downloadgeschichte: die erste MACHINERY war auch auf diese Seite zu finden (komplette Album für unverschämte $1,89) und die Band hatte damals definitiv nicht zugestimmt oder irgendwelche Gelder dafür bekommen. Ich denke mal, Iron Kodex geht es nicht viel anders.
Loomis hat geschrieben:Franko hat geschrieben: Dass irgendwelche Pressungen aus Russland, China oder Brasilien auch hierzulande auftauchen ist nicht zu vermeiden. Das Problem sehe ich nur darin: was ist Original (lizensiert) und was sind Bootlegs? Da steigt man meiner Meinung schon gar nicht durch.
Zu der Downloadgeschichte: die erste MACHINERY war auch auf diese Seite zu finden (komplette Album für unverschämte $1,89) und die Band hatte damals definitiv nicht zugestimmt oder irgendwelche Gelder dafür bekommen. Ich denke mal, Iron Kodex geht es nicht viel anders.
Wie Hugin schon erklärte ist das Problem, dass kleine Bands oft nicht in der GEMA oder der IFPI sind. Somit müssen die russischen MP3-Anbieter Kohle an die ROMS abgeben, vielleicht geben die dann sogar noch was an GEMA und IFPI, aber die kleine Band als nicht-Mitglied bekommt dann keinen Cent.
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass ROMS, IFPI und GEMA mit Rechten an Songs handeln, die sie gar nicht haben.
Aber das ist im Inland ja auch nicht anders: Wenn ich mich auf ne öffentliche Bühne Stelle und nen Song von einer Band aus dem Nachbardorf spiele, dann muss ich (bzw. mein Veranstalter) auch GEMA bezahlen, die Band die den Song geschrieben hat bekommt aber nichts, da sie nicht bei der GEMA registriert ist.
Hugin hat geschrieben: Und wenn sie registriert sind, steht zu befürchten, dass sie somit in Russland gerade DOCH legal vertrieben werden, weil die schwedische Urheberrechtsorganisation fast definitiv einen Deal mit der ROMS haben wird. Dass trotzdem nichts rüberwächst, liegt an dem Schleuderpreis, der für die Lizenzen genommen wird:
Wenn die in Wikipedia genannten 30 Dollar pro Gigabyte stimmen, dann muss ein MACHINERY-Song grob geschätzt 333x runter geladen werden, bis für diesen Song 30 Dollar bei der ROMS landen. Das heißt, die ROMS verdient pro Download eines Songs ziemlich genau 9 Cent. Wieviel davon an die BIEM/NCB weiter geleitet wird, weiß natürlich kein Mensch hier, aber wenn's die Hälfte ist, dann ist es viel, sagt meine Intuition. Dass die BIEM (hier die GEMA) für die Verwertung nach Abzug aller Bearbeitungsgebühren und Mitgliedbeiträge davon nur einen Bruchteil an die Künstler auskehrt, werden die Musiker hier wiederum bestätigen können. Zuletzt können wir uns alle vorstellen, dass MACHINERY-Songs nicht allzu oft runtergeladen werden, so dass es mich nicht überraschen würde, wenn sich der - rein rechtlich - an eine Band wie MACHINERY für sämtliche Downloads über russische Portale zu zahlende Betrag im einstelligen Dollarbereich bewegen würde.
Nicht falsch verstehen: Ich behaupte nicht, dass ich weiß, dass oben gesagte so stimmt. Dazu hab ich viel zu wenig Einblick in die ganzen Lizenzvereinbarungen. Aber es scheint mir sehr plausibel zu sein, dass es wirklich so läuft.
QuickNick hat geschrieben:holg hat geschrieben: Ich wollte als Kind mal Hirte werden.
... und dann mit der Mundharmonika ab zu Onkel Bohlen...![]()
![]()
holg hat geschrieben:QuickNick hat geschrieben:holg hat geschrieben: Ich wollte als Kind mal Hirte werden.
... und dann mit der Mundharmonika ab zu Onkel Bohlen...![]()
![]()
Der Junge hat doch 'n Tremole inner Lippe. Unerträglich. Dieses ganze Drumherum. Warum findet es bloß niemand seltsam, dass das Album schon fertig war als der gewählt wurde? Die Menschheit will für dumm verkauft werden. Hirten an die Macht!
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 15 Gäste