
Ähm, und Prog. Oder "Prog".

Moderator: Loomis
Acrylator hat geschrieben:Odium hat geschrieben:"Symphonic Metal" ist bitte aber auch nur eine Beleidigung und kein real existentes Metal-Genre.
Manchmal wünsche ich mir schon, dass das ein absolut etabliertes Genre ist - dann würder der Begriff "Power Metal" nicht so oft und so unpassend bemüht werden...
Gut, früher hat man das einfach Melodic Power Metal genannt (war ja auch öfter noch ohne orchestrale Elemente), leider ist der Begriff ja auch durch Power Metal ersetzt worden. Eigentlich fast ein Wunder, dass Melodic Death Metal ein etabliertes Subgenre ist...
Odium hat geschrieben:Heavy, Doom, Power, Speed, Thrash, Death, Black. Reicht doch völlig.
![]()
Ähm, und Prog. Oder "Prog".
Fire Down Under hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Odium hat geschrieben:"Symphonic Metal" ist bitte aber auch nur eine Beleidigung und kein real existentes Metal-Genre.
Manchmal wünsche ich mir schon, dass das ein absolut etabliertes Genre ist - dann würder der Begriff "Power Metal" nicht so oft und so unpassend bemüht werden...
Gut, früher hat man das einfach Melodic Power Metal genannt (war ja auch öfter noch ohne orchestrale Elemente), leider ist der Begriff ja auch durch Power Metal ersetzt worden. Eigentlich fast ein Wunder, dass Melodic Death Metal ein etabliertes Subgenre ist...
Nimm doch einfach die Siebi'sche Stilschublade:
Flöten-Metal.
Acrylator hat geschrieben:Odium hat geschrieben:Heavy, Doom, Power, Speed, Thrash, Death, Black. Reicht doch völlig.
![]()
Ähm, und Prog. Oder "Prog".
Nein, das reicht nicht, weil dann Bands wie THEATER OF TRAGEDY Doom Metal, PANTERA Thrash Metal, SONIC SYNDICATE Death Metal und RHAPSODY Heavy (oder eben Power) Metal genannt werden.
Heutzutage ist die stilistische Vielfalt im Metal einfach deutlich größer als Mitte der 80er, da passt vieles nicht mehr in die alten Subgenres.
Ulle hat geschrieben:Tussi Metal und Wacken Metal würden als Begriff für mehrere Stilarten ausreichen, welche evtl. völlig unterschiedlich klingen mögen, aber SM-unrelevant sind.
Acrylator hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Tussi Metal und Wacken Metal würden als Begriff für mehrere Stilarten ausreichen, welche evtl. völlig unterschiedlich klingen mögen, aber SM-unrelevant sind.
Da ist was dran...
Odium hat geschrieben:Ähm, und Prog. Oder "Prog".
Acrylator hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Nun ja, damals wurde der Begriff "Black Metal" halt anders benutzt, wobei das für Trouble natürlich schon weit hergeholt ist.
Ja, damals war "Black Metal" ja lediglich an Texte und Image der jeweiligen Band gebunden - aber gerade dann passt das doch zu einer Band wie Trouble am wenigsten, da waren Maiden ja noch zehnmal mehr Black Metal!![]()
Das zeugt schon davon, dass er das damals nur ganz oberflächlich abgehandelt hat.Ulle hat geschrieben:Man sollte aber auch nicht vergessen, dass das hier fast 30 Jahre her ist, Trouble einen Sound spielten, den der Trojan schlicht nicht kannte und/oder mochte und dass die RH-Schreiberlinge wohl so knappe 20 waren. Wenn ich mir durchlese, was 20-jährige heute so in Online-Mags verzapfen, ist das oft wesentlich peinlicher - schon was die Rechtschreibung angeht![]()
Das stimmt natürlich, heute muss man oft noch viel schlimmere Dinge lesen und Power Metal ist für die meisten inzwischen ein Synonym für Symphonic Metal...
Ulle hat geschrieben:Thrash gab es damals übrigens auch nicht in dem Maße. Was härter und schneller war als Metallica, wurde gerne mal als Hardcore bezeichnet. Kreator machten dann eben Hardcore - those were the days
War das wirklich so? (Was sagen die älteren Boardler hier dazu?)
Soweit ich weiß, wurde das damals doch eher als Speed Metal bezeichnet und Hardcore Metal war ein Sammelbegriff für Speed und Thrash (bzw. alle extremeren Metalspielarten), der sich aber nie richtig etabliert hat. Der Begriff Hardcore (ohne Metal) war damals doch schon längst den extremeren Punkbands zugeordnet.
Hades hat geschrieben:
Das stimmt, "Hardcore" wurde eine Zeitlang durchaus als Begriff für die härteren Speed-/Thrashbands bezeichnet. Mein Exodus-Bootleg von 84 trägt ja nicht umsonst den schönen Titel "Hardcore Metal". Etabliert hat sich das aber in der Tat nicht. Allerdings war das für mich schon deutlich vor der Zeit, in der der Begriff Punkbands zugeordnet wurde (zumindest was das Vokabular in der Metalszene betraf). Diese Art Hardcore(-Punk) tauchte eher 2-3 Jahre später mit Bands wie D.R.I., Agnostic Front, Crumbsuckers usw. auf.
Hades hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:Nun ja, damals wurde der Begriff "Black Metal" halt anders benutzt, wobei das für Trouble natürlich schon weit hergeholt ist.
Ja, damals war "Black Metal" ja lediglich an Texte und Image der jeweiligen Band gebunden - aber gerade dann passt das doch zu einer Band wie Trouble am wenigsten, da waren Maiden ja noch zehnmal mehr Black Metal!![]()
Das zeugt schon davon, dass er das damals nur ganz oberflächlich abgehandelt hat.Ulle hat geschrieben:Man sollte aber auch nicht vergessen, dass das hier fast 30 Jahre her ist, Trouble einen Sound spielten, den der Trojan schlicht nicht kannte und/oder mochte und dass die RH-Schreiberlinge wohl so knappe 20 waren. Wenn ich mir durchlese, was 20-jährige heute so in Online-Mags verzapfen, ist das oft wesentlich peinlicher - schon was die Rechtschreibung angeht![]()
Das stimmt natürlich, heute muss man oft noch viel schlimmere Dinge lesen und Power Metal ist für die meisten inzwischen ein Synonym für Symphonic Metal...
Ulle hat geschrieben:Thrash gab es damals übrigens auch nicht in dem Maße. Was härter und schneller war als Metallica, wurde gerne mal als Hardcore bezeichnet. Kreator machten dann eben Hardcore - those were the days
War das wirklich so? (Was sagen die älteren Boardler hier dazu?)
Soweit ich weiß, wurde das damals doch eher als Speed Metal bezeichnet und Hardcore Metal war ein Sammelbegriff für Speed und Thrash (bzw. alle extremeren Metalspielarten), der sich aber nie richtig etabliert hat. Der Begriff Hardcore (ohne Metal) war damals doch schon längst den extremeren Punkbands zugeordnet.
![]()
Das stimmt, "Hardcore" wurde eine Zeitlang durchaus als Begriff für die härteren Speed-/Thrashbands bezeichnet. Mein Exodus-Bootleg von 84 trägt ja nicht umsonst den schönen Titel "Hardcore Metal". Etabliert hat sich das aber in der Tat nicht. Allerdings war das für mich schon deutlich vor der Zeit, in der der Begriff Punkbands zugeordnet wurde (zumindest was das Vokabular in der Metalszene betraf). Diese Art Hardcore(-Punk) tauchte eher 2-3 Jahre später mit Bands wie D.R.I., Agnostic Front, Crumbsuckers usw. auf.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste