Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Schnuller » 20. November 2015, 08:43

F. Kommandöh hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Mir fiel grad wieder Oliver Magnum ein, ja :lol:

Ich empfehle aber mal ganz krass die aktuelle Priest. Untightere und laschere Gitarren hab ich echt selten gehört.
Da hätte wohl besser "der junge" alles eingespielt :smile2:


Da sagst du ein wahres Wort. Auch der Klampfensound...pfff...da haben sich Priest seit der Ram It Down aber auch nicht mehr mit Ruhm bedeckt...

Meckermösen... :-D

Ich als Nichtmucker höre sehr wohl, dass die Redeemer nicht den besten Sound der Welt hat, aber sie wirkt ehrlich, erdig und speziell bei den Riffs frisch auf mich. Spielfehler hör' ich da nicht.


Was an der "Redeemer..." ehrlich, erdig und frisch sein soll frage ich mich ernsthaft. Finde, genau das ist die Platte nicht. Wem's gefällt, gerne...

Was die deutschen Poison betrifft:
1. Mit den Scorpions und Sodom beste deutsche Band. So. :arrgh:
2. Außer der "Into the abyss" sind doch alle Sachen NUR schief, verstimmt, untight und rumpelig, wobei das gesamte Spektrum von kultig bis völlig unhörbar (müsste die Demos mal wieder hören um das zuzuordnen) abgedeckt wird. Genannte EP ist dann ein Quantensprung, nur tödlich.


Ich muss gestehen, das ich mich, bis auf den Track vom teutonic Invasion Sampler, noch nicht mit Poison bestäftigs habe. Ich gehe da mal bei...
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Fire Down Under » 20. November 2015, 23:26

F. Kommandöh hat geschrieben:
dawnrider hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Mir fiel grad wieder Oliver Magnum ein, ja :lol:

Ich empfehle aber mal ganz krass die aktuelle Priest. Untightere und laschere Gitarren hab ich echt selten gehört.
Da hätte wohl besser "der junge" alles eingespielt :smile2:


Da sagst du ein wahres Wort. Auch der Klampfensound...pfff...da haben sich Priest seit der Ram It Down aber auch nicht mehr mit Ruhm bedeckt...

Meckermösen... :-D

Ich als Nichtmucker höre sehr wohl, dass die Redeemer nicht den besten Sound der Welt hat, aber sie wirkt ehrlich, erdig und speziell bei den Riffs frisch auf mich. Spielfehler hör' ich da nicht.


Was an der "Redeemer..." ehrlich, erdig und frisch sein soll frage ich mich ernsthaft. Finde, genau das ist die Platte nicht. Wem's gefällt, gerne...

Was die deutschen Poison betrifft:
1. Mit den Scorpions und Sodom beste deutsche Band. So. :arrgh:
2. Außer der "Into the abyss" sind doch alle Sachen NUR schief, verstimmt, untight und rumpelig, wobei das gesamte Spektrum von kultig bis völlig unhörbar (müsste die Demos mal wieder hören um das zuzuordnen) abgedeckt wird. Genannte EP ist dann ein Quantensprung, nur tödlich.

Du vergisst noch ein paar Liveaufnahmen von '86/'87, die sind auch ultra fieser Urzeit-Black Metal.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Hugin » 21. November 2015, 03:59

Zum Glück konnte ich die HD-Version finden, denn sonst hört man die ganzen Feinheiten so schlecht:



Für die Wahren und Grimmigen ist die Band danach hoffnungslos ausgewimpt.

Spielfehler? Iwo... das muss so. Wobei: Spielen? Iwo...
Zuletzt geändert von Hugin am 23. November 2015, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Schnuller » 23. November 2015, 11:26

Zwei Klassiker:

Das Timing hier ist auch ungeschlagen:


Sehr geil finde ich, wie sich die Dums hier Sinus-mäßig langsam auf das richtige Tempo einpegeln.
Das ist mir schon damals mit 15 aufgefallen...
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Loomis » 23. November 2015, 13:44

Schnuller hat geschrieben:Sehr geil finde ich, wie sich die Dums hier Sinus-mäßig langsam auf das richtige Tempo einpegeln.
Das ist mir schon damals mit 15 aufgefallen...


Interessant ist ja, dass die Version von Scandinavian Metal Attack von 1984 technisch (zumindest was die Drums angeht) viel besser ist:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Schnuller » 23. November 2015, 15:55

Loomis hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:Sehr geil finde ich, wie sich die Dums hier Sinus-mäßig langsam auf das richtige Tempo einpegeln.
Das ist mir schon damals mit 15 aufgefallen...


Interessant ist ja, dass die Version von Scandinavian Metal Attack von 1984 technisch (zumindest was die Drums angeht) viel besser ist:


...dafür aber auch nur halb so schnell...wenn überhaupt... :lol:
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Loomis » 23. November 2015, 16:30

Ja stimmt, ich frage mich nur, ob der Dreck und das Schludrige auf der Neuaufnahme nur der höheren Geschwindigkeit geschuldet ist (aufgrund technischer Unzulänglichkeit), oder durchaus auch als Stilmittel gedacht.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Schnuller » 23. November 2015, 16:43

Loomis hat geschrieben:Ja stimmt, ich frage mich nur, ob der Dreck und das Schludrige auf der Neuaufnahme nur der höheren Geschwindigkeit geschuldet ist (aufgrund technischer Unzulänglichkeit), oder durchaus auch als Stilmittel gedacht.


Absicht war das nicht, dann hätte man nicht ab der "Under the SIgn..." einen Drummy benutzt...
Ich denke, das war nicht nur unzulänglichkeit, sondern auch Alkohol...
Benutzeravatar
Schnuller
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4090
Registriert: 2. Mai 2011, 14:18
Wohnort: South Of Hessen


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Loomis » 23. November 2015, 17:05

Na ja, der Drumcomputer war wohl auch, weil Quorthon wohl am liebsten alleine gearbeitet hat, oder nicht?
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Hugin » 23. November 2015, 20:00

Keine Expertisen zum Mayhem-Demo?
:ehm:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Loomis » 23. November 2015, 22:06

Ich hab da keine Spielfehler gehört. :-D
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Hugin » 23. November 2015, 22:25

Ja, die kaschieren halt gut, gell?
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon F. Kommandöh » 23. November 2015, 22:29

Schnuller hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:Ja stimmt, ich frage mich nur, ob der Dreck und das Schludrige auf der Neuaufnahme nur der höheren Geschwindigkeit geschuldet ist (aufgrund technischer Unzulänglichkeit), oder durchaus auch als Stilmittel gedacht.


Absicht war das nicht, dann hätte man nicht ab der "Under the SIgn..." einen Drummy benutzt...
Ich denke, das war nicht nur unzulänglichkeit, sondern auch Alkohol...


Ach Mist! Ich wusste das gar nicht und jetzt merke ich, dass ich das auch gar nicht wissen wollte. .mhmpf: Und sagt jetzt nicht, das hört man! Alte Bathory klingen so krude und eigen, da ist gar nichts abzuschätzen.

Was das Mayhem Demo angeht: Unhörbar. Ich glaube, ich hab das vll. dreimal in meinem Leben komplett gehört. Geht einfach nicht. Die "Deathcrush" ist so geil, generell 80er Black/ Death Metal Demos sind geil, aber Mayhems Erstwurf gehört da leider nicht dazu.

Würd gern noch ein paar Beispiele von Ausreißern auf eigentlich professionell eingespielten und produzierten Veröffentlichungen hören, das find ich interessanter. Dass old school Geschrote oft neben der Spur klingt ist ja sowieso Teil der Aura des Ganzen.
Benutzeravatar
F. Kommandöh
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1193
Registriert: 1. November 2013, 14:08


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Loomis » 23. November 2015, 22:40

Adramelch - As the Shadows Fall (vom Opus-Album)

Der Einstieg ins Solo bei 3.50 zieht mir jedesmal die Schuhe aus. Ist nicht arg daneben, aber ich schrecke jedesmal auf. :-D
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Spielfehler, Knorzer und andere Unzulänglichkeiten...

Beitragvon Hugin » 23. November 2015, 22:43

F. Kommandöh hat geschrieben:Was das Mayhem Demo angeht: Unhörbar. Ich glaube, ich hab das vll. dreimal in meinem Leben komplett gehört. Geht einfach nicht. Die "Deathcrush" ist so geil, generell 80er Black/ Death Metal Demos sind geil, aber Mayhems Erstwurf gehört da leider nicht dazu.

Jo, sehe ich genauso. Ich hab das auch nur aus Vollständigkeitsgründen, des Artworks des Bootlegs wegen, dass man es halt hat. Aber wirklich anhören kann ich mir das auch nicht. Das klingt halt, als wäre ein alter Kassettenrekorder mit eingebautem 2 qcm Mikro im Proberaum mitgelaufen. Wahrscheinlich war das auch so.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste