Neue Ladung Hot Metal-CDs im Anmarsch...

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Maniac » 17. Oktober 2005, 09:41

Das ist doch Quatsch. Metalfan XY hat X EUR im Monat zur VerfĂŒgung um es auf dem legalen Markt zu investieren. Wenn Bootlegger Panos nun kommt und mit wenig finanziellem Aufwand billige Bootlegs produziert dann lacht er sich ins FĂ€ustchen, weil XY aufeinmal Y EUR in seine Releases investiert. Das ist aber kein Geld, was zusĂ€tzlich ausgegeben wird, sondern plötzlich erhĂ€llt der legale Markt nur noch Z EUR. (X-Y=Z)
Und da muß ich ganz ehrlich sagen fĂ€ngt die echte Gemeinheit an, denn es gibt ja durchaus noch ein paar Labels die sich MĂŒhe geben.
Ich nehme mich natĂŒrlich nicht aus, klar hab ich auch Bootlegs, auch hier gibt es Sachen, die durchaus ihren Reiz haben, nehmen wir mal Live Mitschnitte, die man sonst nie hören wĂŒrde. Aber warum soll man sich die Hot Metal Sachen kaufen, wenn man sowas auch auf CDR tauschen kann? Da hat dann nĂ€mlich wirklich keiner was von, ausser, daß die Band gehört wird.
<a href='http://www.metalband.org' target='_blank'>Metal Band Website Verzeichnis</a>
Maniac
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 540
Registriert: 15. MĂ€rz 2004, 16:44
Wohnort: Itzehoe


Beitragvon manticore » 17. Oktober 2005, 09:52

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Also "billig" sind die Teile ja wohl wirklich nicht, dafĂŒr dass es lieblos gemachte CD's sind mit billigem Booklet, die in der Herstellung maximal 2 Euro kosten. Diese gewissen HĂ€ndler bekommen den Kram direkt von dem Bootleg Griechen. Von wegen auf kroatischen Börsen eingekauft. Das isch nicht lache. Beim Tausch von CD-Rs verdient zumindest keiner an diesen Abzockeaktionen. Die Gewinnspanne bei diesen Bootlegs ist nĂ€mlich astonomisch hoch. Ist schon seltsam dass die Sachen nicht bei Herrn Riermeier im Online Shop erhĂ€ltlich sind und nur gewisse Personen mit Emails angeschrieben werden. Vielleicht sollte ich mal den Drummer von Bloody Climax, den ich ganz gut kenne (Frankenconnection) auf dieses Bootleg hinweisen.......

Hi Oliver,

...leider muß man die CDs auf der Börse einkaufen, da man sie sonst nicht bekommt. Wo soll man sie sonst kaufen? Nach Griechenland fliegen und dort in den nĂ€chsten Laden gehen und fragen? Außerdem nehme ich die CDs privat fĂŒr mich mit und fĂŒr ein paar Leute, wo ich weiß, dass sie daran Interesse haben. Verdient ist daran fĂŒr mich nix, wie sollte das auch noch gehen bei den Preisen??? aber der Werbeeffekt fĂŒr Untergrund-Sachen ist immens und da profitiert die ganze Szene davon. FĂŒr den optionalen Weiterverkauf welche mitnehmen ist mir im Einkauf zu teuer. Es haben ja fast alle HĂ€ndler die CDs im Programm, deswegen interessiert mich das nicht so wirklich, da ich versuche CDs zu kriegen, die andere nicht haben, oder zumindest nicht so gĂŒnstig kriegen. Und was gerade mit der No Win-Situation gesagt wird, finde ich völlig richtig. Im ĂŒbrigen hĂ€tte ich persönlich BLOODY CLIMAX gerne wiederveröffentlicht, aber vor ein paar Jahren die Band nach Recherche im Telefonbuch nicht gefunden. Trotz oder gerade wegen existierendem Bootleg, wĂ€re ich daran ĂŒbrigens umso mehr interessiert, da ich die Band eigentlich auch schon vergessen hatte. Jetzt werden vielleicht ein paar Leute auf die super Scheibe aufmerksam. Die Band selbst hĂ€tte das doch eh nie mehr rausgebracht. Ein anderes Cover drauf, ein paar Bonustracks und ein unbekannter Meilenstein des deutschen Metal kĂ€me zu ehren. Ich schreibe Dir dazu aber noch ein Extra-e-mail!
manticore
WatchTower-Aushalter
 
 
BeitrÀge: 201
Registriert: 16. Oktober 2005, 18:03


Beitragvon Cthulhu » 17. Oktober 2005, 12:24

Maniac hat geschrieben: Das ist doch Quatsch. Metalfan XY hat X EUR im Monat zur VerfĂŒgung um es auf dem legalen Markt zu investieren. Wenn Bootlegger Panos nun kommt und mit wenig finanziellem Aufwand billige Bootlegs produziert dann lacht er sich ins FĂ€ustchen, weil XY aufeinmal Y EUR in seine Releases investiert. Das ist aber kein Geld, was zusĂ€tzlich ausgegeben wird, sondern plötzlich erhĂ€llt der legale Markt nur noch Z EUR. (X-Y=Z)
Und da muß ich ganz ehrlich sagen fĂ€ngt die echte Gemeinheit an, denn es gibt ja durchaus noch ein paar Labels die sich MĂŒhe geben.
Ich nehme mich natĂŒrlich nicht aus, klar hab ich auch Bootlegs, auch hier gibt es Sachen, die durchaus ihren Reiz haben, nehmen wir mal Live Mitschnitte, die man sonst nie hören wĂŒrde. Aber warum soll man sich die Hot Metal Sachen kaufen, wenn man sowas auch auf CDR tauschen kann? Da hat dann nĂ€mlich wirklich keiner was von, ausser, daß die Band gehört wird.

Einereits stimmt deine Rechnung, andererseits dĂŒrfte man dann auch nicht mehr auf FlohmĂ€rkten oder in Second-Hand-LĂ€den einkaufen. Das Geld ist ja dann auch fĂŒr den normalen Markt verloren... *nur mal anmerk* Bin ja wie schon oben erwĂ€hnt, auch kein riesen Fan solcher Bootlegs.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Beitragvon Hugin » 17. Oktober 2005, 12:57

Maniac hat geschrieben:Das ist doch Quatsch.

Danke. War mir nicht bewusst, dass ich Quatsch erzĂ€hle. Hab wohl mal wieder nicht dran gedacht, dass in unserer freigeistigen Szene abweichende Meinungen grundsĂ€tzlich Quatsch sind. Wo wir gerade dabei sind: Ich halte deine Aussage zwar nicht fĂŒr Quatsch, aber ich teile deine Ansicht keineswegs. Ich glaube nicht, dass Metalfan XY pro Monat X Euro zur VerfĂŒgung hat, um sie auf dem legalen Markt zu investieren, sondern ich glaube, dass er sie zur VerfĂŒgung hat, um sich das zu kaufen, was er haben möchte. Deine Rechnung ist in etwa so ĂŒberzeugend wie die Rechnung der Phonoindustrie, dass jeder, der eine CD brennt oder herunterlĂ€dt sich selbige in Ermangelung dieser Möglichkeit gekauft hĂ€tte. Es gibt fĂŒr beide Annahmen keine logische Grundlage. Es könnte schlicht und einfach auch sein, dass sich Metalfan XY dann eben gar keine CD gekauft hĂ€tte, sondern das Geld auf die Bank gebracht hĂ€tte. Ich hab mir noch nie darĂŒber Gedanken gemacht, wieviel Geld ich in einem Monat fĂŒr CDs ausgeben kann, will, muss oder darf. Wenn ich eine CD sehe, die ich haben will, dann frage ich mich, ob ich die mir momentan leisten kann und will, oder nicht. Das ist völlig unabhĂ€ngig davon, ob und wieviel ich mir in dem betreffenden Monat schon gekauft habe. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung. Seh's doch so: Wenn sich XY statt des billigen Bootlegs die ultrateure Original-LP kauft, dann hat er noch viel weniger Geld, das er zum Wohle der Labels und Bands ausgeben könnte.

Aber warum soll man sich die Hot Metal Sachen kaufen, wenn man sowas auch auf CDR tauschen kann? Da hat dann nĂ€mlich wirklich keiner was von, ausser, daß die Band gehört wird.

Nicht jeder kennt Leute, mit denen er tauschen könnte. Ansonsten gebe ich dir insoweit absolut recht.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Maniac » 17. Oktober 2005, 14:00

@ Cthulhu: Genau das ist ja auch in den Copyrights vieler BĂŒcher und TontrĂ€ger vermerkt, kein Tausch oder wiederverkauf. NatĂŒrlich macht man das, aber im eigendlichen Sinne verhindert auch der Second Hand Markt tatsĂ€chlich mögliche Nachpressungen.

@ Hugin: Im wirtschaftlichen Sinne ist es exakt so, wie ich gesagt habe. Da gibt es nur ein mögliches Budget und Adressen die es abgreifen. Wenn das dann jemand ohne grĂ¶ĂŸeren Aufwand tut (mal von einer gut gepflegten Plattensammlung abgesehen), dann ist es Ă€rgerlich fĂŒr die, die fĂŒr das Geld Risiken eingehen, sich fĂŒr Bands einsetzen etc.
<a href='http://www.metalband.org' target='_blank'>Metal Band Website Verzeichnis</a>
Maniac
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 540
Registriert: 15. MĂ€rz 2004, 16:44
Wohnort: Itzehoe


Beitragvon Cthulhu » 17. Oktober 2005, 15:35

Maniac hat geschrieben: @ Cthulhu: Genau das ist ja auch in den Copyrights vieler BĂŒcher und TontrĂ€ger vermerkt, kein Tausch oder wiederverkauf.

Dann wÀre ja jeder Second Hand Laden ein illegales GeschÀft. Das glaub ich nicht, dass das rechtlich so geregelt ist...
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Beitragvon Maniac » 17. Oktober 2005, 15:45

Cthulhu hat geschrieben:
Maniac hat geschrieben: @ Cthulhu: Genau das ist ja auch in den Copyrights vieler BĂŒcher und TontrĂ€ger vermerkt, kein Tausch oder wiederverkauf.

Dann wÀre ja jeder Second Hand Laden ein illegales GeschÀft. Das glaub ich nicht, dass das rechtlich so geregelt ist...

Ganz klar Grauzone, ich hab auch schon CD Verleihs einfach verschwinden sehen, da gibt es zum Beispiel ja keine Verleihlizenzen, wie im Videobereich. Daß es großen VerlagshĂ€usern lieber wĂ€re, wenn man alles direkt neu kaufen mĂŒsste macht mich nicht stutzig. Trotzdem wird da keiner ein Riesentrara machen, auch nicht bei BuchlĂ€den mit Antiquariat. Ob man aber einfach so jedes Buch gebraucht verkaufen darf, weiss ich nicht. Musst mal stöbern, ich kenn diesen Audruck noch sehr gut, meist liest man keine VervielfĂ€ltigung, Tausch oder Weiterverkauf.
<a href='http://www.metalband.org' target='_blank'>Metal Band Website Verzeichnis</a>
Maniac
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 540
Registriert: 15. MĂ€rz 2004, 16:44
Wohnort: Itzehoe


Beitragvon Hugin » 17. Oktober 2005, 17:18

Maniac hat geschrieben:@ Hugin: Im wirtschaftlichen Sinne ist es exakt so, wie ich gesagt habe. Da gibt es nur ein mögliches Budget und Adressen die es abgreifen. Wenn das dann jemand ohne grĂ¶ĂŸeren Aufwand tut (mal von einer gut gepflegten Plattensammlung abgesehen), dann ist es Ă€rgerlich fĂŒr die, die fĂŒr das Geld Risiken eingehen, sich fĂŒr Bands einsetzen etc.

Du unterschlĂ€gst aber meinen Einwand, dass der spezielle Fan das Geld auch einfach sparen kann. Nehmen wir an XY hat max. 100 Euro pro Monat fĂŒr CDs zur VerfĂŒgung. Wenn er in dem Monat nur eine CD findet, die er haben will, dann bringt er 87 Euro auf die Seite und kann die fĂŒr sein Haus, sein nĂ€chstes Auto oder die Altersvorsorge sparen. Deine Aussage trĂ€fe nur dann zu, wenn dir im Einzelfall der Nachweis gelĂ€nge, dass sich XY wegen des Bootleg-Kaufes keine regulĂ€re CD kaufen konnte. Das mag vorkommen, aber eine Regel kann man daraus definitiv nicht ableiten.

Nachtrag zur ErlÀuterung: Deine Aussage trifft rein logisch betrachtet nur unter drei kumulativen Voraussetzungen zu:

1. XY braucht im Bezugsmonat sein Budget restlos auf.
2. XY hÀtte in diesem Monat noch gerne eine weitere CD gekauft.
3. XY hat auf den Kauf dieser CD verzichtet, weil er das Bootleg gekauft hat.

Wenn das genau so eintritt, dann stimmt deine Rechnung, andernfalls stimmt sie nicht. Wenn XY nÀmlich genau diese, nur als Bootleg erhÀltliche CD haben will und keine andere, dann wird er nicht aus Jux und Tollerei eine x-beliebige Scheibe kaufen, nur damit die Rechnung der Volkswirte stimmt.


--------------------

Was die LegalitĂ€t des Verkaufes von Second Hand CDs und BĂŒchern angeht: Der Weiterverkauf (oder das Tauschen und das Verschenken) eines legal erworbenen TontrĂ€gers ist definitiv erlaubt. Eine Grauzone gibt es da nicht. Dies regelt § 17 II UrhG:

<span style='color:red'>
(2) Sind das Original oder VervielfĂ€ltigungsstĂŒcke des Werkes mit Zustimmung des zur Verbreitung Berechtigten im Gebiet der EuropĂ€ischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum im Wege der VerĂ€ußerung in Verkehr gebracht worden, so ist ihre Weiterverbreitung mit Ausnahme der Vermietung zulĂ€ssig.
</span>

Was die Labels und Verlage auf ihre Produkte schreiben, muss sich im ĂŒbrigen nicht mit der Rechtslage decken. Jedes Label schreibt auf jede CD, dass man die nicht vervielfĂ€ltigen darf und unterschlĂ€gt dabei großzĂŒgig das Recht auf die Privatkopie nach § 53 UrhG. Die Vermietung und den Verleih regelt § 27 UrhG. Danach ist nur der öffentliche Verleih oder die kommerzielle Vermietung genehmigungs- und vergĂŒtungspflichtig. Der Privatverleih nicht.

<span style='color:red'>
(1) Hat der Urheber das Vermietrecht (§ 17) an einem Bild- oder TontrĂ€ger dem TontrĂ€ger- oder Filmhersteller eingerĂ€umt, so hat der Vermieter gleichwohl dem Urheber eine angemessene VergĂŒtung fĂŒr die Vermietung zu zahlen. Auf den VergĂŒtungsanspruch kann nicht verzichtet werden. Er kann im voraus nur an eine Verwertungsgesellschaft abgetreten werden.

(2) FĂŒr das Verleihen von Originalen oder VervielfĂ€ltigungsstĂŒcken eines Werkes, deren Weiterverbreitung nach § 17 Abs. 2 zulĂ€ssig ist, ist dem Urheber eine angemessene VergĂŒtung zu zahlen, wenn die Originale oder VervielfĂ€ltigungsstĂŒcke durch eine der Öffentlichkeit zugĂ€ngliche Einrichtung (BĂŒcherei, Sammlung von Bild- oder TontrĂ€gern oder anderer Originale oder VervielfĂ€ltigungsstĂŒcke) verliehen werden. Verleihen im Sinne von Satz 1 ist die zeitlich begrenzte, weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienende GebrauchsĂŒberlassung; § 17 Abs. 3 Satz 2 findet entsprechende Anwendung.

(3) Die VergĂŒtungsansprĂŒche nach den AbsĂ€tzen 1 und 2 können nur durch eine Verwertungsgesellschaft geltend gemacht werden.
</span>

Wer vertieft in die Materie des Urheberrechtes einsteigen möchte, wird an der LektĂŒre der folgenden Seite seine Freude haben:
<a href='http://remus-hochschule.jura.uni-saarland.de/urheberrecht/' target='_blank'>http://remus-hochschule.jura.uni-saarland.de/urheberrecht/</a>
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Damien Black » 17. Oktober 2005, 17:22

manticore hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Also "billig" sind die Teile ja wohl wirklich nicht, dafĂŒr dass es lieblos gemachte CD's sind mit billigem Booklet, die in der Herstellung maximal 2 Euro kosten. Diese gewissen HĂ€ndler bekommen den Kram direkt von dem Bootleg Griechen. Von wegen auf kroatischen Börsen eingekauft. Das isch nicht lache. Beim Tausch von CD-Rs verdient zumindest keiner an diesen Abzockeaktionen. Die Gewinnspanne bei diesen Bootlegs ist nĂ€mlich astonomisch hoch. Ist schon seltsam dass die Sachen nicht bei Herrn Riermeier im Online Shop erhĂ€ltlich sind und nur gewisse Personen mit Emails angeschrieben werden. Vielleicht sollte ich mal den Drummer von Bloody Climax, den ich ganz gut kenne (Frankenconnection) auf dieses Bootleg hinweisen.......

Hi Oliver,

...leider muß man die CDs auf der Börse einkaufen, da man sie sonst nicht bekommt. Wo soll man sie sonst kaufen? Nach Griechenland fliegen und dort in den nĂ€chsten Laden gehen und fragen? Außerdem nehme ich die CDs privat fĂŒr mich mit und fĂŒr ein paar Leute, wo ich weiß, dass sie daran Interesse haben. Verdient ist daran fĂŒr mich nix, wie sollte das auch noch gehen bei den Preisen??? aber der Werbeeffekt fĂŒr Untergrund-Sachen ist immens und da profitiert die ganze Szene davon. FĂŒr den optionalen Weiterverkauf welche mitnehmen ist mir im Einkauf zu teuer. Es haben ja fast alle HĂ€ndler die CDs im Programm, deswegen interessiert mich das nicht so wirklich, da ich versuche CDs zu kriegen, die andere nicht haben, oder zumindest nicht so gĂŒnstig kriegen. Und was gerade mit der No Win-Situation gesagt wird, finde ich völlig richtig. Im ĂŒbrigen hĂ€tte ich persönlich BLOODY CLIMAX gerne wiederveröffentlicht, aber vor ein paar Jahren die Band nach Recherche im Telefonbuch nicht gefunden. Trotz oder gerade wegen existierendem Bootleg, wĂ€re ich daran ĂŒbrigens umso mehr interessiert, da ich die Band eigentlich auch schon vergessen hatte. Jetzt werden vielleicht ein paar Leute auf die super Scheibe aufmerksam. Die Band selbst hĂ€tte das doch eh nie mehr rausgebracht. Ein anderes Cover drauf, ein paar Bonustracks und ein unbekannter Meilenstein des deutschen Metal kĂ€me zu ehren. Ich schreibe Dir dazu aber noch ein Extra-e-mail!

Nee, das nehme ich dir nicht ab.
Wenn also so ca. 20 CDs 250 Euronen kosten wÀren das immerhin 12,50 pro CD.
Wenn Du sagst da bleibt fĂŒr Dich nichts ĂŒber, glaube ich es einfach nicht. Nein, ich bin ganz sicher !!!
Weil selbst ich sie viel billiger kaufen könnte, dafĂŒr mĂŒsste ich noch nicht mal nach Kroatien.
Es ist mir aber auch egal, wer die Dinger will soll sie kaufen.
Alle anderen lassen die Finger davon.
Benutzeravatar
Damien Black
Progressive-Metal-Sammler
 
 
BeitrÀge: 414
Registriert: 23. Juli 2004, 19:52
Wohnort: Hamm


Vorherige

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 GĂ€ste

cron