Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Loomis » 19. September 2010, 12:13

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ich meinte schon Back On Black, die z.B. WITCHFINER GENERAL jetzt rausbringen, ohne dass die Band dafür einen Cent bekommt. Sorry, ob da dann bedruckte Innenhüllen sind oder "stabile Gatefolds" ist mir völlig Wurst. Wenn man sowas unterstüzt, gehen die Underground-Labels halt irgendwann vor die Hunde und wir können uns dann mit windigen Firmen rumschlagen, die sich für Heavy Metal oder die Fans null interessieren.

Ich weiß jetzt nicht, wie das in diesem speziellen Fall ist, aber das Geld bekommen die Rechteinhaber. Wenn eine Band die Rechte an ihren Aufnahmen auf immer und ewig an irgend ein Label oder einen Verlag abtritt, dann kann das Label/der Verlag damit tun und lassen was er will und bekommt auch die Kohle dafür. Wir hatten neulich schon das Thema und ich glaube Franko hat gesagt, dass viele Bands alles unterschreiben um einen Deal zu bekommen und dann hinterher dumm aus der Wäsche schauen, wenn sie keine Rechte mehr an ihren Aufnahmen haben.
Wenn Witchfinder General tatsächlich die Rechte selbst hätten, wieso zeigen sie Back On Black dann nicht an? Wahrscheinlich stimmt es sogar, dass sie keinen Cent dafür bekommen, aber ich vermute stark, dass das nur die halbe Wahrheit ist.

Ach ja, wieviel bekommen eigentlich die Musiker von Flames Of Hell für den Funclub-Rerelease?
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 12:17

KuttenBjuf hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.

Also ein bisschen differenzieren muss man da schon. NOTVD sind zwar immer viel zu teuer, aber die Qualität hat bei den Scheiben die ich von denen habe gestimmt, außerdem machen die nicht nur Re-Releases. Genauso Back On Black, von denen habe ich Cynic - Traced In Air, das ist ein stabiles Gatefold, bedruckte Innenhülle und gut klingendes Vinyl.
Gibt übrigens auch Back To Black, die Re-Releases von Def Leppard und so Zeugs machen. Ich glaube auf die trifft Deine Kritik eher zu.


Ich meinte schon Back On Black, die z.B. WITCHFINER GENERAL jetzt rausbringen, ohne dass die Band dafür einen Cent bekommt. Sorry, ob da dann bedruckte Innenhüllen sind oder "stabile Gatefolds" ist mir völlig Wurst. Wenn man sowas unterstüzt, gehen die Underground-Labels halt irgendwann vor die Hunde und wir können uns dann mit windigen Firmen rumschlagen, die sich für Heavy Metal oder die Fans null interessieren. Da hab ich dann auch ehrlich gesagt genausp NULL Bock zu differenzieren, sorry. Diese Firmen bringe absolut keinen eigenen Beitrag, keine unveröffentlichte Songs, keine neuen Bands, keine eigenen Ideen, nichts.

Eben. was soll ich mir eine poplige Witchfinder General Neuauflage kaufen, wenn ich mir auch das Original holen kann. Ich glaube, die meisten die solche re-Releases kaufen tun das nur weil sie nicht die Geduld aufbringen, nach einem Original zu suchen. Hab ich ja auch mal gemacht (z.B. Celtic Frost), aber seitdem auch nie wieder.....


Ich sehe jetzt aber auch nichts verwerfliches daran, eine Neuauflage zu kaufen, wenn sie entsprechend aufgemacht ist. Eine 15 Jahre alte LP in gutem Zustand muss man ja auch erst einmal zu einem vernünftigen Preis finden, ausgenommen natürlich irgendwelche Standards, die es überall mal für einen 5er gibt.

Ist ja auch nichts verwerfliches dran, das stimmt. Hängt halt immer davon ab welchen Anspruch man sich selbst für seine Sammlung stellt. MIR wäre es zu billig, meine Sammlung nur mit diesen Cash-In-Re-Releases zu bestücken.
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acurus-Heiko » 19. September 2010, 12:21

Fire Down Under hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.

Also ein bisschen differenzieren muss man da schon. NOTVD sind zwar immer viel zu teuer, aber die Qualität hat bei den Scheiben die ich von denen habe gestimmt, außerdem machen die nicht nur Re-Releases. Genauso Back On Black, von denen habe ich Cynic - Traced In Air, das ist ein stabiles Gatefold, bedruckte Innenhülle und gut klingendes Vinyl.
Gibt übrigens auch Back To Black, die Re-Releases von Def Leppard und so Zeugs machen. Ich glaube auf die trifft Deine Kritik eher zu.


Ich meinte schon Back On Black, die z.B. WITCHFINER GENERAL jetzt rausbringen, ohne dass die Band dafür einen Cent bekommt. Sorry, ob da dann bedruckte Innenhüllen sind oder "stabile Gatefolds" ist mir völlig Wurst. Wenn man sowas unterstüzt, gehen die Underground-Labels halt irgendwann vor die Hunde und wir können uns dann mit windigen Firmen rumschlagen, die sich für Heavy Metal oder die Fans null interessieren. Da hab ich dann auch ehrlich gesagt genausp NULL Bock zu differenzieren, sorry. Diese Firmen bringe absolut keinen eigenen Beitrag, keine unveröffentlichte Songs, keine neuen Bands, keine eigenen Ideen, nichts.

Eben. was soll ich mir eine poplige Witchfinder General Neuauflage kaufen, wenn ich mir auch das Original holen kann. Ich glaube, die meisten die solche re-Releases kaufen tun das nur weil sie nicht die Geduld aufbringen, nach einem Original zu suchen. Hab ich ja auch mal gemacht (z.B. Celtic Frost), aber seitdem auch nie wieder.....


Ich sehe jetzt aber auch nichts verwerfliches daran, eine Neuauflage zu kaufen, wenn sie entsprechend aufgemacht ist. Eine 15 Jahre alte LP in gutem Zustand muss man ja auch erst einmal zu einem vernünftigen Preis finden, ausgenommen natürlich irgendwelche Standards, die es überall mal für einen 5er gibt.

Ist ja auch nichts verwerfliches dran, das stimmt. Hängt halt immer davon ab welchen Anspruch man sich selbst für seine Sammlung stellt. MIR wäre es zu billig, meine Sammlung nur mit diesen Cash-In-Re-Releases zu bestücken.

Soll ich jetzt vor jedem Erwerb eines Re-Releases prüfen, welche Verträge jeweils mit den Bands bestehen? Dann würde unser Hobby aber echt ausarten.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Sgt. Kuntz » 19. September 2010, 12:29

Acurus-Heiko hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so, laßt bloß die Finger von Labels, die nur einen Trend ausnutzen wollen und lieblos ein Re-Issue nach dem anderen raushauen, ohne auch nur einen Finger für die Bands oder die Fans zu krümmen, ohne den geringsten Ansatz von Kreativität oder Aufwand (alte Mastertapes zu finden z.B:, verschollene Bands kontaktieren, usw, das machen sie alle nicht).

Back on Black, Molten Metal Records und Night of the Vinyl Dead braucht kein Mensch, furchtbar, wie die den Markt überschwemmen. Auch Century Media, Massacre Records, Earache und Roadrunner wollen noch schnell ein paar Euro rauspressen mit Re-Issues, solange die Leute noch Vinyl kaufen, ätzend! Back On Black z.B. zahlen manch ihrer Bands übrigens keinen Cent!

Jeder hier weiß, welche Labels Teil der Szene sind und waren, von Doomed Planet, OPM, High Roller, SKR, Black Widow, FIls du Metal, Iron Bonehead, Pure Metal oder BBTAD und noch etliche andere.

Also ein bisschen differenzieren muss man da schon. NOTVD sind zwar immer viel zu teuer, aber die Qualität hat bei den Scheiben die ich von denen habe gestimmt, außerdem machen die nicht nur Re-Releases. Genauso Back On Black, von denen habe ich Cynic - Traced In Air, das ist ein stabiles Gatefold, bedruckte Innenhülle und gut klingendes Vinyl.
Gibt übrigens auch Back To Black, die Re-Releases von Def Leppard und so Zeugs machen. Ich glaube auf die trifft Deine Kritik eher zu.


Ich meinte schon Back On Black, die z.B. WITCHFINER GENERAL jetzt rausbringen, ohne dass die Band dafür einen Cent bekommt. Sorry, ob da dann bedruckte Innenhüllen sind oder "stabile Gatefolds" ist mir völlig Wurst. Wenn man sowas unterstüzt, gehen die Underground-Labels halt irgendwann vor die Hunde und wir können uns dann mit windigen Firmen rumschlagen, die sich für Heavy Metal oder die Fans null interessieren. Da hab ich dann auch ehrlich gesagt genausp NULL Bock zu differenzieren, sorry. Diese Firmen bringe absolut keinen eigenen Beitrag, keine unveröffentlichte Songs, keine neuen Bands, keine eigenen Ideen, nichts.

Eben. was soll ich mir eine poplige Witchfinder General Neuauflage kaufen, wenn ich mir auch das Original holen kann. Ich glaube, die meisten die solche re-Releases kaufen tun das nur weil sie nicht die Geduld aufbringen, nach einem Original zu suchen. Hab ich ja auch mal gemacht (z.B. Celtic Frost), aber seitdem auch nie wieder.....


Ich sehe jetzt aber auch nichts verwerfliches daran, eine Neuauflage zu kaufen, wenn sie entsprechend aufgemacht ist. Eine 15 Jahre alte LP in gutem Zustand muss man ja auch erst einmal zu einem vernünftigen Preis finden, ausgenommen natürlich irgendwelche Standards, die es überall mal für einen 5er gibt.

Ist ja auch nichts verwerfliches dran, das stimmt. Hängt halt immer davon ab welchen Anspruch man sich selbst für seine Sammlung stellt. MIR wäre es zu billig, meine Sammlung nur mit diesen Cash-In-Re-Releases zu bestücken.

Soll ich jetzt vor jedem Erwerb eines Re-Releases prüfen, welche Verträge jeweils mit den Bands bestehen? Dann würde unser Hobby aber echt ausarten.



Darum schreibe ich ja das hier rein und andere können das auch tun, wenn sie sowas mitkriegen. Ja, WG haben ihre Rechte abgegeben, BBTAD haben trotzdem etwas der Band abgegeben, das nur nebenbei.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Loomis » 19. September 2010, 12:54

Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, WG haben ihre Rechte abgegeben

OK, dann sehe ich nicht, wo dann bei Back On Black die Abzocke ist.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 13:04

AnacrUte hat geschrieben:Ich dachte, gerade NOTVD setzen sich sehr wohl immer mit den Bands in Verbindung? Zumindest sind auf deren Seite doch einige Fotos von den Jungs mit den jeweiligen Bands und ihrer Neuauflage gepostet. Da hatte ich schon den Eindruck dass das von Fans für Fans mit Liebe gemacht wird. Wenn dem tatsächlich nicht so ist, wäre es aber gut zu wissen...

NOTVD passen eh nicht so ganz in die Liste, da die ja fast nur Scheiben auf Vinyl rausbringen, die es vorher nie auf Vinyl gab (während die anderen einfach Scheiben veröffentlichen, die man noch überall als Vinyl bekommt)! Wobei die natürlich wirklich extrem überteuert sind, aber eben oft auch toll aufgemacht (unrühmliche Ausnahmen gibt's da allerdings auch: z.B. die "Here In After" von IMMOLATION: Covermotiv vom CD-Booklet hochgezogen und dann noch ein Poster dabei, bei dem das Bild natürlich auch vom CD-Cover stammt. Somit völlig unbrauchbar! Wenigstens war die mit 19 Euro meine günstigste NOTVD Scheibe)
Am Überflüssigsten sind wohl die Wiederveröffentlichungen von MANOWAR, RAINBOW etc. von denen man die Originale z.T. ständig noch in sehr gutem Zustand für 5 Euro bekommt.
Zuletzt geändert von Acrylator am 19. September 2010, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 13:09

Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, WG haben ihre Rechte abgegeben

OK, dann sehe ich nicht, wo dann bei Back On Black die Abzocke ist.

Hatter doch schon geschrieben!
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 13:12

Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, WG haben ihre Rechte abgegeben

OK, dann sehe ich nicht, wo dann bei Back On Black die Abzocke ist.

Hatter doch schon geschrieben!

Das hat aber nichts mit Abzocke zu tun, wenn sie halt nur nichts spenden wollen. (wenn der Fall rechtlich tatsächlich so aussieht)
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 13:39

Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, WG haben ihre Rechte abgegeben

OK, dann sehe ich nicht, wo dann bei Back On Black die Abzocke ist.

Hatter doch schon geschrieben!

Das hat aber nichts mit Abzocke zu tun, wenn sie halt nur nichts spenden wollen. (wenn der Fall rechtlich tatsächlich so aussieht)

Genau. Und wollen wir Metal-Fans solche Firmen unterstützen???
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Acrylator » 19. September 2010, 13:43

Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:Ja, WG haben ihre Rechte abgegeben

OK, dann sehe ich nicht, wo dann bei Back On Black die Abzocke ist.

Hatter doch schon geschrieben!

Das hat aber nichts mit Abzocke zu tun, wenn sie halt nur nichts spenden wollen. (wenn der Fall rechtlich tatsächlich so aussieht)

Genau. Und wollen wir Metal-Fans solche Firmen unterstützen???

Es gibt doch viel schlimmere als BOB, von den ganzen Bootleggern ganz zu schweigen. Natürlich ist es ehrenhafter wenn ein Label dann auch ohne rechtliche Grundlage dem Urheber einen Teil des Gewinns abgibt, aber wer das nicht tut, ist doch kein Verbrecher.
Solange es von Back on Black ab und zu etwas gibt, das mir noch auf Vinyl fehlt, hole ich mir das auch.
Außerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Loomis » 19. September 2010, 13:46

Acrylator hat geschrieben:Außerdem: wenn du dir gebrauchte WG Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Fire Down Unders Vorgehensweise birgt sowieso eine gewisse Ironie:
"Cash-In-Re-Releases" stellt er sich nicht in die Sammlung sondern kauft sich lieber gebraucht die Erstauflagen, die damals auf genau den Labels erschienen die den Bands damals die Rechte auf Lebenszeit abgekauft haben und somit nun diese Re-Releases erst ermöglicht haben.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Cromwell » 19. September 2010, 13:50

Loomis hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:Außerdem: wenn du dir gebrauchte WG Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Fire Down Unders Vorgehensweise birgt sowieso eine gewisse Ironie:
"Cash-In-Re-Releases" stellt er sich nicht in die Sammlung sondern kauft sich lieber gebraucht die Erstauflagen, die damals auf genau den Labels erschienen die den Bands damals die Rechte auf Lebenszeit abgekauft haben und somit nun diese Re-Releases erst ermöglicht haben.


So mancher Vertrag aus den Achtzigern soll ja auch schon fast sittenwidrig gewesen sein, habe ich zumindest an mancher Stelle gelesen.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Loomis » 19. September 2010, 13:54

Cromwell hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:Außerdem: wenn du dir gebrauchte WG Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Fire Down Unders Vorgehensweise birgt sowieso eine gewisse Ironie:
"Cash-In-Re-Releases" stellt er sich nicht in die Sammlung sondern kauft sich lieber gebraucht die Erstauflagen, die damals auf genau den Labels erschienen die den Bands damals die Rechte auf Lebenszeit abgekauft haben und somit nun diese Re-Releases erst ermöglicht haben.


So mancher Vertrag aus den Achtzigern soll ja auch schon fast sittenwidrig gewesen sein, habe ich zumindest an mancher Stelle gelesen.

Kann durchaus sein. Ich habe mal gelesen, dass Testament ihren Vertrag damals bevor sie ihn unterschrieben haben erst zu einem Anwalt gebracht und auf Herz und Nieren haben untersuchen lassen. Wenn aber natürlich Bandmitglieder blauäugig schon mit Dollars in den Augen und Groupies in Gedanken alles mögliche unterschreiben, was man ihnen vorlegt, kann man auch nichts machen.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Fire Down Under » 19. September 2010, 13:56

Acrylator hat geschrieben:Außerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine Unterstützung!
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Schwemme an Vinyl Re-Releases von Klassikern

Beitragvon Loomis » 19. September 2010, 14:00

Fire Down Under hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:Außerdem: wenn du dir gebrauchte Witchfinder General Scheiben kaufst, hat die Band genauso wenig davon.

Genau. Aber Abzocker-Labels wie BOB haben auch nichts davon und bekommen somit keine Unterstützung!

Jetzt erkläre mir bitte nochmal genau, wo da die Abzocke ist.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste