Euro Metal / US Metal

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Siebi » 18. MĂ€rz 2011, 12:11

Dragonforce ist mehr ein "old school" Witzerl, da ich eine Scheibe der Band ("Inhuman Rampage") vor Zeiten lobend erwĂ€hnt habe, mir aber Iron Savior- und Primal Fear-Scheiben (bis auf deren DebĂŒts) und viele dieser Lipakis-Beyrodt-Sielck-Sinner-Paeth-Produktionen gar nix geben. Zu der Meinung stehe ich nach wie vor, und eine Scheibe des Drachen langt mir wie bei Mob Rules und zig weiteren KĂŒnstlern dieser Sorte. Wer braucht z.B. die Scheepers Solo-Scheibe, wenn die gleichen Personen wie bei der Hauptband mitschreiben, einspielen und an den Knöpfchen sitzen und die Stilistik nicht mal um Nuancen abweicht?

Warten wir weiter auf die neue "100% underrated" Scheibe von Ulle, General und ihren BrĂŒdern. Was ist da eigentlich los? Ulle? Sag mal, Eure HP ist ja schon wieder alt.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Raf Blutaxt » 18. MĂ€rz 2011, 12:23

Ich hab diesen ganzen spĂ€tneunziger Euro Metal frĂŒher wie blöde gekauft, war ja so das angesagte, als ich angefangen hab Metal zu hören. Neulich hab ich mich dann dazu entschlossen, den Kram nochmal anzuhören, also die ganzen Alben und nicht nur einzelne Songs. Das ist wirklich erschreckend, wie Ă€hnlich sich das alles ist, gerade die Produktionen von Sielck und Paeth.

Andererseits ist das Zeug alles so glatt und Kantenlos, dass doch ner Menge Leute den Einstieg in die Szene erleichtert hat. So glatte Produktionen braucht man wohl einfach fĂŒr den Einstieg umd seine Hörgewohnheiten langsam zu Ă€ndern. Wenn ich damals so Sachen wie die Militia Rereleases gehört hĂ€tte, hĂ€tte ich die Musik darin wohl einfach gar nicht erkannt. Heute ist es eher umgekehrt.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon rapanzel » 18. MĂ€rz 2011, 12:28

Siebi hat geschrieben:Bei Sielck- und Paeth-Produktionen klinke ich mich ohne Ohreinsatz meist aus.

Auf Ersteren bin ich heut noch sauer, weil der ein TWISTED TOWER DIRE Album fast wie eins von IRON SAVIOR hat klingen lassen :angry2:

Und Schande ĂŒber mich, ich muss endlich mal was von LANFEAR bestellen!!!!!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Ulle » 18. MĂ€rz 2011, 12:31

Siebi hat geschrieben:Warten wir weiter auf die neue "100% underrated" Scheibe von Ulle, General und ihren BrĂŒdern. Was ist da eigentlich los? Ulle? Sag mal, Eure HP ist ja schon wieder alt.


Nur sechs Tage :smile2:

Ansonsten sehe ich das alles Àhnlich wie schon beschrieben. Ich kann mich bis heute nicht damit abfinden, dass Edguy, Avantasia, Freedom Call, Gamma Ray oder xy als Power Metal bezeichnet werden. Ist mir eigentlich ja auch egal und einiges von dem Kram kann ich mir durchaus anhören, aber seit Hammerfall muss man halt immer nachfragen, wenn eine Band als Power Metal bezeichnet wird. "Meinst du jetzt im Sinne von hÀhÀhÀ oder blablabla?" :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Siebi » 18. MĂ€rz 2011, 13:06

Ulle hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Warten wir weiter auf die neue "100% underrated" Scheibe von Ulle, General und ihren BrĂŒdern. Was ist da eigentlich los? Ulle? Sag mal, Eure HP ist ja schon wieder alt.


Nur sechs Tage :smile2:

Ansonsten sehe ich das alles Àhnlich wie schon beschrieben. Ich kann mich bis heute nicht damit abfinden, dass Edguy, Avantasia, Freedom Call, Gamma Ray oder xy als Power Metal bezeichnet werden. Ist mir eigentlich ja auch egal und einiges von dem Kram kann ich mir durchaus anhören, aber seit Hammerfall muss man halt immer nachfragen, wenn eine Band als Power Metal bezeichnet wird. "Meinst du jetzt im Sinne von hÀhÀhÀ oder blablabla?" :lol:

Ein Dejavu. Exakt so lÀuft es immer ab, egal wann, egal wo. :lol:

@Album aus HN. Wann erscheint es? Da steht leider gar nix... Wartet ihr immer noch auf den Smallwood/EMI-Deal?
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Ulle » 18. MĂ€rz 2011, 18:12

Siebi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Warten wir weiter auf die neue "100% underrated" Scheibe von Ulle, General und ihren BrĂŒdern. Was ist da eigentlich los? Ulle? Sag mal, Eure HP ist ja schon wieder alt.


Nur sechs Tage :smile2:

Ansonsten sehe ich das alles Àhnlich wie schon beschrieben. Ich kann mich bis heute nicht damit abfinden, dass Edguy, Avantasia, Freedom Call, Gamma Ray oder xy als Power Metal bezeichnet werden. Ist mir eigentlich ja auch egal und einiges von dem Kram kann ich mir durchaus anhören, aber seit Hammerfall muss man halt immer nachfragen, wenn eine Band als Power Metal bezeichnet wird. "Meinst du jetzt im Sinne von hÀhÀhÀ oder blablabla?" :lol:

Ein Dejavu. Exakt so lÀuft es immer ab, egal wann, egal wo. :lol:

@Album aus HN. Wann erscheint es? Da steht leider gar nix... Wartet ihr immer noch auf den Smallwood/EMI-Deal?


Quasi. Wann es erscheint kann ich leider noch gar nicht sagen, da das wohl davon abhÀngt wo wir letzten Endes unterschreiben. Der Mix wird aber noch in diesem Monat abgeschlossen, insofern tippe ich jetzt mal auf "Sommer" :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon rapanzel » 15. April 2011, 09:59

Wenn ich US-Metal mit Euro Metal vergleiche, fĂ€llt mir z.B auf, dass die instrumentalen Sachen meist, ich will nicht sagen primitiver, sondern oft einfacher gestrickt sind als bein Euro Metal. Beim US-Metal ist IMO der SĂ€nger melodiegebend (kann man das so sagen?). Da gibt's ein paar nicht so melodiöse Riffs und der SĂ€nger zaubert Melodien aus dem Hut, dass einem einer abgeht. Beim Euro Metal hingegen, zelebriert bereits die instrumental Fraktion dermaßen viele Melodie Bögen, dass der SĂ€nger kaum hinterher kommt. Ach keine Ahnung wie ich das beschreiben soll :lol:
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Ancient_Mariner » 15. April 2011, 10:29

rapanzel hat geschrieben:Wenn ich US-Metal mit Euro Metal vergleiche, fĂ€llt mir z.B auf, dass die instrumentalen Sachen meist, ich will nicht sagen primitiver, sondern oft einfacher gestrickt sind als bein Euro Metal. Beim US-Metal ist IMO der SĂ€nger melodiegebend (kann man das so sagen?). Da gibt's ein paar nicht so melodiöse Riffs und der SĂ€nger zaubert Melodien aus dem Hut, dass einem einer abgeht. Beim Euro Metal hingegen, zelebriert bereits die instrumental Fraktion dermaßen viele Melodie Bögen, dass der SĂ€nger kaum hinterher kommt. Ach keine Ahnung wie ich das beschreiben soll :lol:


Ja, da hast du schon recht. Im US-Metal sind die Riffs irgendiwe gröber bzw. hĂ€rter und nicht so melodieorientiert wie beim Euro-Metal. Generell wird im Euro-Metal auch eher verstĂ€rkt auf melodische Leads gesetzt, die dann mit einem Akkord unterlegt werden. FrĂŒher hat mir das mal sau gut gefallen. Mittlerweile stehe ich aber auch eher auf die US Metal Instrumentierung.
Greatness waits for those who try
None can teach you
It is all inside
Benutzeravatar
Ancient_Mariner
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 928
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 18:07


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Loomis » 15. April 2011, 14:04

Ich finde so einfach wie Rapanzel es schreibt ist es nicht:
Sicher, Helloween hatten gerade auf den frĂŒhen ein beachtliches technisches Niveau. Aber auf der anderen Seite des großen Teichs waren Bands wie Helstar, Fates Warning oder erst recht Watchtower sogar noch ne große Stufe komplexer wĂ€hrend viele europĂ€ische Bands eher einfach gestrickte Accept-Klone ablieferten.

Ich will die GesetzmĂ€ĂŸigkeit die Rapanzel zu erkennen glaubt gar nicht umdrehen sondern nur sagen, dass die KomplexitĂ€t der Musik meiner Meinung nach gar kein Merkmal fĂŒr US oder Euro Metal ist.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon rapanzel » 15. April 2011, 14:31

Nene, das war nicht auf die KompexizitĂ€t bezogen, eher auf die MelodiefĂŒhrung! Ich weiss, doof von mir ausgedrĂŒckt, aber ich hab das GefĂŒhl als ob bei den meisten US Bands der SĂ€nger mehr die Melodien fĂŒhrt als die Instrumente.
Bei vielen Euro Bands folgt die Instrumentalfraktion dem SĂ€nger, bei US-Metalbands fĂŒhrt der SĂ€nger eher die "Melodie" des Songs!
Ich hab echt keinen Schimmer wie ich das so beschreiben soll, dass jeder rafft was ich meine :lol:
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Vain Shangway » 15. April 2011, 14:34

Entscheidend zum Siegeszug des Euro Metals in der 90ern war aus meiner Sicht Gamma Rays "Land of the Free".
Priest waren weg, Maiden mit X Factor schwach wie nie.
Im Mainstream regierte Crossover und New Metal.
Da war das durchaus gelungene "Land of the Free" fĂŒr viele sowas wie der Messiah des tradionellen Metal.

Gamma Ray legten dann 1997 mit dem (imo) grausigen "Somewhere out in Space" nach, das selbstredend auf breiter Ebene abgefeiert wurde. Ich weiß noch wie was von dem Machwerk auf Radio Zosh lief und ich mir dachte. "Ach du Schei...".
Andere sahen es anders und viele Bands adoptierten den Gamma Ray Sound.

Eigentlich mußte ich Kai Hansen fĂŒr diese Schocktherapie dankbar sein,
denn außer je einer Scheibe von Helloween (Keepers 1), Masterplan (DebĂŒt) und Rage (Unity) hab ich nix aus dem Genre.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon rapanzel » 15. April 2011, 14:36

Hmmm, grad die frĂŒhen RAGE wĂŒrde ich aber nicht in einen Topf mit Masterplan oder Gamma Ray werfen.....
Und ich sehe eher Hammerfall als ZĂŒndung des Euro Metals wie wir ihn jetzt kennen
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Siebi » 15. April 2011, 14:42

Rage waren absolute Sahne und fInde ich bis inklusive der "Welcome To The Other Side" gut bis sehr gut. Damals neben Running Wild meine einheimische Lieblings-Noise-Band. Gamma Ray sind fĂŒr mich aus heutiger Sicht absolut verzichtbar. Hansen mag ich als Person recht gerne, aber mit GR hat er diesen ganzen Trallalaschmus, der sich Metal schimpfen darf, befeuert. :-X/2
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Loomis » 15. April 2011, 14:44

rapanzel hat geschrieben:Hmmm, grad die frĂŒhen RAGE wĂŒrde ich aber nicht in einen Topf mit Masterplan oder Gamma Ray werfen.....

Auch Masterplan gehören nicht in den selben Topf wie Gamma Ray.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Euro Metal / US Metal

Beitragvon Sgt. Kuntz » 15. April 2011, 14:49

Loomis hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:Hmmm, grad die frĂŒhen RAGE wĂŒrde ich aber nicht in einen Topf mit Masterplan oder Gamma Ray werfen.....

Auch Masterplan gehören nicht in den selben Topf wie Gamma Ray.


Dann ist es ja kein Topf mehr. :lol:
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 GĂ€ste