Dio Disciples

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Dio Disciples

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 19. MĂ€rz 2011, 18:53

Mich nervt das ganze Tribute-Zeug auch, vor allem seit die Dio-Show in Athen nicht gerade das Gelbe vom Ei war. Irgendwie habÂŽ ich das GefĂŒhl, dass viele sich auf Kosten der Toten in den Mittelpunkt drĂ€ngen wollen.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Dio Disciples

Beitragvon Vain Shangway » 19. MĂ€rz 2011, 18:56

Rippers zahlreiche Projekte der letzten Jahre sind allesamt ganz nett, aber da ist nix dabei was in 15 Jahren Klassiker Status haben wird.
Er ist ein großartiger Interpret, wenn die Vorlage stimmt, aber kein großartiger Komponist.

Ich sehe diesen Dio Tribute auch nicht als "Nostalgiequatsch", denn die StĂŒcke von Mozart, Bach und Co. werden doch noch bis an Ende der Gezeiten aufgefĂŒhrt. - Klassiker eben.
Und im Metal/Hard Rock Bereich kommt halt eine Vielzahl von Klassikern von Dio solo, mit Black Sabbath oder mit Rainbow.

Problematisch wĂ€re das Ganze nur, wenn die Leute nur noch Klassiker hören wĂŒrden und jungen und/oder kleineren Bands deshalb grundsĂ€tzlich keine Chance geben wĂŒrden.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Dio Disciples

Beitragvon Dr. Best » 19. MĂ€rz 2011, 19:56

Vain Shangway hat geschrieben:Problematisch wĂ€re das Ganze nur, wenn die Leute nur noch Klassiker hören wĂŒrden und jungen und/oder kleineren Bands deshalb grundsĂ€tzlich keine Chance geben wĂŒrden.

Und ich dachte, das wÀre zu einem guten Teil bereits so, auch hier?
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Dio Disciples

Beitragvon Vain Shangway » 19. MĂ€rz 2011, 21:20

Dr. Best hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Problematisch wĂ€re das Ganze nur, wenn die Leute nur noch Klassiker hören wĂŒrden und jungen und/oder kleineren Bands deshalb grundsĂ€tzlich keine Chance geben wĂŒrden.

Und ich dachte, das wÀre zu einem guten Teil bereits so, auch hier?


Ich verweise auf die Enforcer, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe und wasche meine HĂ€nde in Unschuld.
:wink:
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Dio Disciples

Beitragvon Raf Blutaxt » 20. MĂ€rz 2011, 12:45

Allzu weit wĂŒrde ich fĂŒr sowas nicht fahren, aber auf nem Festival oder in der nĂ€heren Umgebung wĂŒrde ich es mir schon gern anschauen. Gerade weil mit Ripper Owens ein SĂ€nger dabei ist, dem ich zutraue, das ganze qualitativ hochwertig darzubieten.

Ob man solche Tribute Sachen nun aus moralischen BeweggrĂŒnden ablehnt, muss jeder fĂŒr sich entscheiden. Ich fĂŒr meinen Teil finde es wichtig, alle Bands zu unterstĂŒtzen, unabhĂ€ngig von ihrem Alter und ab und zu hör ich mir dann doch auch gern malein paar Klassiker an. Und wenn die originalen Interpreten eben nicht mehr in der Lage sind, das Material aufzufĂŒhren, dann eben so.

Ich denke, das oben angefĂŒhrte Mozart Argument ist sehr wichtig. Langsam kommt der Heavy Metal an einen Punkt, an dem sich die Musik eben von einem aktuellen PhĂ€nomen zu einem langfristigen Kulturgut wandelt.
Und gerade fĂŒr nachfolgende Generationen wĂ€re es doch fatal, wenn sie die Musik nur noch auf Konserve konsumieren dĂŒrften, weil Metal Puristen und Fanatiker beschließen, dass die Songs nie wieder aufgefĂŒhrt werden dĂŒrften, nachdem die Interpreten den Rock'n'Roll Zirkus verlassen haben.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Dio Disciples

Beitragvon Cthulhu » 20. MĂ€rz 2011, 13:25

Raf Blutaxt hat geschrieben:Ich denke, das oben angefĂŒhrte Mozart Argument ist sehr wichtig. Langsam kommt der Heavy Metal an einen Punkt, an dem sich die Musik eben von einem aktuellen PhĂ€nomen zu einem langfristigen Kulturgut wandelt.
Und gerade fĂŒr nachfolgende Generationen wĂ€re es doch fatal, wenn sie die Musik nur noch auf Konserve konsumieren dĂŒrften, weil Metal Puristen und Fanatiker beschließen, dass die Songs nie wieder aufgefĂŒhrt werden dĂŒrften, nachdem die Interpreten den Rock'n'Roll Zirkus verlassen haben.


So sehe ich das auch. Deswegen bin ich auch ein absoluter BefĂŒrworter der Idee, KISS ewig leben zu lassen. Ich will, dass auch meine Enkel KISS sehen können und deren Enkel... :smile2:
In den nĂ€chsten 10 bis 20 Jahren werden meiner Meinung nach die Tribute Bands wie Pilze aus dem Boden schießen. SpĂ€testens wenn die großen Rockbands, namentlich AC/DC, Deep Purple, aber auch Priest etc. wirklich in Rente gehen. Dann werden alle DĂ€mme brechen. Ist dann halt fraglich, ob diese Combos den wirklichen Newcomern und Bands mit eigenen Songs nicht das Publikum wegschnappen. Das ist ja eine PhĂ€nomen, das durchaus jetzt schon zu beobachten ist (v.a. hier in Franken). Deswegen wird das Thema Tribute- und Cover-Bands immer zwiespĂ€ltig bleiben.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Re: Dio Disciples

Beitragvon Raf Blutaxt » 20. MĂ€rz 2011, 13:41

Auf jeden Fall!
Neue Bands mit eigenen Kompositionen sollten immer erfolgreicher sein, als Coverbands. Das Problem ist natĂŒrlich, dass es viel angenehmer ist, ner lokalen Coverband zuzuhören, als einer jungen Band, die eigene Songs, die keiner kennt spielt. Wie man das Dilemma auflösen kann, weiß ich aber auch nicht. In der Klassik hat sich das ja auch so eingebĂŒrgert, dass man an jeder Ecke Amateuren beim Nachspielen von Mozart oder Beethoven zuhören kann, aber neue Kompositionen nur Ă€ußerst selten und fĂŒr den höchstens partiell interessierten Zuhörer unerreichbar aufgefĂŒhrt werden.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8450
Registriert: 5. MĂ€rz 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Dio Disciples

Beitragvon holg » 20. MĂ€rz 2011, 13:59

Ich warte auf Kommentare der AuthentizitÀts-Fraktion.
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Dio Disciples

Beitragvon Ghoul » 20. MĂ€rz 2011, 14:01

Cthulhu hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Ich denke, das oben angefĂŒhrte Mozart Argument ist sehr wichtig. Langsam kommt der Heavy Metal an einen Punkt, an dem sich die Musik eben von einem aktuellen PhĂ€nomen zu einem langfristigen Kulturgut wandelt.
Und gerade fĂŒr nachfolgende Generationen wĂ€re es doch fatal, wenn sie die Musik nur noch auf Konserve konsumieren dĂŒrften, weil Metal Puristen und Fanatiker beschließen, dass die Songs nie wieder aufgefĂŒhrt werden dĂŒrften, nachdem die Interpreten den Rock'n'Roll Zirkus verlassen haben.


So sehe ich das auch. Deswegen bin ich auch ein absoluter BefĂŒrworter der Idee, KISS ewig leben zu lassen. Ich will, dass auch meine Enkel KISS sehen können und deren Enkel... :smile2:
In den nĂ€chsten 10 bis 20 Jahren werden meiner Meinung nach die Tribute Bands wie Pilze aus dem Boden schießen. SpĂ€testens wenn die großen Rockbands, namentlich AC/DC, Deep Purple, aber auch Priest etc. wirklich in Rente gehen. Dann werden alle DĂ€mme brechen. Ist dann halt fraglich, ob diese Combos den wirklichen Newcomern und Bands mit eigenen Songs nicht das Publikum wegschnappen. Das ist ja eine PhĂ€nomen, das durchaus jetzt schon zu beobachten ist (v.a. hier in Franken). Deswegen wird das Thema Tribute- und Cover-Bands immer zwiespĂ€ltig bleiben.

Ich find diese Vorstellung echt erschreckend, das wÀre IMO der kreative Tod der Szene.

Der Vergleich mit der Klassik hinkt ausserdem, da beim Metal doch die Interpreten viel wichtiger sind. Ich hab z.B. Dio leider nie live gesehen, aber mein Interesse, die Songs mit irgendwelchen anderen Kaspern zu sehen liegt echt bei Null, da hör ich mir jederzeit lieber das Original auf Platte an. Zumal das grad in diesem Fall eh noch nen ziemlichen Beigeschmack von Leichenfledderung hat...
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
BeitrÀge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: Dio Disciples

Beitragvon Cromwell » 20. MĂ€rz 2011, 18:43

Ähnlich wie bei der "Blue Men Group" sollte jede grĂ¶ĂŸere Region mit ausreichendem Hörerpotenzial ihre eigenen großen Rock- und Metalgruppen kriegen. Frisuren, Setlist, Ansagen notariell festlegen lassen und jede Abweichung mit StaranwĂ€lten bis zum letzten Blutstropfen bekĂ€mpfen. WĂ€re auch eine Idee fĂŒr Tales of Medusa. :ehm:
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
BeitrÀge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: Dio Disciples

Beitragvon Dr. Best » 21. MĂ€rz 2011, 05:20

Cromwell hat geschrieben:Ähnlich wie bei der "Blue Men Group" sollte jede grĂ¶ĂŸere Region mit ausreichendem Hörerpotenzial ihre eigenen großen Rock- und Metalgruppen kriegen. Frisuren, Setlist, Ansagen notariell festlegen lassen und jede Abweichung mit StaranwĂ€lten bis zum letzten Blutstropfen bekĂ€mpfen. WĂ€re auch eine Idee fĂŒr Tales of Medusa. :ehm:

Komisch, genau der Vergleich mit der Blue Man Group hat sich mir heute mittag auch aufgezwÀngt, wurde von mir aber als zu pervers abgetan. So will ich meinen Metal dann wirklich nicht sehen..
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Dio Disciples

Beitragvon Vain Shangway » 21. MĂ€rz 2011, 21:37

Wenn in jeder Spielunke "Back in Black", "Living after Midnight" und "Warriors of the World United" ertönen sollten - so wie sich das manche hier ausmalen - sollten die Leute irgendwann auch mal Bock auf was Neues kriegen.
Bis auf die Fraktion, die findet dass nach Elvis, Hendrix, Deep Purple, AC/DC oder Maiden nichts mehr Wichtiges passiert.
Solche Leute hats und wird es immer geben.

Metallica oder Guns N' Roses haben auch als Coverbands begonnen und dann nach und nach EigengewÀchse eingebaut.
Das ist kein Problem - wenn die QualitÀt stimmt.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Dio Disciples

Beitragvon Cthulhu » 23. MĂ€rz 2011, 09:08

Ghoul hat geschrieben:
Cthulhu hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Ich denke, das oben angefĂŒhrte Mozart Argument ist sehr wichtig. Langsam kommt der Heavy Metal an einen Punkt, an dem sich die Musik eben von einem aktuellen PhĂ€nomen zu einem langfristigen Kulturgut wandelt.
Und gerade fĂŒr nachfolgende Generationen wĂ€re es doch fatal, wenn sie die Musik nur noch auf Konserve konsumieren dĂŒrften, weil Metal Puristen und Fanatiker beschließen, dass die Songs nie wieder aufgefĂŒhrt werden dĂŒrften, nachdem die Interpreten den Rock'n'Roll Zirkus verlassen haben.


So sehe ich das auch. Deswegen bin ich auch ein absoluter BefĂŒrworter der Idee, KISS ewig leben zu lassen. Ich will, dass auch meine Enkel KISS sehen können und deren Enkel... :smile2:
In den nĂ€chsten 10 bis 20 Jahren werden meiner Meinung nach die Tribute Bands wie Pilze aus dem Boden schießen. SpĂ€testens wenn die großen Rockbands, namentlich AC/DC, Deep Purple, aber auch Priest etc. wirklich in Rente gehen. Dann werden alle DĂ€mme brechen. Ist dann halt fraglich, ob diese Combos den wirklichen Newcomern und Bands mit eigenen Songs nicht das Publikum wegschnappen. Das ist ja eine PhĂ€nomen, das durchaus jetzt schon zu beobachten ist (v.a. hier in Franken). Deswegen wird das Thema Tribute- und Cover-Bands immer zwiespĂ€ltig bleiben.

Ich find diese Vorstellung echt erschreckend, das wÀre IMO der kreative Tod der Szene.

Der Vergleich mit der Klassik hinkt ausserdem, da beim Metal doch die Interpreten viel wichtiger sind. Ich hab z.B. Dio leider nie live gesehen, aber mein Interesse, die Songs mit irgendwelchen anderen Kaspern zu sehen liegt echt bei Null, da hör ich mir jederzeit lieber das Original auf Platte an. Zumal das grad in diesem Fall eh noch nen ziemlichen Beigeschmack von Leichenfledderung hat...


Warum hast du denn Dio nie live gesehen!? :oh2:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Re: Dio Disciples

Beitragvon Powerprillipator » 23. MĂ€rz 2011, 10:17

Vain Shangway hat geschrieben:Metallica oder Guns N' Roses haben auch als Coverbands begonnen und dann nach und nach EigengewÀchse eingebaut.
Das ist kein Problem - wenn die QualitÀt stimmt.


Metallica haben Songs gecovert und tun das immer noch. Wie 99,9% aller Metalbands, zumindest im Proberaum. Aufgrunddessen waren sie im GrĂŒndungsstadium aber noch lange keine Coverband.

PPP
DÀr PÀPÀPÀ hat keine Ahnung, worum es im HÀwie Mettel gÀht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: Dio Disciples

Beitragvon rapanzel » 23. MĂ€rz 2011, 10:28

StormOfSteel1 hat geschrieben:Mir fallen da einge SÀnger ein die mehr Dio in den StimmbÀndern haben als der Ripper... :oh2:


Wenn ĂŒberhaupt einer an DIO's Stimme rankommt, dann Bobby Hicks von MYSTIC FORCE


An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
BeitrÀge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 GĂ€ste

cron