Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon The-Aftermath » 27. Februar 2012, 23:49

Wie gesagt, ich weiss schon dass ich hier einfach ohne wirklich fundiertes Wissen über die Band blindlings nach vorne presche . Aber ein bisschen Provokation muss doch die Diskussion in Gang halten? Diese ganze bis zum Äusserten differenzierende "Graufstufen"-Haarspalterei finde ich meistens doof. :smile2:

Ochenshirten Metal ist aber die bisherige Wortkreation des Jahres. Genial!
Trust in fate and have no fear.
Benutzeravatar
The-Aftermath
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1914
Registriert: 14. November 2009, 23:24


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon Hugin » 28. Februar 2012, 00:05

Beschwören kann ich es nicht, aber ich glaube auch, dass ich das Wort selbst selten bis nie verwende. Starkes Indiz dafür ist, dass ich erst einmal überlegen musste, ob man das auch wirklich mit "th" schreibt. So etwas passiert mir sonst eher selten.
:lol:

Wenn ich es verwenden würde, dann wohl nur im Bezug auf Personen und nicht im Bezug auf die Musik als solche. Mit dem Begriff assoziiere ich Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit, und das sind Attribute, die dem Musiker selbst zukommen und nicht seinem Werk. Das Werk selbst ist, einmal geworden, so wie es ist und bleibt, wie es ist. Es ändert sich nicht, allenfalls unsere Wahrnehmung desselben ändert sich. Somit gibt es keine Antwort auf die Frage, ob ein Song oder ein Album authentisch sein kann oder nicht.

Wenn ich also von Authentizität rede, dann ist es die Bewertung der Wirkung des Musikers selbst. Natürlich rein subjektiv, wie jede individuelle Wahrnehmung. Ich würde von einem "authentischen Musiker" dann reden, wenn ich ihm abnehmen kann, dass er die Musik, die er macht, aus innerer Überzeugung heraus macht. Sprich, um der Musik willen. Dass er sie macht, weil diese Musik in ihm ist und heraus will. Authentisch ist es dann nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass er die Musik macht, weil er genau diese Musik gut verkaufen kann. Aber auch dann nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass er die Musik macht, weil er damit Erwartungen erfüllen, ein Image bedienen oder sonstige auf Außenwirkung abzielende Motive verfolgen will. Das gilt im Metal wie auch außerhalb.

Gibt es dann also "authentischen Heavy Metal"? Nach oben Geschriebenem gibt es ihn für mich nicht, es sei denn, man zöge den Schluss, dass ein authentischer Heavy-Metal-Musiker zwangsläufig auch authentischen Heavy Metal macht. Das würde dann aber dazu führen, dass auch Trip-Hop-Einflüsse im NWoBHM-Sound authentischer Heavy Metal sind, wenn man dem Musiker abnehmen darf, dass er die nur deswegen einbaut, weil er sie toll findet.

Damit komme ich für mich zum Ergebnis, dass allenfalls von traditionellem Heavy Metal die Rede sein kann, der von authentisch wirkenden Musikern gespielt wird. Das ist dann der Fall, wenn ich den Eindruck habe, dass eine Band sich bewusst in die lange Tradition der Heavy-Metal-Musik einreiht, um sich im Bewusstsein des Erbes der eigenen Einflussgeber und aus Freude an der Musik musikalisch zu betätigen.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon birdrich » 28. Februar 2012, 00:09

Authentic hm unterteilt sich in mindestens drei Unterkategorien:
average authentic hm
authentic to be hip hm
stellar masters of authentic hm
Manchmal ist es schwer die Mitläufer/Trittbrettfahrer zu entlarven, die können sich gut tarnen/und sind musikalisch sehr versiert. Da hilft nur der eigene Höreindruck.
Spass beiseite, letztendlich ist dieser Begriff ein Konstrukt, das sich ein Schelm/eine clevere Agentur ausgedacht hat, ohne zu wissen, was er/sie damit auslöst.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon Raf Blutaxt » 28. Februar 2012, 00:40

Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon birdrich » 28. Februar 2012, 00:45

Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wo ist da der Widerspruch???
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon Raf Blutaxt » 28. Februar 2012, 00:52

birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wo ist da der Widerspruch???

Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon Hugin » 28. Februar 2012, 01:03

Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wobei "echt" und "falsch" ja im Zusammenhang mit Musikkritik auch Begriffe sind, die gerade nicht verifiziert werden können, weil jeder etwas anderes für echt und falsch hält. Damit schließt sich der Kreis und die Erkenntnis ist, dass Authentizität eben doch ein Begriff ist, der zur Musik an sich nicht passt. Genauso wie eben echt und falsch. Ist falscher Heavy Metal denn überhaupt Heavy Metal, or no metal at all?
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon birdrich » 28. Februar 2012, 01:18

Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wo ist da der Widerspruch???

Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.

Wobei der Begriff Authenzität viel älter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder für sich, weil es ein künstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon Raf Blutaxt » 28. Februar 2012, 01:31

birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wo ist da der Widerspruch???

Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.

Wobei der Begriff Authenzität viel älter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder für sich, weil es ein künstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.


1. Das Alter des Begriffs spielt keine Rolle, die Frage, ob Authentizität einen sinnvollen Maßstab zur Beurteilung von Heavy Metal darstellt, schon eher.

2. Da an vielen Stellen Authentizität als Argument in Diskussionen verwendet wird, teilweise auch, um Musik abzuurteilen, halte ich eine Diskussion über den Begriff durchaus für angebracht.

3. Die von Hugin vorgebrachte Erkenntnis, dass Authentizität oder Echtheit im Zusammenhang mit Musik eher problematisch ist, halte ich für sehr verlockend.

4. Es bleibt jedoch die Erfahrung, dass vielen von uns die Authentizität, oder irgendein Gefühl, das wir durch den Begriff auszudrücken versuchen, beim Musikkonsum wichtig ist.

5. Worte für dieses vage Gefühl, dass die Einstellung der Musiker einen Einfluss auf die subjektiv wahrgenommene Güte der Musik hat zu finden, halte ich für ein spannendes Unterfangen.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon birdrich » 28. Februar 2012, 02:00

Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wo ist da der Widerspruch???

Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.

Wobei der Begriff Authenzität viel älter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder für sich, weil es ein künstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.


1. Das Alter des Begriffs spielt keine Rolle, die Frage, ob Authentizität einen sinnvollen Maßstab zur Beurteilung von Heavy Metal darstellt, schon eher.

2. Da an vielen Stellen Authentizität als Argument in Diskussionen verwendet wird, teilweise auch, um Musik abzuurteilen, halte ich eine Diskussion über den Begriff durchaus für angebracht.

3. Die von Hugin vorgebrachte Erkenntnis, dass Authentizität oder Echtheit im Zusammenhang mit Musik eher problematisch ist, halte ich für sehr verlockend.

4. Es bleibt jedoch die Erfahrung, dass vielen von uns die Authentizität, oder irgendein Gefühl, das wir durch den Begriff auszudrücken versuchen, beim Musikkonsum wichtig ist.

5. Worte für dieses vage Gefühl, dass die Einstellung der Musiker einen Einfluss auf die subjektiv wahrgenommene Güte der Musik hat zu finden, halte ich für ein spannendes Unterfangen.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon birdrich » 28. Februar 2012, 02:08

Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wo ist da der Widerspruch???

Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.

Wobei der Begriff Authenzität viel älter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder für sich, weil es ein künstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.


1. Das Alter des Begriffs spielt keine Rolle, die Frage, ob Authentizität einen sinnvollen Maßstab zur Beurteilung von Heavy Metal darstellt, schon eher.

2. Da an vielen Stellen Authentizität als Argument in Diskussionen verwendet wird, teilweise auch, um Musik abzuurteilen, halte ich eine Diskussion über den Begriff durchaus für angebracht.

3. Die von Hugin vorgebrachte Erkenntnis, dass Authentizität oder Echtheit im Zusammenhang mit Musik eher problematisch ist, halte ich für sehr verlockend.

4. Es bleibt jedoch die Erfahrung, dass vielen von uns die Authentizität, oder irgendein Gefühl, das wir durch den Begriff auszudrücken versuchen, beim Musikkonsum wichtig ist.

5. Worte für dieses vage Gefühl, dass die Einstellung der Musiker einen Einfluss auf die subjektiv wahrgenommene Güte der Musik hat zu finden, halte ich für ein spannendes Unterfangen.

Sory, meine Tochter hatte gerade einen Albtraum auf der Tastatur. Im Ernst. Habe sie gerade zu Bett gebracht.
Zu den letzten 5 Punkten: So wie Du verallgemeinerst...schnarch
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon Raf Blutaxt » 28. Februar 2012, 12:31

birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Interessant finde ich ja, dass wir alle den Begriff mehr oder weniger gleich verwenden, diese Verwendung sich aber von der traditionellen Bedeutung unterscheidet.

Authentizität wäre dann ja Echtheit, die voraussetzt, dass der zugehörige Wert, mit dem diese Echtheit abgeglichen wird, bereits existiert. Demnach wäre ein authentischer Heavy Metal Song ein Song, der eindeutig Heavy Metal ist und als solcher erkennbar ist, bzw. dem seine Zugehörigkeit zum Heavy Metal nachgewiesen werden kann.

Wir verwenden Authentizität aber als ein positives Attribut, das nicht verifiziert werden kann.

Wo ist da der Widerspruch???

Einen Widerspruch gibt es da nicht, lediglich eine Verschiebung der Bedeutung, bzw. eine Verengung des Begriffs.

Wobei der Begriff Authenzität viel älter als hm ist. Was versuchst Du da zu puzzeln?
Authentischen HM definiert jeder für sich, weil es ein künstliches Produkt ist, und ich hoffe, dass die Kunst zumindest noch frei ist. Irgend jemand hat bereits zu Anfang des threads gesagt, dass das Thema das Potenzial besitzt, in die top 10 der Endlosschleifen aller threads zu kommen. Aus diesem Grund bin ich jetzt raus.


1. Das Alter des Begriffs spielt keine Rolle, die Frage, ob Authentizität einen sinnvollen Maßstab zur Beurteilung von Heavy Metal darstellt, schon eher.

2. Da an vielen Stellen Authentizität als Argument in Diskussionen verwendet wird, teilweise auch, um Musik abzuurteilen, halte ich eine Diskussion über den Begriff durchaus für angebracht.

3. Die von Hugin vorgebrachte Erkenntnis, dass Authentizität oder Echtheit im Zusammenhang mit Musik eher problematisch ist, halte ich für sehr verlockend.

4. Es bleibt jedoch die Erfahrung, dass vielen von uns die Authentizität, oder irgendein Gefühl, das wir durch den Begriff auszudrücken versuchen, beim Musikkonsum wichtig ist.

5. Worte für dieses vage Gefühl, dass die Einstellung der Musiker einen Einfluss auf die subjektiv wahrgenommene Güte der Musik hat zu finden, halte ich für ein spannendes Unterfangen.

Sory, meine Tochter hatte gerade einen Albtraum auf der Tastatur. Im Ernst. Habe sie gerade zu Bett gebracht.
Zu den letzten 5 Punkten: So wie Du verallgemeinerst...schnarch

Ich hätte mich ja gerne weiter mit dir über das Thema unterhalten, aber deine Argumentation lässt leider kein Interesse an einer Diskussion, welcher Form auch immer, erkennen.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon rapanzel » 28. Februar 2012, 13:51

"Authentischer Heavy Metal" ist für mich zum einen Musik, die von Leuten gespielt wird, die auch zu 100% dahinterstehen, unabhängig vom Genre.
Was ich persönlich als solches bezeichne, kann durchaus davon abweichen. Am Ende muss es mir gefallen, was andere dazu sagen, ist mir dann auch relaiv egal!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon hellstar » 28. Februar 2012, 13:54

rapanzel hat geschrieben:"Authentischer Heavy Metal" ist für mich zum einen Musik, die von Leuten gespielt wird, die auch zu 100% dahinterstehen, unabhängig vom Genre.
Was ich persönlich als solches bezeichne, kann durchaus davon abweichen. Am Ende muss es mir gefallen, was andere dazu sagen, ist mir dann auch relaiv egal!

:yeah:
old school hinterland metaller
Benutzeravatar
hellstar
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Mai 2011, 06:51
Wohnort: Holzhausen


Re: Was ist eigentlich "authentischer Heavy Metal"?

Beitragvon Raf Blutaxt » 28. Februar 2012, 14:12

rapanzel hat geschrieben:"Authentischer Heavy Metal" ist für mich zum einen Musik, die von Leuten gespielt wird, die auch zu 100% dahinterstehen, unabhängig vom Genre.
Was ich persönlich als solches bezeichne, kann durchaus davon abweichen. Am Ende muss es mir gefallen, was andere dazu sagen, ist mir dann auch relaiv egal!

Wobei ja nicht alles, was mir gefällt, dadurch zu authentischem Heavy Metal wird. Authentizität als dem eigenen Geschmack entsprechend zu definieren wäre dann doch etwas gewagt.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste