Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Sigi » 9. Januar 2014, 12:10

Mir fehlen da derzeit die Worte, aber Menschen sind nun mal verschieden.
Ich persönlich finde es nur extrem unheimlich, dass das gerade jetzt passiert, da "meine" ROCK HARD-Zeit genau vor 25 Jahren begann mit der ersten Ausgabe im Jahre 1989. Nur wegen dem Backcover und der Aussage "Wheels Of Fire" ist der schnellste Manowar-Song alles Zeiten habe ich damals "Kings Of Metal" gekauft. Und nu ... ?!
Benutzeravatar
Sigi
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1671
Registriert: 23. Oktober 2008, 16:29
Wohnort: Metallische Grauzone


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Milbar » 9. Januar 2014, 12:12

Kubi hat geschrieben:Es ist wohl die Kombination aus beidem. Die Anzahl der verkauften Exemplare hat sich - wenn man Wiki und damit der IVW als Quelle Glauben schenken darf - schon im Zeitraum von 1998 bis 2008 um 40% reduziert. Mittlerweile dürften es vielleicht noch die Hälfte der einst 55.000 Exemplare im Monat sein. Das und die generelle Krise in der Musikindustrie hat natürlich zur Folge, dass mit Anzeigen nicht mehr der Umsatz generiert werden kann, der nötig ist, um das Heft weiterhin gesund zu halten. Von daher sind die "wirtschaftlichen Gründe" sicher nicht nur so daher gesagt, sondern ein Fakt, den es in der gesamten Printmedienlandschaft gibt. Es haben ja in den letzten Monaten nicht umsonst diverse z.T. sehr renommierte Zeitungen und Verlage den Geist aufgegeben. Dass man da die teuren, festen Redakteure aufgibt und eher auf günstige freie Mitarbeiter setzt, ist wirtschaftlich oberflächlich betrachtet durchaus nachvollziehbar. Ob das neue Führungstrio den, äh, Fallout so einkalkuliert hat, wird sich zeigen.

Bei Götz scheint es ja weniger um die wirtschaftliche Seite, als um die generelle Ausrichtung des Magazins zu gehen und da steht Götz halt als Traditionalist, der das Heft ja zuletzt auch wieder mehr in diese Richtung gedränt hat, auf der einen Seite und Rensen/Stratmann und mit Abstrichen Kaiser auf der anderen Seite, die auch mit der Zeit gehen. Dass es da Differenzen gibt, ist auch nicht so überraschend.


Ich glaube nicht, dass das RH mit einer moderneren Ausrichtung mehr Leser bekommen wird, als mit einer Traditionellen. Schließlich sind es die Traditionalisten, die dem Heft die Treue halten. Und dies nicht nur die musikalische Ausrichtung, sondern auch die Medien betreffend.
So bevorzuge ich Heft statt Online-Mag, sowie Vinyl und CD statt mp3 und Stream.

Sollte sich das RH sowohl musikalisch, als auch die Medien betreffend in diese Richtung modernisieren, heißt es auch für mich: Adieu RH
Benutzeravatar
Milbar
Linkin Park-Für-Metal-Halter
 
 
Beiträge: 25
Registriert: 1. September 2012, 20:48
Wohnort: Haiger


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Kubi » 9. Januar 2014, 12:25

Schnuller hat geschrieben:
Kubi hat geschrieben:Ja, die Kontur ist sicher weg. Götz und Mühlmann waren die markantesten Gesichter des Hefts, Albrecht ein Original.

Goatstorm hat geschrieben:Die einzige Chance, das Heft szenerelevant zu halten, ist letztlich Boris.


Ich fürchte Boris bekommt 1-2 Alibiseiten für Traditionsmetaller und ansonsten wird halt vornehmlich auf den Mainstream gesetzt. Sabaton und Freiwild statt King Diamond oder Kreator auf dem Cover. Und Lemmy geht natürlich auch immer.


*schauder*
...ein Ausblick auf die Apokalypse. Ein vereinzeltes Freiwild Interview lasse ich mir noch gefallen, aber wenn das zur Regel wird...urgh...
Die Frage ist, würde der Mainstream überhaupt das RH kaufen? Läuft der Metalhammer so viel besser?
Laut Wikipedia hat der Hammer eine Auflage von knapp 35.000...


Wenn das RH bei 25.000 liegt, dann ist das schon ein recht deutlicher Unterschied. Und der Hammer hat halt den Axel im Rücken, was natürlich schon ein echtes Pfund ist, auch wenn Springer natürlich vom Rückgang der Printmedien auch massiv betroffen ist. Aber das RH war immer unabhängig von anderen, was sich jetzt wohl rächt.

Milbar hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das RH mit einer moderneren Ausrichtung mehr Leser bekommen wird, als mit einer Traditionellen. Schließlich sind es die Traditionalisten, die dem Heft die Treue halten. Und dies nicht nur die musikalische Ausrichtung, sondern auch die Medien betreffend.
So bevorzuge ich Heft statt Online-Mag, sowie Vinyl und CD statt mp3 und Stream.

Sollte sich das RH sowohl musikalisch, als auch die Medien betreffend in diese Richtung modernisieren, heißt es auch für mich: Adieu RH


Ich kann nicht beurteilen, welche Gruppe mehr den RH liest. Möglicherweise sieht das RH seine Zukunft auch nicht nur bei modernen Bands, sodern auch bei modernen Medien und wird irgendwann das Heft ganz abschaffen und nur noch mit Online-Inhalten arbeiten. Wenn man sich wegen der zukünftigen Ausrichtung nach so langer Zeit trennt, wird es schon nicht nur um die nächste Coverstory gegangen sein. Auch die von Franko angesprochene Übernahme halte ich durchaus für möglich, wenn auch überhaupt nicht für wünschenswert. In 3-12 Monaten werden wir alle schlauer sein.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon MOR » 9. Januar 2014, 15:22

sinnigerweiße lag heute die Abo-Rechnung im Briefkasten und es ist ein Aufkleber beigefügt:
RockHard "Ich lese Heavy Metal".
Fragt sich nur, wie lange noch ...
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 916
Registriert: 27. März 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon tobi flintstone » 9. Januar 2014, 15:28

Danzig hat geschrieben:
Kennt jemand ein gutes Print-Fanzine mit Forums-kompatibler musikalischer Ausrichtung, welches auf deutsch oder englisch erscheint und dss man abonnieren kann?


IRON FIST Magazine aus England.
http://www.ironfistmag.com


Do, ich habe jetzt erstmal eine Ausgabe geordert um mir ein Bild zu machen.

Grundsätzlich finde ich es ja super, dass man kein Abo abschließen muss, sondern einfach sechs Ausgaben im Voraus ordern kann und fertig.
 "Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man."
Benutzeravatar
tobi flintstone
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1836
Registriert: 28. Januar 2008, 07:15
Wohnort: Bielefeld Rock City


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Goatstorm » 9. Januar 2014, 17:04

Andreas Stappert hat auch hingeschmissen.
Damit gibt's auch keinen Doom mehr.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon thommy » 9. Januar 2014, 17:24

MOR hat geschrieben:sinnigerweiße lag heute die Abo-Rechnung im Briefkasten und es ist ein Aufkleber beigefügt:
RockHard "Ich lese Heavy Metal".
Fragt sich nur, wie lange noch ...


Geht mir genauso. Kündigungsfrist dürfte somit abgelaufen sein. Kennt sich jemand aus mit der Aboverlängerung beim Rock Hard? Bin ich jetzt weitere 12 Ausgaben gebunden oder kann das auch unterm Jahr gekündigt werden?
Werd mir zwar noch 1, 2 Ausgaben anschauen, aber viel Hoffnung hab ich nicht.
Benutzeravatar
thommy
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 783
Registriert: 1. Dezember 2012, 22:50
Wohnort: Dachau


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Kubi » 9. Januar 2014, 17:35

thommy hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:sinnigerweiße lag heute die Abo-Rechnung im Briefkasten und es ist ein Aufkleber beigefügt:
RockHard "Ich lese Heavy Metal".
Fragt sich nur, wie lange noch ...


Geht mir genauso. Kündigungsfrist dürfte somit abgelaufen sein. Kennt sich jemand aus mit der Aboverlängerung beim Rock Hard? Bin ich jetzt weitere 12 Ausgaben gebunden oder kann das auch unterm Jahr gekündigt werden?
Werd mir zwar noch 1, 2 Ausgaben anschauen, aber viel Hoffnung hab ich nicht.


Du kannst jederzeit kündigen und bekommst dann den Preis der restlichen Ausgaben erstattet. (so war es zumindest noch letztes Jahr, als ich gekündigt habe)
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5253
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon thommy » 9. Januar 2014, 17:35

Kubi hat geschrieben:
thommy hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:sinnigerweiße lag heute die Abo-Rechnung im Briefkasten und es ist ein Aufkleber beigefügt:
RockHard "Ich lese Heavy Metal".
Fragt sich nur, wie lange noch ...


Geht mir genauso. Kündigungsfrist dürfte somit abgelaufen sein. Kennt sich jemand aus mit der Aboverlängerung beim Rock Hard? Bin ich jetzt weitere 12 Ausgaben gebunden oder kann das auch unterm Jahr gekündigt werden?
Werd mir zwar noch 1, 2 Ausgaben anschauen, aber viel Hoffnung hab ich nicht.


Du kannst jederzeit kündigen und bekommst dann den Preis der restlichen Ausgaben erstattet. (so war es zumindest noch letztes Jahr, als ich gekündigt habe)


Ah dann ist ja gut. Danke.
Benutzeravatar
thommy
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 783
Registriert: 1. Dezember 2012, 22:50
Wohnort: Dachau


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Milbar » 9. Januar 2014, 17:39

Goatstorm hat geschrieben:Andreas Stappert hat auch hingeschmissen.
Damit gibt's auch keinen Doom mehr.


So langsam denke ich: Je mehr, umso besser.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die zusammen was Neues machen, bzw. das Alte unter neuem Namen fortführen.
Benutzeravatar
Milbar
Linkin Park-Für-Metal-Halter
 
 
Beiträge: 25
Registriert: 1. September 2012, 20:48
Wohnort: Haiger


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon caminantenocturno » 9. Januar 2014, 17:59

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Götz war der Grund für mich vom "normalen" Metal als Jugendlicher zum Underground umzuschwenken. Durch seine "Forgotten Jewels" Rubrik im Metal Hammer damals lernte ich all die Perlen kennen, die ich heute so verehre ...


... war bei mir exakt genauso; das RH ohne Goetz kann ich mir auch nicht vorstellen.
Benutzeravatar
caminantenocturno
Allesgutfinder
 
 
Beiträge: 64
Registriert: 4. Oktober 2011, 07:56
Wohnort: Bonn


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon F. Kommandöh » 9. Januar 2014, 18:20

Hm, ich bin schon länger kein großer Rock Hard Freund mehr und eher sporadischer Leser, wenn ich mal über das Heft im Handel stolpere und was Interessantes drin vermute. Das beste an dem Heft waren in den letzten Jahren eigentlich "nur" die vielen, darin vertretenen tradtionellen und underground Bands, die Qualität der Artikel kann man diskutieren bzw. deren Informationsgehalt. Also dem Rock Hard war das schon hoch anzurechnen, aber ich hab mich immer auch ein bisschen dran gerieben, an gewissen Hypesachen, an übertriebenen Lobhudeleien, an sich dem hippen Zeitgeist etwas angepassten Kultgetue, naja die alte Leier, diese Kontroversen um das Heft sind ja schon eine Weile Thema.
Was ich von Götz Kühnemund halten soll, weiß ich auch nicht so recht. Persönlich hab ich nur wenige Male mit ihm ein bisschen gequatscht und war er immer nett und entspannt. Ansonsten weiß ich das nicht recht einzuschätzen, was er mit dem Rock Hard verfolgt hat. Manchmal etwas großmogulartig, find ich. Aber das ist nur mein Eindruck, vielleicht etwas fies.

Worauf ich hinaus will ist: Mit der momentanen inhaltlichen Linie ist das Rock Hard eigentlich ganz gut gefahren (dachte, auch wirtschaftlich) und ich wüsste nicht, wie da mehr Exemplare abgesetzt werden sollen, wenn man das Profil verändert. Bin reserviert, aber gespannt. Was soll da jetzt kommen?

Die Wünsche einiger hier, die alte, nun gegange Mannschaft möge was Neues starten, kann ich verstehen. Nur vorstellen kann ich es mir nicht (aber wer weiß?) Wenn das Rock Hard als so großes Heft knuspern muss, wie sollen dann eine Hand voll Leute (zumal Journalisten, weniger Geschäftsleute) mal eben was aufbauen? Sowas braucht nen Verlag, Vertrieb, Werbung, kostet Geld. Die wollen ja auch von was Leben und anständig arbeiten können. Vermute auch eher 'ne Abwanderung zu anderen großen Heften. Rocks oder so. Auch wenn ich mir nicht mal da sicher wäre, ob da genug richtige "Jobs" abfallen. Wobei, für jemanden wie Götz oder Frank theoretisch schon. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn beim Rocks (das ich ganz cool finde) die Heavysparte ausgebaut würde, da gäbe es ja viele Anknüpfungspunkte zum Rock Hard, bis auf den extremen Bereich.
Benutzeravatar
F. Kommandöh
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1193
Registriert: 1. November 2013, 14:08


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon rummelgeist » 9. Januar 2014, 19:10

Milbar hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Andreas Stappert hat auch hingeschmissen.
Damit gibt's auch keinen Doom mehr.


So langsam denke ich: Je mehr, umso besser.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die zusammen was Neues machen, bzw. das Alte unter neuem Namen fortführen.


Langsam könnten wir uns wirklich in die Richtung "Rock Hard 2.0 - jetzt ohne Stratman, Rensen und Kaiser" entwickeln.
Im ernst, wer ist denn nun noch dabei?
...Enforce a mental overload,
Angry again, angry again, angry ow!
Benutzeravatar
rummelgeist
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2235
Registriert: 20. Februar 2011, 16:29
Wohnort: marbursch


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Acurus-Heiko » 9. Januar 2014, 19:13

Kubi hat geschrieben:... Auch die von Franko angesprochene Übernahme halte ich durchaus für möglich ...


Das hatte ich angesprochen. Aber egal. Bei rund 26.000 verkauften Exemplaren ist so ein Heft mit so einer großen Redaktion nicht mehr überlebensfähig: Druckkosten, Versandkosten, Steuern, Miete, Personalkosten und und und. Das funktioniert nicht. Die wirtschaftlichen Gründe für Trennungen scheinen beim RH aktuell durchaus eine Rolle zu spielen. Nun hat man sich etwas Luft verschafft aber die Abo-Kündigungen werden nach diesem Ereignis nicht niedrig sein. Ich tippe da auf eine vierstellige Zahl.

Ich schreibe es nochmal: Der Tod eines Printmagazins wie des Rock Hard wird dadurch nur etwas verlangsamt. Er kommt aber. So oder so. Daran hat das Internet seinen Anteil. Das gilt insbesondere für solche Seiten wie der unserigen hier.

Wer in der jetzigen Situation als Magazin überleben will, muss sich auf bestimmte Nischen konzentrieren. Vielleicht sollten die Ex-RH-Jungs (sind keine Frauen entlassen worden?) mal mit dem Horst Odermatt eine Tasse Kaffee trinken gehen. Mit dem richtigen Konzept kann ein Printmedium auch in einer Nische überleben. Man muss sich nur davon verabschieden, jeden Stil abzubilden und jeden Blödsinn mitzumachen.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: Kühnemund, Albrecht, Himmelstein raus beim Rock Hard

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 9. Januar 2014, 19:20

Acurus-Heiko hat geschrieben: Vielleicht sollten die Ex-RH-Jungs (sind keine Frauen entlassen worden?) mal mit dem Horst Odermatt eine Tasse Kaffee trinken gehen.


Eher erschieß ich mich und einige andere auch...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste