OPETH

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Prof » 20. September 2011, 18:41

Ziemlich spaciges Hologramm-Dingens hat die Special CD+DVD-Edition...

Bild
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 20. September 2011, 19:20

Odium hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:Das klingt irgendwie nach "Wunderstimme John Arch aus den 80ern trifft auf FATES WARNING Songwriting der letzten drei Alben".


Ja, das trifft es (teilweise)schon, wobei die letzten drei FW-Alben wenigstens SONGS beinhalten, während auf der ARCH/MATHEOS instrumental stellenweise einfach nur die konfuse Langeweile regiert. :harrr:


Jetzt spinnste aber völlig... :ehm:
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Odium » 20. September 2011, 19:34

:lol:

Wie oft soll ich ich eigentlich noch schreiben, dass "Sympathetic Resonance" fĂĽr mich ein sehr sehr gutes Prog-Album ist und sich meine Kritik nur auf wenige Stellen auf dem Album bezieht?

Und ja, so einen überflüssigen Käse wie das "Stained Glass Sky"-Intro findet sich auf den letzten drei FW-Alben überhaupt nicht, da Jim dort wesentlich songdienlicher agiert, was "Sympathetic Resonance" an der ein oder anderen Stelle (!!) echt nicht geschadet hätte. Zumindest so aus der Sicht eines Semi-Proggers. :smile2:
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 20. September 2011, 19:41

Siehste, ich mag die letzten 2 FW gar nicht, vielleicht zwei Songs und ich war froh, dass Jim endlich wieder komplexere Songs schreibt. Die letzten beiden FW waren ja schon fast Emo... :smile2:
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Odium » 20. September 2011, 20:03

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Siehste, ich mag die letzten 2 FW gar nicht, vielleicht zwei Songs und ich war froh, dass Jim endlich wieder komplexere Songs schreibt. Die letzten beiden FW waren ja schon fast Emo... :smile2:


Genau das Düstere, Verzweifelte und Tieftraurige mag ich ja so am späten Ray Alder. Aber okay, dann bin ich ab sofort ein semi-progressiver Emo, is' mir auch Recht. :lol:

Hab im andern Thread nochmal auf die Kubischen VorwĂĽrfe des Nicht-Hypen-Wollens ausfĂĽhrlichst reagiert. Da sollte diese Diskussion wenn dann auch fortgesetzt werden. Wir wollen den OPETH-JĂĽngern hier ja nicht den Thread zerschieĂźen.
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Prof » 21. September 2011, 14:46

Tapfer kämpft 'Heritage' mit 'Curse of the Artizan', 'Boldly stride the doomed' und 'Anubis Gate' um den Platz im Prof-Player.
Hoffentlich wird eine bezahlbare Normalo-Schwarzvinyl-Edition nachgeschoben. Das Album schreit förmlich nach 'ner Nadel und so ein Travis Smith-Werk will ja in der heimischen Metalgalerie schliesslich auch angemessen ausgestellt und gehuldigt werden.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Ernie » 21. September 2011, 15:36

Puh...ich glaube, die Scheibe gibt mir eher wenig. Irgendwie erinnere ich mich anch dem Anhören immer nur an sage und schreibe zwei Lieder: das von der Rock Hard-CD und den ganz netten Rainbow-Klau. Den Rest finde ich zwar immer sehr nett, wenn ich ihn gerade höre (insbesondere die Gitarren), aber an irgendwelche Songstrukturen könnte ich mich fünf Minuten später nicht erinnern.

(Ich hab' im Moment allerdings auch zehnmal mehr Lust, die geile neue Alice Cooper abzufeiern. Dementsprechend öfter läuft selbige dann halt auch...)
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Prof » 21. September 2011, 16:48

Wenn mir jemand erzählt hätte, 'Heritage' wäre 1973 von einer obskuren Kapelle aus Skandinavien aufgenommen worden und in 'ner 500-er Auflage ins Nirgendwo verschwunden, ich hätte es geglaubt. Unfassbar edelst, das Teil. Mensch, bin ich froh dass ich die Lieder jetzt nicht mehr am Rechner hören muss. Und jetzt will ich das El Schwarzo Normalo-Vinylo! :smile2:
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Pavlos » 21. September 2011, 21:38

Ich stecke gerade im Treibsand der Emotionen fest.

Der Grund: ´Folklore´

<3 <3 <3
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24903
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon holg » 21. September 2011, 22:18

Pavlos hat geschrieben:Ich stecke gerade im Treibsand der Emotionen fest.

Der Grund: ´Folklore´

<3 <3 <3



<3 <3 <3
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Pavlos » 21. September 2011, 22:20

holg hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:Ich stecke gerade im Treibsand der Emotionen fest.

Der Grund: ´Folklore´

<3 <3 <3



<3 <3 <3


Bild
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24903
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon holg » 21. September 2011, 22:25

Pavlos hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:Ich stecke gerade im Treibsand der Emotionen fest.

Der Grund: ´Folklore´

<3 <3 <3



<3 <3 <3


Bild


Bild
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Raf Blutaxt » 21. September 2011, 23:05

Ernie hat geschrieben:Puh...ich glaube, die Scheibe gibt mir eher wenig. Irgendwie erinnere ich mich anch dem Anhören immer nur an sage und schreibe zwei Lieder: das von der Rock Hard-CD und den ganz netten Rainbow-Klau. Den Rest finde ich zwar immer sehr nett, wenn ich ihn gerade höre (insbesondere die Gitarren), aber an irgendwelche Songstrukturen könnte ich mich fünf Minuten später nicht erinnern.

(Ich hab' im Moment allerdings auch zehnmal mehr Lust, die geile neue Alice Cooper abzufeiern. Dementsprechend öfter läuft selbige dann halt auch...)


Tja, sind beide in einer Amazon Bestellung, in der blöderweise auch noch die neue White Wizzard drin war. Da hätte ich wohl mal besser auf die VÖ Daten achten sollen, jetzt hängt es nämlich an letzterer und ich kann weder Opeth noch Alice abfeiern. .mhmpf:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Acrylator » 22. September 2011, 14:10

War ja klar, dass das Album polarisiert, aber bei Musiksammler hat jetzt jemand ganze 0,5 Punkte vergeben... :ehm:
Selbst wenn einem das musikalisch so gar nicht zusagt, kann man doch nicht eine so niedrige Bewertung abgeben (derselbe Typ hat der "St. Anger" immerhin 2 Punkte gegeben).

Bin echt gespannt auf die Scheibe, muss mich aber wohl noch gedulden - hatte meine bei CD Wow bestellt und da steht beim Versandstatus "Bestellung im RĂĽckstand". .mhmpf:
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Opeth - Heritage

Beitragvon Prof » 23. September 2011, 22:53

Weswegen der Akerfeldt die Songs 'Pyre' und 'Face in the snow' nicht aufs reguläre Album gepackt hat, ist mir schleierhaft. Das sind zwei fantastische Lieder mit einer melancholischen, verträumten Atmosphäre ('Face in the snow') und fast hypnotisierenden Gänsehautmelodien ('Pyre'). Jetzt sind die Tracks auf der separaten DVD drauf und muss man ständig die Discs im Player wechseln wenn man das 'komplette' Album hören will. Sehr schade. Was für Perlen!

Und eine kleine Überraschung gibt's auch noch in dem einstündigen Making of 'Heritage': Akerfeldt, Sammler prog'scher und psych'scher Vinylraritäten, outet sich als totaler Fan der Carmen-LP 'Fandangos in space'. Jawohl, der Mann weiss mal wieder wo der Proghammer hängt. Peter Mew, im Abbey Road-Studio für das Mastering von 'Heritage' zuständig, arbeitete als Sound Engineer auch am Debüt dieser einzigartigen amerikanisch-britischen Truppe.
Wer über Carmen etwas mehr erfahren möchte, kann dies hier tun:
http://www.sacredmetal.de/board/viewtopic.php?f=23&t=9068&hilit=Carmen
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste