Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Kixx » 3. Mai 2009, 20:14

Saint Vitus is ja definitiv einen nette Kapelle, auch wenn ich die eigentlich seit vielen Jahren nicht mehr gehört habe, aber dieser unsägliche Doom-Hype macht mich für diesen Sound auch nicht gerade offener. Ich mein da aber eher die nicht-metallische Nerd-Fraktion, yak..

Hab vor ein paar Jahren mal Debris Inc (Dave Chandler) gesehen, das war ein witziger Auftritt, die waren auch gewaltig in Spiellaune.
Kixx
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1331
Registriert: 8. April 2008, 10:59
Wohnort: Wien


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Mirco » 3. Mai 2009, 21:05

Ja, in der Tat interessant wieviele "genrefremde" nach Black Sabbath nun Saint Vitus abfeiern - aber sich sonst keine andere Doom-Band anhören. Dasselbe Phänomen trifft man im traditionellen Bereich auch oft bei Iron Maiden an.
"Wir wollen eure Hirne aus der Schädeldecke nehmen, ein wenig mit ihnen herumspielen und sie dann verkehrt herum wieder einsetzen."
(Chris Reifert, Autopsy)

Zum Protzen: https://www.musik-sammler.de/sammlung/minimeini/
Benutzeravatar
Mirco
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3099
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:53


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon StillReigning » 3. Mai 2009, 22:45

Mich würds mal interessieren, seit wann man Menschen ansehen kann welche Musik sie hören ('nicht-metallische Nerd-Fraktion')? An was macht ihr solche Aussagen fest? Dieses oberflächliche Gerede halte ich für ziemlch daneben. :ahja:
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Hugin » 3. Mai 2009, 23:05

thecrimsonkixx hat geschrieben:Saint Vitus is ja definitiv einen nette Kapelle, auch wenn ich die eigentlich seit vielen Jahren nicht mehr gehört habe, aber dieser unsägliche Doom-Hype macht mich für diesen Sound auch nicht gerade offener. Ich mein da aber eher die nicht-metallische Nerd-Fraktion, yak..

Hab vor ein paar Jahren mal Debris Inc (Dave Chandler) gesehen, das war ein witziger Auftritt, die waren auch gewaltig in Spiellaune.

Ich weiß ja nicht, was du so für Leute kennst, aber ich persönlich kenne nicht einen einzigen Nicht-Metal- oder Nicht-Rock-Fan, der Saint Vitus hören oder auch nur kennen würde. So schlimm kann's also mit dem "Hype" nicht sein. Und wenn ein paar Stoner-Rocker auch auf Saint Vitus stehen, dann ist das ja auch okay.

Bei 'ner Band wie Vitus muss sicher keiner damit rechnen, dass sie sich irgendeinem Hype anpasst, und wenn die Zeit gerade günstig ist und auch ein paar Nicht-Fans des vermeintlichen "Hypes" wegen ein paar Kröten in die Kassen einer altehrwürdigen und wahrlich nicht vom kommerziellen Glück verfolgten Metalband spülen, dann gönn ich das den Jungs von Herzen.

Im Übrigen: Hype? Eine seit 30 Jahren aktive Band mit legendärem Status und enormer musikhistorischer Relevanz verkauft doch tatsächlich die Stuttgarter Röhre aus. Wie viele Leute gehen da rein? 300? Der absolute Über-Hype-Hammer, würde ich sagen.

Ach ja: Debris Inc. war saucool, um auch in einem Punkt Konsens zu zeigen.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Mirco » 3. Mai 2009, 23:29

Von Hype und Nerd war zumindest von meiner Seite nicht die Rede. Spreche lediglich aus Erfahrungen aus meinem erweiterten Bekanntenkreis. Da ist mein Posting falsch rüber gekommen.
"Wir wollen eure Hirne aus der Schädeldecke nehmen, ein wenig mit ihnen herumspielen und sie dann verkehrt herum wieder einsetzen."
(Chris Reifert, Autopsy)

Zum Protzen: https://www.musik-sammler.de/sammlung/minimeini/
Benutzeravatar
Mirco
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3099
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:53


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Hugin » 3. Mai 2009, 23:35

Ich hab ja auch nicht deinen Beitrag zitiert, sondern den davor. Und Still Reigning hat sich ziemlich offensichtlich auch vor allem darauf bezogen.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Hugin » 4. Mai 2009, 00:50

Kurze Frage an alle von euch, die auf einem der SAINT VITUS-Gigs (vorzugsweise Stuttgart) waren:

Hat zufällig einer von euch ein paar verwertbare Photos geschossen, die er mir für meinen Livebericht auf POWERMETAL.de zur Verfügung stellen könnte? Als Urheber werdet ihr natürlich genannt, wenn ihr das wollt.

Kann dann gerne auch mal mit ein paar Photos eines Gigs aushelfen, bei dem knipse. Ich war in Stuttgart zwecks des reinen Genießens nicht in offizieller Mission, möchte aber trotzdem einen Bericht bringen, weil es einfach so toll war. Der sieht mit einer Hand voll Bilder natürlich dann viel besser aus.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Dr. Best » 4. Mai 2009, 04:58

Hugin hat geschrieben:Bei 'ner Band wie Vitus muss sicher keiner damit rechnen, dass sie sich irgendeinem Hype anpasst, und wenn die Zeit gerade günstig ist und auch ein paar Nicht-Fans des vermeintlichen "Hypes" wegen ein paar Kröten in die Kassen einer altehrwürdigen und wahrlich nicht vom kommerziellen Glück verfolgten Metalband spülen, dann gönn ich das den Jungs von Herzen.

Hmm, nun ja. Das mit dem kommerziellen Glück ist so eine Sache. Ich weiß von Frank (DoomShallRise), dass er die Jungs mal für einen Auftritt holen wollte, und seither aufgrund der Gagenforderung, die einfach jenseits alller Grenzen war (bezogen auf den Bekanntehitsgrad), nicht mehr gut auf Dave Chandler & Co zu sprechen ist. Oder um es zu verdeutlichen: es ging meines Wissens um fast das Doppelte der normalen DSR-Gage. So etwas in Verbindung mit einer fast schon Kiss-ähnlichen Reunionfreude -ursprünglich waren die 2003er Auftritte beim WFF die letzten, dann nochmal "einmalig" für's Roadburn, plötzlich jetzt mit Tour, und scheins wolln sie ja weitermachen- lässt zumindest bei mir nicht unbedingt die Tränendrüse aufgehen, mal davon abgesehen, dass es denke ich auch schon seit jeher einer der Gründe war, warum die nie so richtig durchgestartet sind.
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 4. Mai 2009, 07:00

Man muss aber auch dazu sagen, dass SV die mit Abstand bekannteste Band wären, die je am DSR gespielt hätten. Ich denke die sind die Kohle auch wert.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Sabbatical Maniac » 4. Mai 2009, 11:19

Dafür dass um Saint Vitus grade ein hype sein soll und die Jungs nach so langer live-Abstinenz die letzten Konzerte geben wollten hielt sich der Andrang in München auch in Grenzen. Bei Reverend Bizarre hätten sich die Leute dort vor der Halle wahrscheinlich gestapelt. Bei SV würde ich jetzt nicht unbedingt von hype sprechen.
Das einzige was ich auch bestätigen kann, ist dass die Publikumszusammensetzung auf Doom-Konzerten generell anders ist als auf anderen Underground-konzerten. Da sind schon sehr viele "alternativ" aussehende Leute da. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Doomszene halt (leider) auch noch viele Vernetzungen in andere Bereiche hat, wie Stonerrock, Gothic, Ambient, etc.... Das sind dann wahrscheinlich auch Leute dabei die Trouble für langweilig halten würden, aber sich geistig einen dabei runterholen können wenn eine Band ne Stunde lang vergisst die Instrumente aus den Amps auszustecken.
Bin aber ganz froh dass alles was ich an Doommetal mag, KIT und HOD-kompatibel ist und entweder dort bereits gespielt hat oder theoretisch noch spielen könnte. Dann muss ich mir so Langweilerzeugs wie die Vorgruppe vor Saint Vitus in München seltener in meinem Leben antun.
Benutzeravatar
Sabbatical Maniac
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 531
Registriert: 29. Januar 2009, 20:26
Wohnort: Augsbangerburg


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Dr. Best » 4. Mai 2009, 11:20

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Man muss aber auch dazu sagen, dass SV die mit Abstand bekannteste Band wären, die je am DSR gespielt hätten. Ich denke die sind die Kohle auch wert.
Ähhhm, nein? Bei Count Raven, Thunderstorm, Mourning Beloveth oder Memory Garden mag man sich noch streiten, wie bekannt die sind. Bei Solitude Aeturnus und Reverend Bizarre (die ja sogar in den Charts waren :D) hingegen wohl definitiv nicht, da die auch eine deutliche Anhängerschaft jenseits der Doomgrenzen haben. Zudem hat Wino dieses Jahr mit seinem Soloprojekt Station gemacht, da hätten sie also die Flugkosten schonmal so gut wie nicht reinrechnen brauchen, und dass Wino allein mindestens so viel Bekanntheit, Kultstatus und Vorbildfunktion innehat wie SV allein, sollte man auch nicht vergessen. Immerhin ist der Mann der Lemmy für Doom, Stoner und Retrorock.
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 4. Mai 2009, 11:55

Also ich sehe SV schon eine Liga weiter oben als die genannten Bands. Man sieht ja, bei SV kommen zu den Einzelkonzerten wesentlich mehr Leute, zu einer Cont Raven, etc. Show kann man froh sein, wenn 100 Nasen auftauchen.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon StillReigning » 4. Mai 2009, 12:17

Sabbatical Maniac hat geschrieben:Das einzige was ich auch bestätigen kann, ist dass die Publikumszusammensetzung auf Doom-Konzerten generell anders ist als auf anderen Underground-konzerten. Da sind schon sehr viele "alternativ" aussehende Leute da. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Doomszene halt (leider) auch noch viele Vernetzungen in andere Bereiche hat [...]


Wieso leider?
Mir ist es ein Rätsel, wie man sich über sowas echauffieren kann. Pinkeln Dir die "alternativ aussehenden Leute" regelmäßig ans Bein, oder wo liegt das Problem? Ich persönlich habe die Publikumszusammensetzung auf Doom Metal Gigs immer als äußerst positiv empfunden und mich selten so wohl gefühlt, wie aufm DSR & Co.

Vom Status her würde ich Saint Vitus deutlich über Solitude Aeturnus und Reverend Bizarre ansiedeln. Saint Vitus ist einfach die Doom Metal Band schlechthin. Sie gehören zu den Doom Metal Bands der ersten Stunde, haben das Genre maßgeblich geprägt und im Gegensatz zu Solitude Aeturnus und Reverend Bizarre keinen einzigen Ausfall in der Diskographie zu verzeichnen. Bands wie Thunderstorm, oder Memory Garden auch nur annährend auf eine Stufe mit Vitus zu stellen grenzt ja schon fast an Lächerlichkeit. :-D
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon Goatstorm » 4. Mai 2009, 12:18

Sabbatical Maniac hat geschrieben:Bei SV würde ich jetzt nicht unbedingt von hype sprechen.
Das einzige was ich auch bestätigen kann, ist dass die Publikumszusammensetzung auf Doom-Konzerten generell anders ist als auf anderen Underground-konzerten. Da sind schon sehr viele "alternativ" aussehende Leute da. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Doomszene halt (leider) auch noch viele Vernetzungen in andere Bereiche hat, wie Stonerrock, Gothic, Ambient, etc.... Das sind dann wahrscheinlich auch Leute dabei die Trouble für langweilig halten würden, aber sich geistig einen dabei runterholen können wenn eine Band ne Stunde lang vergisst die Instrumente aus den Amps auszustecken.


Da steht's.
Ziemlich erschreckend, was auf dem Doom Shall Rise alles so rumgelaufen ist...
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Saint Vitus beim Roadburn Festival 2009

Beitragvon StillReigning » 4. Mai 2009, 12:22

Vielleicht sollte man Gesichtskontrollen einführen und nur noch Leute reinlassen, die in der Lage sind sämtliche Metal Klischees zur erfüllen. O.o
Benutzeravatar
StillReigning
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1571
Registriert: 7. April 2007, 11:41
Wohnort: Baden-Württemberg


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste