Moderator: Loomis
thecrimsonkixx hat geschrieben:Saint Vitus is ja definitiv einen nette Kapelle, auch wenn ich die eigentlich seit vielen Jahren nicht mehr gehört habe, aber dieser unsägliche Doom-Hype macht mich für diesen Sound auch nicht gerade offener. Ich mein da aber eher die nicht-metallische Nerd-Fraktion, yak..
Hab vor ein paar Jahren mal Debris Inc (Dave Chandler) gesehen, das war ein witziger Auftritt, die waren auch gewaltig in Spiellaune.
Hugin hat geschrieben:Bei 'ner Band wie Vitus muss sicher keiner damit rechnen, dass sie sich irgendeinem Hype anpasst, und wenn die Zeit gerade günstig ist und auch ein paar Nicht-Fans des vermeintlichen "Hypes" wegen ein paar Kröten in die Kassen einer altehrwürdigen und wahrlich nicht vom kommerziellen Glück verfolgten Metalband spülen, dann gönn ich das den Jungs von Herzen.
Ähhhm, nein? Bei Count Raven, Thunderstorm, Mourning Beloveth oder Memory Garden mag man sich noch streiten, wie bekannt die sind. Bei Solitude Aeturnus und Reverend Bizarre (die ja sogar in den Charts waren :D) hingegen wohl definitiv nicht, da die auch eine deutliche Anhängerschaft jenseits der Doomgrenzen haben. Zudem hat Wino dieses Jahr mit seinem Soloprojekt Station gemacht, da hätten sie also die Flugkosten schonmal so gut wie nicht reinrechnen brauchen, und dass Wino allein mindestens so viel Bekanntheit, Kultstatus und Vorbildfunktion innehat wie SV allein, sollte man auch nicht vergessen. Immerhin ist der Mann der Lemmy für Doom, Stoner und Retrorock.Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Man muss aber auch dazu sagen, dass SV die mit Abstand bekannteste Band wären, die je am DSR gespielt hätten. Ich denke die sind die Kohle auch wert.
Sabbatical Maniac hat geschrieben:Das einzige was ich auch bestätigen kann, ist dass die Publikumszusammensetzung auf Doom-Konzerten generell anders ist als auf anderen Underground-konzerten. Da sind schon sehr viele "alternativ" aussehende Leute da. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Doomszene halt (leider) auch noch viele Vernetzungen in andere Bereiche hat [...]
Sabbatical Maniac hat geschrieben:Bei SV würde ich jetzt nicht unbedingt von hype sprechen.
Das einzige was ich auch bestätigen kann, ist dass die Publikumszusammensetzung auf Doom-Konzerten generell anders ist als auf anderen Underground-konzerten. Da sind schon sehr viele "alternativ" aussehende Leute da. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Doomszene halt (leider) auch noch viele Vernetzungen in andere Bereiche hat, wie Stonerrock, Gothic, Ambient, etc.... Das sind dann wahrscheinlich auch Leute dabei die Trouble für langweilig halten würden, aber sich geistig einen dabei runterholen können wenn eine Band ne Stunde lang vergisst die Instrumente aus den Amps auszustecken.
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste