Danke an euch alle fĂĽrs Lob!
Hat mich auch wirklich viel Mühe und einige Tage (und Nächte) gekostet.
@The Aftermath:
Du hast Recht, diesmal habe ich eine neue Arbeitsweise ausprobiert. Bisher hatte ich ja in letzter Zeit meine Cover meist rein digital (mit nem Grafiktablett) gemalt, bzw. frĂĽher mit Acryl auf Karton oder Leinwand.
Diesmal wollte ich zwar einerseits so detailreich wie möglich arbeiten, was am Rechner natürlich schneller und einfacher geht (obwohl da immer noch alles handgemalt/gezeichnet ist) und trotzdem mehr Struktur drin haben, was man eigentlich nur bei traditionell gemalten Bildern in dem Maße hat (je nach Untergrund auf dem man malt).
DafĂĽr hab ich diesmal die grobe Farb-, bzw. Helligkeitsverteilung mit Acryl auf Leinwand gemalt, das dann eingescannt und darauf am Rechner alle Details auf meinem Grafiktablett halbtransparent drĂĽbergemalt, sodass die Leinwandstruktur noch durchscheint.
Etwas ähnlich hab ich das auch schon auf dem letzten Manilla Road Cover gemacht, aber da hab ich deckender gemalt, sodass eigentlich nur bei den nicht am Rechner gemalten Stellen noch etwas von der Struktur des Hintergrundbildes auffällt (hab dafür aber an einigen Stellen noch die Struktur von gemalten Acrylbildern von mir transparent drübergelegt).
Hab beim Attic Cover außerdem auch ein wenig mehr "zeichnerisch" als sonst gearbeitet, also mehr (angedeutete) Schraffuren und noch zu erkennende Striche anstelle von weicheren Farbverläufen und homogeneren, "glatteren" Farbflächen, wie es bei Gemälden üblicher ist, bzw. ein Mix aus beidem. Ich finde, dadurch wirkt das Bild sogar fast traditioneller, als das eine oder andere Acrylbild von mir.