The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: The Devil's Blood

Beitragvon Prof » 23. November 2009, 18:14

Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Einer von euch beiden muss seinen Avatar ändern, sonst lösch ich euch... :angry2:


ich war aber zuerst da!
*mit dem Finger auf rapanzel zeig*
DER hat angefangen...


Ich wollte gerade WHW als meinen Avatar nehmen, traue mich jetzt aber nich´ mehr...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Michael@SacredMetal » 23. November 2009, 18:23

Okay, ich ändere...
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Cthulhu » 23. November 2009, 18:31

Devil's Blood? Gibt's die Band immer noch...? :ahasoso:

Ich seh das wie Bruce Dickinson mit Kopfsocke oder Rob Halford mit Federboa. Irgendwann kommt die Reunion und dann werden POWERVICE wieder die 50er Hallen zum beben bringen. Da glaub ich fest dran...und der PPP bestimmt auch... :smile2:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂĽrnberg


Re: The Devil's Blood

Beitragvon rapanzel » 23. November 2009, 18:47

Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Einer von euch beiden muss seinen Avatar ändern, sonst lösch ich euch... :angry2:



ich war aber zuerst da!
*mit dem Finger auf rapanzel zeig*
DER hat angefangen...


Öhm :-D Jetzt wollt ichs grad ändern und da war der Michael schneller........
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Iro Maiden » 25. November 2009, 19:14

live leider auch nicht der bringer gewesen. daher gehe ich mit den vorgänger konform: jex thoth > tdb!!! hoffentlich bucht noch jemand ein paar jex thoth shows in deutschland um das roadburn herum. weiß da jemand was?
Iro Maiden
Linkin Park-FĂĽr-Metal-Halter
 
 
Beiträge: 25
Registriert: 24. Juli 2009, 19:13


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Ghoul » 25. November 2009, 20:28

Heut hab ich tatsächlich "I'll be your Ghost" auf Rockantenne gehört... :ehm:
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: The Devil's Blood

Beitragvon darklord » 25. November 2009, 21:51

Iro Maiden hat geschrieben: jex thoth shows in deutschland

Das wär schön, ja.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis MĂĽnchen


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Siebi » 25. November 2009, 23:46

Ghoul hat geschrieben:Heut hab ich tatsächlich "I'll be your Ghost" auf Rockantenne gehört... :ehm:

War's nicht Arabella? :lol:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Loomis » 22. Dezember 2009, 18:36

Das TDB-Album gilt dem Spiegel als eines der wichtigsten Alben des Jahres:
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 28,00.html
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Prof » 28. November 2010, 15:16

The Devil's Blood - kurzes post scriptum eines Nachkäufers zu 'The time of no time evermore'. :smile2:

Mich hatten die Single und EP überzeugt. Den Kauf der - schön aufgemachten - DLP hab' ich dennoch vor mir hergeschoben, aus welchem Grund auch immer. Als mich dann vor einem Monat oder so in einem Brüsseler Plattenladen das Ding quasi in kosmischer Manier anstarrte, bin ich schwach geworden. Das passiert mir bei einem Aufenthalt in meiner geliebten belgischen Hauptstadt desöfteren, kann man nix machen.

Inzwischen wurde das Opus Devilsbloodicus hier etliche Male aufgelegt. Seltsame Erfahrung.
Mit dem alten Material scheint es stilistisch nur noch wenig zu tun zu haben. Mir jedenfalls fehlt der hypnotische Faktor. Seite ii bzw. B gefällt mir mit 'House of ten-thousand voices' und 'Christ or cocaine' noch am Besten. Woher man Anfangsriff und Melodie des zweiten Lieds her hat, bekomm' ich bestimmt noch heraus. Mist, ich kenn' das doch von irgendeiner Seventies-Band...

Objektiv betrachtet kann ich jetzt zumindest den Medienwirbel verstehen. Das ist locker-flockig gespielte Rockmusik die nicht zu intensiv - geschweige denn metallisch - daherkommt. Dazu lässt es sich auf pseudo-Alternative-Sommerfestivals bestimmt gut kollektivtanzen. Und für mainstreamige Journalisten ist das ohne Zweifel unmainstreamig, äh, Underground. Es klingt weder nach US-Emo noch nach Britpopmonotonie. Und weil das heutzutage für viele Konsumenten und Schreiberlinge die zwei verbliebenen 'Rock'pfeiler sind, fallen TDB halt auf.

Fazit: Musik die keinem wehtut, in fast hinterhältiger Weise Tradition und Moderne verbindet und in ihrem Verzicht auf intensiv-metallische Elemente auch mal Leute ausserhalb Planet Metal begeistert. Das ist keine Sünde. Rein kompositorisch betrachtet empfinde ich den Ghost-Szenespalter 'Opus eponymous' aber als das wesentlich spannendere Werk. The Devil's Blood mögen sich in ihren Interviews und Image noch so hermetisch geben - zugänglicher kann man 'Okkult-Rock' (höhö) wohl kaum spielen. Dass aber beim hören der Platte meine Gedanken immer wieder abschweifen und ich mich nachher an keinen TDB-Song so richtig erinnere, sagt mir, dass ich schleunigst die erste Jex Thoth auflegen muss.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Prof » 15. September 2011, 17:01

Am 11.11.2011 (...) erscheint das zweite Album der allseits beliebten Hobby-Kosmiker The Devil's Blood - 'The thousandfold epicentre' betitelt. Über Ván Records - home of Vanderbuyst - gibt's das Werk in diversen Versionen zum Pre-Order, und die ersten Klänge des frisch verewigten Okkult-Trips wurden bereits ins weltweite Web gefeuert.
Freund und Feind, erneut in Kontroverse vereint. :smile2:

'The thousandfold epicentre' (7.17 Minuten)
http://soundcloud.com/v-n-records/the-devils-blood-the

Bild

Sieht schlicht aus, dahinter verbirgt sich aber psychedelisch-buntes Artwork.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: The Devil's Blood

Beitragvon Raf Blutaxt » 15. September 2011, 17:08

Prof hat geschrieben:The Devil's Blood - kurzes post scriptum eines Nachkäufers zu 'The time of no time evermore'. :smile2:

Mich hatten die Single und EP überzeugt. Den Kauf der - schön aufgemachten - DLP hab' ich dennoch vor mir hergeschoben, aus welchem Grund auch immer. Als mich dann vor einem Monat oder so in einem Brüsseler Plattenladen das Ding quasi in kosmischer Manier anstarrte, bin ich schwach geworden. Das passiert mir bei einem Aufenthalt in meiner geliebten belgischen Hauptstadt desöfteren, kann man nix machen.

Inzwischen wurde das Opus Devilsbloodicus hier etliche Male aufgelegt. Seltsame Erfahrung.
Mit dem alten Material scheint es stilistisch nur noch wenig zu tun zu haben. Mir jedenfalls fehlt der hypnotische Faktor. Seite ii bzw. B gefällt mir mit 'House of ten-thousand voices' und 'Christ or cocaine' noch am Besten. Woher man Anfangsriff und Melodie des zweiten Lieds her hat, bekomm' ich bestimmt noch heraus. Mist, ich kenn' das doch von irgendeiner Seventies-Band...

Objektiv betrachtet kann ich jetzt zumindest den Medienwirbel verstehen. Das ist locker-flockig gespielte Rockmusik die nicht zu intensiv - geschweige denn metallisch - daherkommt. Dazu lässt es sich auf pseudo-Alternative-Sommerfestivals bestimmt gut kollektivtanzen. Und für mainstreamige Journalisten ist das ohne Zweifel unmainstreamig, äh, Underground. Es klingt weder nach US-Emo noch nach Britpopmonotonie. Und weil das heutzutage für viele Konsumenten und Schreiberlinge die zwei verbliebenen 'Rock'pfeiler sind, fallen TDB halt auf.

Fazit: Musik die keinem wehtut, in fast hinterhältiger Weise Tradition und Moderne verbindet und in ihrem Verzicht auf intensiv-metallische Elemente auch mal Leute ausserhalb Planet Metal begeistert. Das ist keine Sünde. Rein kompositorisch betrachtet empfinde ich den Ghost-Szenespalter 'Opus eponymous' aber als das wesentlich spannendere Werk. The Devil's Blood mögen sich in ihren Interviews und Image noch so hermetisch geben - zugänglicher kann man 'Okkult-Rock' (höhö) wohl kaum spielen. Dass aber beim hören der Platte meine Gedanken immer wieder abschweifen und ich mich nachher an keinen TDB-Song so richtig erinnere, sagt mir, dass ich schleunigst die erste Jex Thoth auflegen muss.


Jetzt erst gelesen, aber das trifft meine Erfahrungen mit dem Album sehr gut. Vor allem den letzten Satz kann ich so uneingeschrenkt unterschreiben. Das neue Album habe ich mir trotzdem schonmal vorgemerkt, auch wenn ich dem Auftritt auf dem HOD eher mit gemischten GefĂĽhlen entgegenblicke. Aber vielleicht funktioniert das auf der kleinen BĂĽhne in der Posthalle auch alles viel besser, als auf der groĂźen auf dem Rock Hard Festival.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon QuickNick » 15. September 2011, 17:11

11.11.11? Ich wusste es - hinter der Band stecken eigentlich die Höhner.
QuickNick
 
 


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Raf Blutaxt » 15. September 2011, 17:24

Also der Anfang, bevor der Flash Player zweimal abgestĂĽrzt ist, klingt ziemlich gut, besser als ich erwartet hatte.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Cromwell » 15. September 2011, 17:31

Bitte in den Hardrock-Bereich verschieben, die spielen doch immer noch Survivor-Riffs nach. The anti-kosmick eye of the tiger.
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste