Moderator: Loomis
Siebi hat geschrieben:Zitat 1: "Davon abgesehen möchte doch kein vernünftiger Mensch mehr eine Produktion wie in den Achtzigern. Wenn wir ganz ehrlich sind, klingen die meisten Produktionen aus dieser Zeit einfach scheiße."
-> Nein! Nichtmal die erste Sabbat.
Zitat 2: "Wenn ich einfach nur so für mich im Auto oder zu Hause Musik höre, ist es meist eine Scheibe aus den Achtzigern. Den neuen Kram höre ich fast gar nicht mehr."
-> Aha. Also ist die Soundkacka aus den 80ern die bessere Musik und darum tönt die Hell so wie sie tönt. Alte Songs, neuer Sound, das ist der Sneap'sche Ansatz, jetzt habe ich es endlich begriffen.
Siebi hat geschrieben:Zitat 1: "Davon abgesehen möchte doch kein vernünftiger Mensch mehr eine Produktion wie in den Achtzigern. Wenn wir ganz ehrlich sind, klingen die meisten Produktionen aus dieser Zeit einfach scheiße."
rapanzel hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Zitat 1: "Davon abgesehen möchte doch kein vernünftiger Mensch mehr eine Produktion wie in den Achtzigern. Wenn wir ganz ehrlich sind, klingen die meisten Produktionen aus dieser Zeit einfach scheiße."
Selbst eine Demo (!!!) Aufnahme, wie das ANNIHILATOR Demo von 1986 schlägt vom Sound her viele der aktuellen Produktionen. Der Gitarrensound ist bis heute mein absoluter Liebling!
rapanzel hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Zitat 1: "Davon abgesehen möchte doch kein vernünftiger Mensch mehr eine Produktion wie in den Achtzigern. Wenn wir ganz ehrlich sind, klingen die meisten Produktionen aus dieser Zeit einfach scheiße."
Selbst eine Demo (!!!) Aufnahme, wie das ANNIHILATOR Demo von 1986 schlägt vom Sound her viele der aktuellen Produktionen. Der Gitarrensound ist bis heute mein absoluter Liebling!
Kubi hat geschrieben:
Sound ist eben eine sehr subjektive Sache. Vom technsichen Standard her schlägt das Demo von 1986 wahrscheinlich fast gar keine der aktuellen Produktionen und das ist natürlich etwas, was für Produzenten und Bands eine große Rolle spielt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass dir der Sound des Demos so wie er ist besser gefällt. Frag mal Jeff Waters wie er die Produktion des Demos findet.... ;)
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Das ganze läuft doch perfekt parallel mit dem Abstumpfen der heutigen Jugend. Sounds müssen keine Emotionen mehr transportieren, sie müssen nur noch laut, fett und agressiv sein.
rapanzel hat geschrieben:Auch ein nettes Zitat:
"Wir haben gerade einen Platz auf einem Package, das im September startet, abgelehnt, weil wir dort an zweiter Stelle für rund 30 Minuten spielen sollten und ich muss ganz ehrlich sagen, dass wir über diesen Punkt hinaus sind."
Glaub da liegt der gute Andy bissl falsch, den ob die Band "über diesen Punkt hinaus ist" muss sich jetzt erst mal zeigen!
rapanzel hat geschrieben:Kubi hat geschrieben:
Sound ist eben eine sehr subjektive Sache. Vom technsichen Standard her schlägt das Demo von 1986 wahrscheinlich fast gar keine der aktuellen Produktionen und das ist natürlich etwas, was für Produzenten und Bands eine große Rolle spielt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass dir der Sound des Demos so wie er ist besser gefällt. Frag mal Jeff Waters wie er die Produktion des Demos findet.... ;)
Hehe, da hast du vollkommen Recht. Wenn ich mich recht erinnere, wurde das Demo damals im Keller von Jeff's alter Wohnung eingeholzt, also nix mit "techischem Standart"Was ich vielmehr damit sagen wollte ist, dass man generell (und vor allem heute) keine megateure Produktion brauch um gut zu klingen (subjektiv natürlich, wer kann sich das ausserdem leisten?). Auf der anderen Seite gibts auch teure Produktionen, die in meinen ohren absolut scheiße klingen; da hat jeder einen anderen Geschmack! Ich persönlich glaub ja, wenn viele Bands wieder wöchentlich proben und die Sachen im Studio wie früher aufnehmen würden und nicht einzelne Parts kopieren bis es passt, würden die auch Anders (besser?) klingen! Heute muss alles klar und fett produziert sein, wo bleibt da Gefühl?
Viele finden den Sound der ATLANTEAN KODEX Scheibe schlecht, ich persönlich will die Scheibe in gar keinem anderen Sound haben weil der für mich hier perfekt ist!
Siebi hat geschrieben:Das Problem scheint mir zu sein, dass Musiker nicht mehr spielen können müssen.
Siebi hat geschrieben:Nochmal zum Sneap und seinem Soundverständnis. Er ist Musiker und er will den Sound so, weil es für ihn gut klingt. Sei ihm unbelassen. Im selben Atemzug sagt er, dass die Fans von den sterilen Produktionen die Schnauze voll haben. Was, bitte schön, ist denn an seinen Produktionen nicht steril? Der Gesang wahrscheinlich.![]()
Widersprüchliche Aussagen. Was will er eigentlich sagen? Mir gefallen Produktionen aus den 80ern meist weitaus besser. ok, eine Satan's Host nicht, aber Accept oder Vicious Rumors oder alte Metallica oder Flotsam. Wow! Was liebe ich den Sound der "Ride The Lightning" oder der "Warning Of Danger" oder der "Doomsday..."!
Das Problem scheint mir zu sein, dass Musiker nicht mehr spielen können müssen. Das andere ist, ein guter Produzent holt das Bestmögliche aus den Songs und dem Sound heraus. Er lässt die Band so klingen wie sie klingt. Bei Tägtgren, Nordström, Sielck, Liapakis und Sneap klingt nahezu jede Band gleich. Schade das, auch wenn ich zugeben muss, dass mir einige Werke der Herren zusagen, wie eben die neue Accept und jetzt Hell, was aber in erster Linie an den Songs liegt.
Birch hat Purple und Maiden produziert, die Bands klangen eigenständig und nicht nach "ah, eine Birch-Produktion!". Dierks hat es gekonnt, viele andere auch. Wieso geht das heute denn laut Sneap nicht mehr? Denke, dass man fürs Studio nicht viel Kohle ausgeben will, weil CDs eh nicht gekauft werden, und dann wird gerne der "fette" Sound von der Stange genommen. Allein am Budget kann es nicht liegen, wird aber gerne als Erklärung genommen. Aber: Atlantean Kodex, Procession, Argus, Steelwing, ja auch Enforcer und viele mehr erfreuen uns durch ihren eigenen Klang und dafür Respekt. Es geht also doch, Herr Sneap!
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste