DoomSword

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: DoomSword

Beitragvon rapanzel » 13. August 2009, 11:45

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Ne ne Ulle, deine Definition stimmt schon....das trifft eigentlich schon auf die TALKAPM Bands zu (The Artists lately known as Power Metal)

Wenn man mal bedenkt, das AGENT STEEL in den 80ern als Power Metal galten.........
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: DoomSword

Beitragvon Prof » 13. August 2009, 11:56

Doomsword-Alben mit Plastiksound? Hat da einer ein Sonata Arctica-Scheibchen in einer Resound the horn-Huelle bekommen? Sachen gibt's...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: DoomSword

Beitragvon Ice-Cold Beaver » 14. August 2009, 11:35

Ich persönlich mag die Alben nach dem Debut und damit natürlich auch den neuen Sänger lieber.
- Steige aus dem Bett, dreh den Swag auf, schaue kurz in den Spiegel, sag "What up?" -

http://www.musik-sammler.de/sammlung/warbird
Benutzeravatar
Ice-Cold Beaver
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 323
Registriert: 25. März 2009, 19:43


Re: DoomSword

Beitragvon Ulli » 14. August 2009, 13:32

Ich persönlich ziehe die Scheiben mit Deathmaster am Mikro dem Debut vor. Sicher, den technisch besten Gesang darf man vom Deathmaster wirklich nicht erwarten (v.a. live...), aber GERADE das Kauzige ist es, was ihn so sehr von der Masse an anderen Sängern abhebt. Und das, wohlgemerkt, niemals gekünstelt oder "gewollt anders". Aus meiner Sicht lebt er das, was er auf den Platten und der Bühne verkörpert, zu 100% (die Aussage mit "Wacken-Outfit" finde ich sehr unpassend. Damit kann doch eigentlich nur das Trinkhorn gemeint sein, aber der Rest...???). "Authentisch bis in die Knochen" fällt mir als erstes Attribut ein, welches ich dem Deathmaster anheften würde.
Zugegeben, "My Name will live on" ist kein Meisterwerk, aber die beiden Vorgänger zwingen mir beim Hören immer wieder aufs Neue unweigerlich die geballten Fäuste in die Höhe und die Gänsehaut über den ganzen Körper. So, wie es in diesem Bereich eigentlich nur noch Manowar schafften, wenn "Secrets of Steel" oder "Gloves of Metal" aus den Boxen dröhnten.
Dieses Ungeschliffene, Archaische und Barbarische ist es, was Doomsword mit Deathmaster ausmacht und eine (positive) Gewalt verströmt, die mich immer wieder mitreißt. Und das, wohlgemerkt, NICHT von der ersten Sekunde an!! Ich habe mich gerade in die späteren Platten erst länger einhören müssen, was beim Debut dagegen schneller ging. Das Debut finde ich schon auch sehr, sehr stark, aber es ist weitaus weniger einzigartig als z.B. "Let Battle Commence" (meine Meinung).
Ulli
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 369
Registriert: 3. Oktober 2006, 13:53
Wohnort: TĂĽbingen


Re: DoomSword

Beitragvon Ulle » 14. August 2009, 13:56

(die Aussage mit "Wacken-Outfit" finde ich sehr unpassend. Damit kann doch eigentlich nur das Trinkhorn gemeint sein, aber der Rest...???)


Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Da war das Zwinkermännchen dahinter, ist also schon klar, dass das ironisch war, odda? Anscheinend nicht...

Ich nehme dem Deathmaster tatsächlich alles voll ab, finde "authentisch bis auf die Knochen" passt sehr gut und würde ihn niemals in einen Topf mit diesen ganzen Metbubis stecken; nur ändert das für michts daran, dass ich den Gesang grenzwertig finde.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: DoomSword

Beitragvon Ulli » 14. August 2009, 14:04

Ulle hat geschrieben:
(die Aussage mit "Wacken-Outfit" finde ich sehr unpassend. Damit kann doch eigentlich nur das Trinkhorn gemeint sein, aber der Rest...???)


Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Da war das Zwinkermännchen dahinter, ist also schon klar, dass das ironisch war, odda? Anscheinend nicht...

Ich nehme dem Deathmaster tatsächlich alles voll ab, finde "authentisch bis auf die Knochen" passt sehr gut und würde ihn niemals in einen Topf mit diesen ganzen Metbubis stecken; nur ändert das für michts daran, dass ich den Gesang grenzwertig finde.



Hui, das unscheinbare Zwinkermännchen hab ich gar nicht bemerkt... ;-)
somit kam die Ironie nicht an, sorry!
Und dass des Deathmasters Gesang Geschmackssache ist, muss wohl nicht größer diskutiert werden...
Ulli
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 369
Registriert: 3. Oktober 2006, 13:53
Wohnort: TĂĽbingen


Re: DoomSword

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 15. August 2009, 18:09

Ich hab´ mir die letzten Tage mal wieder ausgiebig 3 Scheiben angehört ("Resound The Horn" ist gerade verliehen) und muss sagen, das jede einzelne Scheibe auf ihre Weise für mich ihren besonderen Reiz hat.

- Das Debüt klingt frisch, unverbraucht und war für damalige Verhältnisse sicher was Neues in den Ohren der Hörer. Klar haben sie damit nicht den Metal neu erfunden, aber die Platte war sicher eine Art Wegweiser für spätere aufkommende italienische und griechische Epic Metal Bands.

- "Resound The Horn" ist vom Songwriting her noch etwas ausgereifter, geniale Melodien ohne Ende die schwer sĂĽchtig machen.

- "Let Battle Commence" hatte es nicht leicht bei ihm, hab´ mir anfangs etwas schwer getan damit. Aber ich möchte das Album längst nicht mehr missen, denn genau auf dieser Platte gefällt mir der Gesang am Besten... weil er so verdammt emotional und tiefgängig ist. Dieses Leiden bei "Woden´s Reign" z. B. verursacht nur Gänsehaut.

- "My Name Will Live On" fand ich anfangs auch bissl gewöhnungsbedürftig, weil mir 1.) der Gesang und 2.) die Produktion auf diesem Album am wenigsten gefällt. Von einer Plastik-Produktion würde ich bei dieser Band aber nicht sprechen. Bissl rauer hätte es aber schon sein können. Toll finde ich die Hintergrundgeräusche, die das Geschehen innerhalb der Songs schön vertonen... klasse!

Und jetzt freu´ ich mich total auf Meisterwerk Nr. 5 und bin schon ganz gespannt was da auf uns zukommt.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: DoomSword

Beitragvon Storming the Gates » 15. August 2009, 18:27

Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Und jetzt freu´ ich mich total auf Meisterwerk Nr. 5 und bin schon ganz gespannt was da auf uns zukommt.


Ist denn da was in Arbeit, oder steht gar schon ein VĂ– ??? :oh2:
TOP 5 2020
1. Hittman – Destroy All Humans
2. Glacier – The Passing Of Time
3. Stälker – Black Majik Terror
4. Cirith Ungol – Forever Black
5. Megaton Sword – Blood Hails Steel
Benutzeravatar
Storming the Gates
Django
 
 
Beiträge: 5019
Registriert: 17. Februar 2004, 17:42
Wohnort: Leverkusen


Re: DoomSword

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 15. August 2009, 19:09

Die Band ist gerade zwecks Aufnahmen im Studio. Maurizio wird vorerst nicht ersetzt, Joe und Alessio werden sämtliche Gitarrenparts auf dem Album einspielen. VÖ steht noch nicht fest.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Vorherige

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste