Holy Mighty Stormwitch hat geschrieben:Dafür kaufe ich auch weniger Platten als früher und kann behaupten, dass ich sämtliche Neuzugänge der letzten 3 Jahre wirklich intensiv gehört habe. Früher lag bei mir so einiges monatelang ungehört auf dem Stapel. Das hat sich definitiv verändert.
Da ich offenbar nicht weniger, sondern eher mehr Platten kaufe, kann ich das leider nicht behaupten. Was ich aber halbwegs intensiv höre, sind natürlich die Neuerscheinungen, weil die ja in der Regel bei uns im Soundcheck sind und ich sie schon deshalb hören muss. Das nachgekaufte Backprogramm kommt indes in aller Regel viel zu kurz. Das heißt, dass der Prozentsatz der ungehörten Alben leider schon recht groß geworden ist. Gerade auch durch die ganzen Amazon-Billigaktionen und andere Overstock-Händler.
Deine Schlafgewohnheiten haben sich aber scheins gar nicht verändert... bis 3 Uhr nachts bin ich unter der Woche nie wach (außer kurz vor ´ner Klausur). Aber dafür klingelt bei mir der Wecker zwischen 4 und 5 *g*.
Sie haben sich dergestalt geändert, dass ein Ausschlafen in aller Regel nicht mehr möglich ist. Das heißt in aller Regel: Nachtruhe ist von 2 Uhr oder 3 Uhr bis ca. 8:30 Uhr, und zwar meistens sowohl wochentags als auch am Wochenende, weil (die Abfahrt zu) Wettkämpfen und sonstigen Vereinsveranstaltungen oft früher ist als mein Arbeitsbeginn unter der Woche.
Nochmal zum eigentlichen Thema: 2011 ist das erste Jahr seit ewig langer Zeit, in welchem mich ein europäisches Melodic Metal Album völlig überzeugen konnte - und wie! Alpha Tiger haben etwas vollbracht, was ich seit langem nicht mehr für möglich gehalten habe. Ich glaube, ich hab´ vorher ca. 7 Jahre lang keine Neuerscheinung aus diesem Genre mehr gekauft und bin total begeistert von den jungen Sachsen

.
Gehören die in diese Kiste? Ich fand sie live ganz gut, aber auch wieder nicht so zwingend, dass ich mir das Album geholt hätte. Aus dem Euro/Melodic-Genre habe ich aber auch seit langem keine Veröffentlichungen neuer Bands geholt. Die neuen Scheiben meiner alten Faves aber natürlich schon weiterhin.