
Moderator: Loomis
Cromwell hat geschrieben:
Von Sacredmetallern auf der Suche nach Konzerten besuchte Länder:
Deutschland, England, die Niederlande, Franken, Schweden, Norwegen, Griechenland
Cromwell hat geschrieben:Ja, gut verborgen im Hauptforum, auf der ersten Seite.
Tokaro hat geschrieben:Es geht um den Titel. Bei mir ist es so, dass ich nicht täglich ins Forum gucken kann und dann ruf ich die neuen Beiträge und Themen auf und suche mir aufgrund der Masse diejenigen raus, die mich vom Thema interessieren. Und da gehört ein Thread namens 'hoigloipolldoitrong' (oder so ähnlich *g*) erstmal nicht dazu.
Cromwell hat geschrieben:Skandinavien wie üblich auch stark repräsentiert. Ich wundere mich immer wieder, wie viel relevante Musik eine Bevölkerung von gerade mal 20 Millionen Menschen in der Nähe des nördlichen Wendekreises hervorbringen kann.
ricomortis hat geschrieben:Cromwell hat geschrieben:Skandinavien wie üblich auch stark repräsentiert. Ich wundere mich immer wieder, wie viel relevante Musik eine Bevölkerung von gerade mal 20 Millionen Menschen in der Nähe des nördlichen Wendekreises hervorbringen kann.
In der Tat bemerkenswert. Da kommen viele positive Faktoren zusammen:
Staatliche Musikförderung - das Erlernen von Instrumenten in Schulen, außerdem zahlreiche Musikschulen und Musikvereine, Musikbibliotheken, Musikausstellungen- und museen. Darüber hinaus werden u.a. Produktion, Tourneen, Proberäume, Instrumente und teilweise sogar der Tonträgerkauf (mit)finanziert. Schlechtes/kaltes Wetter, viel Dunkelheit, frische Luft, unberührte Natur, viele Seen/Wälder etc. scheinen wohl auch inspirierende Faktoren zu sein. Eine politische Haltung, die auf Gleichberechtigung/Gemeinschaftsgefühl ausgerichtet ist und so alle Menschen in dieses System einschließt. Und da es dieses System der Musikförderung nicht erst seit gestern gibt, vermutlich auch einen guten Musikgeschmack der Ahnen, Traditionen, die weitergereicht werden.
Das sind zwar alles allgemein Faktoren, die jeder Art von Musik zuträglich sind, aber der von uns Gehörten doch ganz besonders. Es gibt (infolge dessen) auch - zumindest prozentual - viel mehr Menschen, die diese Musik hören und in der Folge auch selbst derlei Musik kreieren.
Und ich glaub, Skandinavien ist ja nicht nur im Bereich Rock/Metal - also der relevanten Musik - sehr weit vorn dabei, sondern auch im popmusikalischen Bereich.
Acrylator hat geschrieben:Hehe, Memento Waltz hätte ich auch genannt, wenn es die nicht schon seit 20 Jahren geben würde...(gut, die erste Veröffentlichung hat "erst" knapp 9 Jahre auf dem Buckel, aber auch das ist ja schon jenseits vom Newcomerstatus)
Hab überhaupt keine Newcomer gewählt. Aber Bölzer hatte ich unverständlicherweise tatsächlich vergessen!(Und Dread Sovereign, wobei die mich bisher noch nicht so wirklich umgehauen haben)
ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste