Heute morgen mit dem Wort 'Ballade' im Kopf aufgestanden. Sachen gibt's. :blink:
Achtung: viel zu langes Posting, ihr braucht es nicht zu lesen.
Die von Ernie erwähnten Songs 'Rainbow eyes' von Rainbow und 'Lovers to the grave' von Praying Mantis (nennen wir es doch ihre 'Pink Floyd-Nummer') zähle ich auch zu meinen balladesken Faves. 'Emalaith' von Virgin Steele hätte ich gerne aufgelistet, aber finde das eigentlich weniger eine Ballade, als einen Epic.
Desweiteren fielen mir noch zwei Songs von Magnum ein die ich früher so oft gehört habe, aber mich auch heute noch unverändert begeistern: 'Les morts dansant' und 'The last dance'. Da bleibt doch kein Auge trocken!
@ Dark C.
Mag sein, dass die meisten Popballaden nicht mit Metalballaden mithalten können - schaut man aber nach Italien oder Frankreich, dann findet man fast an jeder Ecke ein Juwel. Ein all-time Klassiker für mich ist 'Le bal des Laze' von Michel Polnareff aus den frühen Siebzigern. Der Mann war ein ganz schräger Vogel (er lebt heute in den USA) und man muss den genialen Text verstehen um diese Balladenperle richtig zu erfassen. Aber! Ein armer junger Kerl der am folgenden Morgen wegen Mordes gehängt wird, erzählt im Schafott seine traurige Geschichte. Anders formuliert: das ist Metal. Die Melodie, das Arrangement, der traurig-bittere Text, Polnareffs klagende Stimme - jedesmal ist 'Le bal des Laze' wieder zutiefst ergreifend.
Auch kein Metal, aber durchaus empfehlenswert:
Isabelle Boulay: 'C'était l'hiver'
Die Geschichte einer lebensmüden jungen Frau, geschrieben von Chansonnier Francis Cabrel. Heute ist er leider auf dem Delta Blues-Trip, aber in den Achtzigern passte er so richtig in die typisch französische Liedermacher-Kategorie. Die Isabelle Boulay-Version von 'C'était l'hiver' könnte aber nicht emotionaler sein - ihre Stimme ist einmalig.
Charles Aznavour: 'Hier encore'
Zeitloses Chanson über das ältern und die Erinnerung.
David Bowie: 'Warszawa'
Der düstere Warschau-Song auf 'Low'.
Cowboy Junkies: 'Powderfinger'
Das Original ist von Neil Young; die CJ-Fassung stammt von 'The caution horses'.
Nanci Griffith: 'I would bring you Ireland'
Schönes Irland-Lied der texanischen Singer-Songwriterin. Vom Live-Album 'One fair summer evening'.
All About Eve: 'Martha's harbour'
Von der ersten AAB-Platte.
Alice: 'Anin a Gris'
Diese ganz 'leise' Komposition der italienischen Sängerin ist das musikalische Gegenstück zu einem Bild des Malers Juan Gris. Nicht auf italienisch, sondern im spanischen Dialekt gesungen. Zu bewundern auf 'Il cielo nella pioggia' (das Cover siehst du hier links).
Ivano Fossati: 'La volpe'
In einer Liste meiner favoriten Balladen wäre dieses kleine Lied in den Top 5. Man muss aber den Text, über einen Mann der alleine in einem grossen Haus wohnt und sich wünscht, dass jemand ihn besucht, verstehen. Fossati schrieb auch sehr schöne Songs für die Sängerin Fiorella Mannoia, z.B. 'I treni a vapore'.
Lucid Beausonge: 'Mort d'une étoile'
Poetisches Lied der wohl verkanntesten Chansonnière aus Frankreich.
Suzanne Vega: 'The queen and the soldier'
Noch eine Top 5-Ballade.
Judie Tzuke: 'Left hand talking'
Titeltrack ihrer Scheibe von 1991. Ich könnte hier aber easy zehn andere Songs der britischen Sängerin nennen. Ich verfolge ihre Karriere seit 1978, als sie den kleinen Hit 'Stay with me till dawn' landete, übrigens eine essentielle Popballade der Siebziger.
Im grossen ganzen gibt mir eine Ballade manchmal mehr als eine uptempo Nummer, auch weil ich mich als Kopfhörerfreak durch nichts ablenken lassen möchte.
Schade finde ich übrigens, dass durch Videoclips öfters den Balladen - und der Musik im allgemeinen - ihre 'bildlichen' Qualitäten genommen wird. Was im Kopf als mitreissender 'Film' abläuft, geht in oft doofen, oberflächlichen Bildern völlig unter. So schön ein Song wie 'Kayleigh' von Marillion auch sein mag, ein low budget Video macht - für mich jedenfalls - die Magie sofort zunichte.
Ende des viel zu langen Postings.
