Wer braucht eigentlich noch METALBÖRSEN?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon johnarch » 2. Januar 2009, 19:41

Da haben die aber viel zu tun, wenn sie alle abmahnen wollen, die dort Bootlegs verkaufen...
Das nimmt ja gar kein Ende.

Übrigens könnte man auch in diesem Thread hier weiterdiskutieren, oder?
<a href='http://www.board.sacredmetal.de/index.php?showtopic=1689' target='_blank'>http://www.board.sacredmetal.de/index.php?showtopic=1689</a>
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 2. Januar 2009, 20:10

Naja, ob es am KIT gelegen ist dagegen vorzugehen sei mal dahingestellt, denn wie soll das denn gehen? Soll ich den ganzen Tag über die Börse pilgern und jeden Stand kontrollieren? Dafür fehlt einfach die Zeit. Hier sind eher die Käufer solcher Bootlegs gefragt, denn diese sorgen dafür, dass die Dinger gepresst werden. Wenn sie keiner kauft werden auch keine angeboten. Nach dieser Riesengriechenschwemme hat das Problem zum Glück wieder stark abgenommen. Ich hatte den Andi bereits am KIT X darum gebeten, keine Boots anzubieten, woran er sich wohl auch gehalten hat. Allerdings habe ich an so einem Wochenende wirklich besseres zu tun. Das beste ist doch, wenn die Leute, die solche Boots bei Händlern entdecken, diese gleich darauf anzusprechen. Man sollte das Ganze auch nicht immer am Andi festmachen. Fragt mal andere Kollegen aus dem südlichen Raum, was sie so zum Thema Bootlegs denken, ich denke der Siebi weiss, wen ich meine...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Hugin » 3. Januar 2009, 03:42

Dezibel hat geschrieben:Ach ja, bzgl. der zweiten der von Dir aufgezählten Bootleg-Arten bin ich nicht ganz Deiner Meinung.

Meine Meinung dazu ist ja nicht, dass das absolut in Ordnung ist, aber was die Bootleg-Arten angeht, finde ich, dass diese Art noch die harmloseste bzw. tolerabelste ist.

1. Ist dies in den meisten Fällen das Label, so dass die Künstler zum größten Teil mehr oder weniger hilflos daneben stehen. Und wenn dann gebootleggt wird kommt das Geld nicht da an wo es hingehört, nämlich beim erschaffenden Künstler, so sehr diese vielleicht einen Re-Release anstreben.

Richtig. Ändert sich aber auch nicht, wenn nicht gebootlegt wird. Die Musiker von CIRITH UNGOL verdienen an einer "Paradise Lost" so oder so nix. Weder am Bootleg, noch am Original oder an einer möglichen Neuauflage durch Restless. Deshalb gibt es mitunter ja auch Bands, die sich selber bootlegen, um am (ehemaligen und ignoranten) Label vorbei mit den eigenen Songs Geld zu machen, das ihnen rechtlich betrachtet gar nicht zusteht.

2. Durch die Produktion von Bootlegs wird ein offizielle Re-Release immer unwahrscheinlicher, denn wer re-released noch eine Scheibe von der ein qualitativ gutes Bootleg kursiert, was die meisten Interessenten schon haben.

Das ist ein Punkt, der ebenfalls richtig ist, und den ich auch als eines der Probleme ansehe. Aber auch der gegenteilige Effekt kann auftreten, nämlich der, dass anhand der Nachfrage nach Bootlegs manchmal sogar ein Label drauf kommt, dass ein ordentlicher Rerelease auch was einbringen kann. So gab es z.B. die alten Scheiben von Cirith Ungol, Manilla Road, Sanctuary usw... alle als Bootlegs VOR die offiziellen Neuauflagen kamen, und letztere verkauften sich nachher dann trotzdem gut.

3. Eben diese Interessenten steigen dann auch nur zum geringen Teil auf die neuen Fassungen um, entsorgen ihre Bootlegs und lassen damit denen das Geld zukommen die es verdient haben.

Das wage ich zu bezweifeln. Ich kenne sehr viele Leute, die sich Bootlegs halt aus Not gekauft haben, um die Scheiben einfach mal hören zu können, und trotzdem total heiß waren, als es hieß, dass eine offizielle Neuauflage kommt. Dass es die anderen auch gibt, ist klar. Aber das sind dann auch die Jungs, die in Ermangelung einer CD auch mit illegalen Downloads zufrieden sind.

4. Umso mehr Kohle mit diesen Dreck verdient wird, desto mehr wird davon auftauchen. Wo Geld im Spiel, da kommen die Ratten aus den Löchern. Man überlege mal: da sitzt einer unserer griechischen Bootlegger-Freunde zu Hause, macht kurz ein Vinyl-Rip seiner Salem's Whych, lässt eine 1000er-Auflage pressen und vertickt die Teile an die Händler. Beim Preisig geht das Ding dann für 13? über den Tisch und beide Parteien machen eine fette Marge, da man ja kaum Produktionskosten hat (Rechte erwerben, Verhandlungen usw.), geschweige denn jemand auch nur mit einem einzigen Cent am Gewinn beteiligen muss (die Band!). Das hat nichts mit Metal-Spirit zu tun, das ist die pure Gier der Beteiligten, nicht mehr und nicht weniger. Somit sind Bootlegs für mich in keinem Falle tolerabel und sollten konsequent vermieden werden.

Das ist in der Tat ein gravierendes Problem, das ich auch sehe. Hab das im Ausgangsposting vielleicht etwas lockerer formuliert, als es gemeint war. Dazu kommt der bereits erwähnte Aspekt, dass die entsprechenden Händler damit auch die Preise ihres regulären Programms subventionieren und somit den Händlern die Preise kaputt machen, die keine oder nur wenige Bootlegs haben.

5. Daraus resultierend ist Bootlegging auch nicht mit "von Freunden kopieren" oder auch Downloading gleich zu setzen. In den genannten Fällen bereichert sich nämlich niemand illegal an der Arbeit anderer und die Chance, dass auf ein vernünftiges Release umgesattelt wird, wenn es denn erscheint, ist weitaus größer.

Daran hab ich Zweifel. Siehe bereits oben. Mag aber schon für manche zutreffen.


Am Ende sind die Leidtragenden doch immer die Bands. Ob die Labels mit der Platte noch einmal Geld verdienen geht mir größtenteils am Allerwertesten vorbei, aber das die Künstler dabei auf der Strecke bleiben kotzt mich einfach nur noch an.

Siehe oben: Bei einem Großteil der einschlägig gebootlegten Scheiben, würden die Künstler aber auch bei offiziellen Auflagen nichts oder nur einen minimalsten Betrag verdienen.

Und vielleicht muss man sich auch einfach mal damit abfinden, dass man eben nicht alles immer sofort haben kann. Das ist doch auch das Interessante am Sammeln, die jahrelange Jagd und der abschließende Triumph wenn man das gesuchte Stück dann endlich in den Händen hält. Diese Konsumhaltung nach dem Motto "alles jetzt und sofort, egal wie" stört mich immens. Ein bißchen Nachdenken und Reflektieren über die Folgen seines Handelns würde unserer Szene mal wieder ganz gut tun...

Da gilt dann aber auch wieder die Konsequenz, dass an einer Rarität, nach der ich fünf Jahre suche und die ich dann für 30 Euro bei einem Spezialhändler auftreibe, die Band auch keinen Pfennig verdient und nur der Raritätenhändler die goldene Nase kriegt. Ist kaum anders als beim Bootleg, mit dem Unterschied, dass halt dieser Tonträger vor 20 Jahren mal ganz legal hergestellt wurde. Dafür zieht der Raritätenkauf viel mehr Geld vom Markt für reguläre aktuelle Veröffentlichungen ab, als der Kauf eines billigen Boots. Kauf ich mir die "Ample Destruction" als Original-CD, dann krieg ich die nicht unter 50 Euro. Kauf ich den Boot mit der Tyrants-EP als Bonus, dann krieg ich's für 10 Euro. Bleiben 40 Euro Differenz, die ich in reguläre VÖen investieren kann und damit junge oder alte aktive Bands unterstützen kann.

Die stille Duldung dieser Bootleg-Seuche muss endlich aufhören und da ist es m.E. auch insbesondere die Aufgabe des KIT als führendes europäisches Underground-Festival mit gutem Beispiel voranzugehen und endlich einmal etwas gegen diesen Mist zu unternehmen...

Alles in allem bin ich aber schon deiner Meinung. Was die oben diskutierte Bootleg-Art angeht, bin ich zwar etwas toleranter als du, aber grundsätzlich bin ich auch gegen diese Geräte. Hab selber unter vielen Tausend regulären Tonträgern allenfalls fünf derartige Boots. Ich boykottiere das Zeug im Normalfall auch. Aber als ich z.B. 1991 Cirith Ungol entdeckte, da gab es halt nur die Reborn Classics Versionen. Damals wusste ich auch noch gar nicht, was ein Bootleg ist. Da hab ich sie mir halt gekauft. Am Tag als Metal Blade die neu aufgelegt hat, bin ich aber schnurstracks in den Laden gerannt und hab sie mir in offiziellen Versionen nachgekauft. Und inzwischen hab ich mir auch die Originale als Vinyl geholt. Aber ohne den Reborn-Classics-Boot, hätte ich die Band nie so lieben gelernt, wie es mir eben das Ding ermöglicht hat. Hat also vieles Licht und Schatten. Was nichts daran ändert, dass ich nach wie vor alles unterstütze, was dem Bootleg-Markt schadet.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Hugin » 3. Januar 2009, 03:51

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben: Man sollte das Ganze auch nicht immer am Andi festmachen.

Gut, dass das mal gesagt wird. Der verkauft zumindest keine großen Stückzahlen an Counterfeit-Copies und der sagt den Kunden auch, ob was ein Bootleg ist oder nicht.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon holydio1 » 3. Januar 2009, 12:01

stimmt, aber nur auf Rückfrage....(und 98 % der Kunden fragen bekanntlich nicht)

Fakt ist, dass die Bootlegs von diesen Händlern um ca. 2 Euro eingekauft werden und dann um 13 Euro verkauft werden. Dann bekommt der Kunde einen Rabatt auf 10 Euro und denkt sich "wow, dieser Händler ist aber fair, da kaufe ich wieder".... Das ist davon zu halten: :(
Benutzeravatar
holydio1
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1150
Registriert: 7. April 2007, 17:43


Beitragvon Franko » 3. Januar 2009, 12:19

@Hugin: was gab es denn von SANCTUARY als Bootlegs? Kenne nur diese "Into The Mirror Live" Dingens.
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Beitragvon Hugin » 3. Januar 2009, 13:35

holydio1 hat geschrieben: Fakt ist, dass die Bootlegs von diesen Händlern um ca. 2 Euro eingekauft werden und dann um 13 Euro verkauft werden. Dann bekommt der Kunde einen Rabatt auf 10 Euro und denkt sich "wow, dieser Händler ist aber fair, da kaufe ich wieder".... Das ist davon zu halten: :(

Mhm. Genau das ist der Hauptgrund, warum ich so sehr gegen die Bootleg-Seuche bin. Gerade, wenn dann anderen Händlern vorgeworfen wird, dass sie zu teuer sind, weil sie diese großzügigen Rabatte nicht geben können, weil sie eben nicht 50% ihres Programms für 2-5 Euro einkaufen oder eintauschen konnten.
;)

Wollt damit nur, wie Oli auch, sagen, dass der hier am meisten genannte Händler längst nicht der Schlimmste ist.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Hugin » 3. Januar 2009, 13:39

Franko hat geschrieben: @Hugin: was gab es denn von SANCTUARY als Bootlegs? Kenne nur diese "Into The Mirror Live" Dingens.

Es gab eine Zeit lang - müsste so Ende der 90er, Anfang der 2000er gewesen sein - Counterfeits der regulären Studioalben. War an den Alben kaum oder gar nicht zu sehen. Ich kann also nicht sagen, woran man sie genau erkennt.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon rapanzel » 3. Januar 2009, 15:05

Hugin hat geschrieben:
Franko hat geschrieben: @Hugin: was gab es denn von SANCTUARY als Bootlegs? Kenne nur diese "Into The Mirror Live" Dingens.

Es gab eine Zeit lang - müsste so Ende der 90er, Anfang der 2000er gewesen sein - Counterfeits der regulären Studioalben. War an den Alben kaum oder gar nicht zu sehen. Ich kann also nicht sagen, woran man sie genau erkennt.

Das war Mitte der 90er soweit ich weiss, so um 95-96 rum.
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Dezibel » 3. Januar 2009, 19:27

Oli, ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass Du diesbzgl. gerne die Verantwortung von Dir schieben möchtest und eigentlich kein wirkliches Interesse besteht, Bootlegs auf dem KIT oder auch im Allgemeinen zu verfolgen. Ich möchte im Zuge dessen auch noch mal an Eure Ankündigung aus dem Winter 2005/06 erinnern: <a href='http://www.board.sacredmetal.de/index.php?showtopic=1794&st=0&#entry21514' target='_blank'>http://www.board.sacredmetal.de/index.php?...t=0&#entry21514</a>

Naja, ob es am KIT gelegen ist dagegen vorzugehen sei mal dahingestellt, denn wie soll das denn gehen? Soll ich den ganzen Tag über die Börse pilgern und jeden Stand kontrollieren? Dafür fehlt einfach die Zeit.


Ich denke schon, dass es am KIT gelegen ist, etwas gegen die Bootlegs zu unternehmen, schon allein aufgrund Eurer o.g. Ankündigung. Davon mal abgesehen, habt Ihr als größtes Undergroundfestival hier die Möglichkeit für die ganze Szene ein Exempel zu statuieren, dass Bootlegs nicht tolerabel sind, wenn Euch wirklich etwas daran liegt.

Ich glaube zudem nicht, dass dafür ein so großer Aufwand nötig ist, da man die Boots oft schon sehr leicht erkennt (ich sage nur Hot Metal-Pappschuber) und Du ja auch selber kein unerfahrener Sammler bist. Das kannst Du locker kurz mit ein, zwei Blicken (oberflächlich) kontrollieren, wenn Du rum gehst, um die Standmieten zu kassieren. Ich sage ja nicht, dass Du damit alle aus dem Verkehr ziehst, die Boots auf dem KIT verkaufen, aber die offensichtlichen Kandidaten und vor allem die üblichen Verdächtigen (wie z.B. Andi) erwischst Du in jedem Fall.

Alternativ übernehme aber auch gerne ich (und sicherlich so manch anderer hier) für Dich diese Kontrollaufgabe. Vorraussetzung ist natürlich, dass bei handfesten Hinweisen dann auch wirklich etwas unternommen wird.

Zudem hast Du ja jetzt in diesem Thread und in weiteren Threads noch einmal deutliche Hinweise darauf bekommen, dass von gewissen Personen und Händlern auf dem KIT (trotz des von Euch ja scheinbar deutlich ausgesprochenen Verbotes) weiterhin massiv Bootlegs verkauft werden. Hast Du diesbzgl. seitdem etwas unternommen, bzw. was gedenkst Du dagegen zu tun? Denn was nützt am Ende ein Verbot, wenn es keine Konsequenzen gibt? Stört es Dich denn gar nicht, dass Leute wie Andi trotz klarer Ansage deinerseits, Deine Autorität untergraben und Dir quasi auf der Nase rumtanzen?

Hier sind eher die Käufer solcher Bootlegs gefragt, denn diese sorgen dafür, dass die Dinger gepresst werden. Wenn sie keiner kauft werden auch keine angeboten.


Für mich ist die Rechnung da ganz anders, da die Kette m.E. viel früher beginnt. Nämlich beim Händler, der die Dinger ankauft, dann beim Veranstalter, der den Verkauf solcher VÖs auf seinem Event duldet und erst dann beim Kunden, welcher die Dinger (oftmals vielleicht sogar unwissend) kauft. Wenn die beiden Erstgenannten sich aber in gleichgültigerer Toleranz suhlen, dann hast Du natürlich Recht.
Wenn die Dinger gar nicht erst angeboten werden (so wie Ihr es ja scheinbar auch mit den Händlern vereinbart habt), kann auch niemand die Dinger erwerben und ein Ankauf lohnt sich für die Händler nicht mehr, wenn sie wissen, dass sie mit Boots keinen Stand auf dem KIT oder sonst wo bekommen und somit die Umsätze hart gegen Null tendieren.

Nach dieser Riesengriechenschwemme hat das Problem zum Glück wieder stark abgenommen.


Sehe ich anders. Neben den ganzen recht offensichtlichen Bootlegs (z.B. Hot Metal) erscheinen jetzt immer mehr 1zu1 Counterfeit-Kopien von schwer erhältlichen Releases (z.B. Sacred Reichs ?American Way?, Shok Paris ?Steel and Starlight?). Das wird unter Garantie nicht abnehmen, solange die Szene sich nicht endlich anfängt dagegen zu wehren. Und das fängt bei Dir als Veranstalter an und hört natürlich bei uns als Besucher/Kunden auf. Es muss endlich Schluss damit sein, Verantwortung immer auf andere abzuwälzen wenn wir gemeinsam etwas bewegen wollen.

Es wird soviel über Sellout gejammert, darüber das dieses und jenes nicht mehr ?true? ist usw. Wenn es aber mal darum geht, eine Sache auszumerzen, die gegen alle Werte spricht, welche diese Szene verkörpert und der Szene wirklich Schaden zufügt, dann ziehen auf einmal alle den Schwanz ein und ich frage mich ehrlich gesagt wieso. Wo ist denn da bitteschön die sonst immer so beteuerte Konsequenz geblieben? Entweder Integrität ist einem wichtig, oder eben nicht?

Ich hatte den Andi bereits am KIT X darum gebeten, keine Boots anzubieten, woran er sich wohl auch gehalten hat. Allerdings habe ich an so einem Wochenende wirklich besseres zu tun. Das beste ist doch, wenn die Leute, die solche Boots bei Händlern entdecken, diese gleich darauf anzusprechen.


Offenbar scheint das darum bitten beim Andi ja nicht zu fruchten, denn bei KIT XI waren seine Kisten in jedem Fall voll mit Boots.

Und Du glaubst doch nicht wirklich, dass es irgendetwas bringt, wenn wir den Andi oder andere Händler darauf ansprechen, oder? Was hat er denn da für Konsequenzen zu befürchten? Er erzählt Dir dann was von wegen ?ja, kriegste ja ansonsten nicht mehr und blabla?? und das war es dann. Wenn Du aber hingehst und dem Andi sagst, dass er seinen Stand einpacken kann, bzw. es das nächste Mal keinen Stand beim KIT mehr für ihn oder die anderen Bootlegs verkaufenden Händler gibt, dann hast Du eine gewisse Autorität und Machtposition als Veranstalter inne, welche wir nicht vorweisen können. Du hast das Hausrecht, Du bist der Veranstalter und hast damit die Möglichkeit die von Dir aufgestellten Regeln auch durchzusetzen. Tut Ihr doch in anderen Fällen sonst auch?

Was wir sagen, dass geht den Händlern doch schlichtweg am Allerwertesten vorbei. Der einzige andere Weg für uns als Besucher/Kunde wäre theoretisch eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten und ich glaube, dass ist nicht im Sinne aller Beteiligten.

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher, ob hier wirklich ein Interesse besteht etwas gegen die Bootlegs auf dem KIT zu unternehmen, was ich wirklich sehr schade finde, da es für mich auch das Motto des Festivals schlichtweg ad absurdum führt.

Wenn die Sache lediglich stillschweigend toleriert wird, da die genannten Händler Geld in die Kasse spülen oder Euch das Bootlegging egal ist, dann sagt das bitte zumindest gerade heraus, dann wissen wir alle, wo wir stehen.

Man sollte das Ganze auch nicht immer am Andi festmachen. Fragt mal andere Kollegen aus dem südlichen Raum, was sie so zum Thema Bootlegs denken, ich denke der Siebi weiss, wen ich meine...


Will ich auch gar nicht. Gerne darf bei allem von mir Geschriebenem der Andi stellvertretend für alle Bootleg-Verkäufer verstanden werden. Der Andi ist lediglich derjenige, der mir persönlich immer wieder am Gravierendsten auffällt, da er die Dinger ja auch fröhlich in seiner Auslage über den Kisten präsentiert.
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Dezibel » 3. Januar 2009, 19:34

Hugin hat geschrieben: Da gilt dann aber auch wieder die Konsequenz, dass an einer Rarität, nach der ich fünf Jahre suche und die ich dann für 30 Euro bei einem Spezialhändler auftreibe, die Band auch keinen Pfennig verdient und nur der Raritätenhändler die goldene Nase kriegt. Ist kaum anders als beim Bootleg, mit dem Unterschied, dass halt dieser Tonträger vor 20 Jahren mal ganz legal hergestellt wurde. Dafür zieht der Raritätenkauf viel mehr Geld vom Markt für reguläre aktuelle Veröffentlichungen ab, als der Kauf eines billigen Boots. Kauf ich mir die "Ample Destruction" als Original-CD, dann krieg ich die nicht unter 50 Euro. Kauf ich den Boot mit der Tyrants-EP als Bonus, dann krieg ich's für 10 Euro. Bleiben 40 Euro Differenz, die ich in reguläre VÖen investieren kann und damit junge oder alte aktive Bands unterstützen kann.

Da hast Du natürlich durchaus einen Punkt wenn man es von der rein rechnerischen Seite her betrachtet. Ob man es dann moralisch und mit seiner Integrität vereinbaren kann, dass muss dann eben jeder für sich selber entscheiden.

Im Grunde, teilen wir aber die selbe Einstellung und das ist gut so... ;)
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 3. Januar 2009, 20:03

Also ich sag dir jetzt mal dazu eins. Ich habe einen ganz normalen Job, mit dem ich mein Geld verdiene, dazu habe ich eine Frau und ein junges Kind, dazu schreibe ich beim HEAVY und oben drauf mache ich das KIT. Ob du es nun glaubst oder nicht, ich habe schlichtweg nicht die Zeit mich intensiv auch noch mit so etwas herumzuschlagen. Klar kann ich auch große Töne spucken und sagen, mach dies und mach das, aber die Umsetzung ist wieder eine andere Geschichte. Ich bin heilfroh, wenn ich jedes KIT einigermaßen gut über die Bühne bringe und das ist jedesmal schon ein Kampf, der immer wieder am seidenen Faden hängt. Aber anscheinend muss ich nun auch noch der Gesetzeshüter der Undergroundszene sein. Ist das KIT denn das einzige Festivals wo diese Händler verkaufen? Mehr als die Händler aufzufordern, keine Boots zu verkaufen kann ich nicht und wenn ich jeden einzelnen, der auch nur ein Boot verkauft rausschmeissen würde gäbe es keine Börse. Wenn du diesen Kreuzzug führen willst kannst du das gerne mit den betreffenden Händlern machen, aber aber ich lasse mich hier mit Sicherheit nicht vorschieben, denn es ist ein Kampf gegen Windmühlen, wie du früher oder später merken wirst. Wenn du deswegen auf kein KIT mehr gehen willst ist das natürlich dein Problem, aber ich habe weder die Zeit, noch die Nerven auch diesen Kampf noch auszufechten. Ich will mit dem Festival immer das bestmögliche für Bands und Fans erreichen, aber man kann eben nicht alles 100% perfekt machen. Diskutier doch die Geschichte direkt mit Leuten wie dem Andi, oder dem Riermeier, oder wie sie noch alle heissen. Mein Leben ist mir zu kurz dafür und ich habe eigentlich noch vor ein paar KITs u machen bevor ich abtrete...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Dezibel » 4. Januar 2009, 00:49

Also ich sag dir jetzt mal dazu eins. Ich habe einen ganz normalen Job, mit dem ich mein Geld verdiene, dazu habe ich eine Frau und ein junges Kind, dazu schreibe ich beim HEAVY und oben drauf mache ich das KIT.


Oli, es bezweifelt ja niemand, was Du mit dem KIT alles geleistet hast und noch immer leistest. Ich glaube Du kassierst in diesem Forum (auch von meiner Seite aus) oft genug Lob wenn es um das KIT geht, die von Dir ja auch dankend angenommen wird. Aber steht einmal Kritik ins Haus, wird oftmals so getan, als würde man sich gar Unglaubliches erdreisten jetzt auch noch Kritik am KIT äußern zu wollen. Ruckzuck fühlst Du dich unverstanden, erzählst von Zeitnot und tust so, als würde man Dich aufgrund von vollkommen unverhältnismäßigen Mist angreifen.

Mir ist durchaus klar, dass Du das KIT in Deiner Freizeit machst und wir ohne Dich viele der Bands niemals zu Gesicht bekommen würden. Auch das dafür ein gehöriger Aufwand betrieben werden muss ist mir klar. Das hat Dir niemand abgesprochen und dafür respektiere ich Dich auch. Trotzdem musst Du zugeben, dass es Dir im Gegenzug ohne die zahlenden Besucher wie mich und andere Fans mit Sicherheit nicht möglich wäre, das Festival in dieser Form zu betreiben und Du uns von daher auch mal das Recht zugestehen musst, Kritik, sofern vernünftig vorgetragen, zu äußern.

Ich habe Dich nicht beleidigt, sondern Dich lediglich auf eine ältere Aussage von Dir hingewiesen in deren Zusammenhang ich mir Dein Handeln respektive Nicht-Handeln nicht erklären kann und die ein Thema betrifft, welches mich schon lange ärgert.

Ob du es nun glaubst oder nicht, ich habe schlichtweg nicht die Zeit mich intensiv auch noch mit so etwas herumzuschlagen. Klar kann ich auch große Töne spucken und sagen, mach dies und mach das, aber die Umsetzung ist wieder eine andere Geschichte. Ich bin heilfroh, wenn ich jedes KIT einigermaßen gut über die Bühne bringe und das ist jedesmal schon ein Kampf, der immer wieder am seidenen Faden hängt.


Der zeitliche Aufwand ist ja, wie im ersten Post bereits erwähnt, eigentlich relativ gering und auch die Durchsetzung ist wenig aufwendig, wenn man will. Bau einfach in die Verträge eine Selbstverpflichtung für die Händler ein, unter Androhung von Schadensersatz, keine Bootlegs zu verkaufen. Das ist ein kurzer Paragraph und fertig. Kann ich Dir gerne als Vordruck aus mir vorliegenden Verträgen fertig machen, kein Problem. Sollte dann wirklich einmal der Fall eintreten (wie gesagt, die Kontrolle übernehmen gerne ich oder andere, wenn Dir das zeitlich zuviel ist) ist es für Dich ein Leichtes dagegen vorzugehen. Mal ganz abgesehen davon, dass es in diesem Falle wahrscheinlich schlichtweg nicht mehr vorkommen würde.

Aber anscheinend muss ich nun auch noch der Gesetzeshüter der Undergroundszene sein.


Hat keiner behauptet, Du kannst nur Deinen Teil dazu beitragen, dass die Boots etwas mehr Ächtung in der Szene erfahren, genau wie alle anderen auch.

Ist das KIT denn das einzige Festivals wo diese Händler verkaufen?


Nein, aber das einzige was explizit die Aussage gemacht hat, der Bootlegschwemme Einhalt gebieten zu wollen. An dieser Aussage müsst Ihr Euch nun einmal messen lassen. Das auch auf anderen Festivals Boots verkauft werden ist ebenfalls schlimm und ist von meiner Seite aus, auch schon mehrfach Thema mit den jeweiligen Veranstaltern gewesen. Aber hier geht es ja zurzeit nicht um die anderen wie HOA, SBF oder DSR, hier geht es zurzeit ums KIT, weil Du eben das KIT machst. Über den Rest muss an anderer Stelle diskutiert werden, oder wenn die Macher sich hier im Forum befinden, gerne auch hier.

Mehr als die Händler aufzufordern, keine Boots zu verkaufen kann ich nicht?


Das stimmt nicht, siehe oben.

?wenn ich jeden einzelnen, der auch nur ein Boot verkauft rausschmeissen würde gäbe es keine Börse.


Ist das wirklich so? Kann ich mir kaum vorstellen. Schließlich können die Händler doch immer noch die regulären CDs verkaufen, die leben ja schließlich nicht nur von den Bootlegverkäufen. Zudem geht es ja nicht um die Leute, die mal das eine oder andere Bootleg im Programm haben (was ihnen selber evtl. gar nicht transparent ist), sondern vielmehr um die Leute, die systematisch und wissentlich ein großes Programm von Boots anbieten. Wenn man im Vorfeld des KIT da mal eine klare Ansage macht (siehe Selbstverpflichtung oben) und auch entsprechende Konsequenzen ansetzt, dann bin ich mir sicher, dass die Händler auch ohne die Boots kommen und nur ihr reguläres Programm verkaufen. Dafür bedeutet eine Veranstaltung wie das KIT einfach viel zu viel Umsatz, als das sie sich diesen entgehen lassen würden. Selbstverständlich kann man erst nach einer expliziten Regelung im Vorfeld zu solch drastischen Maßnahmen wie Rauswurf greifen, die aber mit Sicherheit dann nicht mehr von Nöten sein werden.

Wenn du diesen Kreuzzug führen willst kannst du das gerne mit den betreffenden Händlern machen, aber aber ich lasse mich hier mit Sicherheit nicht vorschieben, denn es ist ein Kampf gegen Windmühlen, wie du früher oder später merken wirst.


Meines Erachtens ist es nur ein Kampf gegen Windmühlen wenn unter anderem die Leute, welche einen größeren Einfluss in der Szene besitzen als andere, sich dem Thema gleichgültig gegenüber geben. Das ist halt eben die Einstellung: wenn die anderen nichts machen, dann tu ich auch nichts. So verändert man die Dinge nicht. Und selbst wenn man die Veränderung für wirklich unmöglich hält, geht es meines Erachtens immer noch darum, dass man, wenn man eine Meinung respektive Einstellung hat und zudem die Möglichkeit besitzt, dieser auch Ausdruck zu verleihen, diese Möglichkeit auch ergreifen sollte. Egal, ob man damit global etwas erreicht, sondern einfach schon zur Vertretung der eigenen Prinzipien.

Wenn Du die Bootleg-Thematik für nicht so relevant und duldenswert hältst, dann sag es doch einfach und gut ist. Es ging mir nur darum, dass von Euch mal das genaue Gegenteil angekündigt wurde.

Wenn du deswegen auf kein KIT mehr gehen willst ist das natürlich dein Problem, aber ich habe weder die Zeit, noch die Nerven auch diesen Kampf noch auszufechten. Ich will mit dem Festival immer das bestmögliche für Bands und Fans erreichen, aber man kann eben nicht alles 100% perfekt machen.


Dass ich aufgrund dessen nicht mehr aufs KIT kommen will, habe ich nirgendwo gesagt. Klar, kann nicht alles 100%ig perfekt sein, das verlangt ja auch keiner und es allen Recht zu machen ist wohl sogar schlichtweg unmöglich. Aber über gewisse Kritikpunkte kann man ja wohl mal reden und wenn Dir wirklich etwas an der Sache liegt, dass die Boots verschwinden sollen, dann kann von Dir als Veranstalter ein Teil dazu beigetragen werden. Um mehr geht es hier gar nicht?

Diskutier doch die Geschichte direkt mit Leuten wie dem Andi, oder dem Riermeier, oder wie sie noch alle heissen.


Glaub mir, dass tue ich, aber im Gegensatz zu Dir sind mir leider größtenteils die Hände gebunden, außer ich will zu wirklich radikalen Maßnahmen wie Anzeige etc. greifen.

Ganz abgesehen davon, würde ich mich freuen, wenn der Siebi vielleicht ein bisschen auf die bisherigen Ergebnisse seiner Mail-Aktion eingehen konnte. Kann ja auch gerne anonymisiert geschehen, aber mich würde wirklich mal interessieren was der eine oder andere da geantwortet hat.
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 4. Januar 2009, 10:35

Glaub mir, dass Thema ist wesentlich komplexer als du dir denkst, das habe ich in den 11 KITs festgestellt und ist in der Weise wie es dir vorschwebt nicht zu machen. Ich habe hinter den Kulissen wirklich gegen die Sache gekämpft, aber wie ich schon schrieb, es ist nicht so einfach wie du es dir vorstellst. Ich versuche weiterhin das Ganze einzudämmen (hinter den Kulissen), aber verhindern wird man das 100% nie können. Damit is für mich dieses Thema beendet, denn diese Diskussion wird ins Nichts führen.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon rapanzel » 4. Januar 2009, 12:29

Ach Du Schande, harte Diskussion!!!!!

Die ganze Boot-Diskussion könnte man, wie schon gesagt, wirklich ewig weiterführen, ob man dann zu einem Ergebnis kommt ist eine Andere Sache. Fakt ist, egal auf welcher Börse ich bin, ich guck mittlerweile immer 2x hin ob es sich um ein Boot handeln könnte oder nicht da man sich dieser Sache heute absolut nicht mehr sicher sein kann.

Wie ich schon vorher gepostet habe, habe auch ich mir einige Sachen aus der HOT METAL Reihe zugelegt, aber aus dem Grund, da die Originale für mich nicht nur unauffindbar, sondern auch unbezahlbar wären. Grad bei diesen Sachen weiss man ja, dass es sich um Boots handelt. Das aber diese ganze Geschichte dermaßen grosse Ausmaße angenommen hat, find ich auch unglaublich und sollte unterbunden werden. die Frage ist halt nur wie man das am Besten macht. Der Laie weiss nicht, wenn er sich die "American Way" auf CD kauft, ob es sich um ein Original handelt oder nicht. Und DA sollten die Fans, Bands und evtl Konzertveranstalter evtl. was unternehmen. Vielleicht sollte man wirklich, da es ja wohl mittlerweile nicht mehr anders geht, Leute anheuern, die Händler kontrollieren und denen evtl ne Abmahnung zukommen lassen, sollte das Bootangebot zu hoch sein. Ist sowas überhaupt möglich? Auf DVD Börsen gibts sowas ja auch.

Ich hab auch 2 Händler auf'm KIT angesprochen, da ich der Meinung war, die Boots sind mehr vorhanden als die regulären Vö's. Bei einigen kann man durchaus darüber diskutieren, bei Anderen läuft man gegen eine Mauer. Und da frag ich mich dann natürlich, was das soll. Denn das ist Abzocke, da die CD's, wie schon erwähnt, im Einkauf sehr wenig kosten, aber zum Fullprice verkauft werden. Aber das Thema hatten wir schon, also will ich es auch dabei belassen.

Ich denke kein Metaler hat was dagegen wenn mal bei einem Verkäufer ein paar Boots auftauchen, sofern man diese als solche identifizieren kann. Das gabs schon immer und wirds immer wieder geben. Aber die Ausmaße heutzutage sind unglaublich und das wird dazu führen, das immer weniger Leute ihr Geld auf Börsen ausgeben, grad aus der Angst, viel Geld für ein Boot hinzublättern. Und das kann ich verstehen, denn oft genug bin auch ich auf die Schnautze gefallen.....

Die Frage ist nun, was kann man machen?
Das würde ich auch gern wissen. Man könnte dem entgegenkommen, indem offizielle Re-releases rauskommen. Tja, alles schön und gut, aber was, wenn ein Boot qualitativ und optisch um Längen besser ist als ein Re-release? Hats auch schon gegeben...... Alles ne sehr schwere Frage. Aber seitdem die Griechen alles bootleggen was bei drei nicht auf den Bäumen ist, ist es nicht mehr lustig und DA sollte man anfangen. Solange ein Angebot da ist, wirds auch Leute geben die kaufen. Klar ist es schwer auszumachen wer wo CD's bootleggt, aber meiner Meinung anch müsste man dort mit der Bekämpfung anfangen!
Aber fragt mich nicht wie.
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste

cron