Acrylator hat geschrieben:Loomis hat geschrieben:Christian Friedrich hat geschrieben:Die Definition von Epic Metal ist für mich...
Sanctuary - Into the mirror Black
Ziemlich eigenwillige Wahl. Auch wenn das natürlich ein super Album ist.
Haha, wie soll man denn einem Uneingeweihten die einzelnen Metal-Stile erklären (bzw. zeigen), wenn noch nicht einmal hier im Board Einigkeit darüber besteht, welche Band welchem Stil zuzuordnen ist?
SANCTUARY waren jedenfalls zu keiner Zeit Epic Metal, soviel steht fest. Aber natürlich gibt es auch viele Grenzfälle, wie man ja hier an den Listen auch schon sieht (RUNNING WILDs "Black Hand Inn" würde ich übrigens auch eher zwischen Power und Speed Metal als beim reinen Heavy Metal sehen). Darum hatte ich mich auch bemüht, möglichst eindeutige Beispiele zu nennen und keine Bands die Stile vermischen oder zwischen zwei Genres angesiedelt sind.
Was mir jedenfalls auch absolut Schleierhaft ist, wo hier bei den meisten Leuten (die keine "Euro Power Metal" Bands genommen haben) der Unterschied zwischen Power und US Metal sein soll (zumal bei ersterem meist auch US-amerikanische Bands genannt wurden und manche Bands beim einem hier und beim nächsten dort landeten).
Darum hab ich US Metal auch weggelassen, mich hat diese Bezeichnung schon immer gestört. (Aber ihr wolltet euch wahrscheinlich einfach nur nicht auf ein US Power Metal Werk beschränken und habt deswegen die Kategorien dankbar angenommen, stimmt's?

)
Man sieht, Leute von "außerhalb" werden durch uns wohl auch nicht schlauer, was Metal angeht...

Aber immerhin gibt's ja doch so einige Konsens-Alben, bzw. vor allem Konsens-Bands.
In Bezug auf Running Wild würde ich dir bei den ersten fünf Alben recht geben, ab Blazen Stone bis heute haben sie meiner Meinung nach allerdings nicht mehr dieses rohe Euro-Power Metalartige, in der Beziehung hat sich der Sound einfach zu sehr verändert.
Das mit dem Power Metal bzw. US Metal ist auch wieder so eine Sache für sich; gerade bei den amerikanischen Bands fällt es (mir zumindest) oft schwer, eindeutige Grenzen zu ziehen. Und das nicht nur zwischen "Us-Metal" und "(US)-Power-Metal", sondern auch zwischen diesen beiden und dem amerikanischen Speed bzw. Thrash Metal.
Die Grenzen verschimmen hier teilweise so stark, dass ich z.B. Annihilator ohne Probleme bei Thrash, Speed und evtl. sogar noch bei Power Metal hätte eintragen können.
Dennoch habe ich mich bemüht, bei Power Metal ein Album einzutragen, welches den gesamten, auch europäischen, Power Metal Bereich mitgeprägt hat, nämlich Metal Churchs The Dark.
Das US-Metal Album das ich gewählt habe, war Deadly Blessings Ascend from the Cauldron, weil es für mich alles beinhaltet, was ich spontan mit dem Begriff US-Metal verbinde.
Problematisch wäre es in dem Moment gewesen, indem die Vorgabe "US-Power-Metal" gehießen hätte.