Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Ice-B » 19. Dezember 2010, 20:58

Powerprillipator hat geschrieben:
Die wenigsten richtig guten Alben aus den 80ern sind teuer. Teuer ist immer nur, was in kleiner Auflage produziert wurde. Warum wurde es in kleiner Auflage produziert? Weil's niemand gekauft hat. Warum hat's niemand gekauft? Weil's schlecht war.


Ich neige ja hier durchaus zur Zustimmung, obwohl man die Logik auch als etwas verquer bezeichnen koennte. Es koennte ja auch heissen:
Warum hat's niemand gekauft? Weil's in kleiner Auflage produziert war. Und das kann ja nu auch andere Gruende als qualitative gehabt haben...
"Out of all genres, Heavy Metal will always survive, because it's the will of the people" (Bruce Dickinson)
Benutzeravatar
Ice-B
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1821
Registriert: 30. März 2005, 20:53
Wohnort: New Jersey


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Fire Down Under » 19. Dezember 2010, 21:08

Mich wundert, dass noch keiner GHOST genannt hat... :ehm:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Powerprillipator » 19. Dezember 2010, 21:17

Ice-B hat geschrieben:
Powerprillipator hat geschrieben:
Die wenigsten richtig guten Alben aus den 80ern sind teuer. Teuer ist immer nur, was in kleiner Auflage produziert wurde. Warum wurde es in kleiner Auflage produziert? Weil's niemand gekauft hat. Warum hat's niemand gekauft? Weil's schlecht war.


Ich neige ja hier durchaus zur Zustimmung, obwohl man die Logik auch als etwas verquer bezeichnen koennte. Es koennte ja auch heissen:
Warum hat's niemand gekauft? Weil's in kleiner Auflage produziert war. Und das kann ja nu auch andere Gruende als qualitative gehabt haben...


Die bis 1991 verkauften 4,5 Millionen Master of Puppets - Exemplare wurden nicht alle am Veröffentlichungstag ferig gepresst in die Läden gewuchtet.

Man konnte auch früher schon nachpressen lassen. Wenn die Nachfrage da war. :wink:

PPP
Där PäPäPä hat keine Ahnung, worum es im Häwie Mettel gäht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Sgt. Kuntz » 19. Dezember 2010, 21:23

Ice-B hat geschrieben:
Powerprillipator hat geschrieben:
Die wenigsten richtig guten Alben aus den 80ern sind teuer. Teuer ist immer nur, was in kleiner Auflage produziert wurde. Warum wurde es in kleiner Auflage produziert? Weil's niemand gekauft hat. Warum hat's niemand gekauft? Weil's schlecht war.


Ich neige ja hier durchaus zur Zustimmung, obwohl man die Logik auch als etwas verquer bezeichnen koennte. Es koennte ja auch heissen:
Warum hat's niemand gekauft? Weil's in kleiner Auflage produziert war. Und das kann ja nu auch andere Gruende als qualitative gehabt haben...


Vor allem als ob die Bands VORHER schon genau wüssten wieviel sie später verkaufen würden.

Niedrige Auflagen gab es in der Regel von Bands, die keinen Plattenvertrag und keine Vertriebsmöglichkeit hatten und deshalb wussten, dass sie alle Exemplare selber an den Mann bringen müssen.

Zum Thema: Keine Ahnung leider, wiel ich keine Metal.Illustrierten lese. Von den VÖs her war es dieses Jahr vielleicht WHW, das war dann vielleicht doch eine EP zuviel des Guten oder so.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Ice-B » 19. Dezember 2010, 22:38

Powerprillipator hat geschrieben:
Ice-B hat geschrieben:
Powerprillipator hat geschrieben:
Die wenigsten richtig guten Alben aus den 80ern sind teuer. Teuer ist immer nur, was in kleiner Auflage produziert wurde. Warum wurde es in kleiner Auflage produziert? Weil's niemand gekauft hat. Warum hat's niemand gekauft? Weil's schlecht war.


Ich neige ja hier durchaus zur Zustimmung, obwohl man die Logik auch als etwas verquer bezeichnen koennte. Es koennte ja auch heissen:
Warum hat's niemand gekauft? Weil's in kleiner Auflage produziert war. Und das kann ja nu auch andere Gruende als qualitative gehabt haben...


Die bis 1991 verkauften 4,5 Millionen Master of Puppets - Exemplare wurden nicht alle am Veröffentlichungstag ferig gepresst in die Läden gewuchtet.

Man konnte auch früher schon nachpressen lassen. Wenn die Nachfrage da war. :wink:

PPP


Wobei die Erstauflage von MoP wohl dennoch die so mancher Eigenpressung ueberstiegen haben duerfte...
"Out of all genres, Heavy Metal will always survive, because it's the will of the people" (Bruce Dickinson)
Benutzeravatar
Ice-B
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1821
Registriert: 30. März 2005, 20:53
Wohnort: New Jersey


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon GordonOverkill » 19. Dezember 2010, 22:45

Die wenigsten richtig guten Alben aus den 80ern sind teuer. Teuer ist immer nur, was in kleiner Auflage produziert wurde. Warum wurde es in kleiner Auflage produziert? Weil's niemand gekauft hat. Warum hat's niemand gekauft? Weil's schlecht war. Und ist.


Warum hats niemand gekauft? Weil die allermeisten Leute da draußen ganz einfach nen verdammt bepissten Geschmack haben! 95% der Metal Fans sind auch nur Popper mit langen Haaren. Operation Mindcrime ist in meinen Augen nicht besser oder schlechter als Ascend from the Cauldron, genauso wenig ist Kings of Metal besser als Battlecry und ganz bestimmt ist Glory to the Brave nicht besser als Dawn among the Deadmen. Warum hat die Hälfte der Scheiben, die ich genannt hab, etwa eine Milliarde Einheiten mehr abgesetzt als die andere Hälfte? Weil irgendwelche Arschgesichter mit Anzug und Kravatte ihre Pimmel in irgendeine willkürliche Richtung geschwänkt haben, und zwar ohne jeden qualitativen Hintergrund, und weil die Hühnchen, die sich so viel auf ihre Individualität einbilden, der Ladung blind hinterher gelaufen sind.
Als Band kannste ein geiles Album produzieren. Ob es darüber hinaus noch erfolgreich wird, ist zum allergrößten Teil pures Glück. Und wenn du dieses Glück hast, ist es am Ende fast egal, ob das Album tatsächlich geil ist.
Benutzeravatar
GordonOverkill
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 712
Registriert: 27. Januar 2006, 15:25
Wohnort: Bergisches Land


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Powerprillipator » 19. Dezember 2010, 23:04

GordonOverkill hat geschrieben:
Die wenigsten richtig guten Alben aus den 80ern sind teuer. Teuer ist immer nur, was in kleiner Auflage produziert wurde. Warum wurde es in kleiner Auflage produziert? Weil's niemand gekauft hat. Warum hat's niemand gekauft? Weil's schlecht war. Und ist.


Warum hats niemand gekauft? Weil die allermeisten Leute da draußen ganz einfach nen verdammt bepissten Geschmack haben! 95% der Metal Fans sind auch nur Popper mit langen Haaren. Operation Mindcrime ist in meinen Augen nicht besser oder schlechter als Ascend from the Cauldron, genauso wenig ist Kings of Metal besser als Battlecry und ganz bestimmt ist Glory to the Brave nicht besser als Dawn among the Deadmen. Warum hat die Hälfte der Scheiben, die ich genannt hab, etwa eine Milliarde Einheiten mehr abgesetzt als die andere Hälfte? Weil irgendwelche Arschgesichter mit Anzug und Kravatte ihre Pimmel in irgendeine willkürliche Richtung geschwänkt haben, und zwar ohne jeden qualitativen Hintergrund, und weil die Hühnchen, die sich so viel auf ihre Individualität einbilden, der Ladung hinterher gelaufen sind.
Als Band kannste ein geiles Album produzieren. Ob es darüber hinaus noch erfolgreich wird, ist zum allergrößten Teil pures Glück. Und wenn du dieses Glück hast, ist es am Ende fast egal, ob das Album tatsächlich geil ist.


Na gut, dann halt für Choleriker mit Hang zum Gossenjargon noch ein paar Erläuterungen zu meiner o.g. Aussage:

Teuer aus den 80ern: Für mich alle 80er Alben ab ca. € 25,- aufwärts. Nahezu alle wirklich essentiellen Alben sind sogar günstiger zu bekommen (Rereleases).

Kleine Auflage: Alles unter 500 Stück. Ascend from the Cauldron und Battlecry fallen da wohl nicht drunter.

Ich beziehe mich auf schweineteuer gehandelte sog. Sammlerstücke. Wer hier regelmäßig mitliest, weiß, welche Art Platte ich meine.

So. Nun darfst Du wieder aufhören, an Anzugträger zu denken, die den weltweiten Charterfolg von Deadly Blessing verbockt haben.

Alles wird gut. Ganz bestimmt.

PPP
Där PäPäPä hat keine Ahnung, worum es im Häwie Mettel gäht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Vain Shangway » 19. Dezember 2010, 23:17

GordonOverkill hat geschrieben:Warum hats niemand gekauft? Weil die allermeisten Leute da draußen ganz einfach nen verdammt bepissten Geschmack haben! 95% der Metal Fans sind auch nur Popper mit langen Haaren. Operation Mindcrime ist in meinen Augen nicht besser oder schlechter als Ascend from the Cauldron, genauso wenig ist Kings of Metal besser als Battlecry und ganz bestimmt ist Glory to the Brave nicht besser als Dawn among the Deadmen. Warum hat die Hälfte der Scheiben, die ich genannt hab, etwa eine Milliarde Einheiten mehr abgesetzt als die andere Hälfte?


Weil Manowar und Queensryche eins haben, was viele Kult Undergroundbands mit geilen Songideen und Super Gitarristen nicht haben: Weltklassesänger.
Jeder kann 6 Stunden täglich Gitarre üben und sich die besten Riffs "borgen", daher macht der Sänger oft den Unterschied aus.

Wenn Omen einen massenkompatiblen Sänger ala Bruce Dickinson gehabt hätten, wären die kommerziell auch ganz anders durchgestartet. Glück und Vitamin B. vorrausgesetzt - natürlich.

Bei Hammerfall geb ich dir Recht, da hätten sich die Label damals auch eine andere True Metal Band zum pushen rauspicken können. Die Band hat imo an keiner Position einen Ausnahmekönner.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Siebi » 19. Dezember 2010, 23:26

Vain Shangway hat geschrieben:...

Bei Hammerfall geb ich dir Recht, da hätten sich die Label damals auch eine andere True Metal Band zum pushen rauspicken können. Die Band hat imo an keiner Position einen Ausnahmekönner.

Aber sie trafen abseits von Rage, Grave Digger, Running Wild und weiteren German/Euro Metallern mit "GTTB" 1997 genau den Nerv der Zeit, um "weltweit" ein Umdenken mit dem Besinnen auf die Wurzeln des Metal auf breiter Basis einzuleiten. War ja eigentlich nur ein "Spaßprojekt" von Jesper Strömblâd, dem In Flames-Gitarristen, der hier am Schlagzeug saß. Er wollte guten alten Heavy Metal spielen. Das ist -wie ich auch heute noch finde- sehr gut gelungen. Ab Album zwei war mein Interesse dann wieder weg, dafür gab es vieles Neues zu entdecken. Das BYH startete durch, Sacred Steel begannen ihre Karriere...
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Sgt. Kuntz » 19. Dezember 2010, 23:31

Powerprillipator hat geschrieben:Kleine Auflage: Alles unter 500 Stück. Ascend from the Cauldron und Battlecry fallen da wohl nicht drunter.


Will ja nicht zu klugscheißerisch sein, aber weniger als 500 Stück hatte kaum ein Album, allein weil es bei Presserwerken einen Mindest-Auflage gab/gibt und die war mind. 500 oder eher sogar 1000. Entscheidend für den Preis ist, wieviele heute noch verfügbar sind, bzw. welche wie oft angeboten werden.

MEDIEVAL STEEL, LEATHER NUNN, SALEM'S WYCH, ION BRITTON, TYRANT'S REIGN, STORMTROOPER, THATCHER, RELLIK, MX, SABRE, SHADOW (an die müsstest du dich errinnern? :wink:) usw. hatten alle 500 oder mehr. LPs sowieso, aber auch die meisten EPs.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Vain Shangway » 19. Dezember 2010, 23:45

Siebi hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:...

Bei Hammerfall geb ich dir Recht, da hätten sich die Label damals auch eine andere True Metal Band zum pushen rauspicken können. Die Band hat imo an keiner Position einen Ausnahmekönner.

Aber sie trafen abseits von Rage, Grave Digger, Running Wild und weiteren German/Euro Metallern mit "GTTB" 1997 genau den Nerv der Zeit, um "weltweit" ein Umdenken mit dem Besinnen auf die Wurzeln des Metal auf breiter Basis einzuleiten. War ja eigentlich nur ein "Spaßprojekt" von Jesper Strömblâd, dem In Flames-Gitarristen, der hier am Schlagzeug saß. Er wollte guten alten Heavy Metal spielen. Das ist -wie ich auch heute noch finde- sehr gut gelungen. Ab Album zwei war mein Interesse dann wieder weg, dafür gab es vieles Neues zu entdecken. Das BYH startete durch, Sacred Steel begannen ihre Karriere...


Aus diesem Grund hat mich damals Hammerfaill - auch trotz starker Präsenz - nicht genervt. Jeden war damals klar dass der traditionelle Metal eine neue, junge Band braucht die die Fahne höchhängt.
Das war damals ein Befreiungsschlag für den totgesagten Metal genauso wie "Louder than Hell" von den Veteranen Manowar.

Übrigens war Götz Kühnemund vor ca. 2 Wochen zu Gast bei der Radiosendung "Zosh" und da war auch Hammerfall ein Thema. U.a. gings darum dass Hammerfall damals einen Vertrieb hatten, der sie aus dem Underground rausholte, was heutzutage bei so Sachen wie Enforcer nicht mehr der Fall ist.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon GordonOverkill » 19. Dezember 2010, 23:53

Na gut, dann halt für Choleriker mit Hang zum Gossenjargon noch ein paar Erläuterungen zu meiner o.g. Aussage


Was ist "Gossenjargon" eigentlich für ein Unwort?! Braucht man so ein Wort zu irgendeinem anderen Zweck, wenn nich um sich selbst als glänzender Niveauapostel erscheinen zu lassen? Meine Fresse, Metal ist wild und ungezügelt! Für mich grenzt es da immer wieder an Peinlichkeit, wenn sogenannte Rock'n'Roller daran Anstoß nehmen, dass mal jemand Schwanz, Pussy oder ficken sagt.
Naja, ich hab gerade gefickt und mir gehts klasse, also werd ich meinen letzten Beitrag extra für dich umformulieren...

"Warum hats niemand gekauft? Weil die allermeisten Leute da draußen ganz einfach nen Geschmack haben, der mir gar nicht gefällt! 95% der Metal Fans sind auch nur Popper mit langen Haaren. Operation Mindcrime ist in meinen Augen nicht besser oder schlechter als Ascend from the Cauldron, genauso wenig ist Kings of Metal besser als Battlecry und ganz bestimmt ist Glory to the Brave nicht besser als Dawn among the Deadmen. Warum hat die Hälfte der Scheiben, die ich genannt hab, etwa eine Milliarde Einheiten mehr abgesetzt als die andere Hälfte? Weil irgendwelche doofen Menschen mit Anzug und Kravatte mit ihren Fingern in irgendeine willkürliche Richtung gezeigt haben, und zwar ohne jeden qualitativen Hintergrund, und weil die Menschen, die sich so viel auf ihre Individualität einbilden, dem Fingerzeig gefolgt sind.
Als Band kannste ein geiles Album produzieren. Ob es darüber hinaus noch erfolgreich wird, ist zum allergrößten Teil pures Glück. Und wenn du dieses Glück hast, ist es am Ende fast egal, ob das Album tatsächlich geil ist."

Gefällts dir so besser?

Wenn du willst, bastel ich dir gerne auch noch ne Liste mit großartigen Platten mit maximal 500er Auflage. Die wäre -da bin ich mir recht sicher- alleine mit 7" Singles zwischen 1979 und 1982 schon recht gut gefüllt. Ich denk allerdings nicht, dass wir beide da besonders weit kommen würden. Wer der These anhängt, dass die Auflage einer Platte irgendwas über die Qualität der Musik aussagt, der ist definitiv zu weit von meinem Blick auf diese Dinge entfernt, als dass da ein gemeinsamer Nenner in Aussicht stände.

p.s. In einem fairen oder auch nur ansatzweise idealistischen Geschäft wären Deadly Blessing selbstredend erfolgreich geworden.
p.p.s. Es ist übrigens nicht mein Anliegen gewesen, zu behaupten, dass es keine schlechten Veröffentlichungen in kleiner Auflage gäbe. Natürlich gibts die, was allerdings auch nicht das Geringste mit der Auflage zu tun hat. Der Anteil sollte nicht maßgeblich von demjenigen unter Veröffentlichungen in großer Auflage abweichen.
Zuletzt geändert von GordonOverkill am 20. Dezember 2010, 00:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
GordonOverkill
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 712
Registriert: 27. Januar 2006, 15:25
Wohnort: Bergisches Land


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Siebi » 20. Dezember 2010, 00:05

Geht doch, Mr. GordonOverkill oder ist es der wilde Maxe?!? Dank der rock'n'rolligen Worte hätte ich zu gerne gewusst, wen oder was und wie Du gef**** hast? Da bin ich voll der wissensdurstige... Popper. :lol:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon GordonOverkill » 20. Dezember 2010, 00:10

Ein Gentleman genießt und schweigt ;-)
Benutzeravatar
GordonOverkill
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 712
Registriert: 27. Januar 2006, 15:25
Wohnort: Bergisches Land


Re: Welche Bands nerven mit Überpräsenz?

Beitragvon Cthulhu » 20. Dezember 2010, 00:34

Powerprillipator hat geschrieben:
GordonOverkill hat geschrieben:
Die wenigsten richtig guten Alben aus den 80ern sind teuer. Teuer ist immer nur, was in kleiner Auflage produziert wurde. Warum wurde es in kleiner Auflage produziert? Weil's niemand gekauft hat. Warum hat's niemand gekauft? Weil's schlecht war. Und ist.


Warum hats niemand gekauft? Weil die allermeisten Leute da draußen ganz einfach nen verdammt bepissten Geschmack haben! 95% der Metal Fans sind auch nur Popper mit langen Haaren. Operation Mindcrime ist in meinen Augen nicht besser oder schlechter als Ascend from the Cauldron, genauso wenig ist Kings of Metal besser als Battlecry und ganz bestimmt ist Glory to the Brave nicht besser als Dawn among the Deadmen. Warum hat die Hälfte der Scheiben, die ich genannt hab, etwa eine Milliarde Einheiten mehr abgesetzt als die andere Hälfte? Weil irgendwelche Arschgesichter mit Anzug und Kravatte ihre Pimmel in irgendeine willkürliche Richtung geschwänkt haben, und zwar ohne jeden qualitativen Hintergrund, und weil die Hühnchen, die sich so viel auf ihre Individualität einbilden, der Ladung hinterher gelaufen sind.
Als Band kannste ein geiles Album produzieren. Ob es darüber hinaus noch erfolgreich wird, ist zum allergrößten Teil pures Glück. Und wenn du dieses Glück hast, ist es am Ende fast egal, ob das Album tatsächlich geil ist.


Na gut, dann halt für Choleriker mit Hang zum Gossenjargon noch ein paar Erläuterungen zu meiner o.g. Aussage:

Teuer aus den 80ern: Für mich alle 80er Alben ab ca. € 25,- aufwärts. Nahezu alle wirklich essentiellen Alben sind sogar günstiger zu bekommen (Rereleases).

Kleine Auflage: Alles unter 500 Stück. Ascend from the Cauldron und Battlecry fallen da wohl nicht drunter.

Ich beziehe mich auf schweineteuer gehandelte sog. Sammlerstücke. Wer hier regelmäßig mitliest, weiß, welche Art Platte ich meine.

So. Nun darfst Du wieder aufhören, an Anzugträger zu denken, die den weltweiten Charterfolg von Deadly Blessing verbockt haben.

Alles wird gut. Ganz bestimmt.

PPP


Mensch, heute in Bestform gewesen. Da gibt's zum Tagesausklang nochmal stehende Ovationen. Und lol@anti-Business-Gejammer. Wie peinlich ist das denn bitteschön? Was wäre denn, wenn Omen jezt groß wären und Manowar klein? Oder müssten alle guten Metalbands gleich groß sein, quasi ein Metalkommunismus wie in der DDR, wo eine Kommission die Auflage der Platten festgelegt hat? Wäre dann Werbung noch erlaubt oder dürfte jede Band ihre Musik nur noch in neutraler Verpackung verkaufen, um die Chancengleichheit zu gewährleisten? Selten so einen Blödsinn gelesen.

Achja, und auch wenn's manchen nicht schmeckt, auch unser lieber Heavy Metal / Hard Rock / Rock'n Roll ist eine Sparte der Pop-Musik und ein Teil der Pop-Kultur und funktioniert im großen wie im kleinen nach deren Regeln. Da kann man das Wort Underground noch so oft herausheben.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: Nürnberg


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste