Was würdet ihr machen wenn...

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Prof » 8. Juni 2011, 12:45

Raf Blutaxt hat geschrieben:Immerhin sind wir wohl an der eigentlichen Frage von Prof meilenweit vorbeigeprescht, da ging es ja um das komplette Ende aller Veröffentlichungen.


Jein, Raf (ohne l, 'tschuldige für den Tippfehler). Alles was hier bisher geschrieben wurde, trifft irgendwie zu. Es gibt viele Aspekte an diesem Thema, auch weil wir im Digitalzeitalter leben in der sich alles im Wandel befindet.
In den letzten Jahren beschäftigt mich vor allem dieses Konsumdenken immer mehr, daher wird die Distanz zwischen dem inflationären Angebot und mir stetig grösser.

Mit dem nachtrauern alter Helden oder der Qualität von neuen Veröffentlichungen hat meine Frage im Ausgangsposting, wohlbetrachtet, nur am Rande etwas zu tun. Ich habe nur Beispiele und Gegenbeispiele genannt. (Ausserdem bin ich ja seit 30 Jahren oder so eh für die Unterstützung von Bands die alles in Eigenregie machen, das Thema dürfte also erledigt sein).
Es ist einfach diese Sintflut an VÖs, dieses nicht-mit-dem-hören-nachkommen, dieser Konsumwahn die mich beschäftigt. Was nehme ich da überhaupt noch wahr?
Es braucht ein richtiges hinsetzen und sich etwas unter Kopfhörer gönnen um tatsächlich Songs 'erleben' zu können - und sogar das ist meistens nichtmal mehr so richtig möglich, denn der 'will-noch-gehört-werden'-Stapel neben/vor der Anlage macht unruhig. Gar noch mehr wenn man, wie die meisten hier, noch anderes Zeug als Metal nebenbei hört und Familie/Arbeit/Hobbys Zeit in Anspruch nehmen.
Ich hab' das ungute Gefühl dass ich, in circa 10 Jahren, von den gekauften Alben aus der Periode 2000-2011 mich nur bei einer Handvoll erinnere was da drauf ist. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein, oder?

Deswegen kommt das Ende der herkömmlichen Tonträger-Industrie, so traurig ich es auch finde, vielleicht rechtzeitig. Downloads sind nicht für Musikliebhaber. Wenn ein neues Sacred Blade-Album erscheinen sollte und zwar exklusiv in diesem verfluchten Nullkommanix-Konsumformat, kaufe ich es mir nicht und rippe es auch nicht. Hab' ich eben ein Album weniger im regal stehen. Wo bleibt bei einem Hard Disc voller Bytes die Emotion, die Beziehung zur Musik?
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Raf Blutaxt » 8. Juni 2011, 12:58

Prof hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Immerhin sind wir wohl an der eigentlichen Frage von Prof meilenweit vorbeigeprescht, da ging es ja um das komplette Ende aller Veröffentlichungen.


Jein, Raf (ohne l, 'tschuldige für den Tippfehler). Alles was hier bisher geschrieben wurde, trifft irgendwie zu. Es gibt viele Aspekte an diesem Thema, auch weil wir im Digitalzeitalter leben in der sich alles im Wandel befindet.
In den letzten Jahren beschäftigt mich vor allem dieses Konsumdenken immer mehr, daher wird die Distanz zwischen dem inflationären Angebot und mir stetig grösser.

Mit dem nachtrauern alter Helden oder der Qualität von neuen Veröffentlichungen hat meine Frage im Ausgangsposting, wohlbetrachtet, nur am Rande etwas zu tun. Ich habe nur Beispiele und Gegenbeispiele genannt. (Ausserdem bin ich ja seit 30 Jahren oder so eh für die Unterstützung von Bands die alles in Eigenregie machen, das Thema dürfte also erledigt sein).
Es ist einfach diese Sintflut an VÖs, dieses nicht-mit-dem-hören-nachkommen, dieser Konsumwahn die mich beschäftigt. Was nehme ich da überhaupt noch wahr?
Es braucht ein richtiges hinsetzen und sich etwas unter Kopfhörer gönnen um tatsächlich Songs 'erleben' zu können - und sogar das ist meistens nichtmal mehr so richtig möglich, denn der 'will-noch-gehört-werden'-Stapel neben/vor der Anlage macht unruhig. Gar noch mehr wenn man, wie die meisten hier, noch anderes Zeug als Metal nebenbei hört und Familie/Arbeit/Hobbys Zeit in Anspruch nehmen.
Ich hab' das ungute Gefühl dass ich, in circa 10 Jahren, von den gekauften Alben aus der Periode 2000-2011 mich nur bei einer Handvoll erinnere was da drauf ist. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein, oder?

Deswegen kommt das Ende der herkömmlichen Tonträger-Industrie, so traurig ich es auch finde, vielleicht rechtzeitig. Downloads sind nicht für Musikliebhaber. Wenn ein neues Sacred Blade-Album erscheinen sollte und zwar exklusiv in diesem verfluchten Nullkommanix-Konsumformat, kaufe ich es mir nicht und rippe es auch nicht. Hab' ich eben ein Album weniger im regal stehen. Wo bleibt bei einem Hard Disc voller Bytes die Emotion, die Beziehung zur Musik?


Also die Problematik der Veröffentlichungsflut ist wirklich groß und wird immer größer, da gebe ich dir Recht. Andererseits, wenn ich mir den Neuzugänge Thread so anschaue, kaufen hier doch die meisten mehr alte VÖ's, als Neuerscheinungen, an der Problematik würde sich also nur bedingt etwas ändern. Es ist ja egal, ob ich mir 20 obskure 80er Alben pro Woche kaufe, oder 20 neue Alben.

Was die Bytes auf der Festplatte angeht, so finde ich es interessant, dass für den Musikgenuss anscheinend die nicht musikalischen Aspekte eines Werks fast wichtiger als die Musik selbst sind. Ich nehme mich da ja, wie gesagt, nicht aus, aber für die reine Musik sollte es doch egal sein, auf welche Weise sie abgespielt wird. Dass MP3's mit niedriger Klangqualität natürlich der Musik schaden, ist klar, aber es gibt ja verlustfreie Formate und da sollten die Bits auf der Festplatte ja identisch mit denen auf der CD sein, die Musik also auch identisch. Aber dennoch fühlen wir, dass es nicht dasselbe ist.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon rapanzel » 8. Juni 2011, 13:06

Raf Blutaxt hat geschrieben:Was die Bytes auf der Festplatte angeht, so finde ich es interessant, dass für den Musikgenuss anscheinend die nicht musikalischen Aspekte eines Werks fast wichtiger als die Musik selbst sind. Ich nehme mich da ja, wie gesagt, nicht aus, aber für die reine Musik sollte es doch egal sein, auf welche Weise sie abgespielt wird......Aber dennoch fühlen wir, dass es nicht dasselbe ist.

Eigentlich ja, ist es aber dann irgendwie doch nicht :-D Wenn mir das Medium egal wäre, würde ich mich ja auch nicht immer so über CDR's aufregen!
Die wenigen Downloads die ich besitze, sind entweder gerippte Demo Tapes von früher oder Scheiben, die man sich eh nie leisten kann (SANCTUM, CRILLSON, etc). Die hab ich zwar als Daten auf der Platte liegen, aber wie höre ich die denn? Indem ich sie mir auf ne CDR brenne. Deswegen bin ich ja auch auf der Suche nach Originaltonträgern, obwohl ich von einigen Kopien schon seit Jahren habe und auch höre! Vom Rechner selbst höre ich nie was, und die Musikdateien, die ich mir nicht brenne, liegen quasi ungehört rum. Sollte dann mal ein Rerelease z.B. über ARKEYN STEEL oder so kommen, wird die CD viel mehr gehört als die Rechnerdateien vorher!
Ist schwer zu beschreiben, aber Musikdateien auf der Platte wollen bei mir einfach nicht so gern gehört werden wie Tonträger!
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Max Savage » 8. Juni 2011, 13:07

Da ich so oder so kaum Neuerscheinungen kaufe, wäre ich mit meinem kargen Lohn wohl noch 2112 damit beschäftigt, alles zu kaufen, was mir noch fehlt/ ich noch haben will :smile2:
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Raf Blutaxt » 8. Juni 2011, 13:12

rapanzel hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Was die Bytes auf der Festplatte angeht, so finde ich es interessant, dass für den Musikgenuss anscheinend die nicht musikalischen Aspekte eines Werks fast wichtiger als die Musik selbst sind. Ich nehme mich da ja, wie gesagt, nicht aus, aber für die reine Musik sollte es doch egal sein, auf welche Weise sie abgespielt wird......Aber dennoch fühlen wir, dass es nicht dasselbe ist.

Eigentlich ja, ist es aber dann irgendwie doch nicht :-D Wenn mir das Medium egal wäre, würde ich mich ja auch nicht immer so über CDR's aufregen!
Die wenigen Downloads die ich besitze, sind entweder gerippte Demo Tapes von früher oder Scheiben, die man sich eh nie leisten kann (SANCTUM, CRILLSON, etc). Die hab ich zwar als Daten auf der Platte liegen, aber wie höre ich die denn? Indem ich sie mir auf ne CDR brenne. Deswegen bin ich ja auch auf der Suche nach Originaltonträgern, obwohl ich von einigen Kopien schon seit Jahren habe und auch höre! Vom Rechner selbst höre ich nie was, und die Musikdateien, die ich mir nicht brenne, liegen quasi ungehört rum. Sollte dann mal ein Rerelease z.B. über ARKEYN STEEL oder so kommen, wird die CD viel mehr gehört als die Rechnerdateien! Ist schwer zu beschreiben, aber Musikdateien auf der Platte wollen bei mir einfach nicht so gern gehört werden wie Tonträger!

Ich kann das gut verstehen, obwohl ich auch meine gesamte Sammlung digitalisiert habe. Musik am Rechner hören ist immer mehr Konsum als Genuss, meist verbunden mit irgendeiner anderen Tätigkeit. Da wird die Musik schnell in den Hintergrund verdrängt.

Andererseits kenne ich auch Leute, die nur noch Downloads kaufen, weil ihnen die Tonträger zu viel Platz wegnehmen oder zu viel Ballast sind. Und nicht alle von diesen Leuten hören nur nebenher Musik. Es gibt also auch Leute, die es anders sehen.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon rapanzel » 8. Juni 2011, 13:18

ganz kurzes Off-Topic (weil's grad so gut passt):
Genauso wenig kommt mir eins von diesen E-Books ins Haus, weil nichts über ein richtiges, schön aufgemachtes Buch geht!!
Off-Topic aus!



Das mit dem Platz sparen mag ein Argument sein, aber wieviele die sagen "Ich kaufe nur noch downloads wegen Platzmangel" haben dann eine grosse Sammlung an Modellautos, Flaschen, Fussballzeugs oder sonst was daheim?
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon KuttenBjuf » 8. Juni 2011, 13:27

Ich spiel dann mal den Ausreißer: Ich wäre durchaus bereit, für rein digitale Musik Geld zu bezahlen, da ich fast ausschließlich über meinen PC Musik höre bzw. unterwegs mit MP3-Player. Als Pendler kommen da doch einige Stunden zusammen. Allerdings müssten folgende Bedingungen erfüllt sein:

- Verlustfreies Format (FLAC, WAV)
- Komplettes Booklet muss hochauflösend als PDF oder als Bilddateien dabei sein
- Keine Einschränkungen der Nutzbarkeit (nur x-mal kopierbar und solche Scherze)
- Einmal erworbene Alben muss ich jeder Zeit wieder herunterladen können, falls durch einen Festplattencrash alles verloren geht
- Es muss einen Preisvorteil gegenüber CDs/LPs geben. Dass ein MP3 Download teilweise genauso viel kostet, obwohl es sehr viel weniger Kosten verursacht, macht die Sache für mich in keiner Weise attraktiv.

Natürlich nehme ich auch gerne ein Booklet/Gatefold in die Hand, lese die Texte, betrachte das Artwork etc, allerdings kann man das, einen vernünftigen Audioplayer vorausgesetzt, auch am PC. So sieht das zum Beispiel bei mir aus: http://dl.dropbox.com/u/25763921/foren/foobar.png
Texte, Artwork, weitere Infos - alles auf einen Blick.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 8. Juni 2011, 13:57

Meine Mutter hat mich vor Jahren mal gefragt was ich machen würde, wenn Heavy Metal auf einmal plötzlich aufhört zu existieren... :lol: :lol: .

Und nun zum Thema. Selbstverständlich kaufe ich mir die originalen Tonträger. Und wenn ich mir was runterlade (was sehr selten passiert), dann nur um einen kurzen Überblick zu bekommen und mir die Scheibe danach als Original zu kaufen. Eigentlich sind mp3´s für mich ein klares No-Go. Eigentlich will ich nur die Originale hören und sonst nichts. Nur leider ist das manchmal nicht realisierbar. Ich habe einen Anfahrtsweg von knapp 1 Stunde zur Arbeit und dasselbe abends zurück. Da habe ich die meiste Zeit zum Musik hören. Und das geht dann halt nur mit dem iPod. Wenn ich aus dem Büro komme, sitze ich oft abends vor dem Rechner und arbeite für meinen Nebenjob oder mache was fürs Studium. Nebenbei mal hier oder woanders zu posten ist okay, aber ich kann definitiv nicht intensiv dem Klang eines Vinyls lauschen, während ich am Arbeiten oder Lernen bin. Wenn ich arbeite, bleiben Musik und TV ausgeschaltet.

Wenn ich ganz direkt gefragt werde ob ich für mp3´s bezahlen würde, sage ich natürlich ganz klar "Nein". Weil ich eben weiß, dass diese Situation in nächster Zeit nicht eintreten wird. Aber wenn ich mir vorstelle dass unsere Musik wirklich nur noch so veröffentlicht werden würde... ganz ehrlich, dann würde ich lieber für mp3´s Geld ausgeben als komplett auf Musik zu verzichten. Dazu bedeutet mir die Musik einfach zu viel.

@Thema Bücher: Ich kaufe mir schon seit Jahren keine Bücher mehr und leihe mir alles was ich lese aus Bibliotheken aus... aus Platzmangel. Einige Boardler waren schon bei mir zu Hause und kennen die Größe meiner Wohnung. Ich finde nichts Verwerfliches daran.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Ulle » 8. Juni 2011, 14:08

Vain Shangway hat geschrieben:Ich würde mir die MP3 mit Prepaid downloaden, auf CD brennen und mit Eding bekritzeln.
Das hab ich bereits mit ein paar Sachen gemacht, die man sonst nicht zu vernünftigen Preisen als CD kriegt.
Stellvertretend nenne ich hier mal Dio - Strange Highways.


Neun Euro zu viel?
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000025GTK/ref=sr_1_1_olp?ie=UTF8&qid=1307534806&sr=8-1&condition=used
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Acrylator » 8. Juni 2011, 14:17

rapanzel hat geschrieben:@ Raf
Ich denke, zu einem download hätte ich nie den gleichen Bezug wie zu einem physischen Tonträger, egal was da alles bei sein würde.
Und du hast mit deiner Aussage def. Recht, siehe zT die Qualität der Downloads. Da zahlen Leute für eine 128kpps Quali, wenn überhaupt!

Na ja, natürlich ist auch für mich ein Download nicht halb so viel wert wie eine CD oder LP, aber zum Kauf angebotene Downloads (bei seriösen Seiten) haben meist mindestens 320 kbps

Ansonsten natürlich eine interessante Diskussion und ich ertappe mich selbst immer wieder dabei, mich bei aktuellen Veröffentlichungen selbst geliebter Bands zu fragen "brauche ich das wirklich?"
Neue Alben von MAIDEN, BLIND GUARDIAN, OMEN, HELSTAR, DREAM THEATER, MANILLA ROAD, KREATOR etc. sind mir jedenfalls nicht wirklich wichtig, auch wenn ich manches davon durchaus noch gut finde und es mehr oder weniger aus Loyalität (und natürlich, um neue Musik in einem liebgewonnenen Stil zu haben) kaufe.
Es gibt allerdings auch immer wieder neue interessante Bands - die für mich allerdings so gut wie nie aus dem traditionellen Heavy/Power/Speed oder Thrash Metal Sektor kommen.
Dennoch, würden ab sofort gar keine neuen Alben mehr angeboten werden, gäbe es immer noch genügend Musik aus den letzten Jahrzehnten, die man für sich entdecken kann. Außerdem, wie hier auch schon gesagt wurde, kann man sich dann mal ausgiebiger mit den Alben aus der eigenen Sammlung befassen, die man noch nicht so gut kennt.
Vermissen würde ich also vermutlich nicht viel auch wenn ich von manchen Bands durchaus noch einige zukünftige Großtaten erwarte.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon johnarch » 8. Juni 2011, 14:40

Eine Welt würde jedenfalls auch für mich nicht untergehen aufgrund dieser Tatsache.
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe hält sich die Anzahl der gekauften Tonträger bei mir in letzter Zeit stark in Grenzen, gerade was neue Musik angeht. Und wenn es dann tatsächlich mal soweit kommen würde, würden sich sogar evtl. Horizonte öffnen für andere, bisher viel zu wenig beachtete Musik. Und damit meine ich nicht irgendwelchen Trend-Kram...

Prof hat geschrieben: Es ist einfach diese Sintflut an VÖs, dieses nicht-mit-dem-hören-nachkommen, dieser Konsumwahn die mich beschäftigt. Was nehme ich da überhaupt noch wahr?
Es braucht ein richtiges hinsetzen und sich etwas unter Kopfhörer gönnen um tatsächlich Songs 'erleben' zu können - und sogar das ist meistens nichtmal mehr so richtig möglich, denn der 'will-noch-gehört-werden'-Stapel neben/vor der Anlage macht unruhig. Gar noch mehr wenn man, wie die meisten hier, noch anderes Zeug als Metal nebenbei hört und Familie/Arbeit/Hobbys Zeit in Anspruch nehmen.
Ich hab' das ungute Gefühl dass ich, in circa 10 Jahren, von den gekauften Alben aus der Periode 2000-2011 mich nur bei einer Handvoll erinnere was da drauf ist. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein, oder?


Mit diesen Zeilen sprichst Du glaub ich vielen hier aus der Seele! Und genau deshalb ist es manchmal gar nicht so schlecht, wenn man für eine Weile mal etwas Abstand zu der ganzen Materie bekommt sei es durch finanzielle Probleme, Zeitmangel etc. Und mit Abstand meine ich nicht, dass man sich komplett von seinem Hobbie "Metal" entfernt, sondern lediglich mal für eine Zeit nichts oder wenig Neues kauft. Erst dann wird man gezwungen, sich seiner Sammlung nochmal in Ruhe zu widmen.
Wenn ich mir manchmal den Neuzugänge-Thread so durchschaue bzw. mal wieder mit dem Scrollen nicht fertig werde, frage ich mich sowieso immer wieder, wann das ganze Zeug gehört werden will und woher die ganze Kohle kommt. Gerade wenn man doch einen Job hat, der es evtl. ermöglicht für mehrere hundert Euro im Monat CDs zu kaufen, so rauben einem diese Jobs doch auch sehr viel Zeit in den meisten Fällen. Ausnahmen sollte es wohl geben, doch im Grunde läuft die Sache doch ganz pauschal gesagt so ab:
viel Freizeit = wenig arbeiten = wenig Kohle
wenig Freizeit = viel arbeiten = viel Kohle
.mhmpf:

edit: Ich merke gerade, dass die letzten beiden Zeilen wirklich nur relativ zu betrachten sind. Kann natürlich in vielen Fällen auch ganz anders ablaufen....
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon gps » 8. Juni 2011, 15:06

Prof hat geschrieben:Es ist einfach diese Sintflut an VÖs, dieses nicht-mit-dem-hören-nachkommen, dieser Konsumwahn die mich beschäftigt. Was nehme ich da überhaupt noch wahr?
Es braucht ein richtiges hinsetzen und sich etwas unter Kopfhörer gönnen um tatsächlich Songs 'erleben' zu können - und sogar das ist meistens nichtmal mehr so richtig möglich, denn der 'will-noch-gehört-werden'-Stapel neben/vor der Anlage macht unruhig. Gar noch mehr wenn man, wie die meisten hier, noch anderes Zeug als Metal nebenbei hört und Familie/Arbeit/Hobbys Zeit in Anspruch nehmen.
Ich hab' das ungute Gefühl dass ich, in circa 10 Jahren, von den gekauften Alben aus der Periode 2000-2011 mich nur bei einer Handvoll erinnere was da drauf ist. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein, oder?


Das Gefühl kenne ich. Man bräuchte wie die alten Könige so eine Art persönlichen Vorkoster, der die wichtigsten Scheiben vorselektiert, auf die man sich dann konzentrieren kann, auch wenn das Board ja schon mal hilft. Dann nur noch maximal 3 neue Mahlzeiten pro Tag und nachmittags als Süßigkeit und abends als Wein zwei alte Klassiker. Darauf könnte man sich gut konzentrieren. Aber der Süchtige braucht halt weitere Drogen.
Aber mal im Ernst, es ist wahrscheinlich hilfreich sich von dem Anspruch zu verabschieden, jede gute neue Scheibe entdecken zu wollen, das wird nie gelingen. Ich kenne das mit den Unerhört Stapeln ja auch und dann verspürt man manchmal Druck, nach dem Motto, das müsste ich ja auch endlich mal hören. Da hilft echt nur einzureden, schön was ich schon alles gehört habe, das Glas ist halbvoll sozusagen, der Rest muss halt erst mal liegenbleiben oder halt wirklich mal weniger kaufen. Ich hole mit zwar immer noch mehr als ich vertragen kann aber nicht mehr so exzessiv wie früher und vor allen Dingen nicht mehr jede neue Scheibe sofort, sondern warte auch mal ab ob es eine nachvollziehbare Negativmeinung gibt.
Ansonsten wäre ich mit der Einstellung aller NVÖ auch nicht glücklich, weil es halt doch immer wieder Bands mit neuen Nuancen gibt die einen begeistern. Und solche Momente bleiben doch das höchste Glücksgefühl, man darf nur nicht mit aller Gewalt danach suchen und in alles reinhören wollen. Lieber sich mehr Zeit nehmen für einzelne Scheiben, damit sie wachsen können, auch wenn einem das ein oder andere Album unentdeckt bleibt. Ich bleine erst mal bei diesem Mittelweg.
Hell won't tolerate Hymns
Benutzeravatar
gps
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 530
Registriert: 16. Juli 2007, 21:20


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Vain Shangway » 8. Juni 2011, 15:25

Ulle hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Ich würde mir die MP3 mit Prepaid downloaden, auf CD brennen und mit Eding bekritzeln.
Das hab ich bereits mit ein paar Sachen gemacht, die man sonst nicht zu vernünftigen Preisen als CD kriegt.
Stellvertretend nenne ich hier mal Dio - Strange Highways.


Neun Euro zu viel?
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000025GTK/ref=sr_1_1_olp?ie=UTF8&qid=1307534806&sr=8-1&condition=used


9 € geht natürlich. Wenn da nicht das nächste Problemchen wäre:
Ich bin kein Onlinekreditkartenmensch.

Da mein Prepaidguthaben bei Itunes schonmal gehackt wurde und jetzt noch 100 Mio Sony Kundendaten, fühle ich mich in meiner Rückständigkeit bestätigt.^^
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon Siebi » 8. Juni 2011, 15:27

Vain Shangway hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:
Vain Shangway hat geschrieben:Ich würde mir die MP3 mit Prepaid downloaden, auf CD brennen und mit Eding bekritzeln.
Das hab ich bereits mit ein paar Sachen gemacht, die man sonst nicht zu vernünftigen Preisen als CD kriegt.
Stellvertretend nenne ich hier mal Dio - Strange Highways.


Neun Euro zu viel?
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000025GTK/ref=sr_1_1_olp?ie=UTF8&qid=1307534806&sr=8-1&condition=used


9 € geht natürlich. Wenn da nicht das nächste Problemchen wäre:
Ich bin kein Onlinekreditkartenmensch.

Da mein Prepaidguthaben bei Itunes schonmal gehackt wurde und jetzt noch 100 Mio Sony Kundendaten, fühle ich mich in meiner Rückständigkeit bestätigt.^^

Bei amazon braucht man keine Kreditkarte und auch kein paypal, geht u.a. über Lastschrift.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Was würdet ihr machen wenn...

Beitragvon MegaDave » 8. Juni 2011, 16:06

Naja wären bei mir eh wenige Geld, was dadurch übrig bleiben würde. Und dass würd dann auch in altes Zeug investiert. Wenn ich dann satt bin werden andere Genres durchstöbert, mehr Bücher gekauft, besserer Whisky gekauft, regelmäßig geraucht.....
Also das Geld werd ich sicherlich andersweitig ausgeben können. Wär halt nur schade wenn es keine jungen Bands, die richtig hungrig auf Konzerte, mehr gibt.
Benutzeravatar
MegaDave
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 531
Registriert: 15. Oktober 2009, 11:19


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste