Sortierung im Regal

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Sortierung im Regal

Beitragvon thommy » 8. August 2014, 10:52

Pure Narcotic hat geschrieben:
thommy hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:
Boris the Enforcer hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:Man, bin ich langweilig! Alphabetisch und gut ists :lol:
Außer die STORMSPELL Reihen + Arkeyn Steel + Sampler + Soundtracks. Die haben jeweils ein Extra Fach!


Bei Dir gÀbe es doch eh nur die Rubriken "Metal aus Deutschland", "Queensryche Clones" und "90er Progressive Power, der aber nicht genauso wie QR klingt". :wink: :)


Gute Idee :lol:
Aber Kommando zurĂŒck. Was ich auch noch extra habe sind Alle Sachen von BLIND GUARDIAN, RAGE, RUNNING WILD und den SEX MACHINEGUNS :-D weil die sich Quantitativ doch vom Rest abheben und einen großen extra StĂ€nder einnehmen.
Da ich aber spÀtestens nÀchstes Jahr endlich mein Musikzimmer einrichten werde, steig ich wohl komplett auf Regaflex um und werd dann entsprechend auch bissl genreorientierter sortieren.


Meine geplanten Musikzimmer enden immer als Kinderzimmer, also vorsicht! :smile2:


Das eine muss das andere ja nicht ausschließen! Volker Rosin kommt im Regal bei alphabetischer Sortierung ĂŒbrigens vor Rolf Zuckowski :-D


Wie mir der Rolf Zuckowski auf den Sack geht!
Benutzeravatar
thommy
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 783
Registriert: 1. Dezember 2012, 22:50
Wohnort: Dachau


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Acrylator » 8. August 2014, 12:39

Boris the Enforcer hat geschrieben:
Nightrider hat geschrieben:Kollegen, das klingt ja gewaltig kompliziert!? Eine Unterteilung meiner Sammlung in irgendwelche Kategorien, Unterkategorien und Genres wĂ€re mir bei weitem absolut zu viel des Guten. Ich habe da ĂŒberhaupt kein Problem damit, daß sich die Alben der Blinden Gardinen in der NĂ€he der Beatles-Platten befinden. Mein Motto: Keep it short und simple! Daher gibt's bei mir nur eine einzige alphabetische Sortierung unter BerĂŒcksichtigung der chronologischen Reihenfolge der Bandveröffentlichungen. Reicht völlig aus!


Der Nachteil an der rein alphabetischen Sortierung ist ja nicht, dass Blind Guardian auf Beatles folgt, sondern, dass
Blitzkrieg nicht bei Black Rose und Black Pyramid nicht bei den Bood Farmers liegt. Wenn ich etwas hören möchte, von dem ich noch nicht weiß, was es heute sein soll und in einem alphabetisch sortiertem Regal suche ist das nicht hilfreich.
So kann ich mich schonmal in die Ecke begeben, wo ich mich musikalisch im Moment wohl fĂŒhle und direkt dort stöbern.

Die Einteilungen lassen auch immer genug Spielraum, die Bands wieder neu woanders einzuordnen. Danmit habe ich kein Problem, denn das ist eine Art mich mit der Sammlung auseinanderzusetzen.

Aktuell sieht die Einteilung ungefÀhr so aus:
60 / 70 er (kein Metal)
Supergroups (Maiden, Sabbath, Priest...)
NWOBHM
Post NWOBHM / frĂŒher 80er Metal
Klassischer Heavy Metal / Hard Rock (80er)
AOR (80er)
90er Alternative Rock/Metal
Hard Rock (aktuell) / AOR (aktuell)
Progessive /Progessive Rock (ab 80)
Progressive Metal
Metal (Deutschland)
Thrash Metal ( Europa)
Thrash Metal (USA)
Thrash Metal (Rest der Welt)
Power/Speed Metal (Europa)
Power/Speed Metal (USA)
Power/Speed Metal (Rest der Welt)
Doom / Stoner / Epic / ...
Death Metal
Black Metal
Punk
Dark Wave / Gothic Rock / Batcave
Low Fi / Noise / Experimental
Singer / Songwriter / Folk
Indie Rock/Pop (classic)
Indie Rock/Pop (ab 00er)
Klassik

So sehe/handhabe ich das auch. Wenn ich Bock auf eine bestimmte Richtung, oder etwas, das eine gewisse Stimmung erzeugt habe, finde ich viel schneller alles relevante, wenn es nach Genres sortiert ist. Da entdeckt man dann auch schneller mal Bands/Alben, an die man vielleicht sonst gar nicht gedacht hÀtte. Alphabetische Sortierung bringt einem ja nur etwas, wenn man eine bestimmte Band im Kopf hat.
Wobei ich Vinyl nur sehr grob unterteilt habe - wohl, da ich lange Zeit nicht einmal halb so viele Vinylscheiben wie CDs hatte (was sich inzwischen aber ziemlich verschoben hat - etwa 1250 CDs und 1100 Vinylscheiben sind's jetzt).

Bei Vinyl ist meine Unterteilung schlicht Metal (inklusive so unterschiedlicher Sachen wie Motörhead, Isis, SĂłlstafir, Subsignal etc.), 70er (inklusive ein wenig SpĂ€t-60er und frĂŒh-80er Kram, der nicht zum Metal gehört, ĂŒberwiegend Progressive und Psychedelic Rock, aber auch etwas Hardrock - da aber die frĂŒhen Hardrockbands wie z.B. Uriah Heep oder Deep Purple meist stilistisch sehr offen waren, und auch oft recht progressive StĂŒcke hatten, passen die fĂŒr mich besser in die 70er-Ecke als zum Metal. Die Scorpions hab ich auch dort, vor allem natĂŒrlich wegen der ersten zwei Scheiben - hĂ€tte ich nur das SpĂ€t-70er und FrĂŒh-80er Zeug von denen, wĂ€ren sie wohl auch im Metalregal gelandet) danach (mit nur um die 50 Platten die zweitkleinste Ecke) dann Postrock und ein paar andere, neuere Sachen die nichts mit Metal zu tun haben und zuletzt Klassik (inklusive ein wenig Neoklassik nur ca. 25 Platten).
Innerhalb der Genres bei Vinyl sortiere ich dann aber alphabetisch und innerhalb der Bands natĂŒrlich immer chronologisch
(wobei ich Vinyl auch noch in Formate unterteilt habe, also die ca. 70 Singles und die 15 10"-Scheiben jeweils extra).
Ach ja, Sampler innerhalb des Genres sind auch extra jeweils am Ende.
Bei CDs ist's eine Ecke komplizierter, da zÀhle ich hier jetzt nicht alles auf. Alles, was nicht dem Metal zugeordnet ist, habe ich jetzt sogar im Wohnzimmer statt im Arbeitszimmer (wie den Rest meiner Sammlung). Wobei Non-Metal nur ca. 150 CDs sind (da habe ich auf Vinyl mehr, etwa doppelt so viel), habe ich aber auch noch mal unterteilt in Post Rock, Neofolk, Progressive Rock, Klassik, etc..

Ach ja, einen Extraplatz haben bei mir auch noch die Scheiben, fĂŒr die ich die Cover gemalt habe.
Zuletzt geÀndert von Acrylator am 8. August 2014, 15:44, insgesamt 1-mal geÀndert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Pure Narcotic » 8. August 2014, 14:04

thommy hat geschrieben:
Pure Narcotic hat geschrieben:
thommy hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:
Boris the Enforcer hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben:Man, bin ich langweilig! Alphabetisch und gut ists :lol:
Außer die STORMSPELL Reihen + Arkeyn Steel + Sampler + Soundtracks. Die haben jeweils ein Extra Fach!


Bei Dir gÀbe es doch eh nur die Rubriken "Metal aus Deutschland", "Queensryche Clones" und "90er Progressive Power, der aber nicht genauso wie QR klingt". :wink: :)


Gute Idee :lol:
Aber Kommando zurĂŒck. Was ich auch noch extra habe sind Alle Sachen von BLIND GUARDIAN, RAGE, RUNNING WILD und den SEX MACHINEGUNS :-D weil die sich Quantitativ doch vom Rest abheben und einen großen extra StĂ€nder einnehmen.
Da ich aber spÀtestens nÀchstes Jahr endlich mein Musikzimmer einrichten werde, steig ich wohl komplett auf Regaflex um und werd dann entsprechend auch bissl genreorientierter sortieren.


Meine geplanten Musikzimmer enden immer als Kinderzimmer, also vorsicht! :smile2:


Das eine muss das andere ja nicht ausschließen! Volker Rosin kommt im Regal bei alphabetischer Sortierung ĂŒbrigens vor Rolf Zuckowski :-D


Wie mir der Rolf Zuckowski auf den Sack geht!


+1 :-D
Martin: Uh, sir, why don't you just use real cows?
Painter: Cows don't look like cows on film. You gotta use horses.
Ralph: What do you do if you want something that looks like a horse?
Painter: Eh, usually we just tape a bunch of cats together.
Benutzeravatar
Pure Narcotic
Prog-Rock-Fan
 
 
BeitrÀge: 168
Registriert: 1. August 2014, 10:04
Wohnort: Berlin


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Jhonny D. » 9. August 2014, 22:13

Ich wÀre nie auf die Idee gekommen, meine Sammlung nicht
a) alphabetisch und dann
b) innerhalb der Band chronologisch zu sortieren.
Ein paar Sampler und Soundtracks folgen dann noch.

Einzig ein paar zu hochformatige Scheiben wurden ausgelagert, da sie nicht in meine leider recht flachen Regale passen.
z.B. die Demon Entrails von Hellhammer, die letzten Alben von Avantasia und Saxon, Obsidian Conspiracy von Nevermore, der Swedish Death Metal Sampler. oder die Gold Edition Vol. 2 von Edguy.
OK, jetzt das z.B. streichen, das waren schon alle 6 Alben, die nicht ins Regal passen :-D
Benutzeravatar
Jhonny D.
METAL GOD
 
 
BeitrÀge: 1375
Registriert: 16. August 2005, 14:19
Wohnort: Landshut


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Siebi » 10. August 2014, 00:23

Bei 500 Scheiben und weniger ist eine alphabetische und in sich chronolgische Sortierung einfach. Wenn Du beim zehnfachen und mehr angekommen bist und dank wenig Platz erst spÀt mit Sortierung anfÀngst, dann wird es ein Zeit- und Platzproblem.

Auch geschuldet den unterschiedlichen Regalformen, die sich bei mir tummeln. Von Federmechanismusboxen bis zum 1000er Stapel-Regal ist da einiges vorhanden. Vorhandenes, bereits sortiertes, nochmals umzusortieren eine Fleissaufgabe sondergleichen. Deshalb meine Sortierung nach Genres und Bands.

Wenn man im 30 qm-Zimmer ohne Umzug ab der ersten CD und LP gesammelt hat, ist natĂŒrlich vieles einfacher. Überlege ich nach, ist meine Musiksammlung zum jetzigen Zeitpunkt schon an die 10x umgezogen, jetzt sollte Ruhe sein. Problem dabei, immer musste mit unterschiedlichen FlĂ€chen und Stellmöglichkeiten gearbeitet werden. Irgendwann ist man des alphabetischen Sortierens leid, da man ja LĂŒcken schaffen muss.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Hades » 10. August 2014, 12:07

Siebi hat geschrieben:Bei 500 Scheiben und weniger ist eine alphabetische und in sich chronolgische Sortierung einfach. Wenn Du beim zehnfachen und mehr angekommen bist und dank wenig Platz erst spÀt mit Sortierung anfÀngst, dann wird es ein Zeit- und Platzproblem.

Auch geschuldet den unterschiedlichen Regalformen, die sich bei mir tummeln. Von Federmechanismusboxen bis zum 1000er Stapel-Regal ist da einiges vorhanden. Vorhandenes, bereits sortiertes, nochmals umzusortieren eine Fleissaufgabe sondergleichen. Deshalb meine Sortierung nach Genres und Bands.

Wenn man im 30 qm-Zimmer ohne Umzug ab der ersten CD und LP gesammelt hat, ist natĂŒrlich vieles einfacher. Überlege ich nach, ist meine Musiksammlung zum jetzigen Zeitpunkt schon an die 10x umgezogen, jetzt sollte Ruhe sein. Problem dabei, immer musste mit unterschiedlichen FlĂ€chen und Stellmöglichkeiten gearbeitet werden. Irgendwann ist man des alphabetischen Sortierens leid, da man ja LĂŒcken schaffen muss.


Das Problem mit dem Einsortieren löse ich so, dass ich Neuerwerbungen, wenn sie ausgiebig gehört wurden, erstmal in einem extra Regalfach sammele. So ca. zweimal im Jahr wird der Neuheitenstapel dann alphabetisch einsortiert. Dazu reicht eigentlich ein verregneter Nachmittag.

Schöner Nebeneffekt: beim Umschichten fÀllt einem immer mal wieder ein fast vergessenes Album in die HÀnde, das mal wieder nach einem Hördurchgang verlangt... :smile2:
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂŒrttemberg


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Flossensauger » 10. August 2014, 16:19

Benutzeravatar
Flossensauger
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3762
Registriert: 2. Juli 2013, 17:19


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Freighttrain » 10. August 2014, 23:03

... macht doch folgendes:

Berechnet den Quotienten aus dem

Gesamtgewicht der Band : Gesamtgewicht der benutzen Instrumente

je niedriger der Wert, desto weiter links im Regal steht die Scheibe.

:yeah: :yeah: :yeah:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/freighttrain (Es fehlt nicht mehr viel)

That's why - a Legend never dies
Hear my Song - a Legend lives on
Forever
Benutzeravatar
Freighttrain
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 515
Registriert: 4. August 2009, 10:01


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon darklord » 11. August 2014, 00:40

Alben von der selben Band sind untereinander chronologisch sortiert. Die Bands selber dagegen folgen keiner festen Ordnung. Nach Genre trifft es noch am ehesten, allerdings auch nicht so ganz. Ich wĂŒrde eher sagen ich stelle Bands nebeneinander die ich mental miteinander assoziiere. Darauf alphabetisch zu sortieren wĂŒrde ich nicht im Traum kommen. Mein Gehirn arbeitet in seiner VerknĂŒpferei ja auch nicht unbedingt alphabetisch. Von daher wĂ€re das in dem Fall fĂŒr mich eher Unordnung als Ordnung. In Itunes find ich ja auch nie was, was ich wirklich hören will. WĂ€r ja Unsinn das dann bei der physischen Sammlung genauso zu machen. Eine Ausnahme ist der Buchstabe J. Jex Thoth, Jethro Tull, Jefferson Airplane, Jimi Hendrix. Da klappt das ausnahmsweise perfekt. Und es hat natĂŒrlich einen gewissen Comedy-Faktor wenn nach Burzum die Byrds kommen :-D
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis MĂŒnchen


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Ulle » 11. August 2014, 11:31

Bei mir oldschool von A nach Z und chronologisch. WĂŒrde ich zusĂ€tzlich noch nach Genres unterteilen, wĂŒrde ich definitiv nicht durchblicken und wie ein Depp orientierungslos im Zimmer rumrennen.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Siebi » 11. August 2014, 11:41

Hades hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:*bliblablub*

Das Problem mit dem Einsortieren löse ich so, dass ich Neuerwerbungen, wenn sie ausgiebig gehört wurden, erstmal in einem extra Regalfach sammele. So ca. zweimal im Jahr wird der Neuheitenstapel dann alphabetisch einsortiert. Dazu reicht eigentlich ein verregneter Nachmittag.

Wenn man ein freies Fleckchen im Regalfach findet, mag das ein sinniges Vorgehen sein.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
BeitrÀge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Moppes » 11. August 2014, 11:48

Vinyls hab ich komplett von A - Z gelistet im Regal stehen. CDs bis auf eine Ausnahme auch, hier hab ich nur die Scheiben von deutschen Bands gesondert in ein paar Regale gepackt. Warum? Keine Ahnung :lol:
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Hugin » 11. August 2014, 23:26

Ich hab mir ja schon mal ĂŒberlegt, meine Scheiben nach dem Futhark zu sortieren...
:cool2:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
BeitrÀge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Hades » 12. August 2014, 10:59

Siebi hat geschrieben:
Hades hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:*bliblablub*

Das Problem mit dem Einsortieren löse ich so, dass ich Neuerwerbungen, wenn sie ausgiebig gehört wurden, erstmal in einem extra Regalfach sammele. So ca. zweimal im Jahr wird der Neuheitenstapel dann alphabetisch einsortiert. Dazu reicht eigentlich ein verregneter Nachmittag.

Wenn man ein freies Fleckchen im Regalfach findet, mag das ein sinniges Vorgehen sein.


Dazu nutze ich die untersten Reihen, die ich ohne Knieschaden sowieso nicht nutzen kann. :smile2:
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
BeitrÀge: 7009
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂŒrttemberg


Re: Sortierung im Regal

Beitragvon Flossensauger » 30. August 2016, 17:18

Man kann natĂŒrlich auch nach Pressnummern sortieren... .

Und dann hat man halt 700 mal von den Beatles das weisse Album.

glaubt ihr nicht?

http://hyperallergic.com/65570/we-sell-white-albums/


Bild
Benutzeravatar
Flossensauger
JOHN ARCH
 
 
BeitrÀge: 3762
Registriert: 2. Juli 2013, 17:19


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 GĂ€ste