The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Cromwell » 4. November 2011, 22:25

MORBID TALES! HAIL ANTIKOSMOS!



Ja, es ist Spam, aber dieses Video muss alle paar Monate wieder auftauchen. Never forget!
Und schon wieder geh'n wir zum Chinesen.
Benutzeravatar
Cromwell
Listenhorst
 
 
Beiträge: 3342
Registriert: 18. Mai 2010, 20:15


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon TexasInstruments » 4. November 2011, 22:53

Goatstorm hat geschrieben:Agio Pavlo, wir reden jetzt schon von der gleichen Platte?

Morbide? Das ist völlig harmloser, unspektakulärer, ja biederer Folkrock aus der amerikanischen Provinz. Wenn man bedenkt, was zur gleichen Zeit Bands, wie die MC5, die Stooges, Blue Cheer, die Beatles (Revolver), die Beach Boys (Pet Sounds), Led Zeppelin oder Zappa auf die Beine gestellt haben, ist "Witchcraft..." einfach nur Kindergarten. Auch im Folkbereich selber war die Platte hintendran. Wenn man zu der Zeit nach England geht, hat man die Incredible Stringband, die in Sachen Wahnsinn/Psychedelia/Morbidität Coven mal eben zum Frühstück verputzen ("The Minotaur's Song" / "Witches Hat"). Fairport Convention, Fotheringay, Forest, das war schon 69 eine völlig andere Liga als Coven. Mit den Psych-Rockern der Zeit muss man gar nicht erst anfangen, Monumentum, Lucifer Was, Man, Pink fuckin Floyd... dagegen waren Coven ein paar Provinzhippies, die noch nicht realisiert hatten, dass der Summer of Love schon seit drei Jahren vorbei war. Wegweisend ist was anderes.

Ich sage nicht, dass 'Witchcraft...' schlecht ist. Aber mehr als nett ist - rein musikalisch - nie und nimmer drin. Der Status der Band ist völlig außerhalb jeder Relation und durch die Musik allein nicht zu erklären. Wodurch sich der Kreis zu The Devils Blood wieder schließt.


Vor allem ist dieses Aufsehen in der Person von Jinx begrĂĽndet. Damals zumindest.
Die Dame zehrt heute noch davon und hat ansonsten nichts mehr auf die Reihe gebracht.
Der Rest basiert auf Hörensagen, Mund-zu-Mund-Propaganda und Überhöhung, da schließt sich der Kreis zu TDB wirklich.
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Pavlos » 4. November 2011, 23:05

...und trotzdem ist das doch gute Mucke.

Ach kommt schon Leute...
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Goatstorm » 4. November 2011, 23:07

TexasInstruments hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Agio Pavlo, wir reden jetzt schon von der gleichen Platte?

Morbide? Das ist völlig harmloser, unspektakulärer, ja biederer Folkrock aus der amerikanischen Provinz. Wenn man bedenkt, was zur gleichen Zeit Bands, wie die MC5, die Stooges, Blue Cheer, die Beatles (Revolver), die Beach Boys (Pet Sounds), Led Zeppelin oder Zappa auf die Beine gestellt haben, ist "Witchcraft..." einfach nur Kindergarten. Auch im Folkbereich selber war die Platte hintendran. Wenn man zu der Zeit nach England geht, hat man die Incredible Stringband, die in Sachen Wahnsinn/Psychedelia/Morbidität Coven mal eben zum Frühstück verputzen ("The Minotaur's Song" / "Witches Hat"). Fairport Convention, Fotheringay, Forest, das war schon 69 eine völlig andere Liga als Coven. Mit den Psych-Rockern der Zeit muss man gar nicht erst anfangen, Monumentum, Lucifer Was, Man, Pink fuckin Floyd... dagegen waren Coven ein paar Provinzhippies, die noch nicht realisiert hatten, dass der Summer of Love schon seit drei Jahren vorbei war. Wegweisend ist was anderes.

Ich sage nicht, dass 'Witchcraft...' schlecht ist. Aber mehr als nett ist - rein musikalisch - nie und nimmer drin. Der Status der Band ist völlig außerhalb jeder Relation und durch die Musik allein nicht zu erklären. Wodurch sich der Kreis zu The Devils Blood wieder schließt.


Vor allem ist dieses Aufsehen in der Person von Jinx begrĂĽndet. Damals zumindest.
Die Dame zehrt heute noch davon und hat ansonsten nichts mehr auf die Reihe gebracht.
Der Rest basiert auf Hörensagen, Mund-zu-Mund-Propaganda und Überhöhung, da schließt sich der Kreis zu TDB wirklich.


Genau. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass irgendein Hahn nach COVEN gekräht hätte, bevor Jinx ihre Myspaceseite online hatte.

Edit: LOL... "drĂĽben" wird auch grad ĂĽber Coven diskutiert. Der TDB-Effekt... :ehm:
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon TexasInstruments » 4. November 2011, 23:37

Goatstorm hat geschrieben:
TexasInstruments hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Agio Pavlo, wir reden jetzt schon von der gleichen Platte?

Morbide? Das ist völlig harmloser, unspektakulärer, ja biederer Folkrock aus der amerikanischen Provinz. Wenn man bedenkt, was zur gleichen Zeit Bands, wie die MC5, die Stooges, Blue Cheer, die Beatles (Revolver), die Beach Boys (Pet Sounds), Led Zeppelin oder Zappa auf die Beine gestellt haben, ist "Witchcraft..." einfach nur Kindergarten. Auch im Folkbereich selber war die Platte hintendran. Wenn man zu der Zeit nach England geht, hat man die Incredible Stringband, die in Sachen Wahnsinn/Psychedelia/Morbidität Coven mal eben zum Frühstück verputzen ("The Minotaur's Song" / "Witches Hat"). Fairport Convention, Fotheringay, Forest, das war schon 69 eine völlig andere Liga als Coven. Mit den Psych-Rockern der Zeit muss man gar nicht erst anfangen, Monumentum, Lucifer Was, Man, Pink fuckin Floyd... dagegen waren Coven ein paar Provinzhippies, die noch nicht realisiert hatten, dass der Summer of Love schon seit drei Jahren vorbei war. Wegweisend ist was anderes.

Ich sage nicht, dass 'Witchcraft...' schlecht ist. Aber mehr als nett ist - rein musikalisch - nie und nimmer drin. Der Status der Band ist völlig außerhalb jeder Relation und durch die Musik allein nicht zu erklären. Wodurch sich der Kreis zu The Devils Blood wieder schließt.


Vor allem ist dieses Aufsehen in der Person von Jinx begrĂĽndet. Damals zumindest.
Die Dame zehrt heute noch davon und hat ansonsten nichts mehr auf die Reihe gebracht.
Der Rest basiert auf Hörensagen, Mund-zu-Mund-Propaganda und Überhöhung, da schließt sich der Kreis zu TDB wirklich.


Genau. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass irgendein Hahn nach COVEN gekräht hätte, bevor Jinx ihre Myspaceseite online hatte.


Kann ich nicht wirklich beurteilen, durch die Sozialisierung in Sachen 60`s/70`s- Rock durch meinen Hippie-Dad waren mir Coven schon recht früh geläufig, einen besonders großen Stellenwert hatten Coven bei seiner Pseudo-Kommune aber insgesamt nicht. Da waren dann schon eher Black Widow angesagt, oder Arthur Brown, El Ritual, Jacula, Dr. Z, Fotheringay, FC oder eben Incredible Stringband...Mir war das auch irgendwie immer näher.
Da Debüt von Coven ist im Endeffekt ein recht aufgeblasenes Werk, hat Charme und durchaus auch Charisma, die musikalische Klasse hinkt dann aber doch etwas hinterher. Und über die späteren Auswürfe der "Band" kann man gleich mal das Mäntelchen hüllen.

Da es hier wenigstens zeitgeschichtlich irgendwie passt :

THE DAMNATION OF ADAM BLESSING

:yeah: :yeah: :yeah:

Mußte mal wieder erwähnt werden... :smile2:
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Fire Down Under » 4. November 2011, 23:41

Den hier find ich ziemlich geil:

:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Dr. Best » 8. November 2011, 12:04

Ich weiß nicht, ob's am oben erwähnten Unwissen liegt, aber mir spuken in letzter Zeit bei TDB und Coven ständig Atomic Rooster im Kopf rum. Allerdings fand ich die im Gegensatz zu den anderen beiden Bands schon immer durchweg gut bis stark, wobei ich mich ja schon ärgere, das TDB Cover von Gates of Babylon verpasst zu haben. Liegt aber wohl eher am Lied an sich :-D
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Goatstorm » 14. November 2011, 22:58

So, ein erster Eindruck:

Platte beginnt stark mit 'On The Wings of Gloria'. Klasse Groove, leider ein wenig in die Länge gezogen, aber der grandios-dramatische Schluss reißt einiges raus. Die Frau Lemouchi singt, find ich, besser als auf dem Debüt und die Produktion scheint mir auch ein wenig knackiger zu sein. Trotzdem ein toll organisches Klangbild. Die Gitarren sind nur mit der Endstufenverzerrung vom Amp leicht angezerrt. Durch die fehlende Distortion bleibt reichlich Platz für den Bass, der gut pumpt. Nach 70ern oder sogar 60ern klingt der Sound irgendwie gar nicht. Vor allem die Vergleiche mit Coven kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das sind musikalisch zwei völlig verschiedene Paar Stiefel.
"Die The Death", der nächste Song, ist ein absoluter Knaller. Richtig, richtig gut. Klasse Melodien und ziemlich energischer Drive. Danach wird's allerdings reichlich öde. "Within the Charnel House of Love" könnte auch auf dem Debüt stehen. Würde man eingeschlafene Füße vertonen, klänge es wohl in etwa so. Bei "She" merke ich bezeichnenderweise, dass mein Gaspedal nicht mehr zieht. Runter von der Autobahn, auf den Parkplatz gerollt, Motor geht in Rauch auf. Eine Stunde in der Kälte auf den ADAC warten, Motor wahrscheinlich komplett im Eimer... Danke, Antikosmos. :angry2:
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon The Butcher » 14. November 2011, 23:15

Das hat man davon, wenn man das Ritual im Auto begeht.

tsss...
Butcher with stone tools
Carcass of their prey
Savage intention
Carnivorous feast commence
Benutzeravatar
The Butcher
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4869
Registriert: 25. September 2005, 00:24
Wohnort: Island of Domination


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Vain Shangway » 14. November 2011, 23:30

FĂĽr mich ist das alles so "metal-relevant" wie Prodigy anno 97' auf dem Cover des "New Rock und Metal Hammer".-

Denn genau wie damals,
gehts darum neue Zielgruppen fĂĽr den Metal zu erschliessen, mit Musik die kein Metal ist.
Bindeglied zum Metal ist bei TDB der böse antikosmische Hintergrund.
Musikalisch ist das Trällermucke, die mit abgeänderten Texten problemlos von der örtlichen Kirchenrockband intoniert werden könnte.

Wie immer:
Wem s gefällt, soll's sich reinziehen.

Aber Metal relevant? Historisch wichtig?
- No way.

Götz K.,
geben sie ihren "der deutsche Eddie Trunk" Status zurĂĽck!
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Ernie » 15. November 2011, 16:43

Hier bin ich (mal wieder) zwiegepalten. Einerseits finde ich die Musik schon mächtig stimmungsvoll (wenn auch songwritingtechnisch nicht eben erste Sahne) und vor allem die Gitarren zeitweilig richtig mächtig. Aber der Gesang (der wirklich schon klar verbessert klingt im Gegensatz zum ersten Album)...da bleibt wieder kaum etwas hängen bei mir. Ich weiß nicht, ob es in RHschen "Auf-die-Knie!"-Dimensionen stattfinden würde, aber: wenn hier ein richtig ausdrucksstarker Sänger, Marke Ronnie selig, (oder vielleicht auch nur ein richtig schrulliger? Mark Shelton? Ian Anderson?) die Stimme erheben würde, könnte ich mir durchaus vorstellen, zu dem beinharten Verehrerkreis von TDB zu zählen.

Ach ja, die Aufmachung ist die schönste seit einiger Zeit und macht das lausige Layout der ersten mehr als vergessen.

Also sprach

EZ / SMP /ADN
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Goatstorm » 16. November 2011, 14:58

So, Anruf aus der Werkstatt bekommen. Der Motor ist tatsächlich im Eimer. 8000 € würde die Reparatur kosten. D.h. ich brauche ein neues Auto. Toller Film, echt ey... Ohne Witz, was nützt mir die Gnosis, wenn davon mein Auto kaputtgeht? Vielleicht kann das die Band mal jemand von den Webzineschreibern im nächsten Interview fragen, anstatt immer nur Coven-Vergleiche zu ziehen. Ich mein, ich finde die materielle Welt auch reichlich beschränkt, und der Pfad zur akosmischen Singularität ist auch echt ne interessante Perspektive und so, aber meinen Motor bräuchte ich halt schon dafür...

Ach ja, und sie sollen in Zukunft nur noch Singles veröffentlichen. Mit dem Gesang klingt auf Albumdistanz echt jedes Lied gleich. Da würden dann auch 15 Minuten reichen.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Raf Blutaxt » 16. November 2011, 15:15

Und Singles sind auch einfach viel mehr retro.
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Ernie » 17. November 2011, 15:39

Lese ich da im RH-Test wirklich gerade einen Gesangsvergleich mit early Rainbow? Wie euphorisch-verstrahlt am Thema vorbei geht es eigentlich? :oh2:
I guess we never sold out, so we were never really in
I wouldn't change the way it was, the places I have been...
Demon, 1989
Benutzeravatar
Ernie
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2380
Registriert: 7. Januar 2004, 01:41


Re: The Devil's Blood-Thread - neues Album 11.11.2011

Beitragvon Ulle » 17. November 2011, 17:40

Die ganze RH-Kritik liest sich wie eine Satire.
WĂĽsste ich nicht, dass der das ernst meint, wĂĽrde ich es nicht glauben.

Trotz allem waren, bzw. sind TDB nach wie vor das Paradebeispiel, wie groß die Macht eines einzigen Magazins (bzw. sogar eines Redakteurs) doch sein kann. Wäre die Band im RH nicht in jeder Ausgabe ununterbrochen in den Himmel gelobt worden, wäre sie eine Band unter vielen, die im Underground vor sich hin krebsen. Noch unglaublicher ist der Okkult-Sog, den die losgetreten haben, mit Bands die im Fahrwasser hochkommen und dabei dann ebenso Erfolge verbuchen können.

Ich weiß ja nach wie vor nicht, ob ich dieses RH Extreme-Gehype nun lustig oder beängstigend finden soll :ehm:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste