IRON MAIDEN

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Max Savage » 10. September 2015, 15:10

The-Aftermath hat geschrieben:Ich muss dieses Review von metalarchives.com noch hinterher schieben. Auch wenn mein Fazit bekanntermaßen anders ausfällt, finde ich es dennoch grandios geschrieben! Besonders der Teil zu "Empire of the Clouds", großes Schreib-Kino. :lol:

http://www.metal-archives.com/reviews/Iron_Maiden/The_Book_of_Souls/517686/Blunchblackofblotreblame/326620

When it comes to thinking up insulting puns for albums I don’t like, I like to make sure that my chosen epithet reflects the content of the music itself. Before hearing “The Book of Souls”, I had decided that, if it ended up being another post-reunion Maiden effort full of bloated, mid-tempo songs, I would refer to it forevermore as “The Book of Snores”. Yet, having heard the material, I have settled on “The Book of Sucks”. As a piece of wordplay it’s witless, predictable, done-before, completely lacking in any energy, novelty or creativity… it simply makes you want to groan – just like the music on this album.

“The Book of Sucks” plays out like a parody of an aging heavy metal band. If Hollywood’s interested in making another Spinal Tap movie, perhaps turning it into a cringeworthy bromance comedy about ancient rockers, they needn’t bother – just send a few cameras and a few Adam Sandlers along with the forthcoming Book of Sucks World Tour. Listening to this record is like being beaten over the head with a baseball bat by a tag team of Mr. Burns and Grampa Simpson. From the get-go, there’s this niggling feeling that you’re about to be subjected to an hour and a half of unyieldingly feeble, lethargic attempts at headbanging by some confused old men who keep forgetting where they are or what they’re doing.

[...]

The longer songs of the album are one of its defining features. “Empire of the Clouds” in particular is worth a mention, as it was touted by early reviewers as some sort of masterpiece that would redefine the way people looked at Iron Maiden. Variously, I heard it described as “revolutionary”, “emotional”, and a “magnum opus” – a sample of just some of the saccharine paeans that were flowing around this track before the record was released. I have to say, I am absolutely baffled. This has to be one of the most absurdly turgid, unexciting songs ever written in heavy metal. I remember thinking Judas Priest had lost the plot with “Lochness”; by writing a slow, plodding song about an imaginary Scottish plesiosaur that went on for thirteen and a half minutes, they had gone full Tap in my mind. But I was a naïve fool: here, we have an eighteen minute long slow rocker telling the tale of an old airship, featuring the model number, proper aeronautical terminology, corny strings and brass, and a section where they play in Morse code - and that description pretty much covers everything you need to know about this song. If Maiden ever want to top this attempt to out-Tap-the-Tap with overblown, bloated, comically-pompous songs about unlikely subjects, they will have to indulge us with a 34-minute epic tale of the events that led to the construction of an ancient Welsh commode, featuring a guest soliloquy by Ian McKellen (as the chief commode engineer's conscience), a three-way shred sitar harmony performed by a hologram of Ravi Shankar, and a full lights show in the recording studio which will be so grandiose and epic and amazing you'll actually hear the lights as you listen.

[...]

If you like that style, then I imagine you’ll enjoy this record – its positives are basically that Dickinson’s still on form and the band is still sounding very much like Iron Maiden - but if you think that outings like “The Final Affront to the Ears” have been forgettable and sub-par, then, like me, you’ll leave “The Book of Sucks” gathering dust, hoping that, if there’s a next time, Iron Maiden will come up with something a little more exciting. Because, if they intend to continue in this vein, there’s little hope of another great heavy metal record from this band. Perhaps they should conclude the forthcoming Book of Sucks World Tour with a full performance of “Empire of the Clouds”, culminating in a real airship crashing into the arena, killing everyone. It’s what their idols-apparent Spinal Tap would do, and at least they’d be going out with some of the fire and spectacle that once made them the most exciting band in heavy metal.


Wie groĂźartig. :lol:
Danke!
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Ghoul » 11. September 2015, 19:45

Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Prof » 13. September 2015, 11:49

Nun, da hier ja bereits extrem detailliert auf die Scheibe eingegangen wurde und ich das Doppelabum schlichtweg noch nicht oft hören konnte, hier meine Quasi-Ersteindrücke.

1. In zumindest diesem Leben werde ich keine Metalband verstehen die Kevin Shirley als Produzenten engagiert. Das einzige was der Kerl einigermassen gut hinbekommt, ist den Drumsound - und dass der mir gefällt, liegt wohl noch am ehesten an McBrains Supergroove selbst. Der schwerfällige, seltsam dumpfe Gesamtklang, aber, ist für mich dermassen weit weg von Metal, geschweige denn von Maiden. Immer wieder bin ich erstaunt, dass Steve und Co. diesen Mann überhaupt ins Studio lassen. Was würde ein Jim Morris hier wohl aufs Band zaubern...

2. Das Songmaterial klingt für mich wie der mal mehr, mal weniger geglückte Spagat zwischen künstlerischen Ambitionen älterer Herren und nicht-zu-altbackenem Heavy Metal britischer Prägung. Sprich: die vorher angekündigte 'Spontan-ins-Studio'-Taktik hat der Band zumindest gut getan, insofern dass dabei gottlob kein Desaster wie The final Freibier herausgekommen ist.

3a. Vor Jahren ging mir Bruce' Gesang bereits streckenweise auf den Keks, das ist diesmal nicht anders. Dennoch nimmt er sich etwas zurück mit den höheren Tonlagen, obwohl es manchmal wieder jenseits der Schmergrenze meiner Vokaltoleranz geht.
3b. Die Texte sind wie die auf AMoLaD über dem Mittelmass, auch wenn eine Geschichte wie sie im epischen 'Empire of the clouds' erzählt wird, vielleicht einfach zu lang(atmig) ist.
3c. Erneut gibt es Stellen auf dem Album an denen der Pilot wieder bescheuert viele Wörter in einer Strophe zu singen hat und dies sich dann logischerweise anhört, als versuche er sichselbst in der Luft einzuholen.

4. Ich habe Clive Burrs versierten Stil immer vergöttert und bin nie so richtig über seinen Ausstieg hinweggekommen. Dennoch hat der Nicko McBrain einen Groove in seinem Spiel dass es manchmal ungeheuer ist.

5. These: es ist, rein kĂĽnstlerisch betrachtet, ein Fehler gewesen, Maiden mit drei Gitarristen weiterzufĂĽhren. Sicher, Gers ist ein sympathischer Kerl und ein guter Gitarrist/Songschreiber dazu. Seine dritte Gitarre aber ergibt sowohl bei einer Produktion als live das gleiche Problem: Iron Maiden waren und sind keine Triple Axe Attack nach Leatherwolf- oder Molly Hatchet-Modell. Bei Maiden klingt es seit jeher forciert und ĂĽberfĂĽllt, es ist einfach zuviel des Guten.
Dennoch wäre es hochinteressant, gerade in dieser Hinsicht zu hören wie die jetzige Jungfrauenkonstellation klingen würde mit Martin 'The Headmaster' Birch an den Reglern.

6. Ein Eddie der nicht von Derek Riggs kommt, ist für mich kein richtiger Eddie. Dazu ist das Coverbild erschreckend einfallslos und hässlich dazu. Null Technik, null Atmosphäre. Wenn ich mir da solch geniale Bilder wie die der Maiden Japan- und Twilight zone-Maxis, der The number of the Beast-Single oder des Killers-Albums vor Augen führe, dann ist das Ding von The book of souls reine Armut und Maiden unwürdig.

Vorläufiges Fazit: erneut tu' ich mich schwer mit den 'neuen' Iron Maiden. Ertappe mich beim lauschen - besonders unter Kopfhörern - von The book of souls immer wieder dabei dass ich aufstehen, zum Regal laufen und die alten Alben rausnehmen möchte. Dass die Songs schneller auf den Punkt kommen, die Brillanz des Duellistenduos Murray/Smith sich wieder voll entfaltet und ich die verstaubte Luftgitarre auspacken muss, dass die Produktion wieder klingt wie die der grössten NWoBHM-Band ever. Dass es einfach wieder rockt wie früher. Oder wie auf Win hands down von the mighty Armored Saint...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Acrylator » 13. September 2015, 12:46

Bin mal gespannt, ob das Album dann morgen bei mir ankommt.
Hab mir eben noch mal den "Speed Of Light" Clip angesehen/angehört. Der Song ist besser als die meisten Vorabsongs der letzten Alben, begeistert mich aber immer noch nicht wirklich. Ist nett, aber auch nichts besonderes (für mich etwa in der gleichen Kategorie wie z.B. "Holy Smoke").
Das Video macht allerdings SpaĂź! Es gibt bestimmt schon irgendwo im Internet eine Liste mit allen Covern, die in dem Video auftauchen, aber ich habe selbst mal versucht, alle zu entdecken. Eindeutig hab ich folgende gesehen (in der Reihenfolge, wie sie im Video auftauchen):

- Wasted Years (Single/Maxisingle)
- Bring Your Daughter To The Slaughter (Maxisingle)
- Live After Death
- Somewhere In Time
- Powerslave
- Somewhere On Tour (Motiv vom Tourplakat/Tourprogrammheft)
- The Final Frontier (nur der Schädel von einem der Astronauten)
- Run To The Hills (Single/Maxisingle)
- The Number Of The Beast (Single/Maxisingle)
- Book Of Souls (Innencover)
- A Matter Of Life And Death (Symbol vom Innencover)

Hat jemand von euch dort noch weitere entdeckt?
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Prof » 13. September 2015, 14:36

The-Aftermath hat geschrieben:Ich befĂĽrchte, dass sie unserem Prof nicht gefallen wird. WĂĽrde mich jedenfalls nicht wundern.


Das hast du aber ziemlich gut eingeschätzt...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Siebi » 13. September 2015, 15:42

Prof hat geschrieben:Nun, da hier ja bereits extrem detailliert auf die Scheibe eingegangen wurde und ich das Doppelabum schlichtweg noch nicht oft hören konnte, hier meine Quasi-Ersteindrücke.

1. In zumindest diesem Leben werde ich keine Metalband verstehen die Kevin Shirley als Produzenten engagiert. Das einzige was der Kerl einigermassen gut hinbekommt, ist den Drumsound - und dass der mir gefällt, liegt wohl noch am ehesten an McBrains Supergroove selbst. Der schwerfällige, seltsam dumpfe Gesamtklang, aber, ist für mich dermassen weit weg von Metal, geschweige denn von Maiden. Immer wieder bin ich erstaunt, dass Steve und Co. diesen Mann überhaupt ins Studio lassen. Was würde ein Jim Morris hier wohl aufs Band zaubern...

2. Das Songmaterial klingt für mich wie der mal mehr, mal weniger geglückte Spagat zwischen künstlerischen Ambitionen älterer Herren und nicht-zu-altbackenem Heavy Metal britischer Prägung. Sprich: die vorher angekündigte 'Spontan-ins-Studio'-Taktik hat der Band zumindest gut getan, insofern dass dabei gottlob kein Desaster wie The final Freibier herausgekommen ist.

3a. Vor Jahren ging mir Bruce' Gesang bereits streckenweise auf den Keks, das ist diesmal nicht anders. Dennoch nimmt er sich etwas zurück mit den höheren Tonlagen, obwohl es manchmal wieder jenseits der Schmergrenze meiner Vokaltoleranz geht.
3b. Die Texte sind wie die auf AMoLaD über dem Mittelmass, auch wenn eine Geschichte wie sie im epischen 'Empire of the clouds' erzählt wird, vielleicht einfach zu lang(atmig) ist.
3c. Erneut gibt es Stellen auf dem Album an denen der Pilot wieder bescheuert viele Wörter in einer Strophe zu singen hat und dies sich dann logischerweise anhört, als versuche er sichselbst in der Luft einzuholen.

4. Ich habe Clive Burrs versierten Stil immer vergöttert und bin nie so richtig über seinen Ausstieg hinweggekommen. Dennoch hat der Nicko McBrain einen Groove in seinem Spiel dass es manchmal ungeheuer ist.

5. These: es ist, rein kĂĽnstlerisch betrachtet, ein Fehler gewesen, Maiden mit drei Gitarristen weiterzufĂĽhren. Sicher, Gers ist ein sympathischer Kerl und ein guter Gitarrist/Songschreiber dazu. Seine dritte Gitarre aber ergibt sowohl bei einer Produktion als live das gleiche Problem: Iron Maiden waren und sind keine Triple Axe Attack nach Leatherwolf- oder Molly Hatchet-Modell. Bei Maiden klingt es seit jeher forciert und ĂĽberfĂĽllt, es ist einfach zuviel des Guten.
Dennoch wäre es hochinteressant, gerade in dieser Hinsicht zu hören wie die jetzige Jungfrauenkonstellation klingen würde mit Martin 'The Headmaster' Birch an den Reglern.

6. Ein Eddie der nicht von Derek Riggs kommt, ist für mich kein richtiger Eddie. Dazu ist das Coverbild erschreckend einfallslos und hässlich dazu. Null Technik, null Atmosphäre. Wenn ich mir da solch geniale Bilder wie die der Maiden Japan- und Twilight zone-Maxis, der The number of the Beast-Single oder des Killers-Albums vor Augen führe, dann ist das Ding von The book of souls reine Armut und Maiden unwürdig.

Vorläufiges Fazit: erneut tu' ich mich schwer mit den 'neuen' Iron Maiden. Ertappe mich beim lauschen - besonders unter Kopfhörern - von The book of souls immer wieder dabei dass ich aufstehen, zum Regal laufen und die alten Alben rausnehmen möchte. Dass die Songs schneller auf den Punkt kommen, die Brillanz des Duellistenduos Murray/Smith sich wieder voll entfaltet und ich die verstaubte Luftgitarre auspacken muss, dass die Produktion wieder klingt wie die der grössten NWoBHM-Band ever. Dass es einfach wieder rockt wie früher. Oder wie auf Win hands down von the mighty Armored Saint...

Wo darf ich unterschreiben? Galant meinen Eindruck auf den prosaischen Punkt gebracht.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Fire Down Under » 13. September 2015, 17:12

Habe mir vorhin mal dieses "Empire of the Clouds" gegeben. 18 Minuten Tiefschlaf. Das Intro war zwar mal was Anderes, obschon mir die Melodie von irgendwoher bekannt vorkommt...
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Prof » 13. September 2015, 21:48

Siebi hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:Nun, da hier ja bereits extrem detailliert auf die Scheibe eingegangen wurde und ich das Doppelabum schlichtweg noch nicht oft hören konnte, hier meine Quasi-Ersteindrücke.

1. In zumindest diesem Leben werde ich keine Metalband verstehen die Kevin Shirley als Produzenten engagiert. Das einzige was der Kerl einigermassen gut hinbekommt, ist den Drumsound - und dass der mir gefällt, liegt wohl noch am ehesten an McBrains Supergroove selbst. Der schwerfällige, seltsam dumpfe Gesamtklang, aber, ist für mich dermassen weit weg von Metal, geschweige denn von Maiden. Immer wieder bin ich erstaunt, dass Steve und Co. diesen Mann überhaupt ins Studio lassen. Was würde ein Jim Morris hier wohl aufs Band zaubern...

2. Das Songmaterial klingt für mich wie der mal mehr, mal weniger geglückte Spagat zwischen künstlerischen Ambitionen älterer Herren und nicht-zu-altbackenem Heavy Metal britischer Prägung. Sprich: die vorher angekündigte 'Spontan-ins-Studio'-Taktik hat der Band zumindest gut getan, insofern dass dabei gottlob kein Desaster wie The final Freibier herausgekommen ist.

3a. Vor Jahren ging mir Bruce' Gesang bereits streckenweise auf den Keks, das ist diesmal nicht anders. Dennoch nimmt er sich etwas zurück mit den höheren Tonlagen, obwohl es manchmal wieder jenseits der Schmergrenze meiner Vokaltoleranz geht.
3b. Die Texte sind wie die auf AMoLaD über dem Mittelmass, auch wenn eine Geschichte wie sie im epischen 'Empire of the clouds' erzählt wird, vielleicht einfach zu lang(atmig) ist.
3c. Erneut gibt es Stellen auf dem Album an denen der Pilot wieder bescheuert viele Wörter in einer Strophe zu singen hat und dies sich dann logischerweise anhört, als versuche er sichselbst in der Luft einzuholen.

4. Ich habe Clive Burrs versierten Stil immer vergöttert und bin nie so richtig über seinen Ausstieg hinweggekommen. Dennoch hat der Nicko McBrain einen Groove in seinem Spiel dass es manchmal ungeheuer ist.

5. These: es ist, rein kĂĽnstlerisch betrachtet, ein Fehler gewesen, Maiden mit drei Gitarristen weiterzufĂĽhren. Sicher, Gers ist ein sympathischer Kerl und ein guter Gitarrist/Songschreiber dazu. Seine dritte Gitarre aber ergibt sowohl bei einer Produktion als live das gleiche Problem: Iron Maiden waren und sind keine Triple Axe Attack nach Leatherwolf- oder Molly Hatchet-Modell. Bei Maiden klingt es seit jeher forciert und ĂĽberfĂĽllt, es ist einfach zuviel des Guten.
Dennoch wäre es hochinteressant, gerade in dieser Hinsicht zu hören wie die jetzige Jungfrauenkonstellation klingen würde mit Martin 'The Headmaster' Birch an den Reglern.

6. Ein Eddie der nicht von Derek Riggs kommt, ist für mich kein richtiger Eddie. Dazu ist das Coverbild erschreckend einfallslos und hässlich dazu. Null Technik, null Atmosphäre. Wenn ich mir da solch geniale Bilder wie die der Maiden Japan- und Twilight zone-Maxis, der The number of the Beast-Single oder des Killers-Albums vor Augen führe, dann ist das Ding von The book of souls reine Armut und Maiden unwürdig.

Vorläufiges Fazit: erneut tu' ich mich schwer mit den 'neuen' Iron Maiden. Ertappe mich beim lauschen - besonders unter Kopfhörern - von The book of souls immer wieder dabei dass ich aufstehen, zum Regal laufen und die alten Alben rausnehmen möchte. Dass die Songs schneller auf den Punkt kommen, die Brillanz des Duellistenduos Murray/Smith sich wieder voll entfaltet und ich die verstaubte Luftgitarre auspacken muss, dass die Produktion wieder klingt wie die der grössten NWoBHM-Band ever. Dass es einfach wieder rockt wie früher. Oder wie auf Win hands down von the mighty Armored Saint...

Wo darf ich unterschreiben? Galant meinen Eindruck auf den prosaischen Punkt gebracht.


Heute hab' ich St. Demonius, die neue Tad Morose, gehört, die neue Maiden (habe es diesmal nicht bis zum Wolkenreich geschafft), die letzte Royal Thunder und das anstehende Christian Mistress-Album. Jede Umdrehung wurde genossen, nur mit dem Seelenbuch ist's müssig. Noch immer bleibt kaum etwas hängen, es scheint mir mittlerweile fast so, als sei das ein langer, laaaaaaaanger Song mit Pause mittendrin.
*seufz*
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Pavlos » 13. September 2015, 22:07

Das Seelenbuch scheint wohl bei der Metal-Community sehr viel besser als die Scheiben davor anzukommen. Was mich wundert, denn so viel anders als auf den Vorgängern musizieren Maiden hier nicht. Gut, diesmal haben sich die Jungs ein paar richtig feine Hooks einfallen lassen, der Sound kommt für meine Ohren etwas besser ausbalanciert aus den Boxen, und mit ´Empire Of The Clouds´ steht eine für die Band äußerst ungewöhnliche Nummer auf der Scheibe, aber das war es dann auch schon. Der Rest ist Maiden, wie Maiden nun mal seit nun knapp zwanzig Jahren klingen. Seltsam, dass jetzt große Teile der Szene plötzlich drauf abfahren.

Ich selbst liebe das Album, habe es seit seiner Veröffentlichung bestimmt an die zwanzig Mal gehört und kann es mir, trotz 92 Minuten Laufzeit, komplett am Stück anhören. Im Gegensatz zum Vorgänger kann ich da momentan keine Nummer ausmachen, die Potential zum Skipkandidaten hätte. Das war bzw. ist beim Vorgänger anders, da haben sich mit der Zeit dann doch zwei, drei kleinere Stinker herauskristallisiert, ich denke da z.B. an ´Isle Of Avalon´. Gleichzeitig aber sehe ich auf der Neuen keine Nummer, die auch nur annähernd an die "The Final Frontier" Großtaten (The Talisman, Coming Home, Starblind und ganz besonders When The Wild Wind Blows ) heranreicht. Bin mal gespannt, wie sich mein Empfinden in den kommenden Wochen und Monaten ändern wird.

Momentan sehe ich das so:

If Eternity Should Fail: Super Opener, der bei mir allerdings nicht sofort gezĂĽndet hat. Und seit langer, langer Zeit mal wieder eine Maiden-Nummer, die ohne Solo daherkommt. 9/10

Speed Of Light: Starke Single, (für mich die beste seit ´The Wicker Man´, aber das ist ja auch keine große Kunst, hehe), verdammt cooles Video und ein fetter Refrain, der mir schon seit Wochen nicht mehr aus den Ohren geht. Das wird live soooo geil!!! 8,5/10

The Great Unknown: Schöne Nummer, herrlicher Aufbau und endlich mal wieder prächtige Twin Leads!!! 8/10

The Red And The Black: Guter Song, obwohl ich mir da deutlich mehr von versprochen habe. Als Fan jüngerer, düsterer Harris-Epen wie ´For The Greater Good Of God´ und ´When The Wild Wind Blows´ war ich zunächst etwas enttäuscht, dass wir es hier mit einer eher positiv klingenden Nummer zu tun haben, die hier und da sogar Schunkelfeeling aufkommen lässt. Aber die wundervollen Gitarrenläufe entschädigen dann doch für zwei, drei vielleicht überflüssige Minuten. 8/10

When The River Runs Deep: Nett, aber insgesamt zu wenig Momente, die mich aufhorchen lassen. 7/10

The Book Of Souls: Zusammen mit ´Shadows Of The Valley´ der beste Song der Scheibe, was wohl daran liegt, dass sowohl Harris (klaro, der Maann ist eine Bank!!), als auch Gers (der sich seit der "Brave New World" enorm entwickelt hat und seitdem für ein paar der feinsten Maidensongs überhaupt verantwortlich war) zu meinen Lieblingskomponisten der Band zählen. Die Kompositionen der beiden sind Maiden, wie sie (mittlerweile) zu klingen haben. Auch wenn sich da vieles wiederholt bzw. vorhersehbar ist. 9,5/10

Death or Glory: Überraschend harte Nummer, die einen stärkereren Refrain verdient gehabt hätte. Aber auch so finde ich den Song klasse. Die swingenden Strophen sind auch neu für Maiden, oder?! 8,5/10

Shadows of the Valley: Erneut Gers/Harris by the numbers, aber ich liebe diese Art von Songs. Siehe oben bei ´The Book Of Souls´. Hoffentlich bringen die den Song live. 10/10

Tears of a Clown: Schöne Nummer mit einem tollen Refrain, die aber insgesamt nicht an das ähnlich klingende ´Coming Home´ vom Vorgänger rankommt. 8/10

The Man of Sorrows: Schwächster Song der Scheibe, bei dem mir eigentlich nur die Soli vom Murray gefallen. 6,5/10

Empire of the Clouds: Hier würde ich gerne wissen, was Harris wirklich von der Nummer hält. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass ihm der Song zu wenig nach Maiden klingt. Mir jedenfalls geht es so. So überragend ich die Nummer auch finde, aber hier ist viel zu wenig Maiden drin. 9/10

MĂĽsste ich eine Note ziehe, wĂĽrde ich "The Book Of Souls" eine 8,5, vielleicht sogar eine glatte 9 geben.

Und jetzt komm mir bitte keiner mit Fanboy-Brille und ähnlichem Quark. Sicherlich ist das in meinem Fall so, aber so fucking what, folks?! Kunst soll emotional aufwühlen, soll berühren, soll euphorisieren. Und das machen Maiden mit mir, und zwar schon seit fast dreißig Jahren. Dass da nicht alles supertoll war/ist, ist mir natürlich klar, aber die Geborgenheit, das Positive und die Stärke, die mir die wunderbare Musik der Band immer gegeben hat und immer noch gibt, lässt mich über manche Sachen hinwegschauen. Und wie ich schon schrieb: Um dieses Sich-fallen-und-gehen-lassen Gefühl, darum geht es doch, oder?!

Schade, wenn der ein oder andere, vor lauter Analyse, Erwartungen und Anti-Einstellung, nicht mehr in der Lage ist so zu fĂĽhlen - und das war jetzt natĂĽrlich nicht nur auf Maiden bezogen, und schon gar nicht auf hiesige Mitglieder.


Anyway, UP THE IRONS!!!!

Und zwar forever.

Echt jetzt.

<3
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Prof » 13. September 2015, 22:21

Pavlos hat geschrieben:Kunst soll emotional aufwühlen, soll berühren, soll euphorisieren. Und das machen Maiden mit mir, und zwar schon seit fast dreißig Jahren. Dass da nicht alles supertoll war/ist, ist mir natürlich klar, aber die Geborgenheit, das Positive und die Stärke, die mir die wunderbare Musik der Band immer gegeben hat und immer noch gibt, lässt mich über manche Sachen hinwegschauen. Und wie ich schon schrieb: Um dieses Sich-fallen-und-gehen-lassen Gefühl, darum geht es doch, oder?!


So ist's und nich' anders, werter Iron Pavlos. Merci fĂĽr deine EindrĂĽcke, diese fehlten hier halt noch.
Ăśbrigens, dass 'Empire of the clouds' mehr nach Solo-Bruce als nach Maiden klingt, kann man ruhig in Stein meisseln.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Hugin » 13. September 2015, 22:35

Pavlos, dafür, dass du der Fanboy bist und ich nicht, sind sowohl unsere Einschätzung als auch unsere Wertung verdammt dicht beieinander. Witzig ist, dass das bei mir bei den beiden Vorgängern ganz anders war.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Pavlos » 13. September 2015, 22:46

Hugin hat geschrieben:Pavlos, dafür, dass du der Fanboy bist und ich nicht, sind sowohl unsere Einschätzung als auch unsere Wertung verdammt dicht beieinander. Witzig ist, dass das bei mir bei den beiden Vorgängern ganz anders war.


...wobei du da ganz schön aggressiv benotet hast, mein Lieber.

Ich zieh grad mal die Benotungen aus dem pm.de Forum rĂĽber:

AMOLAD -> 6 Punkte -> Kein einziger Song mit Wiedererkennungswert. Lahm.
Frontier -> 5,5 Punkte -> Ein Hit. Sonst noch lahmer als der Vorgänger.


Dass man die TFF schlecht findet geht klar, dafür ist zu viel Durchschnitt mit drauf. Aber dass man der AMOLAD Lahmheit andichtet, ist dann doch a little bit zu viel. Da sind mindestens vier Knüller drauf (Brighter Than A Thousand Suns, The Longest Day, These Colours Don´t Run, For The Greater Good Of God, wobei letztgenannter Song ganz prima die Harris-Maiden der letzten zwei Jahrzehnte bündelt), und´nen richtigen Abkacker kann ich, bis auf den Opener vielleicht, auch nicht ausmachen. Sechs Punkte?! Come on, Rabinger!!!!
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Hugin » 13. September 2015, 23:00

Ich hab das Ding damals echt oft gehört, aber ich kann mich nach einigen Jahren nicht an einen einzigen Song, nicht an eine einzige Melodie oder Hookline erinnern. Also aus'm Kopf. Wenn's läuft, werde ich mich sicher wieder erinnern, aber was will ich mit 'nem Album, das nicht einen einzigen Song hat, an den ich mich ohne Gedächtnisstütze erinnern kann? Dem kann ich doch nicht mehr als 6 Punkte geben, oder? Bei "St. Anger" kann ich mich an die Songs wenigstens erinnern (dem Himmel sei's geklagt), aber AMOLAD war und ist mir offenbar einfach nur egal. Und das ist schlimm.

Aber ich leg's gleich mal noch ein. Nachdem heute aber schon FOTD, IM und 7SOA7S liefen, schwant mir Schlimmes.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Hugin » 14. September 2015, 00:10

Also, der Selbstversuch ist kurz vor dem Abschluss, und ich gebe zu, dass ich die AMOLAD wohl etwas zu schlecht in (der massiv getrübten) Erinnerung hatte. Weiß nicht, woran es liegt, dass ich im Bezug auf das Album offenbar einen kompletten Filmriss habe. Vielleicht habe ich damals einfach nicht wirklich offene Ohren dafür gehabt, und das Ding ist dann auf der Müllhalde der Geschichte gelandet. Wenn sie jetzt so vor sich hin läuft, finde ich die schon ein gutes Stück besser als 6 Punkte.

Witziger Weise mag ich mal wieder den vermeintlich schlechten Opener "Different World" ziemlich gerne. Aber das ist bei mir und Maiden ja immer so. Wo vielen die Singles als die Schwachpunkte gelten, sind sie für mich nahezu immer die Highlights. Aber auch "These Colours", und "For The Greater..." wissen gerade echt gut zu gefallen. Kann sein, dass ich, wenn ich mich nochmal dazu motivieren könnte, dem Album erneut so viel Zeit zu geben, wie damals bei Erscheinen, oder eben jetzt der TBOS, ja, dass ich dann doch noch die Songs verinnerlichen könnte.

Denn wenn ich ehrlich bin, dann ist das an sich mega-eingängige "Different World" jetzt schon wieder weg. Irgendwie will das Material von der Scheibe nicht in meinen Kürbis. Keine Ahnung, was da falsch läuft... :ehm:

Aber ich muss zugeben, wenn das Album läuft, ist es schon deutlich besser als 6 Punkte. :cool2:

Trotzdem dĂĽrstet mich jetzt wieder nach der neuen Slayer.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: IRON MAIDEN - The Book of Souls

Beitragvon Acrylator » 14. September 2015, 12:21

Hugin hat geschrieben:Also, der Selbstversuch ist kurz vor dem Abschluss, und ich gebe zu, dass ich die AMOLAD wohl etwas zu schlecht in (der massiv getrübten) Erinnerung hatte. Weiß nicht, woran es liegt, dass ich im Bezug auf das Album offenbar einen kompletten Filmriss habe. Vielleicht habe ich damals einfach nicht wirklich offene Ohren dafür gehabt, und das Ding ist dann auf der Müllhalde der Geschichte gelandet. Wenn sie jetzt so vor sich hin läuft, finde ich die schon ein gutes Stück besser als 6 Punkte.

Witziger Weise mag ich mal wieder den vermeintlich schlechten Opener "Different World" ziemlich gerne. Aber das ist bei mir und Maiden ja immer so. Wo vielen die Singles als die Schwachpunkte gelten, sind sie für mich nahezu immer die Highlights. Aber auch "These Colours", und "For The Greater..." wissen gerade echt gut zu gefallen. Kann sein, dass ich, wenn ich mich nochmal dazu motivieren könnte, dem Album erneut so viel Zeit zu geben, wie damals bei Erscheinen, oder eben jetzt der TBOS, ja, dass ich dann doch noch die Songs verinnerlichen könnte.

Denn wenn ich ehrlich bin, dann ist das an sich mega-eingängige "Different World" jetzt schon wieder weg. Irgendwie will das Material von der Scheibe nicht in meinen Kürbis. Keine Ahnung, was da falsch läuft... :ehm:

Aber ich muss zugeben, wenn das Album läuft, ist es schon deutlich besser als 6 Punkte. :cool2:

Trotzdem dĂĽrstet mich jetzt wieder nach der neuen Slayer.

Finde die "AMOLAD" von den Alben nach "Brave New World" auch deutlich am stärksten, für mich das einzige der Alben, auf dem kein richtig schwacher Song enthalten ist. Die andere Singleauskopplung, "The Reincarnation Of Benjamin Breeg" ist für mich übrigens sogar klar die beste Single seit der Reunion.
Es ist aber auch interessant zu lesen, wie unterschiedlich die Kriterien dafür sind, wie man ein Album bewertet. Bei dir ist es offenbar wichtig, dass du es schnell auswendig kennst, für mich ist es wichtiger, dass es mich packt, überrascht, emotional etwas in mir auslöst (ich weiß natürlich, dass der letzte Punkt für dich auch wichtig ist), dann ist es auch egal, ob ich mich nach den ersten Durchläufen noch an vieles erinnern kann.
Ist bei mehreren Tausend Alben ja sowieso schwierig, die alle komplett im Kopf zu haben. So oft gehört, dass das passiert, habe ich häufig nur diejenigen, die ich in den 90ern bereits gekauft hatte, da ich den Alben damals im Schnitt noch mehr Zeit/viel mehr Durchläufe gegönnt habe, was heute aufgrund der schieren Menge an Alben so nicht mehr möglich ist. Gerade im komplexen Death Metal oder technischeren Progressive Metal gibt's auch viele Scheiben, die mir sehr gut gefallen, die sich aber noch nicht wirklich in meinem Gedächtnis festgesetzt haben (teilweise auch nach Jahren noch nicht). Aber das ist für mich dann gar kein Kritikpunkt, solange das Album mich gut unterhält oder gar begeistert, wenn ich es mal auflege.
Bin aber auch wirklich kaum ein "nostalgischer" Musikhörer, habe häufig mehr Lust auf das Neue und Unbekannte.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste