Queensryche ohne Tate?

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Tommy » 22. Juni 2013, 11:01

Also mir gefällt die neue Queensryche CD ziemlich gut, auch soundtechnisch. Für mich ist das genau die Scheibe, die eigentlich nach "Empire" hätte rauskommen müssen. Ok, ein richtiger "Hit" ist jetzt nicht drauf, aber als Gesamtwerk gehen alle Daumen nach oben.

"Frequency Unknown" von der Tate Version finde ich dagegen nur langweilig. Das Album ist in meine Augen einfach nur ein SchnellschuĂź gewesen, um als erstes was auf den Markt zu bringen.
Benutzeravatar
Tommy
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 106
Registriert: 1. August 2012, 15:25


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Spider » 22. Juni 2013, 20:20

Habe sie auch seit gestern! :yeah:
Benutzeravatar
Spider
Progressive-Metal-Sammler
 
 
Beiträge: 419
Registriert: 2. Oktober 2012, 17:27
Wohnort: Detmold


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ulle » 23. Juni 2013, 11:10

Ich denke mal, meine landet bei der nächsten Ausmistaktion in ebay.
Lief jetzt nochmal, aber ich finde da nix, was irgendwie "growen" würde - ist mir zu unspektakulär.
Der Sound lädt ja auch nicht dazu ein, da mal richtig aufzudrehen.
Ich kauf mir lieber noch ein paar alte Thrash-Scheiben :yeah:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon MetalChris87 » 23. Juni 2013, 14:00

Hoppla, ich seh ja grad, dass das Album "nur" 35min. dauert.
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 23. Juni 2013, 18:15

MetalChris87 hat geschrieben:Hoppla, ich seh ja grad, dass das Album "nur" 35min. dauert.

Was zur Folge hat, dass ...? :ehm:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Fire Down Under » 23. Juni 2013, 18:17

Siebi hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:Hoppla, ich seh ja grad, dass das Album "nur" 35min. dauert.

Was zur Folge hat, dass ...? :ehm:

...es länger als "Reign In Blood" dauert. :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon MetalChris87 » 23. Juni 2013, 18:20

Siebi hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:Hoppla, ich seh ja grad, dass das Album "nur" 35min. dauert.

Was zur Folge hat, dass ...? :ehm:

,dass es nix zur Folge hat :lol:
Ich find nur, dass es heutzutage eher selten ist, dass ein neues Album so "kurz" ist. Aber das muss ja beileibe nix schlechtes bedeuten. Eher im Gegenteil. Ich muss jetzt doch mal reinhören. Bald.
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 23. Juni 2013, 18:25

Fire Down Under hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:Hoppla, ich seh ja grad, dass das Album "nur" 35min. dauert.

Was zur Folge hat, dass ...? :ehm:

...es länger als "Reign In Blood" dauert. :smile2:

... es aber ruhig kurzer hätte gehen dürfen. :cool2:

Habe es vorhin nochmal probiert. Was für ein Langweiler, der Gesang ist technisch erste Sahne, aber die Songs, wo sind die Songs? Nach Enforcer, Alpha Ti(g)erchen und Manilla Rotz der vierte Mist. Naja, weiter Sommermucke hören, heute ist Jovi meets Georgia Satellites-Tag angesagt, scheint zumindest in der Stube die Sonne. :smile2:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 23. Juni 2013, 18:44

Zum GlĂĽck gibts da auch andere Meinungen dazu... :tong2:
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Siebi » 23. Juni 2013, 18:57

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Zum GlĂĽck gibts da auch andere Meinungen dazu... :tong2:

Schon klar und gut so. Wundert mich, dass dir der Quark gefällt, hätte getippt, wenn jemand fragt, "Siebi, was denkst, meint der Oli dazu?", dass dir das zu unspektakulär sei. Zwei Songs erinnern mit viel gutem Willen an PL oder RFO, der Rest plätschert wie Antenne Bayern-Songs an mir vorbei.

Bei Kubis Hauspostille wurde die Scheibe SC-Dritter, Kubi und Hugin jeweils mit 9,0, huia, da wäre ich meilenweit weg von. Eine bescheinigte Neusausrichtung oder Abkehr vom unmittelbaren Quark vor "Dedicated To Chaos" erkenne ich nicht. Zwotens frage ich mich, wo der große Unterschied zu Tates Scheibe ist, die nahezu alle rundmachen. Naja, die Geschmäcker... hier jetzt "In And Out Of Love" zum ersten Kinder-bald -im-Bett-Feierabend-Schneider Weiße TAP 7. Prost!
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Franko » 23. Juni 2013, 19:42

Siebi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
MetalChris87 hat geschrieben:Hoppla, ich seh ja grad, dass das Album "nur" 35min. dauert.

Was zur Folge hat, dass ...? :ehm:

...es länger als "Reign In Blood" dauert. :smile2:

... es aber ruhig kurzer hätte gehen dürfen. :cool2:

Habe es vorhin nochmal probiert. Was für ein Langweiler, der Gesang ist technisch erste Sahne, aber die Songs, wo sind die Songs? Nach Enforcer, Alpha Ti(g)erchen und Manilla Rotz der vierte Mist. Naja, weiter Sommermucke hören, heute ist Jovi meets Georgia Satellites-Tag angesagt, scheint zumindest in der Stube die Sonne. :smile2:

:-D Bashing Siebi is back!
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Ulle » 23. Juni 2013, 20:45

Falls sie jemand will, meine steht in ebay.
Wer die Warlord dazu nimmt, spart Porto :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Franko » 23. Juni 2013, 21:07

Ich suche noch beide QUEENSRYCHE CDs (im JewelCase)... nur für den Fall, dass jemand sich trennen möchte... :cool2:
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Southern Man » 24. Juni 2013, 06:48

Ich hab mir gestern abend mal die beiden neuen Scheiben bei Spotify angehört und kann keinen wesentlichen Qualitätsunterschied erkennen. Ich finde sie beide besser als ich es befürchtet habe und besser als alles, was sie zusammen nach Empire rausgebracht haben. Die Toddryche kommt mir eingängiger vor als die Tateryche. Ärgerlich sind die Neueinspielungen auf der Tateryche.
Kaufen werde ich sie mir wahrscheinlich beide nicht.
Benutzeravatar
Southern Man
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 760
Registriert: 1. Januar 2013, 17:07
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Queensryche ohne Tate?

Beitragvon Vain Shangway » 24. Juni 2013, 13:32

Max Savage hat geschrieben:Ich finde die Richtung, in die das hier von Anfang an ging, sowieso nicht in Ordnung. Von oberster Stelle aus waren "wir" ja alle auf LaTorres Seite. Die "echten" Queensryche, die "Richtigen", die "Guten"! Die Guten? Nein. Eben nicht.

Geoff Tate ist offensichtlich eine ziemliche Nervensäge geworden, eine Diva, ein anstrengender Mensch, salopp, ein Arschloch. Und? Das bin ich auch. Wer seid ihr eigentlich, dass ihr Tate kritisieren und runtermachen könnt? Ich verstehe, dass der Mann sich durch sein Verhalten und seine Aussagen keine Freunde gemacht hat in letzter Zeit. Abermals: Und? Wer ist denn bitte LaTorre? Ein zweifellos hervorragender Sänger, ja, der aber gerade seine erste Full Length Platte rausbringt. Mit ein paar Queensryche-Membern. Toll. Ich jedenfalls, ICH, habe weitaus mehr Respekt vor einem Geoff Tate, der "The Warning", "Rage for Order" oder das göttliche "Operation: MIndcrime" eingesungen hat.



Das Ganze hatte von vorneherein einen Pferdefuss.

Wilton und Co. haben in ihren Sideprojects auch keinen Old School Metal gespielt.
So groĂź kann die Liebe da also nicht gewesen sein.
Von den ganzen Interviews ĂĽber die Jahre, wo man immer die moderne Ausrichtung QRs verteidigte, will ich gar nicht erst anfangen.

Das wäre in ungefähr so wie wenn Lars "Metal ist tot" Ulrich bei Metallica raus wäre und man sich von ihm ein Master of Puppitz 2 erwarten würde.

Klar hoffen kann man immer, habe ich bei Toddryche ja auch.
Aber realistisch war das nie.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste