Stärkste Bathory Platte

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon MetalMolli » 5. Dezember 2008, 16:02

im moment ists bei mir die Blood on Ice. die ist beinahe perfekt!
Benutzeravatar
MetalMolli
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 821
Registriert: 21. November 2008, 23:38
Wohnort: Kamen


Beitragvon Cimmerer » 5. Dezember 2008, 16:19

Hugin hat geschrieben:
Cimmerer hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: Ich find auf den Nordland-Alben auch die Sachen mit der ausgeprägten Indianer-Tribal-Schlagseite ganz toll, z.B. "Mother Earth Father Thunder". Find allgemein, dass die Alben in der Presse viel zu schlecht weggekommen sind.

Finde die beiden Nordland Alben auch sehr stark. Sie kommen zwar nicht ganz an das übermächtige Trio Blood Fire Death, Hammerheart und Twillight... ran, das Niveau des ( zurecht ) viel gelobten Blood on Ice wird meines Erachtens aber locker erreicht. Meine Faves sind Foreverdark Woods und Mother Earth Father Thunder.

Was ich fragen wollte ist, was eine "Indianer Tribal Schlagseite " ist und wo du diese bei den Bathory Songs raushörst ?

Hör dir einfach den Song "Mother Earth Father Thunder" ganz genau an. Die Rhythmik und die Hauptmelodie orientiert sich sehr stark an einem indianischen Ritualgesang. Hab ich beim ersten Hören schon gedacht und irgendwann hat Quorthon das dann mal in einem Interview bestätigt. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob es ein Cherokee- oder ein Sioux-Tribal war, das ihn hierbei inspiriert hat, aber auf jeden Fall etwas in der Art. Bei ein paar anderen Stücken meinte ich auch solche Anflüge zu hören, aber eben lange nicht so deutlich wie hier.

Danke für die Info. Das hat aber nichts mit genau anhören zu tun, ich hab halt keine Ahnung von indianischer Musik, da kann man auf sowas eben nicht kommen.
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


Beitragvon Hugin » 5. Dezember 2008, 17:15

War auch nicht so gemeint. Eher so, dass du dann am Stück selber nachvollziehen kannst, was ich genau damit meine. Ich bin ja auch alles andere als ein Experte für indianische Musik, aber es ist halt eine Stimmung, die mir aus vielen Dokus über Indianer bekannt vorkam.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Metalmaus » 6. Dezember 2008, 11:56

Argh was für eine schwere Frage! Na ja mit ganz knappem Vorsprung siegt aber dann doch die Blood On Ice. Mir gefällt da die Stimmung und die Songs am Besten. Unmittelbar danach kommt aber schon Hammerheart und Twilight Of The Gods. Die Blood On Ice war halt die erste Bathory-Scheibe, die ich hatte und auch bewusst gehört habe. Ich glaub, Gods Of Thunder Of Wind And Of Rain war der erste Bathory-Song überhaupt, den ich kannte. Wie auch immer, bei Man Of Iron und The Ravens krieg ich nach wie vor immer wieder ne zentimeterdicke Gänsehaut.
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, ich bin nicht verrückt !!!
Benutzeravatar
Metalmaus
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 501
Registriert: 4. April 2005, 19:05
Wohnort: Kaiserslautern


Beitragvon Truemetalwarrior » 6. Dezember 2008, 20:32

Metalmaus hat geschrieben: Argh was für eine schwere Frage! Na ja mit ganz knappem Vorsprung siegt aber dann doch die Blood On Ice. Mir gefällt da die Stimmung und die Songs am Besten. Unmittelbar danach kommt aber schon Hammerheart und Twilight Of The Gods. Die Blood On Ice war halt die erste Bathory-Scheibe, die ich hatte und auch bewusst gehört habe. Ich glaub, Gods Of Thunder Of Wind And Of Rain war der erste Bathory-Song überhaupt, den ich kannte. Wie auch immer, bei Man Of Iron und The Ravens krieg ich nach wie vor immer wieder ne zentimeterdicke Gänsehaut.

Pfui bist du angepasst sag doch mal was Provokatives wie Octagon :P B)
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Hugin » 7. Dezember 2008, 02:26

Die Octagon ist ziemlich kaputt und... ähhh... objektiv (?) auch ziemlich besch... Aber ich mag sie trotzdem irgendwie ein kleines bisschen. Immaculate Pine Tree Road!!!
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Beitragvon Iron Angel » 8. Dezember 2008, 01:38

Ich hab' für "andere" gestimmt und meine damit die "Under The Sign Of The Black Mark". Warum? Weil sie ordentlich knüppelt und das auch noch besser tut als auf den zwei vorrangegangenen Alben.
Die drei Scheiben nach der UTSOTBM gefallen mir auch. Am besten wohl die "Hammerheart", aber die Scheiben höre ich selten. Die sind für meine Ohren eher was, wenn ich schwer berauscht bin und das kommt nicht so häufig vor.
Iron Angel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Juli 2008, 11:43
Wohnort: OWL


Beitragvon Truemetalwarrior » 10. Dezember 2008, 05:03

Hugin hat geschrieben: Die Octagon ist ziemlich kaputt und... ähhh... objektiv (?) auch ziemlich besch... Aber ich mag sie trotzdem irgendwie ein kleines bisschen. Immaculate Pine Tree Road!!!

Wie ich schon mal vor ner Weile gepostet hatte die Octagon ist für mich nach durchhören der Discographie mit (richtig) großem Abstand die Stärkste Bathory-Platte, wobei mir der Sound der Platten eigentlich durch die Bank zu schlecht ist um eine Platte wirklich zu mögen
Ich bin so flexibel wie ein Amboss
Benutzeravatar
Truemetalwarrior
Fips Asmussen
 
 
Beiträge: 2977
Registriert: 30. März 2005, 14:36
Wohnort: Zweibrücken


Beitragvon Acrylator » 10. Dezember 2008, 12:47

Hugin hat geschrieben: War auch nicht so gemeint. Eher so, dass du dann am Stück selber nachvollziehen kannst, was ich genau damit meine. Ich bin ja auch alles andere als ein Experte für indianische Musik, aber es ist halt eine Stimmung, die mir aus vielen Dokus über Indianer bekannt vorkam.

So ging's mir auch, ich musste bei dem Stück auch gleich an typische Indianermusik denken (bzw. das Wenige was ich davon kenne).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon Acrylator » 10. Dezember 2008, 12:51

Truemetalwarrior hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben: Die Octagon ist ziemlich kaputt und... ähhh... objektiv (?) auch ziemlich besch... Aber ich mag sie trotzdem irgendwie ein kleines bisschen. Immaculate Pine Tree Road!!!

Wie ich schon mal vor ner Weile gepostet hatte die Octagon ist für mich nach durchhören der Discographie mit (richtig) großem Abstand die Stärkste Bathory-Platte, wobei mir der Sound der Platten eigentlich durch die Bank zu schlecht ist um eine Platte wirklich zu mögen

Wo hat denn die "Twilight Of The Gods" einen schlechten Sound?
Bei den anderen Scheiben finde ich den Sound meist auch nicht so toll, aber es reicht noch aus um die Musik zu lieben (von den Frühwerken, sowie "Octagon" und "Requiem" mal abgesehen, mit denen ich nie was anfangen konnte).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon johnarch » 10. Dezember 2008, 12:57

Truemetalwarrior hat geschrieben:
Wie ich schon mal vor ner Weile gepostet hatte die Octagon ist für mich nach durchhören der Discographie mit (richtig) großem Abstand die Stärkste Bathory-Platte, wobei mir der Sound der Platten eigentlich durch die Bank zu schlecht ist um eine Platte wirklich zu mögen

Dann dürfte ich aber so einiges nicht mögen, wenn es um den Sound geht.
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Vorherige

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste