Wer braucht eigentlich noch METALBÖRSEN?

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Prof » 4. Januar 2009, 12:50

Früher, sprach Opa, verstanden wir unter 'Bootleg' fast ausschliesslich Live-Aufnahmen. Da die Vinyldinger ja so herrlich obskur aussahen - und auch in regulären Läden verkauft wurden - hatten diese illegalen, meist sauschlecht tönenden Pressungen durchaus ihren Reiz.
Mittlerweile hat die Digitaltechnik leider dazu geführt, dass fast von jeder VÖ ein Bootleg existiert, da sind aber beileibe nicht nur die Griechen dran schuld. Schaut man nach Russland, Afrika, Südamerika oder gen Fernost, ist diese Kultur ganz 'normal', vor allem im Filmbereich. Was man davon lernt? Dass Industrien trotz Kopiermassnahmen untergehen, aber vor allem dass der Mensch alles immer billiger oder gar umsonst haben will (geiz ist geil und Downloads sind cool, you know). Und dass man als Händler mittlerweile besser Brötchen verkaufen kann, weil die so schön undigital sind.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon rapanzel » 4. Januar 2009, 12:50

Woran man mittlerweile 99% der Boots erkennen kann, ist wenn man auf der Unterseite der CD nachschaut, dort fehlt meistens die Herstellnummer. Wenn diese vorhanden wäre, könnte man nachprüfen, in welchem Presswerk die CD hergestellt worden ist, und das will man ja vermeiden. Statt dieser ist entweder der Name der Band oder der Schiebe lesbar. Hab eben man nachgeschaut und bei allen Boots die ich habe ist dies der Fall. Denke hier kann man dann schon mal direkt aussortieren...
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon rapanzel » 4. Januar 2009, 12:51

Prof hat geschrieben: Früher, sprach Opa, verstanden wir unter 'Bootleg' fast ausschliesslich Live-Aufnahmen. Da die Vinyldinger ja so herrlich obskur aussahen - und auch in regulären Läden verkauft wurden - hatten diese illegalen, meist sauschlecht tönenden Pressungen durchaus ihren Reiz.
Mittlerweile hat die Digitaltechnik leider dazu geführt, dass fast von jeder VÖ ein Bootleg existiert, da sind aber beileibe nicht nur die Griechen dran schuld. Schaut man nach Russland, Afrika, Südamerika oder gen Fernost, ist diese Kultur ganz 'normal', vor allem im Filmbereich. Was man davon lernt? Dass Industrien trotz Kopiermassnahmen untergehen, aber vor allem dass der Mensch alles immer billiger oder gar umsonst haben will (geiz ist geil und Downloads sind cool, you know). Und dass man als Händler mittlerweile besser Brötchen verkaufen kann, weil die so schön undigital sind.

Stimmt, daher steig ich momentan auch wieder vermehrt auf Vinyl um.
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon Franko » 4. Januar 2009, 13:25

rapanzel hat geschrieben: Woran man mittlerweile 99% der Boots erkennen kann, ist wenn man auf der Unterseite der CD nachschaut, dort fehlt meistens die Herstellnummer. Wenn diese vorhanden wäre, könnte man nachprüfen, in welchem Presswerk die CD hergestellt worden ist, und das will man ja vermeiden. Statt dieser ist entweder der Name der Band oder der Schiebe lesbar. Hab eben man nachgeschaut und bei allen Boots die ich habe ist dies der Fall. Denke hier kann man dann schon mal direkt aussortieren...

Nicht jedes Presswerk hat eine IFPI Nr. (ähnlich wie bei Apotheken, hier haben auch nicht alle das uns bekannte, rote Apotheken-A)
Die Presswerke sind auch nicht dazu verpflichtet zu überprüfen, wer der Rechteinhaber der Songs ist.
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Beitragvon johnarch » 4. Januar 2009, 14:24

Franko hat geschrieben:
rapanzel hat geschrieben: Woran man mittlerweile 99% der Boots erkennen kann, ist wenn man auf der Unterseite der CD nachschaut, dort fehlt meistens die Herstellnummer. Wenn diese vorhanden wäre, könnte man nachprüfen, in welchem Presswerk die CD hergestellt worden ist, und das will man ja vermeiden. Statt dieser ist entweder der Name der Band oder der Schiebe lesbar. Hab eben man nachgeschaut und bei allen Boots die ich habe ist dies der Fall. Denke hier kann man dann schon mal direkt aussortieren...

Nicht jedes Presswerk hat eine IFPI Nr. (ähnlich wie bei Apotheken, hier haben auch nicht alle das uns bekannte, rote Apotheken-A)
Die Presswerke sind auch nicht dazu verpflichtet zu überprüfen, wer der Rechteinhaber der Songs ist.

Trotzdem ist dies ein gutes Merkmal, wie Rapanzel schon sagte.
Wenn dann auch noch der Druck, vor allem das Kleingedruckte, sehr schlecht ist, kann man fast von einem Boot ausgehen.
Bei meiner Purgatory-CD steht übrigens auf dem CD-Innenring der Name der Original-Plattenfirma und die Kat.-Nr. (SPV 60-7584)
Bei Nicht-Bootlegs von SPV ist dies auch nicht der Fall, soweit ich das überprüfen konnte.
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Beitragvon rapanzel » 4. Januar 2009, 14:47

johnarch hat geschrieben:
Trotzdem ist dies ein gutes Merkmal, wie Rapanzel schon sagte.
Wenn dann auch noch der Druck, vor allem das Kleingedruckte, sehr schlecht ist, kann man fast von einem Boot ausgehen.
Bei meiner Purgatory-CD steht übrigens auf dem CD-Innenring der Name der Original-Plattenfirma und die Kat.-Nr. (SPV 60-7584)
Bei Nicht-Bootlegs von SPV ist dies auch nicht der Fall, soweit ich das überprüfen konnte.

Das gleiche steht auch bei mir. Keine ahnung ob es sich da jetzt um ein Boot handelt oder nicht. Ein LP Rip ist es def. nicht
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Beitragvon johnarch » 4. Januar 2009, 15:37

Würde sagen, dass es ein Boot ist.
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 4. Januar 2009, 22:32

Ich fahre auch schon seit längerer Zeit nicht mehr zu den Metalbörsen, weil ich gemerkt habe dass ich die Kohle für Zugfahrkarte und Eintritt für andere Dinge sparen kann. Wenn ich direkt in Stuttgart wohnhaft wäre, würde ich schon vorbeischauen... aber so kaufe ich lieber auf den Festivals oder übers Internet ein.
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon Metallah » 5. Januar 2009, 13:13

rapanzel hat geschrieben:
johnarch hat geschrieben:
Trotzdem ist dies ein gutes Merkmal, wie Rapanzel schon sagte.
Wenn dann auch noch der Druck, vor allem das Kleingedruckte, sehr schlecht ist, kann man fast von einem Boot ausgehen.
Bei meiner Purgatory-CD steht übrigens auf dem CD-Innenring der Name der Original-Plattenfirma und die Kat.-Nr. (SPV 60-7584)
Bei Nicht-Bootlegs von SPV ist dies auch nicht der Fall, soweit ich das überprüfen konnte.

Das gleiche steht auch bei mir. Keine ahnung ob es sich da jetzt um ein Boot handelt oder nicht. Ein LP Rip ist es def. nicht

Wenn die Schrift nicht klar und deutlich lesbar ist, ist es ziemlich sicher ein Bootleg. Die Original SPV Pressungen haben ein ganz klares Druckbild und sehen nicht so aus, als wenn jemand sie eingescannt und dann gedruckt hätte - und genau das tun diese SPV Midprice Seres Bootlegs.

M.
Metallah
 
 


Beitragvon Mirco » 5. Januar 2009, 22:14

Ich war auf den letzten Metalbörsen in Essen. Trotz Eintritt waren immer ordentlich Leute anwesend.

Ich muss gestehen dass ich auf die Dinger stehe, habe bis jetzt immer irgendwelche Schnäppchen oder Raris zu okayen Preisen gefunden, die die Anwesenheit dort gerechtfertigt haben. Außerdem macht es viel viel mehr Spaß direkt in Plattenkiste oder CD-Fach zu wühlen als sich durch langweilige Auflistungen im Internet zu klicken (natürlich reist man nicht ausschliesslich dafür an). Ratsam ist es selbstverständlich eine Suchliste parat zu haben bzw. zu wissen was man sucht um nicht vom Angebot erschlagen zu werden.
"Wir wollen eure Hirne aus der Schädeldecke nehmen, ein wenig mit ihnen herumspielen und sie dann verkehrt herum wieder einsetzen."
(Chris Reifert, Autopsy)

Zum Protzen: https://www.musik-sammler.de/sammlung/minimeini/
Benutzeravatar
Mirco
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3099
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:53


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 10. Februar 2009, 19:06

Um das Ganze mal zum Abschluß zu bringen, wollte ich nur mitteilen, dass es beim Andi nun definitiv nur noch offizielle CDs geben wird.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Björn » 11. Februar 2009, 00:51

Na, das ist mal ein Wort!
We praise the Blood that Metal brings!
Benutzeravatar
Björn
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1000
Registriert: 20. Juni 2008, 17:38
Wohnort: Bayern - Unterfranken


Beitragvon Dezibel » 11. Februar 2009, 12:26

Björn hat geschrieben: Na, das ist mal ein Wort!

Allerdings! Finde ich echt klasse und begrüßenswert, danke!

Hast Du noch mal mit Ihm gesprochen gehabt, Oli? Hat er sich noch in irgendeiner Weise dazu geäußert?
Derzeitig favorisierte akustische Beschallung:
Bild
Herzel (FRA) - Unis Dans La Gloire (2015)

Metal ex Machina
Steel for an Age Fanzine - Issue #4 out now!
Benutzeravatar
Dezibel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1460
Registriert: 19. Februar 2008, 19:03
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 11. Februar 2009, 12:28

Dezibel hat geschrieben:
Björn hat geschrieben: Na, das ist mal ein Wort!

Allerdings! Finde ich echt klasse und begrüßenswert, danke!

Hast Du noch mal mit Ihm gesprochen gehabt, Oli? Hat er sich noch in irgendeiner Weise dazu geäußert?

Logo, bereits auf der Börse in Osnabrück gab es bei ihm nur offizielle CDs.
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Michael@SacredMetal » 11. Februar 2009, 19:06

Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Dezibel hat geschrieben:
Björn hat geschrieben: Na, das ist mal ein Wort!

Allerdings! Finde ich echt klasse und begrüßenswert, danke!

Hast Du noch mal mit Ihm gesprochen gehabt, Oli? Hat er sich noch in irgendeiner Weise dazu geäußert?

Logo, bereits auf der Börse in Osnabrück gab es bei ihm nur offizielle CDs.

Ich könnte übrigens komplett austicken, dass ich das verpasst habe...
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste