Moderator: Loomis
Metallah hat geschrieben:disaster hat geschrieben:Metallah hat geschrieben: ...
Da das aber auch nicht Storming The Gates Anliegen ist, reicht es natürlich, die CD's normal zu rippen, zwecks kurzfristiger Verfügbarkeit ziehe ich die Dinger dann aber wie gesagt aus dem Netz. Ist ja nicht illegal, da ich die Originale besitze.
M.
Da frage ich nochmal nach, weils mich wirklich interessiert..
Ist das denn wirklich so? Also wäre es tatsächlich legal, wenn ich mir das was ich im Original habe noch einmal runterlade. In der Theorie scheint das selbstverständlich, aber gilt das auch rechtlich gesehen in der "Realität"?
Ich habe wie oben schonmal geschrieben eben auch das Problem, dass mir das Überspielen von LPs einfach zu zeitaufwändig ist...
Bin ja kein Anwalt und wahrscheinlich sieht das die Musikindustrie wieder anders. Für mich ist es aber okay. Ich werde kein Geld (niemals und niemals nie) für MP3 Files ausgeben. Wenn dann nur das Original als CD oder ganz selten als LP.
Vielleicht hat ja jemand hier den entsprechenden Background und kann das mal aufdröseln.
M.
P.S.: Mucke über den Laptop hören ist ja wohl gar nix. Okay, an der Anlage angeschlossen vielleicht, die Qualität ist aber doch nicht wirklich mit der einer CD/ LP vergleichbar. So gesehen spielt das für mich kaum eine Rolle - obwohl, ich habe meinen IPod an der Anlage angeschlossen.
Hawkeye_m hat geschrieben:Metallah hat geschrieben:disaster hat geschrieben:Metallah hat geschrieben: ...
Da das aber auch nicht Storming The Gates Anliegen ist, reicht es natürlich, die CD's normal zu rippen, zwecks kurzfristiger Verfügbarkeit ziehe ich die Dinger dann aber wie gesagt aus dem Netz. Ist ja nicht illegal, da ich die Originale besitze.
M.
Da frage ich nochmal nach, weils mich wirklich interessiert..
Ist das denn wirklich so? Also wäre es tatsächlich legal, wenn ich mir das was ich im Original habe noch einmal runterlade. In der Theorie scheint das selbstverständlich, aber gilt das auch rechtlich gesehen in der "Realität"?
Ich habe wie oben schonmal geschrieben eben auch das Problem, dass mir das Überspielen von LPs einfach zu zeitaufwändig ist...
Bin ja kein Anwalt und wahrscheinlich sieht das die Musikindustrie wieder anders. Für mich ist es aber okay. Ich werde kein Geld (niemals und niemals nie) für MP3 Files ausgeben. Wenn dann nur das Original als CD oder ganz selten als LP.
Vielleicht hat ja jemand hier den entsprechenden Background und kann das mal aufdröseln.
M.
P.S.: Mucke über den Laptop hören ist ja wohl gar nix. Okay, an der Anlage angeschlossen vielleicht, die Qualität ist aber doch nicht wirklich mit der einer CD/ LP vergleichbar. So gesehen spielt das für mich kaum eine Rolle - obwohl, ich habe meinen IPod an der Anlage angeschlossen.
Also ich bin auch kein Anwalt...ob das runterladen von Musik legal ist wenn ich die CD oder LP besitze ist hier aber gar nicht das Problem.
Problem ist das bei den üblichen Filesharingprogrammen ja auch immer upgeloadet wird und das ist definitiv nicht erlaubt.
Hawk
Pavlos hat geschrieben: Hat denn hier schon jemand Verschleisserscheinungen bei seinen älteren CDs fesgestellt? Die Horrorversion, dass meine CDs der ersten Generation irgendwann mal kaputt (wie auch immer das dann aussieht) sind, macht mich impotent!!!
johnarch hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben: Hat denn hier schon jemand Verschleisserscheinungen bei seinen älteren CDs fesgestellt? Die Horrorversion, dass meine CDs der ersten Generation irgendwann mal kaputt (wie auch immer das dann aussieht) sind, macht mich impotent!!!
Meine ältesten CDs sind von ca. 1985, und da läuft noch alles bestens. Immer positiv denken...![]()
Pavlos hat geschrieben:Hat denn hier schon jemand Verschleisserscheinungen bei seinen älteren CDs fesgestellt? ...
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste