Sammlung auf Festplatte

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Kuttie » 5. Januar 2009, 22:51

Ich ripp sofort alle platten und CDs auf meine festplatte damit ich mir bei bedarf ganz bequem sampler fürs auto oder für partys machen kann. Daheim leg ich die CDs und Platten lieber selber auf weil ich ungern beim Musik hören vorm PC sitze. Lieber setz ich mich mit nem Getränk auf die Couch und genieß ganz bewusst die Platte die ich gerade aufgelegt hab
...Aber zumindest bringt mich der Bandname auf eine Idee: ich werde jetzt auch einen Hammer nehmen und auf die Scheibe eindreschen, was nur geht. Oder ich schenke das Teil meinem Kumpel Benno, der irgendwie alles mag, was schlecht gespielt, mies arrangiert und noch mieser produziert ist. Hauptsache so unkommerziell wie möglich. Ja, ich glaube, dass sich Benno diesen Schwachsinn in CD-Form echt verdient hat. -Hawk (2007)-<br><br>Kuttie: Ich fühl mich geehrt als ultimatives Beispiel des schlechten Musikgeschmacks :D Vielen Dank dafür ;)
Kuttie
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 531
Registriert: 10. November 2004, 13:18
Wohnort: Otterberg (bei Kaiserslautern)


Beitragvon Pavlos » 5. Januar 2009, 23:24

Hat denn hier schon jemand Verschleisserscheinungen bei seinen älteren CDs fesgestellt? Die Horrorversion, dass meine CDs der ersten Generation irgendwann mal kaputt (wie auch immer das dann aussieht) sind, macht mich impotent!!!
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Beitragvon Hawkeye_m » 6. Januar 2009, 00:10

Metallah hat geschrieben:
disaster hat geschrieben:
Metallah hat geschrieben: ...
Da das aber auch nicht Storming The Gates Anliegen ist, reicht es natürlich, die CD's normal zu rippen, zwecks kurzfristiger Verfügbarkeit ziehe ich die Dinger dann aber wie gesagt aus dem Netz. Ist ja nicht illegal, da ich die Originale besitze.

M.

Da frage ich nochmal nach, weils mich wirklich interessiert..

Ist das denn wirklich so? Also wäre es tatsächlich legal, wenn ich mir das was ich im Original habe noch einmal runterlade. In der Theorie scheint das selbstverständlich, aber gilt das auch rechtlich gesehen in der "Realität"?

Ich habe wie oben schonmal geschrieben eben auch das Problem, dass mir das Überspielen von LPs einfach zu zeitaufwändig ist...

Bin ja kein Anwalt und wahrscheinlich sieht das die Musikindustrie wieder anders. Für mich ist es aber okay. Ich werde kein Geld (niemals und niemals nie) für MP3 Files ausgeben. Wenn dann nur das Original als CD oder ganz selten als LP.

Vielleicht hat ja jemand hier den entsprechenden Background und kann das mal aufdröseln.

M.

P.S.: Mucke über den Laptop hören ist ja wohl gar nix. Okay, an der Anlage angeschlossen vielleicht, die Qualität ist aber doch nicht wirklich mit der einer CD/ LP vergleichbar. So gesehen spielt das für mich kaum eine Rolle - obwohl, ich habe meinen IPod an der Anlage angeschlossen.

Also ich bin auch kein Anwalt...ob das runterladen von Musik legal ist wenn ich die CD oder LP besitze ist hier aber gar nicht das Problem.
Problem ist das bei den üblichen Filesharingprogrammen ja auch immer upgeloadet wird und das ist definitiv nicht erlaubt.

Hawk
21 ist nur die halbe Antwort!
Benutzeravatar
Hawkeye_m
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 675
Registriert: 8. Juni 2005, 20:56
Wohnort: Herzogenaurach


Beitragvon disaster » 6. Januar 2009, 00:37

Ja, da hast du natürlich recht. Habe ich in dem Moment gar nicht wirklich drüber nachgedacht...
Benutzeravatar
disaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1018
Registriert: 22. April 2008, 17:49


Beitragvon scarecrow138 » 6. Januar 2009, 00:45

Hawkeye_m hat geschrieben:
Metallah hat geschrieben:
disaster hat geschrieben:
Metallah hat geschrieben: ...
Da das aber auch nicht Storming The Gates Anliegen ist, reicht es natürlich, die CD's normal zu rippen, zwecks kurzfristiger Verfügbarkeit ziehe ich die Dinger dann aber wie gesagt aus dem Netz. Ist ja nicht illegal, da ich die Originale besitze.

M.

Da frage ich nochmal nach, weils mich wirklich interessiert..

Ist das denn wirklich so? Also wäre es tatsächlich legal, wenn ich mir das was ich im Original habe noch einmal runterlade. In der Theorie scheint das selbstverständlich, aber gilt das auch rechtlich gesehen in der "Realität"?

Ich habe wie oben schonmal geschrieben eben auch das Problem, dass mir das Überspielen von LPs einfach zu zeitaufwändig ist...

Bin ja kein Anwalt und wahrscheinlich sieht das die Musikindustrie wieder anders. Für mich ist es aber okay. Ich werde kein Geld (niemals und niemals nie) für MP3 Files ausgeben. Wenn dann nur das Original als CD oder ganz selten als LP.

Vielleicht hat ja jemand hier den entsprechenden Background und kann das mal aufdröseln.

M.

P.S.: Mucke über den Laptop hören ist ja wohl gar nix. Okay, an der Anlage angeschlossen vielleicht, die Qualität ist aber doch nicht wirklich mit der einer CD/ LP vergleichbar. So gesehen spielt das für mich kaum eine Rolle - obwohl, ich habe meinen IPod an der Anlage angeschlossen.

Also ich bin auch kein Anwalt...ob das runterladen von Musik legal ist wenn ich die CD oder LP besitze ist hier aber gar nicht das Problem.
Problem ist das bei den üblichen Filesharingprogrammen ja auch immer upgeloadet wird und das ist definitiv nicht erlaubt.

Hawk

man brauch inzwischen doch keine programme mehr
gibt doch Rapidshare, da ladet man es ja einfach von einer internet seite runter
mit dem normalen downloadmanager
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon disaster » 6. Januar 2009, 00:48

Ja, nur gibt es da auch nicht alles. Dachte ich bis jetzt zumindest immer.. :)
Benutzeravatar
disaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1018
Registriert: 22. April 2008, 17:49


Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 6. Januar 2009, 10:28

@Pavlos: Bei mir haben schon einige Scheiben ´nen Sprung, deswegen möchte ich so viel wie möglich auf Festplatte ziehen...
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Beitragvon johnarch » 6. Januar 2009, 14:14

Pavlos hat geschrieben: Hat denn hier schon jemand Verschleisserscheinungen bei seinen älteren CDs fesgestellt? Die Horrorversion, dass meine CDs der ersten Generation irgendwann mal kaputt (wie auch immer das dann aussieht) sind, macht mich impotent!!!

Meine ältesten CDs sind von ca. 1985, und da läuft noch alles bestens. Immer positiv denken... ;)
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Beitragvon Prof » 6. Januar 2009, 15:42

johnarch hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben: Hat denn hier schon jemand Verschleisserscheinungen bei seinen älteren CDs fesgestellt? Die Horrorversion, dass meine CDs der ersten Generation irgendwann mal kaputt (wie auch immer das dann aussieht) sind, macht mich impotent!!!

Meine ältesten CDs sind von ca. 1985, und da läuft noch alles bestens. Immer positiv denken... ;)

Same here. Übrigens hatte ich bereits einen Stapel CDs bevor überhaupt ein Player im Zimmer stand. Die erste CD die ich mir gekauft habe war kein Metalalbum, sondern das italienische Meisterstück Park Hotel von Alice, hab' mir nach und nach alle Vinyls von ihr nochmal als CD zugelegt und freue mich noch immer darüber dies getan zu haben. Solch unhippe Sachen sind heutzutage nur noch schwer aufzutreiben.
Ich besitze schätzungsweise drei defekte CDs, davon geht eine gar nicht mehr, weil ich so doof war, diese jemandem auszuleihen. :(
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Metallah » 6. Januar 2009, 16:48

Filesharing hat bei mir mittlerweile komplett ausgedient bzw. es gibt nur noch ganz wenige Ausnahmen, wo ich mich einem Filesharing Clienten bediene. Tatsächlich ist es so, dass man via Rapidshare & Co. tatsächlich so gut wie ALLES bekommt und das auch recht schnell und in guter Qualität. EMule & Co. aber auch BitTorrent sind da mittlerweile nicht mehr so der Bringer.

One Click Hoster sind so gesehen sogar erlaubt, da der pure Download im Grunde ja erlaubt ist, lediglich der gleichzeitige Upload bzw. das "sharen" sind nicht erlaubt, findet ja unter Rapidshare auch nicht statt.

Rechtliche Grauzone bleibt das Ganze so oder so.

M.
Metallah
 
 


Beitragvon Michael@SacredMetal » 6. Januar 2009, 17:48

Rapidshare kenne ich. Aber was ist denn "und Co."?
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon disaster » 6. Januar 2009, 18:07

Megaupload vielleicht ...
Benutzeravatar
disaster
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1018
Registriert: 22. April 2008, 17:49


Beitragvon scarecrow138 » 6. Januar 2009, 18:29

mediafire gibt es auch noch
aber rapidshare ist meine ich das schnellste
Bild

Bester Song 2009: Helvetets Port - Lightning Rod Avenger
Benutzeravatar
scarecrow138
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2811
Registriert: 10. Februar 2007, 15:22
Wohnort: Saarland


Beitragvon Metallah » 6. Januar 2009, 20:04

Rapidshare ist klare Nr. 1, würde ich sagen, Megaupload, Mediafire, Megashares, zShare und so weiter. Kommt halt immer drauf an, was angeboten wird. Es gibt auch noch eine russiche Seite, die aber sehr schwer zu bedienen ist - es sei denn, man kann russisch.

Die Links fligen quasi überall im Netz rum.

M.
Metallah
 
 


Beitragvon Iron Angel » 6. Januar 2009, 20:20

Pavlos hat geschrieben:Hat denn hier schon jemand Verschleisserscheinungen bei seinen älteren CDs fesgestellt? ...

Konnte bei mir noch keinen Verschleiß feststellen. Meine älteste CD ist von 1983 und die läuft immer noch problemlos. Desweiteren würde ich ohnehin nicht auf Festplatte sichern, sondern als 1:1-Kopie auf CD-Rohling. Wollte ich schon immer mal in etwas größerem Umfang als bisher in Angriff nehmen; habe bislang aber erst zwei derartige Sicherheitskopien angefertigt. Die Haltbarkeit von Rohlingen wird ja im Regelfall niedrieger eingeschätzt als die der CDs ausm Presswerk - macht mich aber auch nicht wirklich bangend, denn meine ältesten Gebrannten sind mittlerweile auch schon über 10 Jahre alt und laufen immer noch astrein. Schlimmstenfalls würde ich die Sicherungen auf CDr dann halt alle paar Jahre mal neu braten, denn das wichtigste beim sichern wäre für mich, daß es in 1:1 passiert.
Iron Angel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Juli 2008, 11:43
Wohnort: OWL


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste